1.8T Ladedrücke.... bitte helfen!!
Hallo an alle Schrauber,
benötige ganz dringend informationen über die Ladedrücke gechippter VW-Audi Turbomotoren...
Es geht um folgendes:
Ich möchte meinen "kleinen K03" gegen den "k03Sport" vom 180 Ps 1,8T austauschen!
Nun bräuchte ich einmal ganz dringend Ladedruckwerte eines gechippten 1,8T mit 180 Ps so auf ca 210 - 220 Ps, wenn möglich noch höher...
Bräuchte den max. Ladedruck ( also kennlinie des Ladedruckes wenn möglich über die Drehzahl des Motors)
Wie ich schonmal beschrieben habe ists es bei meinem 1,8T so, dass er ca bei einem bar einregelt und dann ab ca 5200-5300 Umdreghungen der Ladedruck dann bis etwa 0,6 bar bei 6000 Umdrehungen abfällt..
Wo liegt da in etwa ein getunter 180 er auf ca 220Ps?
denke mal so bei ca 1,2 bar im boost und dann vermutlich ein absenkung des Ladedruckes etwas später als bei mir ( also etwa ab 5500 Umdrehungen)und nicht so dolle ( vielleicht noch 0,7-0,8 bar bei 6000 Umdrehungen)
Wer kann mir darüber was mitteilen???
Am besten wäre eine Leistungskurve eines getunten Motors, einfach mal abscannen und als jpg an :Herb.schneider@freenet.de schicken
Bin für jeden Tip zum Umbau dankbar und möchte mich gerne mit anderen Bastlern austauschen!!
Bitte meldet euch
Gruß vom Wolf
192 Antworten
Hallo Leutz,
jetzt mal n Ding in eigener Sache:
woran liegt es wohl das der Samcoschlauch im Allgemeinen so angezweifelt und als zu teuer angemahnt wird?
Ca 200Euro ist schon ein Haufen Geld, das weiß ich .... aber für was wird alles geld ausgegeben, obwohl man weiß es bringt eigentlich nichts oder nicht die masse!
Zum Beispiel:
N75J oder Anderes Schubumluftventil! Hierfür geben manche 100 Euro und mehr aus und sie wissen genau das es eigentlich ein haufen Bullshit ist! Soilerchen...schön lackiert und auch mehrere 100Euro teuer... Selbst damit machen sich viele zum Heinz indem sie ein eigentlich schön gemachtes Auto echt zum Bauernporsche degradieren...
Manche fühlen sich auch gezwungen (ich gehöre da auch dazu) bis zu 1000 Euro auszugeben um den Motor zu chippen, ist denn das normal! Muß man schon ganz schön für schwitzen bis man das Geld in der heutigen Zeit verdient hat. Auch für Felgen mit Reifen gibt man bis zu 2000 Euro aus.... Fahrwerk kann es ja auch kein normales mehr sein, nein... es muß schon was zum schrauben sein, denn man möchte es ja täglich verstellen (sorry, ich hab auch eins drinnen:-))...und wieder sind die nächsten ca 1000 Euro weg!
Für so nen vernümftigen LLk muß man bis zu 1500 Euro ausgeben, nur damit man bei hoher Außentemperatur ein ruhiges Gewissen hat und weiß man kann Rennen fahren wenns sein muß!
Die Musik! Neben der obligatorischenn Freisprecheinrichtung (das einzig sinnvolle Zubehör teil im Innenraum) muß es ja auch ein 160dB laute 5000 Watt starke Anlage mit 546 Lautsrechern, DvD und "Dolbirundherum" mit 30 Kanälen und superaktiflautsprecheransteuerung mit Bi-Amping und Bi-Wiring System sein, sag zu diesem Mist jetzt nix preisliches da ja selbst jeder weiß was es kostet halbwegs gescheite Hifi Komponenten im Auto zu verbauen...
Ach ganz vergessen, der Auspuff! Will man was gescheites haben gibt man ganz schnell mal so um die 600 Euro aus, mit Metallkat mal locker 1000 euro.... Nur damit weitere drei Ps drinn sind und ich mich Nachts bei der Nachbarschaft anmelden kann!
Jetzt meine 2 Fragen:
1.Sind wir eigentlich noch ganz dicht ???
2. Bitte nie mehr fragen ob der samco Schlauch was bringt bzw. er zu teuer sei... Bitte bitte !
PS.: Es soll sich bitte keiner angesprochen oder auf die Füße getreten fühlen, da ich ja selbst viel von dem Verbrochen habe was ich oben angesprochen habe...
Back to the Roots----Lasst uns einfach Spass dran haben hier mit Gleichgesinnten zu diskutieren und über technische Tricks und Kniffe aufzuklären
Gruß, der Wolf
Zitat:
Original geschrieben von V_orsicht W_olf
1.Sind wir eigentlich noch ganz dicht ???
Nö, und da bin ich froh drum!😁 Aber geiler Beitrag Wolf, du triffst den Nagel auf den Kopf!
moin wolf,
nicht das du meinen beitrag und die frage falsch verstehst, ich bin durchaus bereit 200€+ auszugeben, bloss wenn mir kein mensch sagen kann ob der auch bei mir passt, kann ich ihn schlecht bestellen, will mit dem ding dann ja nicht den rasen sprengen. mein tuner kann den samco z.b. auch nicht bei seinen lieferanten finden, nur den metallplattenverstärkten, und wenn der von innen so aussieht wie der serienschlauch bringts mir wohl nichts, weil zusammenziehen wird sich der originale bei mir wohl auch nicht.
das wollte ich eigentlich diskutieren.
ich fühle mich aber nicht auf den schlips getreten , keine angst. nur auf meine frage wurde leider nicht eingegangen.
es wurde auch geschrieben, das beim AUQ-lader (06A 145 713 D, auch am AWP-motor) nur der druckschlauch anders ist. frage: ist das ein schlauch, der vom ansaugschlauch( vielleicht ja mal ssmco;-) ) abgeht, oder sitzt der seperat am turbo? so tief bin ich noch nicht in den motor getaucht. vielleicht gibts ein bild, oder er ist auf den bildern von vor ein paar seiten zu sehen. beschreibung???
grüße dennis, gerade beim kaffe trinken
Ähnliche Themen
kein Thema Dennis...
Also, Druckschlauch bzw. Druckleitung ist alles nach dem Turbo... Also alles was "unter Druck" steht! Der Bereich des Unterdruck, bzw Ansaugbereich ist eben alles vor dem Turbo!
der Druckschlauch der beim 713D anders ist ist der Schlauch der direkt nach dem Turbo kommt und in das Druckrohr (aus Metall) hinter dem Zyl-kopf nach links richtung Ladeluftkühler (LLK) läuft.
Gruß Wolf
sag mal Dennis,
was soll denn das für ein Schwachsinnsschlauch bei nem K03 befeuerten Fronttriebler sein der verhindert das sich der Ansaugbereich zusammenzieht?
Ich sagte es schon öfters und sage es nochmal:
Da kann sich nix zusammen ziehen, denn der gefährdete Bereich ist orig. aus Metall!!!!!!!
Der Samco schlauch ist an dieser Stelle vom Querschnitt her größer, woraus sich aufgrund der geringeren Drosselung ein geringerer Unterdruck entsteht und somit die gefahr des zusammenzihens nicht mehr gegeben ist! Außerdem sind sie mit einer Drahteinlage versehen, die alleine schon das Zusammenziehen verhindern würde...
Gruß Wolf
hi,
genau, bloss diesen sschlauch konnte ich mir nicht ansehen. hab keine ahnung wie der aussieht, und auf blauen dunst bestell ich den auch nicht. werde da aber nochmals fragen, ob der bis direkt zum lader geht, oder nur bis zum gußkrümmer-stück. aber ich denke mal da wird nurdas "kurze" stück aus gummi ersetzt. ich sag mir entweder samco oder gar nicht, denn der samco ist von innen besser.
gruß
Hi. Was ist eigentlich mit dem A3 Quattro 132kW
mit AJQ Motor EZ 11/99. Welchen Lader hab dann ich drin? (Weils vorhin geheißen hat das im TT Quattro auch ein anderer Lader drin ist. Äusserlich gleich dem K04) Ist das bei mir auch so?
Würde (wenn nicht e schon verbaut) der K03"Sport passen) Und welche der verschiedenen Teilenummern währe zutreffend für den A3 Quattro?
Meine Ladedrücke:
ab ca.2500U/min bis ca 4500U/min : max. 0.85bar
ab 4500U7min bis Ende ca. 0.65bar
Ausgelesen mit Laptop (Motorsteuerung/Messwerteblock lesen/Kanal 115)
Da stand dort :
Max boost: 0-1.800 bar
Actual boost: 0-1.800bat
Und jeweils der dazugehörige Wert der ausgelesen wurde.
Aber komischerweise ist also 0.8 bar für den Motor der max. Ladedruck und nicht 1.2 oder 1.3 wie manche sagen!)
Ps: die 1.800 bar sind absolut. Also 0.8 bar eff.
Zitat:
Original geschrieben von joe21
Hi. Was ist eigentlich mit dem A3 Quattro 132kW
mit AJQ Motor EZ 11/99. Welchen Lader hab dann ich drin? (Weils vorhin geheißen hat das im TT Quattro auch ein anderer Lader drin ist. Äusserlich gleich dem K04) Ist das bei mir auch so?Würde (wenn nicht e schon verbaut) der K03"Sport passen) Und welche der verschiedenen Teilenummern währe zutreffend für den A3 Quattro?
Meine Ladedrücke:
ab ca.2500U/min bis ca 4500U/min : max. 0.85bar
ab 4500U7min bis Ende ca. 0.65barAusgelesen mit Laptop (Motorsteuerung/Messwerteblock lesen/Kanal 115)
Da stand dort :
Max boost: 0-1.800 bar
Actual boost: 0-1.800bat
Und jeweils der dazugehörige Wert der ausgelesen wurde.Aber komischerweise ist also 0.8 bar für den Motor der max. Ladedruck und nicht 1.2 oder 1.3 wie manche sagen!)
Ps: die 1.800 bar sind absolut. Also 0.8 bar eff.
Hallo Joe
die 1,2 - 1,3 bar erreichen nur gechippte Motoren bei denen also die Kennfelder des Ladedrucks, der Gemischaufbereitung, der Zündung usw. Geändert wurden.
Mein gechipter 150er hat nun auch 1 bar bis ca 5300 und dann abnehmend bis ca 0,6-0,7 bar bei 6000 Umdrehungen...
Aber mal zurück zu deinem Motor!
Wenn mich nicht alles täuscht ( und das tut es mich in der Hinsicht nicht oft...) müsste bei Dir ohne Probleme der K04 Lader an den Krümmer passen!
Vergleiche doch einfach mal die Teilenummern deines Krümmers mit denen des BAM oder APX Motors....
Da Dein Motor auch mit einem Allradgetriebe versehen ist geht bei Deinem Lader der Abgasflansch wie bei dem S3 oder großen 1,8T mit 225 Ps dzur Seite weg (weil kein Platz direkt hinter dem Getriebe ist wie beim Fronttriebler!!!)
Also stehen die Chancen auch gut das Dein Wagen bereits den zweiflutigen Kat besitzt, oder zumindenst der große zweiflutige Kat aus dem S3 problemlos unter Deine Allradbodengruppe passt!!!
Schau mal nach und sag mal bescheid, würde mich auch interessieren ob das so ist!!!
Gruß vom Wolf
Hallo Wolf.
Also den 2flutigen Kat hab ich bereits soweit ich weiß, das mit den Teilenummern des Krümmers weiß ich noch nicht aber ich werde demnächst mal nachschaun. Dann geb ich wieder bescheid.
In letzter Zeit hab ich den Eindruck das er irgendwie nicht mehr so den Dampf hat als früher. Er hat jetz fast schon 160tkm drauf und am Motor sind bis jetz nur 1mal LMM und 2mal original Abblasventil (Also das oberhalb dem Turbo welches in den Schläuchen steckt) reingekommen. Sonst nix. Und von meiner Erfahrung als VW/Audi Mechaniker her dürfte es allerhöchste Zeit für den Turbo werden. (Bis ca. 135.000km nur Stop and Go und Motor aus Motor an.à Hausbesuche eines Artzes der nur 5km zur Praxis hatte.Also auch nie richtig warmgeworden) Deshalb hab ich die Werte mal lieber ausgelesen.
Währen die Ladedrücke die ich gemessen hab im Grunde dann noch ok? (Hab leider kein Datenblatt oder sonstiges Soll/Ist Zeugs für das Auto)
Würde mir denn der K04 Lader überhaupt etwas bringen OHNE Chip tuning...??? (Nicht das der Motor gleich in den Notlauf fällt...)
Ohne Abänderung der Kennfelder bringt der Lader gar nix da er genau so herunter getaktet wird wie der originale K03 ...
Gruß vom Wolf
Zitat:
Original geschrieben von V_orsicht W_olf
So leute, ich habs!!!
Gegen eine Gebühr von 10 Euro sende ich Jedem eine Teilenummernaufstellung des K03Sport zu!!!
** war n Spass **
Die Lader die in Frage kommen sind die:
06A 145 702 P
704 S
704 T
713 B
713 Dund auch alle die nach dem Buchstaben noch ein X stehen haben, dabei handelt es sich um austauschlader...
Hoffe geholfen zu haben...
Gruß Wolf
Hallo! wollte fragen ob das auch ein k03sport ist.
06A145703G was ist das für einer.
Anhand der Schaufelräder kann man erkennen ob es nur ein K03 ist ( 8 Schaufeln) oder ein K03 S "Sport" mit 12 Schaufeln wie dieser.
hab ich mal irgendwo gelesen
mfg
Hast das vielleicht hier gelesen??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
oder hast den schon gekauft??
hallo golf - tt
ganau da hab ich das gelesen
und was ist das nu fürn lader.
für tt 180 ps weis ich auch aber es ein sport oder ein normaler war möchte ich gern wissen.
mfg