1.8T Ladedrücke.... bitte helfen!!

Hallo an alle Schrauber,

benötige ganz dringend informationen über die Ladedrücke gechippter VW-Audi Turbomotoren...

Es geht um folgendes:

Ich möchte meinen "kleinen K03" gegen den "k03Sport" vom 180 Ps 1,8T austauschen!

Nun bräuchte ich einmal ganz dringend Ladedruckwerte eines gechippten 1,8T mit 180 Ps so auf ca 210 - 220 Ps, wenn möglich noch höher...

Bräuchte den max. Ladedruck ( also kennlinie des Ladedruckes wenn möglich über die Drehzahl des Motors)

Wie ich schonmal beschrieben habe ists es bei meinem 1,8T so, dass er ca bei einem bar einregelt und dann ab ca 5200-5300 Umdreghungen der Ladedruck dann bis etwa 0,6 bar bei 6000 Umdrehungen abfällt..

Wo liegt da in etwa ein getunter 180 er auf ca 220Ps?

denke mal so bei ca 1,2 bar im boost und dann vermutlich ein absenkung des Ladedruckes etwas später als bei mir ( also etwa ab 5500 Umdrehungen)und nicht so dolle ( vielleicht noch 0,7-0,8 bar bei 6000 Umdrehungen)

Wer kann mir darüber was mitteilen???

Am besten wäre eine Leistungskurve eines getunten Motors, einfach mal abscannen und als jpg an :Herb.schneider@freenet.de schicken

Bin für jeden Tip zum Umbau dankbar und möchte mich gerne mit anderen Bastlern austauschen!!

Bitte meldet euch

Gruß vom Wolf

192 Antworten

so, hier mal ein direkter Verlgeich zwischen einem K03 aus dem AGU und einem K03-S aus dem AWP:

http://www.a3-tom.de/sonstiges/k03s-k03.jpg

dann müsste doch der untere der vom ABU sein oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Billy Gun


dann müsste doch der untere der vom ABU sein oder nicht?

oben ist der vom AWP und der untere vom AGU

sorry, tippfehler

Ähnliche Themen

Hab ich das richtig verstanden 1,4bar sind "Normal"
ab wann sollte denn dann der unterbau Kolben Pleul usw verstärkt werden?

@a3-tom:
War gerade auf deiner Homepage- sehr schön, ist richtig gut..
Hab natürlich gleich was entdeckt, was ich auch schon machen wollte, aber dann doch die Finger davon gelassen habe : Der Umbau der Ansaugbrücke und ein anderer Ladeluftkühler.

Frage: Wenn die große Brücke vom TT oder S3 verbaut wird, passen dann die Kabel vom Kabelbaum noch, die zur Drosselklappe gehen?
Wie schaut´s mit den Unterdruckschläuchen aus.???

Was für ein Aufand ist es insgesamt (Zeit und Geld). welche Teile brauche ich ausser der Ansaugbrücke und dem Ladluftkühler noch- evtl hast du ja eine grobe oder exakte Aufstellung von den benötigten Teilen. welche teile brauche ich neu, welche kann ich übernehmen.
Und natürlich die entscheidende Frage was bringt es an Leistung....

Hast du mehr Bilder vom Umbau ? Habe zwar einen TT aber im Prinzip sollte das doch ähnlich sein.

Wenn du noch Bilder haben solltest, wäre es super,wenn du mir sie an rs-andy@gmx.de mailen könntest.

Anderes Thema:
Die Lader sind zumindest von den Abmessungen der Schaufel und der Gehäusedurchmesser gleich... naja irgendwie ­ist es schon seltsam- wieviele vers. Lader da verbaut wurden....

Danke und guten Rutsch

Zitat:

Original geschrieben von Toni30


Hab ich das richtig verstanden 1,4bar sind "Normal"
ab wann sollte denn dann der unterbau Kolben Pleul usw verstärkt werden?

1,4Bar sind bei keinem K03 normal. Ab 1,3 Bar schickt das STG den Wagen in den Notlauf, weil das eben zu viel des guten ist. 1,4Bar kann man nur fahren wenn der Notlauf beim chippen dementsprechend geändert wurde. Würde aber auch nicht so viel sinn machen, da der K03 bei knapp 1,2 Bar schon seine höchste Effitienz erreicht.

Wenn ich also nen größeren lader nehmen würde ab wann müsste ich dann den unterbau verstärcken?

Zitat:

Original geschrieben von Toni30


Wenn ich also nen größeren lader nehmen würde ab wann müsste ich dann den unterbau verstärcken?

IMHO bei allem was über 280PS geht. Als Faustregel gelten zwar immer rund 300PS, aber ich würde lieber schon etwas vorher dran denken. Vor einem Turbo-Upgrade würde ich auch sicherheitshalber mal die Kompression testen lassen oder mal nach Kolben und Pleuel schauen lassen. Wenn dort schon deutliche Verschleißerscheinungen zu sehen sind, dann lieber gleich Schmiedekolben und Titanpleuel dazu ordern😉

Es geht doch hauptsächlich um die Verdichtung, oder?
Reicht dann nicht einfach ne Reduzierplatte?

Zitat:

Original geschrieben von Toni30


Es geht doch hauptsächlich um die Verdichtung, oder?
Reicht dann nicht einfach ne Reduzierplatte?

Hallo Toni, damit hast Du recht!

Der 225er hat schon gegenüber dem 150-180ern eine reduzierte Verdichtung, bitte nicht vergessen!

Ich will damit sagen, dass wenn ein großer Lader benötigt wird einen 225 er auf 300 Ps zu bringen kann exakt der selbe Lader einen 150-180 direkt in den schrotthimmel befördern!!!!!

Sorry, aber viele hgier drinnen scheinen immer noch nichjt zu begreifen das Ein Motor ein heftig komlexes gebilde ist dessen einzelne Bereiche in sehr starker Wechselwirkung zueinander bestehen!!!

Ingnoriert man dieses ist ein starker und demnach teurer Defekt am motor, Kupplung, lader bzw kat vorprogrammiert!!!!

Hab der Bastelei abgeschworen, gebe nur noch Tips wenn ich denke das sie wertvoll für Andere sind...

Gruß vom Wolf

Ach, der Wolf hat doch seinen Weg wieder hierher gefunden😁
Zur Verdichtung: ganz genau@ Wolf, der 225er hat nicht ohne Grund eine geringere Versichtung.AFAIK wird diese über andere Kolben erreicht. Versichtung mit dickerer Kofdichtung runtersetzen ist halt immer am billigsten, aber auch nicht unbedingt am elegantesten.

Zitat:

Original geschrieben von RS-Andy


@a3-tom:
Frage: Wenn die große Brücke vom TT oder S3 verbaut wird, passen dann die Kabel vom Kabelbaum noch, die zur Drosselklappe gehen?
Wie schaut´s mit den Unterdruckschläuchen aus.???
...
...
Hast du mehr Bilder vom Umbau ? Habe zwar einen TT aber im Prinzip sollte das doch ähnlich sein.

Danke und guten Rutsch

hallo!

Bilder und jede Menge Infos über den Umbau findest du auf meiner Homepage im Forum unter "A3-Tom". Dort hab ich ein eigenes Topic wegen dem Umbau eröffnet. Wenn dazu noch fragen sind, einfach dort posten, da ich hier nicht so oft mitlese

Sicher sind da ne menge teile die viel in so einem Motor was wegstecken müssen.
ich glaube ich werd doch zu Kolben und Pleul greifen sicher ist sicher, aber was ist mit dem Getriebe? Man kann ja ne menge an PS und NM rausholen aber irgendwann bröselt mir doch das Getriebe auseinander,oder?

kann mir jemand von euch erklären warum es sinn machen sollte das n75 zu wechseln??
es soll ja 3 verschiedene ventile geben. wo soll da der unterschied sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen