1.8T Leistung wird immer weniger
Drehe Lamgsam mit meinen Wagen durch, der durchzug wird immer weniger
Grade eben auf der Autobahn mit Rückwind hat er grade mal 190kmh Geschaft.
Steuerzeiten habe ich Überprüft die Stimmen.
Er macht einen Ladedruck von 0.6 Bar.
Im Standgas -0,6Bar
Suv ist neu.
Habe auch mal am N75 den Stecker abgezogen hat sich nix geändert.
N75 Tacktet hat auch 28Ohm.
Ladesystem ist Dicht
Mir kommt es so vor ob ich nur 120Ps habe total träge ist er.
Ich meine das Problem mit dem Träge habe ich seitdem ich die Drosselklappe gereinigt hatte.
Vorher hatte er Starken Durchzug, nach der Reinigung wurde er träge
276 Antworten
Habe jetzt mal die Lambdasonde raus geschraubt und bin mal so die Str. hoch und runter gefahren Leistung ist gleich geblieben.
Wie laut ist beim Orginalen 1.8T AEB das Turbo Pfeiffen??
Man hört es immer Leise, sobald Radio an ist hört man es nicht mehr.
Mir ist noch aufgefallen das er am Öldeckel leicht Öl raus drückt die Dichtung ist auch Perös beim Saubermachen aufgefallen
Was mir jetzt am wagen aufgefallen.
Die Dichtung zwischen Kat und Turbo ist unddicht das ist das laute Zischen was ich immer habe.
Flexrohr hält auch nicht mehr lange, knackt schon beim ihn und her Bewegen.
Habe auch nochmal gestestet wie schnell er ist bei 210 ist schluss.
Ladesystem Abgedrückt Komplett dicht.
Mir ist auch aufgefallen wenn ich meine einfahrt hoch fahre muss ich jetzt mehr Gas geben als früher.
Der golf 4 von meiner Frau kommt da einfacher hoch als der Passat und der golf wieght ja auch seine 1200kg und hat nur 75ps
Habe mal eine frage wo Kauft ihr immer neue Teile für den Passat, brauche paar Teile neu weiß nur nicht ob ich sie bei VW oder wo anders holen soll.
Kommt auf die Teile an 🙂
ZU 90% würde ich sagen bei meinem Teileguru.
5% VW und die anderen 5% in der Bucht 😁
Ähnliche Themen
Brauche Dichtung für die Drosselklappe und die dichtung Zwischen Kat und Turbo ist durchgebrannt das war mein Pfeiffen was ich immer hatte. Und die bolzen am Turbo.
Mom steht er auseinander gebaut in der Garage.
Zitat:
Original geschrieben von golf2gt89
Brauche Dichtung für die Drosselklappe und die dichtung Zwischen Kat und Turbo ist durchgebrannt das war mein Pfeiffen was ich immer hatte. Und die bolzen am Turbo.Mom steht er auseinander gebaut in der Garage.
Die von dir genannten Teile würd ich bei VW kaufen🙂
MFG
210km/h Vmax sind jedenfalls für nen Passat 1.8T völlig normal. Was erwartest du von 150PS bei nem 1,5t Auto?
Auf dem Prüfstand um mal die Leistung zu messen warste seit Seite 1 wahrscheinlich immer noch nicht?
Ich bleib dabei du bildest dir deinen Leistungsverlust ein.
Er läuft ja abendzu mal seine 225kmh.
Kommt schon komisch rüber wenn der Golf 4 75Ps meiner Frau im 1 Gang besser denn Berg unserer einfahrt hoch kommt wie der Passat. Der Passat geht dann fast aus.
Ich weiß ja wie der Wagen früher lief da war er was Spritziger mom nur noch Träge.
Er hält noch nicht mal mit bei einen Arbeitskolegen der einen Focus mit 140PS der ist vor mir weg.
Mom bleibt er für paar Wochen in der Garage stehen, bis er Fertig ist.
Zitat:
Er läuft ja abendzu mal seine 225kmh.
Absolut normale Turboschwankungen. Mein TDI rennt im Winter auch schneller als im Sommer: Luft hat wenn es kalt ist eine höhere Dichte, somit gelangt mehr Sauerstoff in den Brennraum.
Nebenbei 225km/h sind eher etwas zu viel für 150PS, das klingt nach kaltem Wetter und Rückenwind. Mein Volvo D5 auf der Arbeit mit seinen 210 Turbo-Diesel-PS rennt grade mal 230km/h.
Fahr auf einen Prüfstand, ich wette nen Kasten Bier da stehen 140-150PS auf dem Bildschirm und du redest dir das seit Monaten ein.
Zitat:
Original geschrieben von area51ger
210km/h Vmax sind jedenfalls für nen Passat 1.8T völlig normal. Was erwartest du von 150PS bei nem 1,5t Auto?
Nö!
...wenn z.B. die 3B-Limo als Handschalter mit 223km/h angegeben ist, hat das Ding gefälligst 225 -230 km/h lt. Tacho zu laufen...ist so! ...alles andere ist indiskutabel...sicher gibs immer Leute die damit 260km/h gefahren sein wollen 🙄 aber 230 muss der in Serie einfach packen!
Meiner lief mit defektem LMM und geschätzten 110PS auch 205km/h lt. Tacho
Zitat:
Original geschrieben von area51ger
Absolut normale Turboschwankungen. Mein TDI rennt im Winter auch schneller als im Sommer: Luft hat wenn es kalt ist eine höhere Dichte, somit gelangt mehr Sauerstoff in den Brennraum.Zitat:
Er läuft ja abendzu mal seine 225kmh.
Nebenbei 225km/h sind eher etwas zu viel für 150PS, das klingt nach kaltem Wetter und Rückenwind. Mein Volvo D5 auf der Arbeit mit seinen 210 Turbo-Diesel-PS rennt grade mal 230km/h.
Fahr auf einen Prüfstand, ich wette nen Kasten Bier da stehen 140-150PS auf dem Bildschirm und du redest dir das seit Monaten ein.
Ähhm...mein 1,8T läuft bei jeden Wetter seinne 220-225kmh😉
Wetterabhängig ist nur wie schnell der Durchzug ist bis ich auf der Endgeschwindigkeit bin😉
MFG
So da ich ja auch schon länger auf der suche nach der Leistung in meinem Auto bin.
Getauscht habe ich schon alles was geht Blow Off, N75, Unterdruckschläuche, 2 Rückschlagventile, Turbo, Luftmassenmesser, Alle Filter usw. Steuerzeiten alles stimmt.
Heute dann weil ich in schon länger liegen hatte von K&N das Kit mit dem Pilz eingebaut.
Wenn ich jetzt fahre höre ich beim fahren bei ca 2500 Umdrehungen und 0,4bar Ladedruck in meinem Pilz ein Zischen.
Also in meinen Ohren würde ich sagen das die Klappe im Turbo offen ist und den Druck ablässt.
Und was auch komisch ist der Pilz sollte doch jetzt ein Paar ansauggeräusche haben aber nix da.
Also bitte bitte helft mir
Achso nochwas ich habe den Turbo mal probeweise komplett ohne Ansteuerung gefahren um zu wissen das die Klappe nicht weggebrannt ist bzw offen steht.
Und was soll ich sagen der hat mir bald das Lenkrad aus der Hand gerissen also ist der Turbo selber Okay.
Hallo
Als erstes soltest du den Pilz wieder rauswerfen!
Versteh ich das richtig,du hast das Abgasgehäuse vom Turbo abgeschraubt und ihn so laufen lassen????
Wie Abgasgehäuse nein ich habe nur den Schlauch von der Druckdose ab geklemmt.
Und bin eben paar Meter vorsichtig gefahren damit er mir nicht überdreht, und sowie ich etwas über 2500 Umdrehungen kam knallte die Ladedruckanzeige rictung 1 bar hoch und der riss an den Vorderrädern rum ;-).
Meiner läuft jetzt auch wieder besser, nur meine der Verbrauch ist was gestiegen liegt jetzt so bei 10,4l auf 100km
Vorher war es immer auf der gleichen Strecke 9,2l auf 100km eine Strecke 20km.
Bin dann heute mal 30 km am Stück Autobahn gefahren so mit 120kmh gemütlich da kommt er nur auf 9,7l im gegen Satz zu früher braucht er was mehr.