1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 1.8T Abgaskontrollleuchte brennt

1.8T Abgaskontrollleuchte brennt

Audi A4 B7/8E

Heute ist bei meinem 1.8T die Abgaskontrollleuchte angegangen und geht nach längere Standzeit auch nicht wieder aus.
Ich weiß als erstes den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber das Problem ist ich bin im Urlaub und möchte eine Reperatur wenn nötig am liebsten bei meiner Stammwerkstatt machen lassen!
Nun sind es bis nach Hause ca. 220km.
Kann man die Strecke zur Not noch so fahren oder doch lieber am Urlaubsort zur Werkstatt?
Vielleicht hatte ja schon mal jemand das Problem?!

Beste Antwort im Thema

Auf Leck auf der ladedruck strecke. Bleibt dir mühsam Loch / riss suchen oder abdrücken

37 weitere Antworten
37 Antworten

Sehe ich auch so.

Die Lampe ist wieder angegangen, habe mir aber mittlerweile was zum Fehler auslesen besorgt.
Folgende Fehler waren gespeichert:
- Leerlaufregelung Drehzahl über Sollwert
- Bank1 Gemischadaption System zu mager
- Verbindung Lader- Drosselklappe Druckabfall
Auf welchen Defekt könnte das hinweisen?

Auf Leck auf der ladedruck strecke. Bleibt dir mühsam Loch / riss suchen oder abdrücken

Auf Anhieb ist da jetzt nichts zu finden, müsste wahrscheinlich doch abgedrückt werden. Aber ich habe einen Interessenten Beitrag gefunden "
MKL an Druckverlust Lader DK => System mager" dort ist es die KGE die Schuld ist. Kommt man da nur von unten ran?

Das auf deinem Bild ist nicht die KGE , ist nur ein Rückschlagventil . Sollte aber mitgewechselt werden . Ja , man kommt von oben ran , Rätsche mit Verlängerung für die Schlauchschellen ist von Vorteil .

Wechsel am besten beide Ventile.
Das Rückschlagventil kann von oben gewechselt werden.
Kühlwasserbehälter weg klappen und los geht's.
Ist gute Fummelarbeit, aber auch mit großen Pranken machbar.

Hatte übrigens genau die gleichen Fehler wie du, bei mir war es auch die KGE

Welches ist das andere Ventil? Da ist immer die Sprache von Ventil 6 und 20, kann das Bild aber leider nicht öffnen und eine Teilenummer steht da auch nirgends 🙁

Sind das die beiden Teile die gewechselt werden müssen?

Ja , das sind sie . Kauf dir aber lieber originale , ATP hat zwar günstige Teile , die aber oft nicht lange halten . Sind bei Audi jetzt auch nicht übermässig teuer , und im Garantiefall fährst hin und kriegst n neues .

Für das Rückschlagventil hab ich bei Audi direkt nur 9 Euro bezahlt . . . Bei ATP solls 12 kosten ???

Sorry , 10,34 Euro ;-)

Okay habe jetzt die Teile bestellt und nicht bei ATP 😉 sollte bis zum Wochenende alles da sein.
Kann man so lange noch so fahren?

Nun ja die schlagen da noch ihre Gebühren und den Versand drauf.

Klar kann man noch 3 Tage fahren , dreh ihn halt nicht so hoch . Anbei nochmal n Schema , wo du die Teile siehst

Ventil-4889245242748744849
Deine Antwort
Ähnliche Themen