1.8T AEB von 12/1998: Welche Kompression ist normal?

Audi A6 C5/4B

Hab grad den letzten Inspektionszettel in den Händen gehabt, da wurde wohl (wegen neuer Zündkerzen?) die Kompression gemessen. Bezahlt hatte ich das nicht, drum fiel es mir nicht auf 😉 Motor hat 90 tkm.

Die 4 Zylinder sind angegeben mit 7.5 | 7.7 | 7.8 | 7.4 – ist das normal oder zu viel oder zu wenig?

Beste Antwort im Thema

@birscherl
Laut Etzold soll die Kompression beim AEB zwischen 10 und 13 Bar liegen, Verschleißgrenze wird mit 7 Bar angegeben.
Da dein Motor immer noch vernünftig zu laufen scheint, hat wahrscheinlich jemand Mist gemessen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

2. Mann tritt aufs Gaspedal

und ja/doch: im Vergleich zum Sauger ist der Turbo niedriger verdichtet
Beispiel:
baut man einen ollen 1,8l VW Golf 3 zum Turbo muss eine dickere Zylinderkopfdichtung rein
logo sind alle Benziner so zwischen den Werten wie Du angegeben hast
das muss man immer speziell auf den Motorentyp betrachten

Zitat:

@quattrootti schrieb am 25. Februar 2016 um 06:23:17 Uhr:


2. Mann tritt aufs Gaspedal

und ja/doch: im Vergleich zum Sauger ist der Turbo niedriger verdichtet
Beispiel:
baut man einen ollen 1,8l VW Golf 3 zum Turbo muss eine dickere Zylinderkopfdichtung rein
logo sind alle Benziner so zwischen den Werten wie Du angegeben hast
das muss man immer speziell auf den Motorentyp betrachten

Funktioniert das mit der Drosselklappe auch bei E-Gas? Damit wird beim Motorsteuergerät ja nur der "Gas-Wunsch" beantragt, wie weit sie wirklich geöffnet wird, entscheidet das Steuergerät. Oder? Vielleicht habe ich letztes mal auch falsch gemessen...

Hier noch mal die genauen Kompressionswerte aus dem Selbsthilfe-Buch:

Motor: Neuwert/Werksangabe Audi/Verschleißwert [Bar]
1.8, 2.4, 2.8: 9-14/10,3-10,6/7,5
1.8T (AEB,ANB,APU): 10-13/9,5/7
2.7T: 9-13/9,3/7
3.0: 10-14/10,5/9
(4.2 steht nicht drin)

Das Reparaturbuch legt den Toleranzbereich wohl sehr großzügig aus. In der Tat scheinen die Turbos eine um etwa 1Bar geringere Verdichtung gegenüber den Saugern zu haben. Habe bei meinem 1.8T ANB (335Tkm) letztens Werte von 11-12Bar(!) ohne Gasgeben gemessen, deshalb würde ich das gerne noch mal mit offener DK wiederholen...

Ja auch bei E Gas geht das
Hast beim Starten logischerweise die Zündung an

Ja, danke Quattrotti für die Bestätigung das der Turbo niedrige Werte hat. Das bei einer kleineren Verdichtung auch kleinere Drücke rauskommen sollte doch auch der Grund sein warum man das macht. Und an den Schlauen der meint das bei einem Turbo größere Arbeitsdrücke sind, hast du die mal gemessen. Arbeitdruck und Kompression sind 2 Dinge.
Und danke Mischkolino, das war genau das was ich wissen wollte, beim Turbo ca. 1 Bar weniger.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bitboy schrieb am 26. Februar 2016 um 07:43:22 Uhr:


[...] Und danke Mischkolino, das war genau das was ich wissen wollte, beim Turbo ca. 1 Bar weniger.

Ja bitte, aber das relativiert sich wieder, wenn man die Werte nochmal genau ansieht. Audi bleibt mit der Werksangabe am untersten Wert, damit der Kunde nicht seinen (Neu-)Wagen reklamiert, weil er nur 10 statt 13 Bar Kompression erreicht. Das wäre dann also kein Mangel.

Man kann einen guten Turbomotor mit 13Bar oder einen Montags-Sauger mit nur 10Bar erwischen. Dann hat der Turbo also 3Bar mehr und trotzdem liegen beide im Toleranzbereich.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 25. Februar 2016 um 23:01:47 Uhr:


Ja auch bei E Gas geht das
Hast beim Starten logischerweise die Zündung an

Dann werde ich das nochmal so messen, Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen