1.8er 20V-Turbo im Golf 2 (AGU,APX,AUQ)
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Motor, vorher habe ich hin und her überlegt den ABF aus dem Golf 3 GTI zu verbauen, aber der hat mir einfach
nach oben hin zu wenig potenzial (ich meine jetzt vom Preis-/Leistungsverhältnis her gesehen) und ein Umbau auf Turbo kommt für micht nicht in frage,
somit kommen eigentlich nur noch die 1.8er 20V-Turbo´s von Audi/VW in betracht.
Ein gutes Mittelmass ist für mich der AUQ aus dem Golf 4 GTI, ich weiss aber nicht ob es diesen auch ohne CAN-Bus gibt, so weit ich weiss haben jedenfalls
alle von denen "E-Gas". Ich hab einfach mal aus meiner Sicht alle Vor- und Nachteile der jeweiligen Motoren aufgeschrieben:
AGU (150PS):
Vorteile
-alltagstauglich
-kein CAN-Bus
-hohes Tuningpotenzial (größeres Hosenrohr ohne Vorkat, Ansaugbrücke mit den größtem Querschnitt, S3-Pleuel, usw.)
-ROZ 95
-"leichter Einbau"
-Verbrauch
-Anschaffungspreis
-Euro 4
-robust
Nachteile
-Leistung
AUQ (180PS):
Vorteile
-alltagstauglich
-Verbrauch
-Leistung
Nachteile
-anfangs nicht so robust (gab damals viele Rückrufaktionen von der 180PS-Version durch Motorschädenaufgrund von ROZ 95 usw.)
-ROZ 98
-mittelmäßiges Tuningpotenzial
-nur mit CAN-Bus
-komplizierter Einbau wegen CAN
APX (225PS):
Vorteile
-Leistung
-hohes Tuningpotenzial, naja ist ja wohl klar!!
-kein CAN-Bus
-robust
Nachteile
-ROZ 98
-Verbrauch
-Anschaffungspreis
-nicht alltagstauglich
-komplizierter Einbau
-zu viel Leistung für einen Fronttriebler
Desweitern möchte ich auch meine 4-Lochoptik behalten, also die G60-Bremse, diese ist zwar im Golf 2 bist 225 PS freigegeben, aber ich
traue ihr ehrlich gesagt nicht so viel zu, andere Möglichkeit wäre die S2-Doppelkolbenbremse mit den 276er Scheiben !!!
Hätte einfach gerne mal ein paar Erfahrungen von Leuten die sowas fahren, oder Jemanden die sich in dieser Hinsicht gut auskennen, denn die 1.8T´s sind
für mich absolutes Neuland. Den Umbau würde ich so oder so machen lassen, da mir die Möglichkeiten für so einen Umbau nicht mehr gegeben sind.
Beste Antwort im Thema
Es gab die 02M auch ohne Allrad...
Alle TDI´s ab 96kw haben die zum Beispiel. Oder die 1,8T mit 225PS vom Seat. Die haben auch nen 02M Getriebe ohne Allrad.
Und das 02J ist genau wie das 02A ein MQ 250 Getriebe. Beide sind für 250Nm ausgelegt.
mfg
104 Antworten
naja wollt net größer gehn wie 15 zoll weil ma des net gefällt so große felgen aufm golf
gefällt ma net 16 zoll am golf
geht ja so auch
ja ich such ja im mom noch ein APX hab noch keinen gescheiten gefunden
und die antriebswellen passen die von da länge her oder was für welche braucht man da
ja ach nee soweit bin ich a das des aufs getriebe ankommt
aber des beantwortet net ob ich dann die wellen vom spenderfahrzeug nehmen kann oder ob ich da meine orginal vom golf nehmen kann
welches getriebe hosch jetzt verbaut un welche radlagergehäuse?
Ähnliche Themen
im mom des ATH und die 33 radlager wenn ich mich nicht irre
aber brauch eh neue
weis jetzt nicht wie des heist also fachbegriff net im kopf aber nach da nachtschicht ist des klar
mein des teil wo radlager drin ist und bremssattel rangeschraubt wird
genau achsschenkel
naja wie gesagt kamm aus da nachtschicht da ist des mitm denken nimmer so
was für welche sind da empfehlenswert hat da g60 da andere oder so
weil brauch ja neue und warum dann nicht gleich "stärkere bessere" wenns welche gibt😁
@quer-treiber87
Die Achsschenkel vom G60 reichen völlig aus, da bekommt man schliesslich auch die Sättel vom Cupra R dran.
Mir stellt sich jetzt noch die Frage nach einem, vernünftigen Getriebe für Frontkratzer. Beim DQB (Typ 02M) ist das Problem, dass es einmal für Quattro-Antrieb gedacht ist und die Möglichkeit Felgen mit einem geringerem Abrollumfang zu fahren, durch das Übersetzungsverhältnis rausfällt. Also vielleicht doch zum CBA (Typ 02A) vom G60 greifen ? Oder kann mir evtl. noch Jemand Alternativen nennen ?
Es gibt aber auch 02M Getriebe für frontgetriebene Fahrzeuge... Also nicht alle 02M sind nur für Quattro gedacht...
02A Getriebe gibt es ja sehr viele. Ist halt die Frage was du willst. Ob du es eher kurz magst oder doch eher auf der AB unterwegs bist und hohe Geschwindigkeiten fahren willst...
mfg
Das Fahrzeug hat mit 215/35/16 einen sehr kleinen Abrollumfang, Endgeschwindigkeit auf der Bahn ist absolut unwichtig, nur die beschleunigung soll stimmen. Ich schätze aber, wenn ich jetzt das DQB verwende, oder halt andere 02M-Getriebe für Fronttriebler, dann werden die Räder nicht mehr vernünftig greifen, sprich in den ersten beiden Gängen wird es heftige Traktionsprobleme geben, die ich evtl. mit einem 02A nicht hätte.
Der TT hat z.B. 225/45 R17 mit einem Abrollumfang von knapp 200cm, im Ggs. zu meinen jetztigen mit 175cm ARU.
Weisste was ich damit sagen will ? 🙂
Ja klar, weiß schon was du meinst... Das DBQ ist ja noch nen Stück kürzer wie dass 2Y...
Hast du Bilder von den 215/35 R16?! Auf was für einer Felgenbreite fährst du die?!?
mfg
Auf einer 7x16er Felge, OZ Ultraleggera, sagt dir bestimmt was 😁 Ich mache demnächst mal Bilder, sieht echt geil aus und immer noch schön dezent, weil der Reifen bündig mit der Felge abschliesst, sind somit auch net so Bordstein gefährdet.
Ja Bilder wären echt mal interessant... Und klar kenne ich die OZ Ultraleggera... 😉
Ich kann mich nämlich nicht entscheiden zwischen 215/35 R17 oder 215/35 R16, beides denn auf ner 8er Felge... Daher suche ich halt Bilder zum Vergleich...