1,8L 8V 112PS (PB) Motor Tunig was!!!!!!!!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo erst mahl an alle .

So Ich habe ein 1,8L 8V Motor mit 112PS bei mir ist der PB

so ich wollte denn Komplet Überhollen und in TUNEN allso so um die 150PS kommen das reicht.
soll in ein 600kg leichten GOLF 2 GT

allso die frage ist was kann man so alles an den MOTOR machen was an Leistung bringt???

Ich Tachte da so an ....!!!

272° Nocke
von 10/1 auf 11/1 Verdichtung
Andere Kolpen die leichter sint und STAL Pleuel
Dann das Y2 Getribe
die Schwungscheibe erleichtern und feinwuchten
dann eine Grupe A und ein Feschergümer
und hallt den MOTOR bis 8 000 Um MAX Laufen lassen allso Trezal fest
und ein Ciep wo dan auf den Prüfstant alles eingeschtelt würt das es bast.

und was meint ihr da zu?????

Beste Antwort im Thema

Ansätze sind teilweise nicht schlecht von dem was ich bei dir lesen konnte, ich empfehle dir mal das Programm Word und die Rechtschreibprüfung damit es für die allg. Verständlichkeit etwas besser wird.

Bezüglich deines Projekts kannst du auch den PF Tuning Thread von jakob1982 da kannste dir einiges abschauen. Desweiteren gibt es hier im Forum zig Saugertuning Threads in denen du dir die gewünschten Informationen auch einprägen kannst.

82 weitere Antworten
82 Antworten

PF und PB sind quasi die selben motoren, unterschied ist nur das der PF einen Geregelten Kat hat somit auch ein anderes steuergerät was die Lamdawerte auch umsetzt ich denke das hilft dir bei der Kabelbaumgeschichte weiter

ja neja denn PB kan man auch mit KAT auf EURO1 und dann mit  Kaltstart regler auch auf EURO 2 bringen fürn TÜV reicht es aber wenn ich ein KAT und das PF ST einbaue das ich das ding eingetragen bekomme  

Saludos a todos,

möchte an dieser Stelle ein paar Hinweise einflechten:

1.) Den PB gab es nicht nur mit alter, sondern ab MJ 90 auch - wie alle Fahrzeuge dieser Modellreihe - mit der neuen ZE. Der PB wurde halt in Deutschland seinerzeit nur selten verkauft und war ehr für den Export bestimmt. Ich besitze selber einen PB mit neuer ZE.

2.) Der PB hatte serienmässig keinen Kat. Metallkat und andere Lambdasonde machen nur dann Sinn, wenn man den Wagen auf Kat umrüstet. Dies ist jedoch nur möglich mit der Umrüstung auf die Digifant und das Steuergerät vom PF. Ich hatte selber mal nachgefragt, ob ich meine beiden PBs irgendwie auf Kat umrüsten könnte.
http://www.motor-talk.de/.../...ung-kat-nachruestbar-t1372803.html?...

3.) Wenn der PB in der alten Karosse bleiben soll oder in einen Wagen verpflanzt werden soll, der ebenfalls zuvor keinen Kat hatte, so ist gesetzlich ein Kat auch nicht zwingend notwendig. Der PB geht so schon sehr gut und hat 5 PS mehr Leistung. Wieso also das tuning-programm mit einem Leistungsverlust und einer komplizierteren Abstimmung der Einzelkomponenten beginnen?

4.) Gegen die Steuerersparnis mußt Du die Kosten für den Metallkat und die anderen Komponenten der Abgasreinigung gegenrechnen. Auch hat die Abgasreinigung einen Mehrverbrauch zur Folge. Wenn Du dann noch rechnest, daß der Unterschied an der Basis zwischen PB und PF 5 PS beträgt und man gemeinhin beim Saugertuning grob mit 100 €/PS rechnet, mußt Du knapp 500 € wieder einplanen, um den Leistungsverlust wieder auszugleichen. Mit anderen Worten würdest Du erst Geld dafür ausgeben, damit der Wagen 5 PS weniger hat und müsstest dann nochmal 500 € zusätzlich drauflegen, damit du wieder auf den Wert der Ausgangsleistung kommst, um dann immernoch mit der Gewissheit leben zu müssen, daß das ganze den Verbrauch nach oben treibt, da keine Gruppe A-Anlage den Abgasgegendruck wieder so niederig hinbekommt, wie ein katfreies Rohr. Ich will hier nicht die Umweltsau des Forums spielen, doch sind der PB und der KR 16v historische Autos, wegen denen der deutsche Wald bis heute nicht gestorben ist und gewiß die Welt nicht unter gehen wird.

5.) Eine Gewichtsreduzierung auf unter 850 kg ist kaum zu machen, ohne daß die Betriebserlaunis des Wagens erlischt. Beachte, daß sogar die Türpappen, also die Innenraumverkleidung als sicherheitsrelevante Teile eingestuft werden, da sie für einen (wenn auch geringen) Seitenaufprallschutz sorgen. Hatte mal selber bereits zwei meiner Gölfe komplet ausgeräumt, um die Innenaustattung zu säubern. Nimmt man - bis auf die Vordersitze und das Amaturenbrett - alles zusammen, so kommt man gerade mal auf knapp 50 Kg, Notrad mit eingerechnet. Und am Blech rumzuschneiden ist absolut verboten! Der GTI wiegt laut Doppelwobber 920 KG. Man kann allenfalls auf das Gewicht des 1er GTI mit 1,8L-Motor kommen, 860 KG laut Doppelwobber.

In jedem Fall wünsche ich Dir viel Glück mit dem Projekt

ja da hast du recht. neja ich werde mir einfach das PF Steuergerät holen und nur für den TÜV KAT und PF einbauen

ohne KAT kann man ja die Steuer nicht zahlen schon bei EURO1 sind es ja schon 278euro bei EURO2 nur 120euro oder so,  und U KAT neja dann gleich mal 350euro und ohne KAT weiß ich nicht was der 1.8L kostet aber ich denke mal so um die 600euro oder????

Danke

Also Heißt es für mich ein PF Kabelbaum und das Steuergerät eine LAMDA und KAT zu holen. das ich auf EURO1 komme und nur 278euro zahlen muß . Ich werde mir ein 200 Zeller Metall KAT holen.

Meine Kosten sind mit dem ganzen Umbau bis jetzt so bei 200euro und die ganzen teile die ich noch brauche und so weiter wird es MAX dann 700euro sein.

und ich habe mir 1jahr zeit da für eingeplant.

Gruß David

Ähnliche Themen

Die kfz-steuer kannst du hier berechnen lassen:

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php

Sind glaube ich 456 € für den originalen PB - ganz schön viel in D, zahle in Spanien gerade mal 102 €😁.

Dennoch erscheint mir dein Vorhaben nicht schlüssig: Den PB auf PF umrüsten zu wollen, ihn dann auf 150 PS zu tunen um dann nach dem TÜV wieder rückzurüsten ist zum einen Steuerbetrug (sowas lesen die Mods in MT garnicht gerne) und zum anderen technischer Blödsinn, da dann ja der chip nicht mehr funktionieren dürfte - oder willst Du zwei mal chippen, einen für den Tüv mit PF-Steuergerät und einen anderen für den Alltag mit PB-Technik? Auch in diesem Fall hast Du keine Betriebserlaubnis, da sich die TÜV-Abnahme auf die PF-Version bezieht und auch keinen Versicherungsschutz, da dieser somit entfällt. Gleichzeitig hast Du gegebenenfalls noch das Damoklesschwert des Versicherungsbetruges über Dir hängen.
Was noch garnicht angesprochen wurde ist, daß Du bei 150 PS mit Sicherheit auf die 16v-Bremsanlage wirst umrüsten müssen.
240 km/h Spitze werden mit dem kürzeren 2y-Getriebe nicht möglich sein. Auch nicht mit 150 PS und auch nicht mit der von dir erträumten Gewichtsoptimierung, da das Gewicht nichts zu tun hat mit dem für die Endgeschwindigkeit ausschlaggebenden Luftwiederstand.

Ein bischen Detailplanung wird schon noch nötig werden - Viel Glück dabei!

ja gut dann werde ich da halt noch mehr machen müssen.

aber danke

nur denke dranne mit 700 kommste nich weit da ist grade mal der kopf gemacht 😉

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


nur denke dranne mit 700 kommste nich weit da ist grade mal der kopf gemacht 😉

🙂 Grüße Jakob

Ich mache ja alles selber und von meiner Freundin der Vater der hat eine Fürma die sowas bearbeiten.

des wecken nur 700euro MAX

soll ich ein 100 oder 200 Zeller KAT nehmen??? wegen AU und so weider und wegen der PS

Zitat:

Original geschrieben von BONG18-MEISTER



Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


nur denke dranne mit 700 kommste nich weit da ist grade mal der kopf gemacht 😉

🙂 Grüße Jakob

Ich mache ja alles selber und von meiner Freundin der Vater der hat eine Fürma die sowas bearbeiten.
des wecken nur 700euro MAX

soll ich ein 100 oder 200 Zeller KAT nehmen??? wegen AU und so weider und wegen der PS

also erstmal eine Frage wieso steht in deiner Signatur das du wegen einem Lagerschaden einen RP kopf fährst?wenn überhaupt müsstest du dann nen rp block fahren ich versteh das nicht ganz, ansonsten würde ich dir raten mal in der Suche nach PF oder generell saugertuning zu suchen denn Jakob und auch ich haben beide große PF tuningthreads in denen allerlei über saugertuning bremsanlagen und alles was dazugehört diskutiert wird. Les dich mal in die materie ein dann lösen sich viele Fragen von ganz alleine!

und ich würde mich mal in diese seite einlesen}> Klick mich hart^^

200 Zeller!

Rofl...

Er hat Löcher in den RP Kopf gebohrt für die ESV´s 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Rofl...

Er hat Löcher in den RP Kopf gebohrt für die ESV´s 😁

...ohne worte... xD

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Rofl...

Er hat Löcher in den RP Kopf gebohrt für die ESV´s 😁

Haha das ist mein RP Motor der in mein altem GOLF 2 ist schon getunt und ich hole mir ein 2 GOLF2 und den PB Motor.

Ich wollte erst den APF  2L 16V  150PS Motor holen aber der ist zu teuer wenn ich es richtig machen will.

und bei dem PF oder PB Motor da habe ich dann ein guten Drehfreudigen MOTOR der auch was aushält und nicht so teuer ist ich habe ja schon die 16V Bremsanlage das ich das ding auch durch den TÜV bekomme,
und wenn es nur 130PS sind das reicht mir um die 16V-ler zu Ärgern.

ich meine nur das die alten MOTOREN wie 8V mir besser gefallen wie 16V und der neue kram allgemein.
http://www.motor-talk.de/.../...auto-des-jahres-2007-t1310905.html?...

Das hört und liest sich gleich viel besser, nix gegen dich aber der beitrag jetzt war mal echt in DEUTSCH und jetzt werden dich viele auch viel ernster nehmen,

back to topic:

ich sag mal 130 ps ausm PF/PB sind ja durchaus realistisch, wenns halt nicht sooo tief ins geld gehen soll wirste wohl an der kopf/block bearbeitung sparen müssen, aber ein anständiger Fächer mit dem besagten kat und ner schönen Gruppe A, dann noch ne Nocke mit Rad, und die Richtige einstellung mittels Chiptuning (kennfeldoptimierung) und du wirst schon eine satte leistung erziehlen!

JA OK.

Ich werde es jetzt so machen den PB MOTOR mit PF Steuergerät und Kabelbaum verbauen.
den KOPF Planen das ich eine 11/1 Verdichtung habe.
dann ein 200 Edelstahl KAT mit GRUPPE A und ein Fächerkrümmer.
und dann die 272° Nocke.
neja und die DK Bearbeiten also alles Kletten und Polieren.
die Ansaugbrücke innen Polieren und so weider .
alles neu Abdichten und neue lager.
und die Schwungscheibe abdrehen wie fiel soll ich machen 1 oder MAX 3Kg???

das bekomme ich alles mit 700 euro hin.

das sollte reichen oder???

was wird er dann an PS haben der MOTOR???

und dann hallt noch auf den Prüfstand und alles einschtellen lassen und Chippen??? dann bin ich so bei 1000euro .

Deine Antwort
Ähnliche Themen