1.8T 110 KW mit MTM getunt
Hey Leute,
diese Woche habe ich mich für das MTM-Tuning meines A3 in Hamburg (MTM-Stützpunkt, Junius Automobile) entschieden. Nun möchte ich kurz meine Erfahrung dazu schildern.
Laut MTM-Angabe bringt die Karre jetzt 185 PS und max. 290 NM. Ich bin über den Unterschied vorher/nachher äußerst erstaunt, da er jetzt wirklich sehr gut durchzieht. Eine Leistungsmessung war leider nicht möglich, ist mir eigentlich auch egal. Zwar ist das Turboloch unverändert, aber dafür geht es ab ca. 2500 UPM richtig zur Sache. Was mir immer etwas gefehlt hat, ist der "Wow-Effekt", der jetzt da ist. Einfach genial! Bin kaum dazu gekommen ihn weiter als 4000 UPM zu drehen. Ist auch nicht nötig, da ich in der Stadt so schon ganz schnell 100 km/h erreicht hatte... Auf der AB habe ich kurz im 5. Gang bei 100 km/h Vollgas gegeben und wurde immernoch kräftig in den Sitz gedrückt. Ich taste mich langsam an die volle Leistung heran.
Der Ablauf des Tunings war sehr unkompliziert. Wagen hin, am dritten Tag abgeholt, fertig. Vorher und nachher wurde der Wagen noch nach Fehlern/Defekten untersucht. Der Werkstattbesitzer war freundlich und kompetent. Leider hat MTM versehentlich das Teilegutachten für den AGU mitgeliefert. Kurzer Anruf in der Zentrale, jetzt kommt es für den AUM und ich kann am Montag den Kram eintragen lassen.
Also, ich bin mit dem Ergebnis echt zufrieden und kann sagen, dass es sich wirklich gelohnt hat. Wollte erst zu Klasen fahren, aber das hätte ich zeitlich nicht hinbekommen. Sonst hätte ich es dort gemacht.
Falls ihr Fragen habt, berichte ich euch gerne!
Viele Grüße
47 Antworten
jaja, wenn man immer was anderes gesagt bekommt
mein AUM hat trotzdem nen K03s
(höherer Ladedruck ist kein Arguement, eine anderes Programm/angepasstes Steuergerät, liegt auch in der natur der sache)
Interessante Sachen Lese ich mal wieder.
Fakt ist doch das beim Maximal Chipen kein Unterschied von 110 zu 132 KW vorhanden sind . Letzten Endes Spiel es also keine Rolle ob 110 oder 132 KW mit welchen Teilen.
Es gilt wie schon seit fast 10 Jahren ~ 195 MAX aus dem 1,8 T mit k03 !!!
Einige Zauberkünstler Bieten 210PS an , aber auch egal ob 150 oder 180PS Basis.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Hanz
Du hast einen kleinen Denkfehler. Du denkst da an die Ladeluftseite. Querschnitt größer, Gegendruck sinkt, Füllvolumen wird größer und dadurch das Ansprechverhalten später (Turboloch größer). Kann man aber mit Software entgegen wirken.Neue AGA bringt thermische Vorteile durch Reduzierung des Gegendruckes. Durch schneller entweichende Abgase wird die Abgasturbiene auch schneller beschleunigt, also das Turboloch wird etwas kleiner.
Um so schneller die Abgase sind, um so höher wird der Gegendruck in der AGA. Bei hohen Drehzahlen wirkt sich eine bessere AGA ebenfals nur positiv aus.
Du würdest noch einmal staunen wenn du zu deinem Chiptuning eine komplette AGA ab Turbo einbauen würdest.
Deswegen fange ich erst mit Auspuff und LLK an und dann zum Chippen. Ich berichte denn mal wie sich das anfühlt.
Bei einer Leistungsmessung geht es ja nicht darum was auf dem Papier steht, sondern um Kontrolle ob alle Parameter im grünen Bereich sind bzw. wird der Drehmomentverlauf usw. auf die geänderten Gegebenheiten angepasst, ist also individuell.(Einzelabstimmung).
Ist etwas defekt am Motor, würde das denn auffallen.Warst du da? Barkhausenweg 7
22339 Hamburg
Ok, dann war das so rum mit der AGA 😉
Für meine Ansprüche reicht die Leistung vollkommen und das bleibt hoffentlich auch so, da ich mich jetzt schon in der Führerschein-Verlustzone befinde.
Zur Messung: Es wurde nach dem Tuning noch mal eine Testfahrt mit Laptop durchgeführt, um die Parameter zu überprüfen. Außerdem könnte man eh nichts mehr am Programm ändert, da gelötet wurde und nicht per ODB programmiert.
Ich war Hegholt 59 B. Barkhausenweg ist auch veraltet...
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Interessante Sachen Lese ich mal wieder.Fakt ist doch das beim Maximal Chipen kein Unterschied von 110 zu 132 KW vorhanden sind . Letzten Endes Spiel es also keine Rolle ob 110 oder 132 KW mit welchen Teilen.
Es gilt wie schon seit fast 10 Jahren ~ 195 MAX aus dem 1,8 T mit k03 !!!
Einige Zauberkünstler Bieten 210PS an , aber auch egal ob 150 oder 180PS Basis.
Meinst du 195 PS tatsächlich gemessene Leistung oder standfeste 195 PS?
Ähnliche Themen
standfeste gemessene 195PS, mehr macht der Turbo, ob K03 oder K03s nicht mit, kennst du Kalles K04 umbau? ( :
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
standfeste gemessene 195PS, mehr macht der Turbo, ob K03 oder K03s nicht mit, kennst du Kalles K04 umbau? ( :
Ja, kenne ich 🙂
Also wären 195 PS das maximal machbare? Dachte er würde mehr packen, aber das würde extrem auf die Haltbarkeit gehen!
da hast du dir ja die frage selbst beantwortet
Ich sage mal bis 205 PS ist das für mich Messtoleranz.
Wer mehr angibt , lügt oder das Programm ist so daneben das ich nicht freiwillig lange damit fahren würde. Da der Lader nicht mehr hergibt geht es ja nur über die Zündung , da geht schon noch was nur Kingelt die Kiste dann. So das davon auszugehen ist das die Klopfregelung seeehr unempfindlich bis ausgeschaltet wurde. Das geht nicht lange gut .
Ich hatte Rennsport Taugliche 195 PS , jetzt habe ich Rennsport Taugliche 285 PS und die sind genau so schnell wie der Aktuelle Ford Focus RS mit 305 PS.
Dabei habe ich eine MAX Abgas Temp von 850~870 Grad das liegt 100Grad unter Serie.
Mich würde mal Interessieren wie das über VAG com geprüft wurde ?? Der hat gar keine Abgas Temp Sonde.
Und wie wurde der MAX LD geprüft ?? Dafür hat der auch keine Geber ??
Ob das Programm nun Haltbar ist kann also keiner sagen , noch nicht mal wieviel Leistung derzeit ansteht , oder wieviel NM an der Kurbelwelle anliegen.
Genau so was will ich nicht, dennoch Wünsche ich dir viel Spass , die Motoren sind ja recht robust so das kleinere Probleme erst mal nicht auffallen .
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Und wie wurde der MAX LD geprüft ?? Dafür hat der auch keine Geber ??
Ich bin mir sicher, dass er das Facelift hat und der besizt einen Ladedrucksensor am LLK.
Oder verstehe ich das falsch?
Mensch ich war vor ca. 3 Monaten da, habe die Visitenkarte noch vor mir liegen. Die springen ja hin und her oder was...sind jetzt 3 Kilometer von mir.Zitat:
Original geschrieben von Der Wuerfel
Ich war Hegholt 59 B. Barkhausenweg ist auch veraltet...
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Mich würde mal Interessieren wie das über VAG com geprüft wurde ?? Der hat gar keine Abgas Temp Sonde.Und wie wurde der MAX LD geprüft ?? Dafür hat der auch keine Geber ??
Ob das Programm nun Haltbar ist kann also keiner sagen , noch nicht mal wieviel Leistung derzeit ansteht , oder wieviel NM an der Kurbelwelle anliegen.
Genau so was will ich nicht, dennoch Wünsche ich dir viel Spass , die Motoren sind ja recht robust so das kleinere Probleme erst mal nicht auffallen .
Es ist das Facelift-Modell. Der hat keinen Abgas Temp. Sensor?? Mir wurde erzählt, dass die Leistung reduziert wird, sofern ihm zu heiß wird. Oder bezieht sich das nur auf die Ansaugluft?
Meines Wissens nach hat mein AUM doch einen LD-Sensor 😕
Ob bei einem Chip-Tuning allgemein eine Aussage über die Haltbarkeit gemacht werden kann? Ich glaube nicht, das ist oft auch nur Glück.
Ich werde jetzt wohl zeitnah doch einen Prüfstand aufsuchen. Kennt jemand einen guten im Hamburger Raum?
Eine Sache möchte ich noch loswerden:
Habe mich für MTM entschieden, da ich so gut wie keinen Negativ-Bericht gefunden habe und es für mich am wenigsten Aufwand war. Soll jetzt nicht heißen, dass andere Tuner das nicht genauso gut können und ich will auch keine Werbung dafür machen, dass jetzt alle zu MTM fahren. Es soll lediglich meine Meinung und Erfahrung wiederspiegeln!
zum thema haltbares tuning: so ziemlich jedes Bauteil im Auto wurde hinsichtlich seiner maximalen Belastbarkeit geprüft, aus wirtschaftlichen gründen, dass man nicht zu sehr überdimensioniert, und aus zulassungsgründen, in Deutschland wir ja alles irgendwie geprüft etc.. Dadurch kann man zu einem schon bissl sagen, ob die Leistungssteigerung noch im grünen Bereich ist, zu anderem ist das mitlehrweile auch so ne Art Erfahrungswert, den A3 8L gibts ja jetzt seit wann... 1997?.
Der AUM Motor ist ein gedrosselter 180PS Motor. Er ist baugleich.
Nur der AGU und z.B. APP (TT) ect haben noch den kleinen K03 aus der ersten Serie. Es gibt also auch 180PS Modelle mit dem kleinen K03 Lader. Die gehen dann auch nur auf max 190PS...
Der AUM hat einen Ladedrucksensor, aber keinen Abgastemp-Sensor. Der Wert wird nur theoretisch errechnet und ist nicht wirklich genaus. Nur der 225PS 1.8T aus den neueren Modellen hat einen Abgastemp-Sensor.
Grüße
Mike
Endlich Normale Leute , 190 PS mit K03 , Riesen LLk und 3 Zoll Anlage haben bei mir 5 PS gebracht , also nix wirklich Brauchbares . Allerdings Stand früher und länger LD an so das ich auch ehr und länger brauchbare Leistung hatte und das auch bei 30 Grad Umgebungsluft.
MTM hat nur ein Stützpunkt Händler , also wurde die Software Aufgespielt und der Ausführende war froh als das Auto wieder ansprang und besser fuhr als vorher.
Generell halte ich nix von solchen Tuning auch wenn da MTM dran steht.
Im Umkehrschluss muß ich auch sagen das mit 180 PS oder auch 185 wohl Entsprechende Reserven gelassen worden sind eben weil kein Prüfstand zur Hand.
Siehe mein erster Post. mtm ja, aber dann in Wettstetten. Der Doktor kann das bestätigen.