1,8T gechipt oder v6 4motion ?????
hallo also die sache ist die da ich leider meinen golf4 gti 1,8t letztes jahr verkauft habe will ich mir jetzt was neues holen, also entweder wieder nen 1,8t gti mit chip auf ca 200ps , oder mal was neues :-) nen golf 4 v6 4motion ich will nur mal von beiden pateien wissen ob ein gechipter 1,8t es in der beschleunigung mit dem v6 aufnehmen kann ??? und wieviel mehrverbrauch der v6 gegen nen gechipen 1,8t hat, und wenn man mit dem v6 sparsam fährt was man an minimalen verbrauch hinbekommt
36 Antworten
Ich sagen der gechippte 1.8T mit 200PS ist schneller in der Beschleunigung, der VR6 hat die größere Topspeed, finde das man die beiden Autos kaum vergleichen kann weil von Charakter her völlig unterschiedlich, mein persönlicher Geschmack wäre der VR6.
Hubraum ist halt durch nichts andere zu ersetzen als durch Hubraum 🙂
^^ eben. zwei Unterschiedliche Konzepte.
da man schwer gute unverbastelte, bzw heile V6 bekommt habe ich 1.8T genommen 😁
Aber bin genug Probe gefahren.
4Motion vermisse ich schon. Finde ich super.
1.8T gechippt ist schon nicht schlecht aber haltbarkeit?
V6 hat eben gleich 2,8l und 204PS darf man nicht unterschätzen.
ich kenne beide Motoren zu genüge. Meine entscheidung währe, nach dem Abchecken der Mehrkosten: V6!
Nur ein Jubi könnte mir den V6 ausreden, aber den gibt es nicht als 4 türer 🙁
Verbrauch ist minimum einen Liter überm 1,8T.
Aber ein Auto wählen, nur weil es paar kmh schneller fährt....😕
MFG GUNNAR
also man kriegt auf jedenfall unverbastelte vr6. ich würde mir nochmal nen vr6 kaufen.
hier gibts noch paar gute:
http://mobile.de/.../index_cgi.pl?...
kosten ein wenig mehr aber auf jedenfall nichts verbasteltes.
Ähnliche Themen
Für den VR6 spricht nicht nur die Vmax, für mich ist es einfach das "erwachsenere" Auto, das beginnt bei der Fahrkultur, über 4-motion bis hin zur Austattung.
Also ich hatte derzeit nen 1.8t Bora Lim gesucht - auch Probe gefahren aber leider (zum Glück) keinen passenden gefunden... es wurde dann ein V6.
Die Entscheidung war auch nicht sooo schwer da ich vorher auch schon den ein oder anderen 6 Zylinder gefahren bin - auch wenn der T sicher mehr drückt würde ich mich jetzt wieder für V6 entscheiden - 4Motion möchte ich nicht mehr missen.
Verbrauch: ich versuchs derzeit, pendle nur Arbeit-Home - AB - 120-140 aber unter 10l Verbrauch ist eigentlich nicht machbar.
Gruß
jb
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
also man kriegt auf jedenfall unverbastelte vr6. ich würde mir nochmal nen vr6 kaufen.
hier gibts noch paar gute:
http://mobile.de/.../index_cgi.pl?...kosten ein wenig mehr aber auf jedenfall nichts verbasteltes.
schwer.
habe ~10 angeschaut, alle waren runter. Auch wenn sie nur 80tkm hatten.
Meist stehen die auch nur beim Händler mit "nur für Export"
Wenn einer Gut ist, kostet er auch gleich mal 12-15teuro.
In Wilstruff stand einer mit 60tkm alles drin, helles Leder ect, 10800 , der war gleich Verkauft. Autohaus hatte ihn so billig angeboten, da bei Ihnen sonst die V6 ewig rum stehen.
Danach habe ich noch 2 dort angeschaut, aber wer will schon einen V6 mit Stoffsitzen? Und kein Navi? ODer nur Manuelle Klima?
also ich habe vor 2 jahren 17.500 euro gezahlt. mit 30000km. hab auch nur manuelle klima und kein navi aber sonst alles.
climatronic vermisse ich eigentlich garnicht. navi hab ich n pda drin da ich es eh nicht oft brauche.
Auf jeden Fall kann man die Motoren mit Turbo besser chipen.
VR6 (oder bessere R32) ist aber sehr stark (250 PS und 320 Nm).
Da müsstest Du den 1.8 T echt gut chipen.
Beim 1.8 T reicht nur Chipen bis ca 210 PS und ca 300 Nm.
Für mehr Kaft wäre es nötig noch mehr zubringen (z.B. Ladeluftkühler usw.).
Aber ein Turbolader ist einfach der Turbolader, obwohl Hubraum kann man schlecht ersetzen.
4Motion ist leider kein wirklicher 4x4 Antrieb (wie z.B. Torsen bei Audi A4 - A8). Würde nicht kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von vlagik
4Motion ist leider kein wirklicher 4x4 Antrieb (wie z.B. Torsen bei Audi A4 - A8). Würde nicht kaufen.
Wo siehtst du da dann Nachteile?
Ich würde auf jeden Fall den V6 nehmen - den Turbobums kann man sich zusätzlich nachkaufen, da fällt dann auch die Frage flach, welcher schneller is 🙂
Ich habe im Mai 2005 einen V6 11-2001, 49.000 Km für 15.000€ gekauft. Da ich nicht alle Extras aufzählen will: mit maximal kombinierbarer Ausstattung bis auf DSP, Schiebedach und Innenraumüberwachung. Also mit Navi MFD, Nappa-Recaro mit Memory, Climatronic, 17" S.M. usw. Völlig unverbastelt, und so wird er bis zum Verkauf in ~1 Jahr auch bleiben. Ich möchte übrigens weder die Climatronic noch das große Navi missen. Die Gewohnheit drückt allem anderen den Stempel der Behelfslösung auf (fahre ab und an selber noch mit einem PDA). Aber klar, nichts muss, der fährt mit weniger Extras genauso gut.
Man kann den Vergleich Turbo/V6 nicht nur auf den Motor reduzieren. Wer einen gut ausgestatteten Golf IV sucht, wird beim V6 eher fündig. Nicht umsonst hat VW den V6 auch mit der vielerseits unbeliebten Holzvertäfelung ausgestattet...
Hier noch ein Test des V6, der die Charakeristik des Wagens ganz gut beschreibt.
Zitat:
Original geschrieben von Basti23041986
Wo siehtst du da dann Nachteile?
Ich würde auf jeden Fall den V6 nehmen - den Turbobums kann man sich zusätzlich nachkaufen, da fällt dann auch die Frage flach, welcher schneller is 🙂
Also am Anfang: ich sage nicht, daß 4Motion schlecht ist.
Der Untercschied ist, daß der "wirkliche" 4x4 Antrieb immer alle 4 Räder antreibt (z.B. mit unterschiedlichem Drehmoment).
Der 4Motion schaltet die Hinterachse ein, wenn die Vorderachse (oder ein Rad) um ca 1/4 Umdrehung durchrutscht. Also meistens wird so wie so nur die vorne Achse angetrieben...