1.8T 110 KW mit MTM getunt
Hey Leute,
diese Woche habe ich mich für das MTM-Tuning meines A3 in Hamburg (MTM-Stützpunkt, Junius Automobile) entschieden. Nun möchte ich kurz meine Erfahrung dazu schildern.
Laut MTM-Angabe bringt die Karre jetzt 185 PS und max. 290 NM. Ich bin über den Unterschied vorher/nachher äußerst erstaunt, da er jetzt wirklich sehr gut durchzieht. Eine Leistungsmessung war leider nicht möglich, ist mir eigentlich auch egal. Zwar ist das Turboloch unverändert, aber dafür geht es ab ca. 2500 UPM richtig zur Sache. Was mir immer etwas gefehlt hat, ist der "Wow-Effekt", der jetzt da ist. Einfach genial! Bin kaum dazu gekommen ihn weiter als 4000 UPM zu drehen. Ist auch nicht nötig, da ich in der Stadt so schon ganz schnell 100 km/h erreicht hatte... Auf der AB habe ich kurz im 5. Gang bei 100 km/h Vollgas gegeben und wurde immernoch kräftig in den Sitz gedrückt. Ich taste mich langsam an die volle Leistung heran.
Der Ablauf des Tunings war sehr unkompliziert. Wagen hin, am dritten Tag abgeholt, fertig. Vorher und nachher wurde der Wagen noch nach Fehlern/Defekten untersucht. Der Werkstattbesitzer war freundlich und kompetent. Leider hat MTM versehentlich das Teilegutachten für den AGU mitgeliefert. Kurzer Anruf in der Zentrale, jetzt kommt es für den AUM und ich kann am Montag den Kram eintragen lassen.
Also, ich bin mit dem Ergebnis echt zufrieden und kann sagen, dass es sich wirklich gelohnt hat. Wollte erst zu Klasen fahren, aber das hätte ich zeitlich nicht hinbekommen. Sonst hätte ich es dort gemacht.
Falls ihr Fragen habt, berichte ich euch gerne!
Viele Grüße
47 Antworten
Klar, das ist das Hauptquartier. Ich war ja auch dort, weil ich Abstimmungen ohne Prüfstand nicht traue. Wie willst Du etwas optimieren ohne Messgeräte zu haben? Bei Dir hat man eine "wirdschonlaufensoftware" aufgespielt, die zwar standhaft ist, mtm hat dahingehend genug Erfahrungen, aber nicht das Optimum darstellt. Eine gute Abstimmung sollte vom Fahrverhalten seriennah sein, wobei mtm gerne bei 3000 Touren einen "Drehmomentpixer" einbaut, heißt da merkst Du dass der Turbo kommt. Ich habe meinen allerdings individuell anpassen lassen, da die Päripherie auch eine andere ist. Nicht Jede(r) rückt z.B. mit einem 100 Zeller an und sowas kann in Stützpunkten ohne Programmierer und Prüfstand nicht berücksichtigt werden.
Edit: Kalle hat Recht, beim AGU z.B. muss gelötet werden. Oldschool
ja und nein , Natürlich nur bei den Autos bei denen es geht.
Bei mir ist ein Sockel drin so das der Chip in 2 Minuten ausgebaut ist .
Kostet 10 Euro , aber wer es nicht weiß macht es auch nicht😁
Mir mir wurde auch nicht der chip 100 mal geflasht.
Meiner wurde mit Emulator abgestimmt , da ist die Software in einem Zusatzgerät und kann Sofort wie Lapi verändert werden , ist noch schneller als über OBD.
Da wird die Software bei laufendem Motor verändert😁
Das Ding ist, das Optimum herausholen wollte ich gar nicht, sondern nur was für mein "Popometer" machen. Ich empfand die Beschleunigung in der Serie nicht gerade spektakulär. Am wichtigsten ist mir, dass es alles standfest ist und natürlich vollgasfest. Das kann ich doch von dem Programm erwarten, sofern ich regelmäßig Drucksystem, LMM und Umluftventile prüfe, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Wuerfel
Ich empfand die Beschleunigung in der Serie nicht gerade spektakulär.
Zur strafe verbanne ich dich 1 monat lang auf einen 45PS-Polo ( : danach reden wir nochmal über die 150PS vom A3
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
Zur strafe verbanne ich dich 1 monat lang auf einen 45PS-Polo ( : danach reden wir nochmal über die 150PS vom A3Zitat:
Original geschrieben von Der Wuerfel
Ich empfand die Beschleunigung in der Serie nicht gerade spektakulär.
Da muss ich dem Würfel recht geben :-D
Mein Puma mit 125 PS ging nich wirklich langsamer
Anderes Getriebe ( :
Hör dir mal an was die 1.8er fahrer mit ihren 125 PS sagen... da sind die 25PS mehr beim 1.8T welten... ihr seit einfach zu sehr verwöhnt ( :
Ein bischen fahren können muß man auch... Die Charakteristik eines Turbomotors ist gänzlich anders.
Geladene Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
Zur strafe verbanne ich dich 1 monat lang auf einen 45PS-Polo ( : danach reden wir nochmal über die 150PS vom A3Zitat:
Original geschrieben von Der Wuerfel
Ich empfand die Beschleunigung in der Serie nicht gerade spektakulär.
Ich sage ja nicht, dass der 150er langsam ist. Es geht eher um die Drehmomentcharakteristik. Der Durchzug war mir einfach zu gleichmäßig...
Dann bist Du bei mtm richtig, Abt wäre schon wieder Nichts für Dich..
sollte eigentlich stabil laufen
Abt ist eher seriennah, mtm "kommt" mit nem Ruck. Jeder wie er es haben will.
ich hasse diese Drehmoment picks.
So wie bei mir ist es schon sehr gut
Die Kurve ist top. Ich denke mtm will damit zeigen, daß der Wagen getuned wurde, der Endverbraucher will das so. Oder man will damit ein Markenzeichen setzen, wie Mercedes mit dem Stern. Faktisch ist die Arbeit aber sehr gut.