1.8T Ladedrücke.... bitte helfen!!
Hallo an alle Schrauber,
benötige ganz dringend informationen über die Ladedrücke gechippter VW-Audi Turbomotoren...
Es geht um folgendes:
Ich möchte meinen "kleinen K03" gegen den "k03Sport" vom 180 Ps 1,8T austauschen!
Nun bräuchte ich einmal ganz dringend Ladedruckwerte eines gechippten 1,8T mit 180 Ps so auf ca 210 - 220 Ps, wenn möglich noch höher...
Bräuchte den max. Ladedruck ( also kennlinie des Ladedruckes wenn möglich über die Drehzahl des Motors)
Wie ich schonmal beschrieben habe ists es bei meinem 1,8T so, dass er ca bei einem bar einregelt und dann ab ca 5200-5300 Umdreghungen der Ladedruck dann bis etwa 0,6 bar bei 6000 Umdrehungen abfällt..
Wo liegt da in etwa ein getunter 180 er auf ca 220Ps?
denke mal so bei ca 1,2 bar im boost und dann vermutlich ein absenkung des Ladedruckes etwas später als bei mir ( also etwa ab 5500 Umdrehungen)und nicht so dolle ( vielleicht noch 0,7-0,8 bar bei 6000 Umdrehungen)
Wer kann mir darüber was mitteilen???
Am besten wäre eine Leistungskurve eines getunten Motors, einfach mal abscannen und als jpg an :Herb.schneider@freenet.de schicken
Bin für jeden Tip zum Umbau dankbar und möchte mich gerne mit anderen Bastlern austauschen!!
Bitte meldet euch
Gruß vom Wolf
192 Antworten
Also meiner Meinung nach ist das ein Sportlader,
aber 100% kann ich Dir das nicht bestätigen.
mfg
und was hälst von dem. bei dem sieht das verdichtergehäuse auch schon wieder anders aus von den bohrungen her.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
was denk ihr.
Was mich nur wundert, ist bei der ersten Auktion ein Ansaugrohr-Unterteil dran ist (nennt er da Inlet-Pipe), was aber angeblich nur bei älteren 1.8Ts wie meinem AGU zu finden ist.
Hallo!
die angebenen turbonr. von wolf glaub ich sind motair katalog nicht vertreten.
deswegen woran erkennt man denn nu einen sport lader anzahl der schaufeln usw.
maße eines normalen k03 wären noch interessant. maße für nen s wurden ja hier schon reingestellt.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polobär
Hallo!
die angebenen turbonr. von wolf glaub ich sind motair katalog nicht vertreten.
deswegen woran erkennt man denn nu einen sport lader anzahl der schaufeln usw.
maße eines normalen k03 wären noch interessant. maße für nen s wurden ja hier schon reingestellt.mfg
Die von Wolf angebenen Nr. sind auch aus dem Teilekatalog von VW. Die steht auf dem Lader, darumter dann die Teilebezeichnung von BorgWarner, mit der auch Motair wirklich was anfangen kann. Laut einer eMail von KKK bzw. Borg Warner sind dies die einzigen, wirklich modifzierten K03 Lader, die aber auch in 150ern zu finden sind
Zitat:
The following turbos are a further development (since 2000) and have an
improved and slightly larger compressor while using the same turbine (still
with the same installation dimensions):
K03-052 180 hp, 85 N actuator
K03-053 150 hp, 85 N actuator
K03-058 150 hp/180 hp, 85 N actuator
Zu den anderen Ladern äißern sie sich wie folgend:
Zitat:
All the following turbos have the same installation dimensions and
thermodynamical performance. The differences are only in the actuator that
opens the turbine bypass valve:
K03-011 (5303 988 0011) 150 hp, 65 N actuator
K03-026 180 hp, 85 N actuator
K03-035 180 hp, 85 N actuator
K03-044 150 hp, 65 N actuator
K03-045 156 hp (Ibiza Cupra), 85 N actuator with 2 ports
K03-049 150 hp (Sharan/Alhambra), 65 N actuator
The 180 hp versions have an actuator with a higher opening force due to the
higher exhaust gas pressure (which is a consequence of the higher boost
pressure). Otherwise the valve would be pushed open by the exhaust gas
pressure.
Jetzt müßte man nur noch diese Nr. mit den ETKA NR. abgleichen und man hätte vollständige Gewißheit.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Die von Wolf angebenen Nr. sind auch aus dem Teilekatalog von VW. Die steht auf dem Lader, darumter dann die Teilebezeichnung von BorgWarner, mit der auch Motair wirklich was anfangen kann. Laut einer eMail von KKK bzw. Borg Warner sind dies die einzigen, wirklich modifzierten K03 Lader, die aber auch in 150ern zu finden sind
Zu den anderen Ladern äißern sie sich wie folgend:
Jetzt müßte man nur noch diese Nr. mit den ETKA NR. abgleichen und man hätte vollständige Gewißheit.
also ist das jetzt ein 150 ps lader anstatt 180 ps
mit der nr. 06A145703G
K03-011AI52921
nach der beschreibung von kkkk
verkauft wurde er aber als k03sport.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von polobär
also ist das jetzt ein 150 ps lader anstatt 180 ps
mit der nr. 06A145703G
K03-011AI52921
nach der beschreibung von kkkkverkauft wurde er aber als k03sport.
mfg
Könnte sein, zumal das Rohr wie angesprochen aussieht wie bei meinem 110KW AGU. Die neueren 150er und 180er haben nicht mehr dieses Blechrohr, sondern ein Teil aus Aluguß mit einem ziemlich derben Knick drin (Querschnittsverengung). Bei eBay kann man halt schonmal einen falsch beschriebenen Artikel verkaufen, ob bewußt oder unbewußt sei mal dahingestellt.
meines erachtens hat er das rohr nur raufgeschraubt um es loszuwerden..
hab bei mft gelesen das beim jubi golf nen k03sport verbaut wurde.
mfg
Zitat:
All the following turbos have the same installation dimensions and
thermodynamical performance. The differences are only in the actuator that
opens the turbine bypass valve:
K03-011 150 hp, 65 N actuator
K03-026 180 hp, 85 N actuator
...
Heißt das eigentlich, dass ich meinen 150PS AGU auf 215PS chippen könnte, wenn ich den "85 N actuator" verbauen würde? Wäre das überhaupt möglich? Hat jemand mal eine technische Zeichnung oder ein Foto, wo der "actuator" überhaupt sitzt? Oder ist das einfach diese goldene Druckdose?
Andreas
Dein AGU ist leider der einzige Motor, der den richtigen K03 verbaut hat. Alle anderen 110 und 132 KW Varianten haben bereits die "S" Revision und lassen sich wesentlich besser programmieren als der AGU. Wenn Du den AGU mit dem K03S aufrüstest, dann kommst Du auch gut auf über 200 PS. Bei den 03ern immer einen Samco Schlauch an der Ansaugseite verbauen, die angesprochenen Hülsen sind die reinsten Spaßbremsen.
ich habe mal ne frage.... wegen dem platz...
hätte mann platz einen größeren turbo zu verbauen ?
so HKS t51R ?
ich bin verwirrt.....
Also ich habe gerade einen Lader vor mir liegen, der folgendermaßen ausschaut:
Bezeichnung 06A 145 713 B
K03-058 DD5028246
Der Durchmesser des Schaufelrades Einlaß beträgt 39 mm
Beim Ausslaß sollte es ca 43mm sein- läßt sich eigentlich nicht exact messen, ohne den Lader zu zerlegen.
Wie man unschwer erkennen kann, hat das Schaufelrad nur 8 Schaufeln. Der Lader sollte meines Wissens im 180 PS TT zum Einsatz kommen- was er auch irgendwann macht- wenn es ein anderer sein sollte, als wie der der momentan in meinem TT drin ist. Hab einen der ersten AJQ (EZ 12.98).
Ist es nun ein K03 Sport oder nicht???
MFG Andy
noch ein Bild
alle guten Dinge sind dry...
@RS-Andy: das Abgasgehäuse sieht auf dem Bild genauso aus wie bei einem normalen K03, der im AGU verbaut wird.
Allerdings macht mich die Teilenummer etwas stutzig...
der K03-S sieht jedenfalls so aus:
http://www.a3-tom.de/sonstiges/k03-sport_01.jpg
http://www.a3-tom.de/sonstiges/k03-sport_04.jpg
ich habe in meinem AJQ einen Lader mit der Nummer 06A 145 704A verbaut