- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- 1.8T Abgaskontrollleuchte brennt
1.8T Abgaskontrollleuchte brennt
Heute ist bei meinem 1.8T die Abgaskontrollleuchte angegangen und geht nach längere Standzeit auch nicht wieder aus.
Ich weiß als erstes den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber das Problem ist ich bin im Urlaub und möchte eine Reperatur wenn nötig am liebsten bei meiner Stammwerkstatt machen lassen!
Nun sind es bis nach Hause ca. 220km.
Kann man die Strecke zur Not noch so fahren oder doch lieber am Urlaubsort zur Werkstatt?
Vielleicht hatte ja schon mal jemand das Problem?!
Beste Antwort im Thema
Auf Leck auf der ladedruck strecke. Bleibt dir mühsam Loch / riss suchen oder abdrücken
Ähnliche Themen
37 Antworten
Ich habe gerade die KGE gewechselt, aber an das Rückschlagventil bin ich nicht richtig rangekommen da es so weit unten liegt. Kommt man da besser von unten ran oder geht das auch von oben? Anbei ein Paar Bilder der alten KGE, war extrem viel Ölschlamm drinn!
Du musst den Kühlwasserbehälter zur Seite legen , alles angeschlossen lassen . Ist ne Schraube und dann anheben und ausklipsen , unten den Stecker wegmachen dabei . Dann kommst von der Seite an das Ventil .
Danke habe es jetzt geschafft.
Das Rückschlagventil ist innen gebrochen, hab mal nen Foto gemacht.
Das Auto läuft jetzt wieder sauber bei 800 Umdrehungen im Leerlauf.
Genau so war es bei mir auch. Schön das er wieder läuft !
Das nächste was nun als Folgeschaden kommen könnte ist der "dichte Kat".
So war es bei mir, weil der ganze Rotz durch die defekten Ventile in dem Kat ging und dort "restverbrannt" wurde. Das kann einen Kat killen.
Wenn also die Gelde Abgaslampe wieder angeht, könnte es der Kat sein. Man löscht den Fehler und 200 / 300 km geht se wieder an und so weiter.
Muss nicht sein, aber nur schon mal ein möglicher Folgefehler der auftreten könnte.
Wünsche Dir auf jeden Fall eine sorgenfrei Weiterfahrt.
Hallo Freunde bei mir ist die abgaskontrolleuchte heute angegangen.
Ich hatte vorher schon gemerkt das mein auto im leerlauf, die drehzahl auf 1100 umdrehungen steht und ab und zu rauchte der Motor beim Kaltstart auch etwas stark.
Ich vermute das es bei mir die selben Teile defekt sein werden.
Meine frage an dieser Stelle währe ,ob ihr die selben symptome hattet?
Alles klar das werde ich als erstes wechseln .danke