1.8T AWT läuft absolut sch€iße im Stand
Hallo Community,
ich habe leider Probleme mit meinem Passat.
Momentan läuft er wirklich grottenschlecht im Stand.
Ich habe bereits die Einspritzventile neu abgedichtet und die Dichtungen von Drosselklappe und Krümmer erneuert und geguckt ob noch alles plan ist.
Als ich ihn heute wieder zusammen hatte lief er eigentlich wunderbar, ein wenig Gas gegeben und noch immer gut.
Als ich dann aber ruckartig Gas auf 2500 Umdrehungen gegeben hab fing er auf einmal ohne Ende an zu stottern und mit Fehlzündungen nur so um sich zu werfen. Auf allen 4 hat er die.
Nebenluft hab ich schon überprüft.
Ich hab die Drosselklappe dann neu angelernt, hat ein mal kurz was gebracht, danach ging's wieder los.
Wenn ich manchmal ruckartig Gas gebe bleibt er für 1 Sekunde bei der Drehzahl hängen und fällt dann wieder runter.
Die Drehzahl ist sehr inkonsistent und schwankt mal bei 800, mal bei 900 und so weiter bis 1200upm.
Das komischte ist passiert als ich einen Gang eingelegt hab. Motor war bei 1050 Umdrehungen mit aussetzern, ich leg den 1. Gang ein, Kuppel langsam aus und bevor ich überhaupt den Schleifpunkt spüre, geht die Drehzahl spontan auf 800 und er schnurrte wieder wie ein Kätzchen. Kupplung durchgetreten, läuft scheiße, Kupplung langsam loslassen, schnurrt.
Das hat er aber nur gemacht als die Drehzahl so hoch war, wenn sie wieder bei 800 liegt macht er das nicht.
Fehlerspeicher zeigt nur die aussetzer an, mehr nicht.
Ich hoffe dieser Text ist halbwegs verständlich und das mir jemand helfen kann.
Ich bedanke mich schon Mal im voraus.
Ich hätte noch ein Video davon, aber ich weiß nicht ob ich das rein packen kann.
-Paul
22 Antworten
Riech dochma am auspuff. Man kann doch riechen ob zuviel kraftstoff im auspuff rauskommt. Wenn ja musste deinen fehler auf zündung oder sprit eingrenzen. Wenn er nicht riecht. Dann isses wohl sprit der ihm fehlt. Den kleinen dünnen schlauch von der ansaugbrücke auf das Raildruckventil hasse geprüft?
Wenn der Sowieso schon klappert im auspuff. Dann hau mal die Lambdasonde raus und guck ob er dann besser läuft. Vllt is ja da das problem
Zitat:
@MoB_IGZORN schrieb am 21. April 2024 um 11:46:54 Uhr:
Zitat:
@MoB_IGZORN schrieb am 20. April 2024 um 17:45:59 Uhr:
Es gibt nur eine gute und wahre Möglichkeit falschluft auszuschließen;
https://m.youtube.com/watch?v=ZjuyBgimoaQsry, da kann dir keiner eine andere Antwort geben.
leider bist du im osten brb sonst hättest du vorbei kommen können und wir hätten es mal mit meinem gerät getestet und daten ausgelesen.es gibt 3 Faktoren das ein Motor ordentlich läuft;
1.Luft
2.Kraftstoff
3.Elektrikda er normal ab und an mit ein bisschen rumspielen läuft kannst du 2. und 3. ausschließen nach deinen aussagen
Auslesegerät hab ich selber eins. Ich kann nur mit einigen Werten nix anfangen, weil ich leider keine Soll-Daten für Sachen wie Drosselklappe o.Ä. hab.
Ich gehe mittlerweile stark davon aus, dass es die DK ist oder ein Sensor, der Daten für die Drosselklappenstellung sammelt. Was anderes kann ich mir bei der Symptomatik und Reproduzierbarkeit kaum noch vorstellen.
Ich kann ja noch mal 1zu1 erzählen, wie und wann genau der Fehler Auftritt:
Wenn der Motor eine Weile aus ist, da reicht auch schon 10min oder sie Batterie für 10 minutes abgeklemmt ist und ich ihn dann wieder starte, läuft er ganz normal.
Mir ist dabei aufgefallen, dass wenn der Motor kalt ist, die Drehzahl nach dem sie auf 900 gesunken ist langsam aber stetig wieder steigt, bis sie bei 90 Grad temp. Bei ungefähr 1020rpm ist.
Soweit läuft aber alles noch komplett normal, ab und zu sackt die Drehzahl spontan wieder auf 900 und geht dann wieder hoch.
Hab ihn so noch weitere 10 Minuten laufen lassen, es kam garnix.
Dann ein kurzer Gasstoß auf +2300rpm, der und beim Abfall der Drehzahl fängts mit den Aussetztern an.
Mit den Aussetztern pendelt er sich dann bei 900rpm wieder ein. Und wenn ich dann das Spiel mit der Kupplung mache, is wieder nix.
Könnte es vielleicht noch der Kurbelwellensensor sein?
Temperatursensoren hab ich alle Werte bereits ausgelesen, alle bei 90 Grad wenn der Motor warm ist.
Lambdawert im Stand bei 1,07 und wenn ich Gas gebe 0,99 bis genau 1
Spannung im Stand bei ~200mV, beim Gas geben hab ich noch nicht geschaut.
Interessant wäre eher LMM Daten.
Zitat:
@Mijastic schrieb am 21. April 2024 um 12:19:13 Uhr:
Riech dochma am auspuff. Man kann doch riechen ob zuviel kraftstoff im auspuff rauskommt. Wenn ja musste deinen fehler auf zündung oder sprit eingrenzen. Wenn er nicht riecht. Dann isses wohl sprit der ihm fehlt. Den kleinen dünnen schlauch von der ansaugbrücke auf das Raildruckventil hasse geprüft?Wenn der Sowieso schon klappert im auspuff. Dann hau mal die Lambdasonde raus und guck ob er dann besser läuft. Vllt is ja da das problem
Nach Sprit riecht er nicht.
Lambdasonde hab ich schon versucht, hab aber kein plan welcher von den gefühlten 10 Steckern hinter dem Wasserreservoir für die Lambdasonden sind.
Hab die Werte aber mal geprüft, 1,07 im Stand und 1 (±0,1) bei Konstanter Gasstellung (wenn's dann Mal geht)
Ist nur schwer das Gas zu halten, da er sehr gerne einfach mehr Gas gibt wenn ich das Gaspedal in einer Stellung halte. Hab ich auch schon im Diagnosegerät beobachtet, dass die DK immer weiter aufgeht, trotzdem ich das Gaspedal in einer Stellung halte. Macht er aber auch nur wenn er läuft, wenn ich das mit Zündung an prüfe hält sie die Stellung.
Ähnliche Themen
die dk regelt ja bloß so wie es vom msg kommt
Hab das Problem endlich gefunden.
Es war das KGE Ventil am Motorblock unter der Ansaugbrücke, das war im Eimer.
Also wie gesagt "Falschluft" 🙂
Zitat:
@MoB_IGZORN schrieb am 26. April 2024 um 19:04:04 Uhr:
Also wie gesagt "Falschluft" 🙂
Jup. TÜV hat er danach problemlos bekommen und hat auch seit dem keine Macken mehr. Außer das die Heizung halt noch immer nicht geht und meine Tankanzeige dauerhaft voll anzeigt.