1.8T Ladedrücke.... bitte helfen!!

Hallo an alle Schrauber,

benötige ganz dringend informationen über die Ladedrücke gechippter VW-Audi Turbomotoren...

Es geht um folgendes:

Ich möchte meinen "kleinen K03" gegen den "k03Sport" vom 180 Ps 1,8T austauschen!

Nun bräuchte ich einmal ganz dringend Ladedruckwerte eines gechippten 1,8T mit 180 Ps so auf ca 210 - 220 Ps, wenn möglich noch höher...

Bräuchte den max. Ladedruck ( also kennlinie des Ladedruckes wenn möglich über die Drehzahl des Motors)

Wie ich schonmal beschrieben habe ists es bei meinem 1,8T so, dass er ca bei einem bar einregelt und dann ab ca 5200-5300 Umdreghungen der Ladedruck dann bis etwa 0,6 bar bei 6000 Umdrehungen abfällt..

Wo liegt da in etwa ein getunter 180 er auf ca 220Ps?

denke mal so bei ca 1,2 bar im boost und dann vermutlich ein absenkung des Ladedruckes etwas später als bei mir ( also etwa ab 5500 Umdrehungen)und nicht so dolle ( vielleicht noch 0,7-0,8 bar bei 6000 Umdrehungen)

Wer kann mir darüber was mitteilen???

Am besten wäre eine Leistungskurve eines getunten Motors, einfach mal abscannen und als jpg an :Herb.schneider@freenet.de schicken

Bin für jeden Tip zum Umbau dankbar und möchte mich gerne mit anderen Bastlern austauschen!!

Bitte meldet euch

Gruß vom Wolf

192 Antworten

Weil die anderen N75 Ventile zumindest kurzfristig den Ladedruck anheben und ein verändertes Ansprechverhalten bewirken können. Bei manchen büglet es auch unsauberen Verlauf des Ladedrucks aus. IMHO aber unsinnig, da das ganz auch mit einem guten Chip gemacht werden kann bzw der Chip nicht einwandfrei programmiert ist wenn man sowas braucht. Funktionieren tut das ganze über verschiedene Elektromagneten die sich in den N75 Ventilen befinden und deswegen unterschiedlich auf die Spannung reagieren.
@Toni30: klar, um Getriebe aber v.a. Kupplung und Antriebswellen muss man sich früher oder später auch kümmern. Kollege aus einem US-Forum mit einem Jetta 1.8T (hat glaube ich über 350PS) hat schon mehr Geld für Antriebswellen ausgegeben als manch andere fürs gesamte Tuning😉

Das hört sich ja gar nicht gut an was kann man da denn tun ausser langsam gehen lassen?

habs mir schon gedacht. meine vermutung war, dass die teile träger sind, und den druck länger halten.
naja, wieder schlauer geworden.
thx @chuck

Zitat:

Original geschrieben von Toni30


Das hört sich ja gar nicht gut an was kann man da denn tun ausser langsam gehen lassen?

Je nach Leistung und Drehmoment muss man halt auf stärkere Teile umbauen. Das ist halt so eine Sache, die viele Leute gerne vergessen wenn sie über so Killer-Ausbauten sprechen. Selbst bei mehr als einem normalen Chip braucht man bei den Frontlern schon sehr schnell eine stärkere Kupplung...

Ähnliche Themen

hallo, habe hier einen turbolader, weiß aber nicht ob k03 oder k04.
folgendes steht auf dem lader:
0490629
5304101678

kann mir jemand den bolzenabstand auf der ein und auslassseite eines k04 und ko4 laders sagen.
kann man das verdichter´gehäuse drehen wenn der abgang nach oben zeigt jedoch nach unten soll?

BORA 1,8t awp kennbuchstabe

Hallo Tom

Wie hat es bei dir mit dem Tüv ausgesehen? Denn dich hab auch den AWP Motor in meinen Bora verbaut und wollte in eintragen lassen aber die vom Tüv haben keine Daten in der Eu-Richtlinie oder wie das heißt gefunden. Sie haben gesagt das ich mit VW in Kontakt setzten solle, die haben auch promt geantwortet aber das erste mal ohne Daten nur eine Bestätigung, dass wenn alles komlett Umgebaut wurde Achsen,Bremsen... ist es zulässig und zu technischen Daten können wir keine Auskunft geben da muß der TÜV in den Eu -Richtlienien nachschauen.
Darauf hin habe ich nocheinmal gefragt ob ich die Daten haben kann. Darauf hin kam nur ein völliger Schwachsinn Euro 2; 1,8l; 5 Zylinder und 85 kw. Ich schrieb gleich zurück das das die falschen angeben sind und dann kam wieder wir können keine Auskünfte geben. Kannst du mir oder einer von euch Tunern mir weiter helfen.

Bin verzweifelt

GRUß BORA_RS

Hallo bora_rs,

es gehört zwar nicht zum eigentlichen Topic, aber ganz kurz:
versuche möglichst den Fahrzeugbrief bzw. Schein von dem Fahrzeug zu bekommen, aus dem der Motor stammt. Hatte damals für meine Eintragung bloß ne Kopie vom Brief des Spenderfahrzeugs und die Eintragung war in nicht mal 20 Minuten erledigt :-)
Es wurde lediglich überprüft, ob Bremsen, Abgasanlage und Getriebe mit übernommen wurden.

Weitere Fragen zu dem Thema bitte ein einem separaten Topic oder im Forum auf meiner Homepage ;-)

@Kali511:

ich hab zu Hause noch einen K03-S rumliegen. Abgasseitig ist er ja mit dem normalen K03 identisch. Werde am Wochenende mal die Abstände messen. Mit der Nummer kann ich leider nichts anfangen

so, hier mal die Daten von einem K03:

http://www.a3-tom.de/sonstiges/k03.jpg

Hey,

geil das mein Tread immer noch lebt *freu freu*

Scheinbar habe ich da ja damals echt ein interessantes Thema losgetreten....

weiter so...

Gruß vom Wolf

kann mir bitte noch jemand die daten des k04´s posten, bolzenabstand, verdichteröffnung usw.

Hi.

Ich habe auch nen A3 1.8T EZ 28.04.03 mit 180 PS.

Mich würde auch mal genau interessieren welchen Turbo die netten leute von audi in mein Auto verbaut haben.

Welche Daten benötigt ihr genau um mir sagen zu können welcher eingebaut worden ist und wo finde ich diese ?

Wäre echt net von euch :-)

Vielen Dank.

@Markus20:

dazu brauchen wir deinen Motorkennbuchstaben. Der steht im Service-Heft. Du kannst ihn auch direkt vom Motor ablesen. Der Code steht da in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten Seite auf einem Etikett

Hier der KKK 03 Sport (Neu vom Beetle 180 Ps auch wenn der nicht soaussieht) und der Dreckige KKK von meinen AGU

KKK 003 Sport

Muss nochmal versuchen

Zitat:

Original geschrieben von turbo1.8


Hier der KKK 03 Sport (Neu vom Beetle 180 Ps auch wenn der nicht soaussieht) und der Dreckige KKK von meinen AGU

sorry, aber ich seh nix...

Deine Antwort
Ähnliche Themen