1,8l 107ps automatik Spritfresser in der Stadt
Ich grüße euch.
Wie in der Überschrift zu erkennen geht es mir um den Verbrauch meines Wagens.
Kurz zum Verbrauch:
Autobahn (voll beladen, Durchschnitt 130-140kmh) 8,7l
Landstraße (normale Fahrweise) 7,5-8,5l je nach Fahrweise
Stadt bei durchschnittlich normaler Fahrweise 13-14l
Ich hab den Wagen seit 2002 und hab mich immer gut um ihn gekümmert und will ihn behalten. Verkaufen wäre sinnlos. Er hat ja auch gerade mal 153000km weg.
Jedenfalls hat er am Anfang nich soviel Sprit in der Stadt durchgezaubert. Aber in den letzten 1-2 Jahren wurde es unangenehm an der Zapfsäule.
Ich habe ziemlich viele Kontakte. Aber keine konnte mir etwas erklären. Blöd.
Wenn jemand von euch das "Problem" kennt und weiß wie man es beheben kann wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
André
18 Antworten
beim Automatik aber im Normbereich. Wenn dir das zu viel ist, hilft nur alles zur Gemischaufbereitung zu erneuern. Aber da kommt viellechit nen Liter raus, obs das bringt?
Also Zündkerzen, Spule, Finger, Leitungen. Alle Unterdruckschläuche neu und Tempfühler ersetzen. Luftfilter tauschen. Lambdawerte messen, ob noch flink genug. Ansaugtrakt reinigen.
ZZP genau einstellen und dann mal wieder fahren und schaunen...
Es gab nen 1,8er mit 107 PS?!?
Zitat:
Original geschrieben von Andre BMX
Jedenfalls hat er am Anfang nich soviel Sprit in der Stadt durchgezaubert.
...das kann ich durchaus verstehen...auch mit automatik ist der MKB=PF recht sparsam.
Ich vermute den Fehler an deinem PF-Motor an einem gerissenem Auspuffkrümmer mit all seinen Nachteilen. Ein lautes Geräusch ist nicht zwingend hörbar. Ein Ausbau des Krümmers ist unvermeidbar da er gerne oben Reißt. Du solltest den Krümmer erneuern...dann pendelt sich der Spritverbrauch auch wieder bei 9 bis 10 Liter (Stadt) ein.
Zitat:
Original geschrieben von Künne
Es gab nen 1,8er mit 107 PS?!?
@Künne...ja...ist der Vorgänger vom 2E...und hat auch Digifant-Einspritzung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Künne
Es gab nen 1,8er mit 107 PS?!?
Der sogenannte PF hat unter anderem auch dem Golf 2 GTI Beine gemacht! 😁
Alles klar. schonmal en paar super Aussagen. Schläuche sind soweit iO. Denn das sind auch unsere Vermutungen gewesen (Nebenluft usw.). Als nächstes werd ich mal die Lambdawerte prüfen und frische Zündkerzen verbauen. Mal sehen was die Werte sagen. Obwohl er vor 3Monaten die ASU bestanden hat. Wohl bemerkt mit halben KAT. Mitlerweile ist die komplette Keramik pulverisiert (ist von alleine kaputt gegangen/bin kein Hobbytuner). Sollte aber ja kein Problem für den Verbrauch darstellen da ja die Lambdasonde vorm KAT sitzt.
Wenn das nix hilft werd ich mal nen neuen Krümmer verbauen. Und wenn ich das schon mach-lohnt sich da en Fächer? Wenn ja, welcher? P.s.: hab vergessen zu erwähnen, dass er ne leicht scharfe Nocke besitzt. Fragt mich aber nicht wieviel Grad:-).
einige PF hatten die sogenannte G-Nocke drin, das ist die schäfste im VW Regal, die du ohne große Umbauten fahren kannst :-) Von daher ist das schon so richtig. Fächer lohnt schon, da du für 150 Welche mit ABE bekommst.
Passgenauigkeit ist auch nicht so schlecht, kann ja mal schauen von welchem Hersteller ich was da habe, dann sage ich dir bescheid. Also da war der Einbau ok und Passgenauigkeit akzepabel :-)
Gruß Wester
Das wird die Nocke sein. Hab ich vor 8 Jahren von nem Kumpel für 100€ bekommen. Bei seinem 90ps Passat funktionierte die nicht wirklich. Bei mir aber auf Anhieb. Und du hast Recht. Wir brauchten nix umbauen.:-)
Schau mal nach was du hast... würde mich freuen.
Zitat:
Original geschrieben von Andre BMX
Das wird die Nocke sein. Hab ich vor 8 Jahren von nem Kumpel für 100€ bekommen. Bei seinem 90ps Passat funktionierte die nicht wirklich. Bei mir aber auf Anhieb. Und du hast Recht. Wir brauchten nix umbauen.:-)
Schau mal nach was du hast... würde mich freuen.
Und beim 90PS funzt die PF-Nocke; macht ihn nach oben etwas freier. 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wester
einige PF hatten die sogenannte G-Nocke drin, das ist die schäfste im VW Regal, die du ohne große Umbauten fahren kannst :-) Von daher ist das schon so richtig. Fächer lohnt schon, da du für 150 Welche mit ABE bekommst.
Passgenauigkeit ist auch nicht so schlecht, kann ja mal schauen von welchem Hersteller ich was da habe, dann sage ich dir bescheid. Also da war der Einbau ok und Passgenauigkeit akzepabel :-)Gruß Wester
Die berühmt berüchtigte G Nocke ist aber was anderes die wurde in verbindung mit festen Tassenstösseln vebaut und funktioniert nicht mit Hydros
der pf Mythos G nocke ist einfach nur die gleiche Nocke wie sie auch ZB im GX /G60 verbaut war und Endkennung G hinter der teilenummer 026 109 101 G.
das ist aber keine G nocke 😉 wird nur immer mehr von dem jungen gemüse durcheinander geworfen
diese hier ist nicht die G nocke aber jeder sepp bezeichnet sie heute so als wunderwaffe
026 109 101 G. nicht G Nocke
die erste pseudo G nocke war im 1ser gti EG und DX vebaut mit Mechanischen stösseln mit beilage Platten zur einstellung des ventilspiels
das ist aber auch nicht die wirkliche G Nocke die wurde in den Motorsport geräten in den 80igern verbaut und war extremst asymetrisch
jetzt aber mal zur automatik . im stadtbetrieb schluckt die natürlich mehr als ein schalter
im Gx automatik habe ich auch 11 liter im G2 wenn ich mal wieder zuwenig ATF flüssigkeit drinnenhabe . kontroliere mal den Stand zuwenig macht sich besonders beim wiederholten beschleunigen aus dem Standheraus negativ stärker bemerkbar
und eine Schärfere Nocke verbraucht auch mehr sprit das sollte klar sein aleine schon wegen der ventilüberschneidung und spülverlusten
also ich habe eine G Nocke aus dem DX und die funzt mit Hydros wunderbar :-)
Ansonsten gebe ich dir da völlig Recht :-)
Man lernt nie. 😁 Sehr gut. (Nocke usw.)
Na klar weiß ich, dass die Nocke mehr braucht. Aber die habe ich fast von Anfang an drin. Deshalb ärgere ich mich ja so, dass er deutlich mehr braucht. Aber mit Automatik.... mhh. Die sollte doch alle 65000km mal gemacht werden? Wenn dann habe ich das nächste auf meiner Liste. hehe.
Ja. Die Nocke. Bringt schon was in den oberen Drehzahlen. Ich hatte ihn (mach ich aber nich mehr) schon bei 210 auf der Geraden. War interessant für diesen "alten" Kombi mit dem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Und beim 90PS funzt die PF-Nocke; macht ihn nach oben etwas freier. 😁 😁 😁Zitat:
Aber nicht die G-Nocke! 😉
Und für alle "Tuner", die PF-Nocke ist auch keine andere, als sie auch im 2E und ADY verbaut ist! 😁😁😁
richtig, die G-Nocke, da musste bissl mehr machen, ich habs durch und sag Euch, spart Euch das Geld :-))))