1.8T Ladedrücke.... bitte helfen!!

Hallo an alle Schrauber,

benötige ganz dringend informationen über die Ladedrücke gechippter VW-Audi Turbomotoren...

Es geht um folgendes:

Ich möchte meinen "kleinen K03" gegen den "k03Sport" vom 180 Ps 1,8T austauschen!

Nun bräuchte ich einmal ganz dringend Ladedruckwerte eines gechippten 1,8T mit 180 Ps so auf ca 210 - 220 Ps, wenn möglich noch höher...

Bräuchte den max. Ladedruck ( also kennlinie des Ladedruckes wenn möglich über die Drehzahl des Motors)

Wie ich schonmal beschrieben habe ists es bei meinem 1,8T so, dass er ca bei einem bar einregelt und dann ab ca 5200-5300 Umdreghungen der Ladedruck dann bis etwa 0,6 bar bei 6000 Umdrehungen abfällt..

Wo liegt da in etwa ein getunter 180 er auf ca 220Ps?

denke mal so bei ca 1,2 bar im boost und dann vermutlich ein absenkung des Ladedruckes etwas später als bei mir ( also etwa ab 5500 Umdrehungen)und nicht so dolle ( vielleicht noch 0,7-0,8 bar bei 6000 Umdrehungen)

Wer kann mir darüber was mitteilen???

Am besten wäre eine Leistungskurve eines getunten Motors, einfach mal abscannen und als jpg an :Herb.schneider@freenet.de schicken

Bin für jeden Tip zum Umbau dankbar und möchte mich gerne mit anderen Bastlern austauschen!!

Bitte meldet euch

Gruß vom Wolf

192 Antworten

Hi Wolf,

super dann kann ich mal schauen, ob ich so ein Rohr irgendwo her bekomme.

Bei der Hauptdrosselstelle stimme ich Dir zu, ich könnte mir aber vorstellen das sich der Schlauch bei gechipten 1.8T im Bogen vor dem N75 zusammenziehen könnte. (Ist aber nur eine Theorie:-))
Da dort der Schlauch am weichsten ist.

so, die Teilenummer des Ansaugtrichter ist:

06A 133 607F

hoffe geholfen zu haben

Gruß, Wolf

Das ging aber schnell, ich habe erst heut Abend damit gerechnet.

Vielen Dank, wenn ich welche finde, gebe ich auf jeden Fall bescheid.

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Golf_TT


Hi Wolf,

super dann kann ich mal schauen, ob ich so ein Rohr irgendwo her bekomme.

Bei der Hauptdrosselstelle stimme ich Dir zu, ich könnte mir aber vorstellen das sich der Schlauch bei gechipten 1.8T im Bogen vor dem N75 zusammenziehen könnte. (Ist aber nur eine Theorie:-))
Da dort der Schlauch am weichsten ist.

Keine Ursache, war gerade kurz zuhause was essen...

Die am meist gefährdete Stelle ist nicht zwangsläufig die wo der Schlauch am weichsten ist, sondern wo der größte Druck, in diesem Falle Unterdruck, herrscht! Un die ist mit Sicherheit geometrisch bedingt im großen ganzen die Selbe..

Manche Tuner statten diesen bereich an den originalschläuchen mit einem umliegenden Metallmantel aus und dieses Zusammenziehen zu verhindern.
Wenn die Info stimmt hat Audi allerdings auch verstärkte Schläuche im Angebot, bzw. ab nem bestimmten Baujahr serienmäßig verbaut!

Gruß Wolf

Ähnliche Themen

Ich kenn das mit Schlauchschellen.
Ich habe gedacht, das die meisten Tuner
einem gleich den Samco Schlauch verkaufen wollen.
Ich werd jetzt mal schauen ob ich irgendwo so ein Alurohr bekomme. Wenn nicht werd ich mir wohl doch einen von Samco holen.
Das Dumme ist bloß das die grad
Lieferzeiten von 3 bis 4 Monaten haben.

Gruß Alex

Was sollen die Schlauchschellen denn bringen? In dem Schlauch herrscht doch Unterdruck. Oder mach ich jetzt einen Denkfehler?

Andreas

Das mit den Schlauchschellen soll so funktionieren:

Wenn sich der Schlauch zusammen zieht, dann ist das wie wenn Du ihn zusammen drücken würdest.
Er wird immer Flacher aber auch immer breiter, so wie eine Elypse. Durch die Schlauchschelle wir der Schlauch im Durchmesser stabilisiert und bleibt rund.

Ich hoffe ich habe das nicht zu kompliziert geschrieben.

Alex

ja, stimmt schon so...... Aber wie gesagt, der vom 150/180 hat dieses Problem nicht weil das Teil dort aus Alu ist!

gruß Wolf

Zitat:

Original geschrieben von V_orsicht W_olf


Hey, dein Lader verliert öl auf dem Foto! Egal, kommt ja eh bald runter :-)

Gruß, Wolf

Servus!

das Bild stammt von meinem 1. Turbo, der wegen Hitzerisse ausgetauscht wurde. Der jetzige ist zum Glück noch schön dicht, keine Sorge ;-)

Wegen dem Ansaugschlauch...
habe auch noch nie was davon gehört, dass sich der Ansaugschlauch bei einem K03 zusammengezogen hat.
Denke mal, dass der K03 dafür zu wenig Durchsatz bringt, um einen so großen Unterdruck im Ansaugrohr zu erzeugen. Laut Hersteller macht ein K03 0,17kg/s und ein K04 0,21kg/s

Wenn bei meinem K03 Sport der originale Ansaugschlauch passt, werde ich ihn auf jeden Fall wieder einbauen, denn der Samco ist mir einfach zu teuer!

Na Tom,

hast du den Lader schon drauf?

sag sag :-)

Gruß Wolf

Ich fahr den APP Motor mit 180PS.
Hab auch Chip (210PS 310Nm) drin.
Untenrum hat er Durchzug ohne Ende aber ab ca. 5000U/min sackt er total in den Keller!

Der Tuner hat nur gemeint dass es am Lader selbst liegt (Luftdurchsatz ab der Drehzahl zu gering) und dass man das Problem auch durch den Samco-Schlauch oder ne Alu-Luftführung zw. LMM und Lader nicht wegbekommt. Einzige Möglichkeit wär nen grösserer Lader mit mehr Durchsatz.

Wenns dennoch ne Möglichkeit gibt den Motor obenrum mit mehr Druck zu versorgen bin ich jedem
Beitrag dankbar.

Was genau verändert sich denn nun durch den Samco-Schlauch?
Das einzige was ich aus euren Beiträgen ersehen konnte war ein Nachteil. Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich.

liegt zu 95% am chip. da wird der druck weggenommen um die lader nicht zu schrotten.
hast du ne möglichkeit das programm zu lesen?

hi,

verfolge den beitrag mit großem interesse.

habe da aber auch ein paar fragen. was für einen wagen und motor ich fahre könnt ihr ja unten sehen.

also:
1. da ich bald chippen möchte wollte ich eigentlich erst einen samco-schlauch verbauen, um das zusammenzihen zu verméiden. der tuner hat mir auch zu diesem schritt geraten, wollte allerdings auch ein mit metallplatten verstärkten schlauch verbauen, den er erst bestellen muß(bei 150€ circa) , da ich den aber vorher nicht sehen kann, bin ich eher auf samco aus. allerdings wird ja auch wieder geschrieben das dich der schlauch beim 180er nicht zusammenzieht, auch nicht gechippt. gehe ich auch recht in der annahme, das ja erst ein unterdruck entstehen muß, damit er sich zusammenzieht, dem ich aber schon entgegengewirkt habe, da ich zwei 60mm schläuche in die frontschürze gelegt habe, sstatt des originalschnorchels im radkasten? der kann ja viel mehr luft bereitstellen durch die schläuche wenn bei höherem druck mehr luft gefordert wird, ist ja gut der doppelte querschnitt zum luft saugen da.

2. wenn ich mir den samco doch bestellen will, finde ich ihn nur dort:
http://www.ttstuff.com/performance_airintake.php

für den mkb: AWP
auf den ersten seiten wurde ja geschrieben, das die lader der beiden motoren( AWP und AUQ(meiner)) identisch sind. darf ich jetzt davon ausgehen, das dieser schlauch für den AWP auch bei meinem AUQ passt?? über ein definitives JA , NEIN oder VIELLEICHT würde ich mich echt freuen. chuckchillout und A3tom, ihr wißt das , das weiß ich einfach, bittebittebitte.
ach:

bei http://www.forgemotorsport.co.uk/tt.asp?...

haben die den auch noch für den 180er aber aufgepasst laut ttstuff ist der ATC ein quattro, bei forge steht nichts ausser :
Fitment Guide

Audi TT 180 (ATC) -------soll laut audittstuff: quattro
VW Golf Mk4 1.8T (AGU) -------auch quattro???
VW Beetle (AVC/APH) ----------auch quattro???

ich glaub MFT war das doch die in dutschland die dinger fürn 180er vertreiben, aber keiner weiß ob sie 100pro passen(falls es nicht MFT war bitte berichtigen)

grüße und danke für die antworten , dennis

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Ich fahr den APP Motor mit 180PS.
Hab auch Chip (210PS 310Nm) drin.
Untenrum hat er Durchzug ohne Ende aber ab ca. 5000U/min sackt er total in den Keller!

(das ist eben typisch für den originalen K03 und auch für K03 "Sport". Angesehen davon wird dein Chip die Kennlinie des laders obenrum verstärkt abtakten, was dann zu dem zunächst kräftigen anbeissen des Turbos und dem darauffolgenden, Gefühl des recht frühen in den Keller gehen verstärkt)

Der Tuner hat nur gemeint dass es am Lader selbst liegt (Luftdurchsatz ab der Drehzahl zu gering) und dass man das Problem auch durch den Samco-Schlauch oder ne Alu-Luftführung zw. LMM und Lader nicht wegbekommt. Einzige Möglichkeit wär nen grösserer Lader mit mehr Durchsatz.

(das stimmt ja auch, natürlich hat der recht der Tuner! Aber Das wir damit das Problem nicht weg bekommen ist und auch allen Klar! Jedoch hast du mit deinem Chip schon gut 10-15 Ps mehr als wir aus dem kleinen motor, also dem 150er, mit chip herausholen konnten! Der Lader ist natürlich nur für die kleinen Motoren interessant, ebenso die Geschichte mit dem Samco Schlauch!
Dieser Ansaugschlauch sowie ein anderer LLK, Auspuff, Metallkat usw ermöglichen eben nur eine Leistung auf ca max 230Ps... vielleicht ein bißchen mehr, kosten aber im Verhältnis zu einem anderen Lader mit geänderten LLK und auch Krümmerteilen echt nur kleines Geld!)

Wenns dennoch ne Möglichkeit gibt den Motor obenrum mit mehr Druck zu versorgen bin ich jedem
Beitrag dankbar.

(eben, ein anderer Lader:-)

Was genau verändert sich denn nun durch den Samco-Schlauch?
Das einzige was ich aus euren Beiträgen ersehen konnte war ein Nachteil. Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich.

(Der Samco besitzt in erster Linie durchgängige, runde und größere Querschnitte als die original Ansaugführung bei der sich der Querschnitt in Größe und Form ständig ändert! Zudem hat er keine Übergangswiderstände da er nur aus einem Teil ist.
Es bringt definitiv mehr Vorteile als Nachteile und ist meines Erachtens ei basistuningteil des 1,8T, vor allem wenn man noch weitere Tuningmaßnahmen durchführen will- und das wollen wir doch alle:-)-

Das mit dem Drehmomentverlust kann in unteren drehzahlen kann ich mir nor so erklären das sich Beim Samco die einströmende Luft nicht sonderlich mit den vom Turbo nach innen ragenden Kanten verträgt! Ist allerdings nur bei den kleinen K03 ein problem, da beim K03 "sport" diese Kanten nur 2mm sind im Gegensatz zu fast 5 beim K03 "nichtsport".
Abgesehen davon weiß ich nicht ob dieses Problem wirklich jemals real existiert hat oder ob das nur die Befürchtung eins Motor-Talk Users war! Die Leute die ich kenne sind alle von dem samco begeistert und würden um alles in der Welt tauschen....)

Gruß vom Wolf

(

Zitat:

Original geschrieben von Billy Gun


liegt zu 95% am chip. da wird der druck weggenommen um die lader nicht zu schrotten.
hast du ne möglichkeit das programm zu lesen?

Hi Billy,

auch wenn ich alle Steuerleitungen zum Wastegate blockiere bringt das nicht ein zehntel bar bei 6000 Umdrehungen bei meinem Lader!

Der geht bedingt durch die Hardware (Ansaugtrichter, Kat usw) trotzdem ab ca 5300 U in die Knie....Leider!

Gruß, Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen