Mondeo 1,8 DOHC Zahnriehmen gerissen !
bei meinem mondeo Bj. 1994 ist der zahnriehmen gerissen.
habe bekommen 2 aussagen:
1.bei diesem motor handelt es sich um einen freiläufer und ich müsse nur die spannrolle mit riehmen ersetzen.
2.die ventiele sind bestimmt krumm und ich müsste den motor austauschen.
kann mir jemand sagen, was zutrifft?
11 Antworten
Aussage 2 ist korrekt!
Der Motor ist KEIN Freiläufer! Daher werden sicher einige Ventile krum sein. Wenn du recht zügig unterwegs gewesen bist, ist der Block/Pleuel sicher auch verzogen. Wenn du mit niedrieger Drehzahl unterwegs gewesen bist und nicht oft versucht hast ihn anzuwerfen, sollte man ggf. den Kopf begutachten...
Ein neuer Motor kostet ca. 2500-3500€ ohne Einbau.
Ein gebrauchter Motor sollte für um 400€-600€ zu bekommen sein... (Ich würde ganzes Schlachtauto kaufen! Gibt es für unter 400€ komplett... Teilweise sogar noch billiger... Hast gleich noch Ersatzteile.)
MfG
Hallo Boerny76
Ich kann dir aus verlässlicher Quelle sagen das die Ventile aufgeschlagen sind. Ich hatte mir vor 2 Monaten einen Mondeo mit gebrochener Spannrolle für 280,- Euro gekauft. Soweit ist der wagen noch in Topschuss. 142tkm runter ausser nen paar Kratzer sehr gepflegter Wagen. Der Vorbesitzer hat so oft versucht zu starten das alle 16 Ventile verbogen sind. Ich habe mir neue Ventile, Sitze, Schaftdichtungen Riemen und Spanner etc. gekauft. Der Wagen schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Mein Kostenpunkt waren ca. 350- Euro für die Teile.
Ich würde auch erstmal versuchen zu schaun was kaputt gegangen ist. Also Kopf runter und dann entscheiden. Wenn du Glück hast so wie ich dann sinds nur ein paar Ventile. Evtl. aber sogar auch die Kolben samt Pleul.
Na zuerst muss der Kopf runter ! dann brauchst du “ Spezial Werkzeug “ für die federn runter zu drucken um an die keile zu kommen , eventuell müssen die dann noch geschliffen werden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mondeo_rs
hallo. ich suche nach eine anleitung zum Thema ventile weckseln.
wer kann mir da helfen???
spezialwerkzeug ist nichtmal nötig. du brauchst bloss.einen.hebel, der die.feder runterdrückt. dazu habe ich eine.unterlegscheibe genimmen die.etwas starker war. du brauchst das loch in der mitte fur den keil. aber am besten schaust du mal im i net nach: ventilfederspanner. und anhand den bildern kannst du dir das seehr leicht selbst bauen da sparst du bares. ist aber ziemliche fummelarbeit. einen magneten.brauchst du ebenfalls sowie schleifpaste um die ventile in den ventilsitz einzuschleifen. ich habe ca 4 std gebraucht habs aber auch zum ersten mal gemacht (ZK war schon.ausgebaut)
schaut auch mal auf youtube nach und such dort nach ventile wechseln. das prinzip.ist eigentlich bei den meisten autos gleich. mfg
mhhh, es geht wahrscheinlich wohl eher um eine komplette Anleitung.
Angefangen bei " Wie komme ich an die Ventile ran, und wie baue ich alles wieder zusammen"
Und das ist ein wenig umfangreicher, und für Unbedarfte eher nicht zu empfehlen.
Ja genau die komplette, ich hatte mal ein Mondeo Reparaturanleitung aber dies wurde mir ja gestohlen. von daher suche hier Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo_rs
und ich muss ja 16ventile neu einstellen ect...
Alle 16 ventile wirst du nich tausche mussen. bau den zylinderkof aus leg ihn auf den kopf. dann nimmst du etwas benzin und kippst es auf die ventile. wenn es bei ellen vier pötten wegläuft sind alle undicht wenn es aber in der kule stehn bleibt dann ist alles okey. ich wurde dir aber empfehlen bei 20 eur pro ventil einen neuen.zylinderkolf vom.schrotti zu holen u.d da dann auch den.dichtigkeitstest machen. kostet dich vllt 100-150eur. gunstiger als die ventile zu tauschen und vorallem viiiel schneller! (ich musste auch mal zwei ventilie tauschen weil der zahnriemen ubergespru.gen ist.zwei ventile 30 eur vom tauschen ganz zu schweigen. das ist nen riesen aifwand!
Zitat:
Original geschrieben von bart2207
Alle 16 ventile wirst du nich tausche mussen. bau den zylinderkof aus leg ihn auf den kopf. dann nimmst du etwas benzin und kippst es auf die ventile. wenn es bei ellen vier pötten wegläuft sind alle undicht wenn es aber in der kule stehn bleibt dann ist alles okey. ich wurde dir aber empfehlen bei 20 eur pro ventil einen neuen.zylinderkolf vom.schrotti zu holen u.d da dann auch den.dichtigkeitstest machen. kostet dich vllt 100-150eur. gunstiger als die ventile zu tauschen und vorallem viiiel schneller! (ich musste auch mal zwei ventilie tauschen weil der zahnriemen ubergespru.gen ist.zwei ventile 30 eur vom tauschen ganz zu schweigen. das ist nen riesen aifwand!Zitat:
Original geschrieben von mondeo_rs
und ich muss ja 16ventile neu einstellen ect...
Danke für denn tipp... ich habe es gespeichert für die zukunft.
Der 1,8er Mondeo (zum glück nicht mein eigener)wurde zerschrottet.
der hat sich jetzt ein neuen mondeo geholt.
Die hauptursache lag nicht am zahnriemen selber sondern der sprang runter weil wohl ne spanrolle oder so nicht richtig befestigt war.
Die Ventile gibt es definitiv günstiger. Hab selbst bei mehreren unserer Familienkutschen mit 1.8 TD Motor die Köpfe wieder instand gesetzt und sie laufen noch alle. Hauptproblem bei denen war, nicht nur krumme Ventile, sondern auch gebrochene Nockenwelle, sowie gebrochene Nockenwellenlagerböcke. Wenn einzelne Ventile ganz, müssen die nicht mit gewechselt werden. Wenn schon der Kopf runter ist, ist es sinnvoll, die Ventile mit Schleifpaste einzuschleifen und in jedem Fall die Ventilschaftdichtungen zu wechseln. Mit einem gebrauchten Kopf läuft man Gefahr, das er auch schon verschlissen ist oder zumindest nen Schlag in den Ventilsitzen hat, die Schaftdichtungen an der Grenze sind. Von daher wäre auch da die Demontage angeraten.
Bei einem war die Ursache des ZR-Risses ebenfalls eine ausgeleierte Spannrolle, in einem anderen Fall Riss weit vor der Km-Grenze und auch vor Zeitgrenze, und ein Wagen wurde vom Vorbesitzer, dem ich den als Schrottgerät abkaufte, deutlich über beide Wechselgrenzen gefahren. Wers für den 3. Motor wissen will, er hat als MK1 statt 60.000 km 84.000 und rund 7 Jahre gehalten. Hilft aber nicht drauf zu vertrauen, siehe 2. Wagen als MK2, der beides nicht geschafft hat.