1.8T & 2.0T: stiller Rückruf Nockenwellenversteller
Hallo,
Zur Info:
Es besteht wohl die Möglichkeit bei den 1.8T und 2.0T Motoren eines gewissen Bauzeitraumes, dass das Rückschlagventil der Nockenwellenverstellung bricht. Teile des Ventils könnten in den Ölkreislauf gelangen und größeren Schaden anrichten.
Um dem zu Begegnen hat Audi eine Qualitätsverbessernde Maßnahme eingeleitet, die bei Fahrzeugen die sich ohnehin in der Vertragswerkstatt befinden durchgeführt wird. Kostenneutral für den Kunden natürlich.
Auf meinen trifft das zu: BJ 03/2009.
Grüße,
Scratch
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zur Info:
Es besteht wohl die Möglichkeit bei den 1.8T und 2.0T Motoren eines gewissen Bauzeitraumes, dass das Rückschlagventil der Nockenwellenverstellung bricht. Teile des Ventils könnten in den Ölkreislauf gelangen und größeren Schaden anrichten.
Um dem zu Begegnen hat Audi eine Qualitätsverbessernde Maßnahme eingeleitet, die bei Fahrzeugen die sich ohnehin in der Vertragswerkstatt befinden durchgeführt wird. Kostenneutral für den Kunden natürlich.
Auf meinen trifft das zu: BJ 03/2009.
Grüße,
Scratch
131 Antworten
Meiner bekommt eine Aktion von Audi Baujahr 05/2009 hab gerade mit Vertragspartner gesprochen, weil ich eine neue Kraftstoffleitung bekomme(Mardebiss), was bei dieser Aktion gemacht wird ist großes ein Geheimnis😁
Aber ich werd mal gleich los legen:" Na habt Ihr schon ein paar Restteile von der Nockenwellenverstellung bzw. dessen Ventil im Motorblock gefunden?!"😁
Mein Sporti 09/2008 FL MOD 09 ist auch betroffen,
Händler ist von Audi angewiesen seinen Gebraucht und Jahreswagen
Bestand zu prüfen und die Fahrzeuge nach Werkstattaktion 15D6
2024009/2 umzurüsten.
Kunden werden beim nächsten Werkstattbesuch informiert
oder vom Händler benachrichtet. Kommt halt auf deinen 🙂🙂 an.
In der Aktion wird die komplette Lagerbrücke der Nockenwellenverstellung gegen einen alternativ Typ ausgewechselt
sowie diverse Kleinteile.
AW Einheitsaufwand ca. eine Stunde, also keine große Sachse,
Fahrzeug muß auch nicht auf die Bühne , auszuwechselnde Teile sind
gut erreichbar.
Habe die Montageanleitung vom 🙂 ausgedruckt bekommen, damit ich den Jungs beim wechseln auf die Finger sehen kann.😉
Das mögen die ganz besonders gerne😁😁 . Aber egal, ist ja meine
Karre und da achte ich vor allem auf die Einstellungen des Drehmomentschlüssels,den die Jungs immer mal wieder gerne verschludern.
Na ja, wer will schon Freunde haben, Hauptsache beim Sporti ist alles klar.
Gruß Frank
War gerade beim Autohaus und mein Fahrzeug ist auch von dieser Aktion betroffen. Wie schon von audia3sportback erwähnt scheint es keine grosse Aktion zu sein, man hat mir mitgeteilt das es ungefähr eine stunde dauert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
S3 ist EA113, kein EA888. Wenn's um den EA113 gehen würde hätte ich den Thread schon zugespamt. 😉
Achso ok, dann bin ich ab jetzt auch ruhig im Theard 😁 ^^
Passend zur Aktion hat Ende letzter Woche ein Arbeitskollege mit seinem 2008er A4 1.8T nach eigener Aussage einen Motorschaden wegen dieses Ventils erlitten. (Laufleistung ca. 70.000 km)
Zitat:
Original geschrieben von scratch
Passend zur Aktion hat Ende letzter Woche ein Arbeitskollege mit seinem 2008er A4 1.8T nach eigener Aussage einen Motorschaden wegen dieses Ventils erlitten. (Laufleistung ca. 70.000 km)
wird der Schaden von Audi übernommen?
Zitat:
Original geschrieben von scratch
Ja, wird wohl vollständig über Garantie abgewickelt.
Na, da lassen wir doch lieber die Teile vor dem Motorgau auswechseln.
Gut das es Rückrufaktionen gibt und diese hier immer wieder
erwähnt werden.(oftmals bevor es der 🙂 Händler erfährt.)
Danke dafür !
Gruß Frank
mein Sportback ist auch betroffen,
aber wenn der freundliche im Erwin die Umfänge der Aktion anschauen möchte, findet er nix......
er meint das kann noch ein paar Tage dauern -.-....
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
mein Sportback ist auch betroffen,aber wenn der freundliche im Erwin die Umfänge der Aktion anschauen möchte, findet er nix......
er meint das kann noch ein paar Tage dauern -.-....
Dann soll er sich mal einwenig bemühen.
Meiner hatte die Arbeitsanweisung direkt nach einem Klick,
aber schau mal deinen Pn.
Frank
Danke für den Link!
Hab mal die Fahrgestellnummer abgefragt: Angeblich soll meiner davon nicht betroffen sein, obwohl er auch in den Bauzeitraum Ende 2008/Anfang 2009 fällt. Werde aber vorsichtshalber nochmal beim 🙂 nachfragen.