1.8 Turbo Digi-Tec Leistungprobleme
Fahre Golf 4 Gti Bj 98 mit Digitec Chiptunning, Im Winter wenn kälter als 5 grad ist habe volle Leistung und läuft auf Autobahn 235 km/h. wenn wärmer als 5 grad z.B 20 grad setzt die Leistung bei Vollgas 3 gang ab 6100 umdrehungen aus. aus diesen Grund habe Ladedruckanzeige eingebaut um den Fehler zu finden. Bei 30 grad habe bei 200 km/h 0,7 bar Ladedruck und bei 202 km/h auf einmal nur 0.3 bar. Siht aus wie Notlaufprogramm. War schon 2 mal bei Digitec ,mir wurde gesagt das mein Turbolader nicht den vollen Druck bringt. kann mir aber nicht vorstellen das der Turbo im winter 235 läuft und im Sommer 200 km/h. Wenn ich im Sommer mit 3/4 gas beschleunige erreich auch 225 km/h und bei Vollgas geht er sofort in Notlauf. Selbstdiagnose bei VW zeig auch nichts! Bin Verzweifelt. Zieht sich mein Ansaugschlauch zwischen Luftfilterkasten und Turbo zusammen? Bringen diese Ansaugschläuche von Samco was an Leistung?
60 Antworten
an V-orsicht W_olf
Schau genau nach! kurz vor 6000 U/min! Bei 32 °C Außentemperatur. Habe Leider nicht größer schicken können.
Re: an V-orsicht W_olf
Zitat:
Original geschrieben von turbo1.8
Schau genau nach! kurz vor 6000 U/min! Bei 32 °C Außentemperatur. Habe Leider nicht größer schicken können.
Ja, mein Leistungsdiagr. schaut änlich aus! Es ist so wie ichs schon sagte, dass ab ca 5300 bis 5500 dem Lader die Luft aus geht!!!
V_orsicht W_olf,
Meinst du,dass der LLK Best. Nr. 20134 von Forge passt/ausreicht? Kosten 599.- Euro. Oder der auch zu klein ist? Ist ja als Ersatz gedacht,wenn ich das richtig verstanden habe.
Meiner ist auch gechippt.
Habe denen mal ein mail geschickt:
Ralf Milewski
MFT - Milewski Fahrzeugtechnik
Wilhelmstrasse 26 - 30
13593 Berlin - Deutschland
Tel. 0049/30/362879 - 24 Fax: - 25
Herr Milewski meint das der ausreichend sei.
Oder welchen LLk schlägst du persönlich vor?
Gruss Bemdusse
Re: 1.8 Turbo Digi-Tec Leistungprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Bemdusse
V_orsicht W_olf,
Meinst du,dass der LLK Best. Nr. 20134 von Forge passt/ausreicht? Kosten 599.- Euro. Oder der auch zu klein ist? Ist ja als Ersatz gedacht,wenn ich das richtig verstanden habe.
Meiner ist auch gechippt.
Habe denen mal ein mail geschickt:
Ralf Milewski
MFT - Milewski Fahrzeugtechnik
Wilhelmstrasse 26 - 30
13593 Berlin - Deutschland
Tel. 0049/30/362879 - 24 Fax: - 25
Herr Milewski meint das der ausreichend sei.Oder welchen LLk schlägst du persönlich vor?
Gruss Bemdusse
@ Bemdusse
mir persönlich gefällt der wie für den TT besser(20133) jedoch ist der 1. Recht teuer (1699€)und Zweitens fehlt diesem LLK die Möglichkeit den Ladedruckmesser der in dem Originalen mit zwei Schrauben fixiert wird einzuschrauben! Allerdings ist da auch mit ein bißchen bastelaufwand ne andere Lösung drin!
Solch einen LLK gibt es in USA für ca 1000$ was beim momentanen Kurs ungefähr 845 € entspricht! da sollten sich die deutschen Tuner mal ne Scheibe abschneiden, oder?
Ob der von Dir oben beschriebene LLK reicht weiß ich nicht, denn der ist genauso winzig wie der Originale, allerdings aus Alu. Biscßen weiter runterkühlen wird der wohl schon aber strömungsgünstiger ist der sicherlich nicht!
Auf der seite 13 des MFT Kataloges im PDF Format ist auch nochwas drüber geschrieben wegen Druckverlust am LLK, so wie ich es in einem meiner vorigen Treads geschrieben habe.
Gruß, der Wolf
Ähnliche Themen
http://www.forgemotorsport.co.uk/vw18t.asp?...
Da kann man sich mal Datenblätter zum Forge LLK ansehen. Denke auch das es nicht gerade die optimalste Lösung ist, aber sicher die einfachste.
Da gibts auch noch einen größeren zur Frontmontage, aber in wie weit man dort basteln muss ( z.B. Ansaugbrücke o.ä.) weiß ich leider auch nicht.
Ne Spielerei über die ich z.Z. nachdenke wäre z.B. eine H20 Kühlung für den LLK (egal ob Original oder Zubehör) ähnlich wie beim Impreza STi oder Evo.
@ V_orsicht W_olf & Chuck Chillout ,
stimmt ich glaube auch nicht,dass der so viel mehr an Leistung bringen wird,aber zu montieren wäre der einfach gewesen. Aber die von Forge sind an einem Front LLK für den Golf IV am arbeiten, mal abwarten wie die Tests ausfallen.
Wie/wo montiert man einen Front LLK beim GIV? Ich denke der Freundliche wird sicher ein habiges Sümmchen dafür verlangen.
Warum sind in den USA die Teile so "billig"? Die Qualität ist ja sicher nicht schlechter oder?
Gruss Bemdusse
Den Front LLK gibts schon bei Forge; einfach mal auf deren Seite unter "intercoolers" schauen; das komplette Kit kostet ca. 750 Pfund. Der LLK sitzt dann vor dem normalen Kühler; der Einbau soll bei allen Front LLKs nicht ganz ohne sein. Im A3 Forum hier hats auch kürzlich einer gemacht und auch Fotos davon gemacht. Meist braucht man auch die Ansaugbrücke vom großen 1.8T, wo der Anschluß auf der linken Seite ist- keine Ahnung ob das beim Forge Front LLLK auch so ist.
Re: 1.8 Turbo Digi-Tec Leistungprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Bemdusse
@ V_orsicht W_olf & Chuck Chillout ,
stimmt ich glaube auch nicht,dass der so viel mehr an Leistung bringen wird
(glaube ich aber schon! Aber alles ist relativ...)
,aber zu montieren wäre der einfach gewesen. Aber die von Forge sind an einem Front LLK für den Golf IV am arbeiten, mal abwarten wie die Tests ausfallen.
(Chuc sagte es ja, den gibts schon und scheint für den Golf 4 was Vernümftiges zu sein. Da er den Ein- und Auslass auf der linken Seite hat scheint er wohl gut zu adaptieren zu sein...)
Wie/wo montiert man einen Front LLK beim GIV? Ich denke der Freundliche wird sicher ein habiges Sümmchen dafür verlangen.
(soweit ich weiß befindet sich der original LLK beim 110kw Pumpe Düse Diesel beim Golf direkt vor den Wasserkühler... also was spricht dagegen den von Forge auch dort hin zu setzen???)
Warum sind in den USA die Teile so "billig"? Die Qualität ist ja sicher nicht schlechter oder?
( Nunja, "billig" sind die da ja auch nicht... Sie werden in den Usa nur eben mehr verkauft, vielleicht liegt es daran!)
Gruss Bemdusse
Prost, der Wolf
Nö mein Golf ist kein Wunderauto!Aber schneller sind die V6 TDIs auch nicht!Zumindest komm ich hinterher und abhängen tun die mich auch nicht.Und "zersägen" schonmal gar nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Chris2281
Nö mein Golf ist kein Wunderauto!Aber schneller sind die V6 TDIs auch nicht!Zumindest komm ich hinterher und abhängen tun die mich auch nicht.Und "zersägen" schonmal gar nicht!
@Chris 2281
Merkst Du es denn nicht? Hier möchte Niemand mit dir spielen!
lass es doch einfach...
Gruß, der Wolf
Re: 1.8 Turbo Digi-Tec Leistungprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Bemdusse
@ V_orsicht W_olf & Chuck Chillout ,
stimmt ich glaube auch nicht,dass der so viel mehr an Leistung bringen wird,aber zu montieren wäre der einfach gewesen. Aber die von Forge sind an einem Front LLK für den Golf IV am arbeiten, mal abwarten wie die Tests ausfallen.
Wie/wo montiert man einen Front LLK beim GIV? Ich denke der Freundliche wird sicher ein habiges Sümmchen dafür verlangen.
Warum sind in den USA die Teile so "billig"? Die Qualität ist ja sicher nicht schlechter oder?Gruss Bemdusse
Hey, der Universal-LLk 20107 auf der Seite 12 von MFT sieht doch interessant aus! Ich denke für 359 € wird man wohl nichts besseres bekommen!!! Setz´t allerdings voraus das man die Ladelüftführung am Golf 4 etwas umlegt...
Gruß vom Wolf
Hi V_orsicht W_olf u. 1.8turbo,
so hab mal wieder das wochenende an meinem was rumgebastelt (Um unser wehleidiges Problem zu beseitigen :-). Hab zuerst mal das Schubumluftventil gewechselt, danke zwar für den Tip aber daran lag es leider nicht, naja egal Versuch war es Wert. Hab mal ausprobiert wie sich unser Leistungsabfall verhällt wenn man den Ladedruck erhöht. Ich bin zu folgendem Schluss gekommen. Erst bei einem Ladedruck von 2,2 Bar (Ich weiss selber was das für Konsequenzen auf Dauer hat) bleibt der Ladedruck auch im oberen Drezahlbereich stabil, d.h kein Leistungsabfall mehr, leider spielt die Haltbarkeit auf Dauer da nicht mit :-( also auch keine vernüftige Lösung für unser Problem. Habt ihr mittlerweile eine Lösung gefunden??
Zitat:
Original geschrieben von Chris@20VTurbo
Hi V_orsicht W_olf u. 1.8turbo,
Hab mal ausprobiert wie sich unser Leistungsabfall verhällt wenn man den Ladedruck erhöht. Ich bin zu folgendem Schluss gekommen. Erst bei einem Ladedruck von 2,2 Bar (Ich weiss selber was das für Konsequenzen auf Dauer hat) bleibt der Ladedruck auch im oberen Drezahlbereich stabil, d.h kein Leistungsabfall mehr, leider spielt die Haltbarkeit auf Dauer da nicht mit :-( also auch keine vernüftige Lösung für unser Problem. Habt ihr mittlerweile eine Lösung gefunden??
Wie bist du denn auf 2,2 bar gekommen? U d wie hast Du das gemessen? hat Dein motor E-Gas?
Hallo alle zusammen!
Bin neu hier und habe erst mal aufmerksam den ganzen Thread durchgelesen, und hab da mal ein paar Fragen:
Hab heute Morgen mit MFT in Berlin telefoniert und die haben mir empfohlen als erstes den Luftfilter (klar, mach ich eh), dann den Schlauch zwischen Luftfilter und Turbo und zuletzt noch das Bypass Ventil zu tauschen!
Das ganze dann gekrönt mit einer Optimierung der Motorsteuerung, auf Neudeutsch Chiptuning! :-)
Meint ihr das bringts?
Die nächste Stufe wäre dann Auspuff ab Kat + LLK!
Da wirds dann aber auch schon teuer!
Ich muss dazusagen, dass ich erst seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Golf 4 1.8T 150PS BJ.1998 bin. Hab zuvor immer nur an Japanern und Ami´s rumgeschraubt!
Für Vorschläge jeglicher Art bin ich offen, denn zur Zeit geht dem Golf bei 210 die Luft aus, ist das Normal?
Greetz
Der Golfer
Zitat:
Original geschrieben von 1.8T_Golfer
Hallo alle zusammen!
Bin neu hier und habe erst mal aufmerksam den ganzen Thread durchgelesen, und hab da mal ein paar Fragen:
(Wilkommen im Klub @Golfer)
Hab heute Morgen mit MFT in Berlin telefoniert und die haben mir empfohlen als erstes den Luftfilter (klar, mach ich eh), dann den Schlauch zwischen Luftfilter und Turbo und zuletzt noch das Bypass Ventil zu tauschen!
(ja, Lufi ist standard, Samcoschlauch soll 220 € kosten und bringt ohne chip erst ma gar nix)
Das ganze dann gekrönt mit einer Optimierung der Motorsteuerung, auf Neudeutsch Chiptuning! :-)
Meint ihr das bringts?
( Ja, jetzt wirds interessant! Erst frühestens jetzt dürftest Du was vom Samco schlauch merken, obenrum müßte der Motor besser "Atmen"😉
Die nächste Stufe wäre dann Auspuff ab Kat + LLK!
Da wirds dann aber auch schon teuer!( Ja, aber ohne anderen Auspuff wird das nix! Der Komprimiert das Abgas zu sehr und verhindert einen Leistungszuwachs)
Ich muss dazusagen, dass ich erst seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Golf 4 1.8T 150PS BJ.1998 bin. Hab zuvor immer nur an Japanern und Ami´s rumgeschraubt!
( Macht nix, jeder wird mal vernümftig *Scherz*)
Für Vorschläge jeglicher Art bin ich offen, denn zur Zeit geht dem Golf bei 210 die Luft aus, ist das Normal?
( Nein, Das kann eigentlich nur der Luftmassenmesser sein, der ist leider sehr oft defekt! Bevor Du das nicht abgechekt hast würde ich Dir kein Tuning empfehlen, da so sehr schnell der Motor hin sein kann! Meiner war auch schon 2mal matto und lief nur knappe 200! Einmal war sogar ein Neuteil defekt...)
Greetz
Der Golfer
Also, wenn Du doch an dem "kleinen" Lader festhalten möchtest ( was ich übrigens gar nicht so verkehrt finde) würde ich Dir folgende reihenfolge empfehlen:
1. Auspuff ab Kat in 63,5mm( z.B.Bastuck) lass dich am besten mal von MFT beraten, die wissen was da gut ist > ca 550€
2. jeh nach Motorausführung ( ob D3 oder D4) einen 100 Zeller oder 200 Zeller Sportkat. Gibts komplett mit Vorrohr, zum Austauschen des Serienkats von MFT (399€)
Damit hättest Du schonmal ne gute Basis!
3. Lufi und Samcoschlauch, geg. anderes Ventil weils auch öfters mal kaputt gehen soll!
Jetzt solltest Du Dir überlegen ob Du den kleinen k03 Turbolader so lässt oder ob du den durch den k03 "Sport" ( vom 180 Ps 1.8T Motor) austauschst!
Auch solltest Du dir "jetzt" Gedanken machen ob Du einen anderen LLK Verbauen möchtest ( Sehr zu empfehlen), zum beispiel ( um mal wieder was von MFT zu empfehlen, der Uni LLK für 359 oder so( schau mal eines meiner vorigen Treads)
Gleichzeitig würde ich mir Überlegen ob Du einen anderen Kraftstoffdruckregler ausweichen willst ( 4 bar, MFT 69€)
Einspritzdüsen würde ich beibehalten, es sei denn MFT sagt was anderes! ( kosten wenn Du andere haben möchtest mal locker 400€ und mehr!
Erst jetzt, abhängig von den Basiskomponenten würde ich mir nen Chip erstellen lassen der optimal auf die Änderungen abgestuft ist.
Wenn alles gut geklappt hat sind bestimmt 230 Ps und mehr drin!
Gruß vom Wolf