1.8T Ladedrücke.... bitte helfen!!
Hallo an alle Schrauber,
benötige ganz dringend informationen über die Ladedrücke gechippter VW-Audi Turbomotoren...
Es geht um folgendes:
Ich möchte meinen "kleinen K03" gegen den "k03Sport" vom 180 Ps 1,8T austauschen!
Nun bräuchte ich einmal ganz dringend Ladedruckwerte eines gechippten 1,8T mit 180 Ps so auf ca 210 - 220 Ps, wenn möglich noch höher...
Bräuchte den max. Ladedruck ( also kennlinie des Ladedruckes wenn möglich über die Drehzahl des Motors)
Wie ich schonmal beschrieben habe ists es bei meinem 1,8T so, dass er ca bei einem bar einregelt und dann ab ca 5200-5300 Umdreghungen der Ladedruck dann bis etwa 0,6 bar bei 6000 Umdrehungen abfällt..
Wo liegt da in etwa ein getunter 180 er auf ca 220Ps?
denke mal so bei ca 1,2 bar im boost und dann vermutlich ein absenkung des Ladedruckes etwas später als bei mir ( also etwa ab 5500 Umdrehungen)und nicht so dolle ( vielleicht noch 0,7-0,8 bar bei 6000 Umdrehungen)
Wer kann mir darüber was mitteilen???
Am besten wäre eine Leistungskurve eines getunten Motors, einfach mal abscannen und als jpg an :Herb.schneider@freenet.de schicken
Bin für jeden Tip zum Umbau dankbar und möchte mich gerne mit anderen Bastlern austauschen!!
Bitte meldet euch
Gruß vom Wolf
192 Antworten
Saugrohr am Turbo
@ V_orsicht W_olf,
ich habe gesehen, dass ich den selben Rohrkrümmer habe wie Du, den mit der Verengung im Knick wenn Du weisst welchen ich meine(Dein Bild). Nun meine frage: Reicht es diesen auszutauschen gegen einen ohne "Engpass" und fertig, oder muss ich da den Chip auch wieder neu anpassen? Weil ja dann mehr Luft durch geht.
Brauche ich sonst noch was zu ändern? Den Sport habe ich ja schon.
Gruss Bemdusse
Re: Saugrohr am Turbo
Zitat:
Original geschrieben von Bemdusse
@ V_orsicht W_olf,
ich habe gesehen, dass ich den selben Rohrkrümmer habe wie Du, den mit der Verengung im Knick wenn Du weisst welchen ich meine(Dein Bild). Nun meine frage: Reicht es diesen auszutauschen gegen einen ohne "Engpass" und fertig, oder muss ich da den Chip auch wieder neu anpassen? Weil ja dann mehr Luft durch geht.
Brauche ich sonst noch was zu ändern? Den Sport habe ich ja schon.
Gruss Bemdusse
hi Bemduse,
welchen Ansaugkrümmer "Ohne Knick" möchtest Du denn da gerne verbauen? gibts da einen von VW? oder meinst du den ebenso um die 200 Euro teuren Alutrichter von Neuspeed?
Mehr Luft ist relativ! In erster Linie wird es dem Lader obenrum helfen "schneller" Ladedruck aufzubauen, d.h bei hohen drehzahlen, kurz nach dem Schalten bei Vollast usw.
Um Deine Frage zu beantworten müßte geklärt werden was das Steuergerät z.b bei meinem motor ab 5300 Umdrehungen macht!
Also erst wird der Ladedruck bis ca 5300 Umdrehungen bei ca 1 bar gehalten, nach 5300 U sinkt er dann allmählich bis auf ca. 0,65 bar ab!
Frage: Wird der Lader nun von Steuergerät ab 5300 anders getaktet (also die bypassklappe im Lader) oder kann der Lader einfach nicht mehr Druck bei dem hohen ab 5300 Umdrehungen herschenden Volumenstrom liefern???
Die Antwort müsste sein, der Lader kann nicht mehr! belegen würde das die Tatsache, das zum Beispiel der Ladedruck meines Motors bei annähernd Endgeschwindigkeit apö apö letztens auf der Piste, also bei konstanter hoher Drehzahl bei Vollast langsam wieder angestiegen ist und sich fast bei 0,9bar eingependelt hat!!!! Bitte jetzt keine Fragen, es stand eben auf der Ladedruckanzeige!!!
Fakt ist: wenn das Steuergerät den Lader nicht ab 5300 u heruntertaktet und genau das beweist mein Fall, dann dürfte der Samco Schlauch, oder eben irgend ein Trichter ohne Knick dort oben was bringen!
Abgesehen davon wird es in Prüfstndversuchen ja bestätigt das der Samco Schlauch was bring.... siehe Anlage
Gruß Wolf
Rohrkrümmer
@V_orsicht W_olf,
habe mich wohl etwas schlecht ausgedrückt, mit dem Krümmer ohne Knick. Bild Nummer 10 mit dem Metallkrümmer habe ich, Bild Nummer 9 z.B.will ich verbauen. Oder etwas änliches(vielleicht Samco).Habe da aber gelesen(glaube MTF), dass es Samco's bis Jg.01 und Samco's nach Jg.01 gibt. Mein IVer ist zwar Jg.02,aber da ich ja einen Austauschlader habe, weiss ich jetzt nicht welchen "Kit" ich bestellen muss. Sorry,bin K'schlosser habe keine ahnung,vergleiche nur Fotos.
Als 2.oder sogar als 1. muss ich unbedingt eine Ladedruckanzeige verbauen.
Ähnliche Themen
Ansaugrohr
@V_orsicht W_olf,
Re: Rohrkrümmer
Zitat:
Original geschrieben von Bemdusse
@V_orsicht W_olf,
habe mich wohl etwas schlecht ausgedrückt, mit dem Krümmer ohne Knick. Bild Nummer 10 mit dem Metallkrümmer habe ich, Bild Nummer 9 z.B.will ich verbauen. Oder etwas änliches(vielleicht Samco).Habe da aber gelesen(glaube MTF), dass es Samco's bis Jg.01 und Samco's nach Jg.01 gibt. Mein IVer ist zwar Jg.02,aber da ich ja einen Austauschlader habe, weiss ich jetzt nicht welchen "Kit" ich bestellen muss. Sorry,bin K'schlosser habe keine ahnung,vergleiche nur Fotos.
Als 2.oder sogar als 1. muss ich unbedingt eine Ladedruckanzeige verbauen.
Hi Bemduse,
mit 2. als erstes hast du sicherlich schonmal recht:-)
Der Absaugtrichter auf Bild Nr 9 müsste von Abt sein wenn ich dies richtig mitbekommen habe, weiß es aber nicht mit sicherheit! Ist auch wurscht da es mit Sicherheit auch nicht weniger kostet als der Schlauch von Samco!
Wer mehr darüber weiß soll es doch gerne mal posten...
PS.: Die Unterschiede in den Samco Schläuchen bestehen in erster Linie daran welchen LMM und Schläuche von der original Zuluftführung abgehen.. Also: wenn Du noch den Original LMM drauf hast und auch nichts von den Pneumatischen Steuerleitungen(Umluft usw) geändert hast ist der schlauch den du brauchst der für Deinen MKB, welcher Turbo drauf ist ist wohl letztendlich wursch denn der samco müsste auf alles an k03 passen!
PS. Im Anhang die Leistungsmessungen mit und ohne Samco (Müsste von Neuspeed oder Forge sein)
Bei einem Run rutschte leider die Kupplung, trotzdem ist zu sehen wie sich über die Drehzahl ein wenig die Leisrung u der Drehmoment steigert...
Gruß vom Wolf
Samco
@V_orsicht W_olf,
sorry ist vielleicht eine blöde frage, aber ich will das rechte bestellen. Ist schliesslich Sauteuer.
Brauche ich jetzt den Einzelnen oben links, oder die vier Schläuche unten 2. von rechts? Mein MKB ist AUM, und alle pneumatischen Teile inkl.Lmm sind original, mit Ausnahme der K/N Luftfiltermatte.
Ps.Bist Du eigentlich Diagnostiker? Nur weil Du meines Erachtens eine grosse Ahnung von Motoren hast.
Mein Schwager ist auch Automech, aber für Ihn gibt es nur Fiat Coupé 2.0T 20V, und damit hat es sich dann auch gleich! Also frage ich Ihn auch nichts mehr.
Danke muss ich jetzt auch mal sagen ;-).
Gruss Bemdusse
Re: Samco
Zitat:
Original geschrieben von Bemdusse
@V_orsicht W_olf,
sorry ist vielleicht eine blöde frage, aber ich will das rechte bestellen. Ist schliesslich Sauteuer.
Brauche ich jetzt den Einzelnen oben links, oder die vier Schläuche unten 2. von rechts? Mein MKB ist AUM, und alle pneumatischen Teile inkl.Lmm sind original, mit Ausnahme der K/N Luftfiltermatte.Ps.Bist Du eigentlich Diagnostiker? Nur weil Du meines Erachtens eine grosse Ahnung von Motoren hast.
Mein Schwager ist auch Automech, aber für Ihn gibt es nur Fiat Coupé 2.0T 20V, und damit hat es sich dann auch gleich! Also frage ich Ihn auch nichts mehr.Danke muss ich jetzt auch mal sagen ;-).
Gruss Bemdusse
Hi Bemduse, nix zu danken...
Du brauchst den einzelnen Schlauch oben links.
Diesen 4-teiligen Kit unten, 2. von rechts, kannst Du vergessen! dieser ersetzt nur andere Originalschläuche ohne irgend etwas zu bringen..
Es sei denn du würdest irgendwo über 2 bar fahren, dann wäre der ständige Originalschlauchwechsel auf dauer etwas lästig 😮) *witz*
Aber mal im Ernst, wir haben da gerade ein Ding laufen mit Sammelbestellung bei einem Tuner, Frage doch mal Chuck Chillout, vielleicht kann er Dir weiter helfen..
Die Geschichte mit dem Diagnostiker... Bin viel am Schrauben, viel am Probieren und nach ner Weile weiß man eben was abgeht!
Diese Dinge die wir hier besprechen kann Dir kein KFZ Mechaniker beibringen, die sind viel zu viel mit diagnosegeräten und wildem Teiletausch beschäftigt 😮)
Das bringt nur die eigene Erfahrung und der Austausch von Infos, speziell hier im MT, Tunern und von anderen 1,8T Fahrern die wiederum gerne Schrauben und sich austauschen....
Gruß Wolf
Samco
Aha,das habe ich mir fast noch gedacht,dass der Vierteiler überflüssig ist.
Finde diesen MT auch das Beste was ich bis jetzt je gefunden habe! Man bekommt meistends brauchbare Antworten.
Das mit der Sammelbestellung ist eine sehr gute Idee, nur wohne ich in der Schweiz. Will sagen,dass mich das warscheinlich nicht viel billiger kommt mit all den Gebühren(Mwst,Versand).Oder doch? Gut ich könnte zwar Chuck Chillout meine Adresse zukommen lassen, dann könnte er mir das schicken.
Nur wie frage ich Ihn? Wäre auf jedenfall sofort dabei!
Gruss Bemdusse
Re: Samco
Zitat:
Original geschrieben von Bemdusse
Aha,das habe ich mir fast noch gedacht,dass der Vierteiler überflüssig ist.
Finde diesen MT auch das Beste was ich bis jetzt je gefunden habe! Man bekommt meistends brauchbare Antworten.
Das mit der Sammelbestellung ist eine sehr gute Idee, nur wohne ich in der Schweiz. Will sagen,dass mich das warscheinlich nicht viel billiger kommt mit all den Gebühren(Mwst,Versand).Oder doch? Gut ich könnte zwar Chuck Chillout meine Adresse zukommen lassen, dann könnte er mir das schicken.
Nur wie frage ich Ihn? Wäre auf jedenfall sofort dabei!Gruss Bemdusse
Dumme frage, per Pn.
Das Kit sieht echt etwas überflüssig aus; auf den ersten Blick würde ich sagen daß da lediglich die 2 Schläuche vom Schubumluftventil und das verbindungsstück zwischen LLK und Drosselklappe dabei sind. Außer Show-Effekt (oh, der hat Samco's drin!) schätze ich ziemlich nutzlos. Das mit dem Ansuagschlauch bestellen hab ich dir per PM geschrieben@ Bemdusse, denke daß der Versand als Packet in die Schweiz ja nicht soo teuer sein kann.
so Leute, ratet mal was ich grad schönes vor mir liegen habe...
kleiner Hinweis: hat die Teilenummer 06A 145 713 D und sieht folgendermaßen aus:
http://www.a3-tom.de/sonstiges/k03-sport_01.jpg
http://www.a3-tom.de/sonstiges/k03-sport_02.jpg
http://www.a3-tom.de/sonstiges/k03-sport_03.jpg
Hier mal die Abmessung des Verdichter-Gehäuses:
http://www.a3-tom.de/sonstiges/k03-sport_04.jpg
Abgasseitig konnte ich keinen Unterschied zu meinem normalen K03 feststellen. Stehen sogar die gleichen Nummern drauf. Aber Verdichter-Seitig ist alles anders. Der Ansaugstutzen beim normalen K03 hat soweit ich weiß einen Durchmesser von 36mm und dieser hier hat 40 :-)
Bei den Wasser- und Ölleitungen konnte ich ebenfalls keinen Unterschied feststellen
Gratulation Tom.... :-)
Schaut nett aus der Lader, wann wird er montiert? Und was hast Du gelöhnt?
Gruß Wolf
Zitat:
Original geschrieben von V_orsicht W_olf
Gratulation Tom.... :-)
Schaut nett aus der Lader, wann wird er montiert? Und was hast Du gelöhnt?
Gruß Wolf
Na Wolf, da weiß ich doch worüber du dir jetzt bestimmt wieder gedanken machst 😉
@Tom: bin schon auf Erfahrungsberichte gespannt😁
Ja genau ....
habe doch hier nen orig. Aluansaugtrichter liegen von nem K03 und hab mich immer gewundert auf welchen Lader der wohl pass!
Wenn der Tom`sche Lader :-) nen Außendurchmesser von 44mm hat dann weiß ich wohl von welchem der ist....
Würde nur gerne mal wissen wie groß das verdichtergehäuse normaler Weise ist! 125 mm erscheinen mir auch n bißschen größer...
Gruß Wolf