1.8 Turbo Digi-Tec Leistungprobleme

VW Golf 4 (1J)

Fahre Golf 4 Gti Bj 98 mit Digitec Chiptunning, Im Winter wenn kälter als 5 grad ist habe volle Leistung und läuft auf Autobahn 235 km/h. wenn wärmer als 5 grad z.B 20 grad setzt die Leistung bei Vollgas 3 gang ab 6100 umdrehungen aus. aus diesen Grund habe Ladedruckanzeige eingebaut um den Fehler zu finden. Bei 30 grad habe bei 200 km/h 0,7 bar Ladedruck und bei 202 km/h auf einmal nur 0.3 bar. Siht aus wie Notlaufprogramm. War schon 2 mal bei Digitec ,mir wurde gesagt das mein Turbolader nicht den vollen Druck bringt. kann mir aber nicht vorstellen das der Turbo im winter 235 läuft und im Sommer 200 km/h. Wenn ich im Sommer mit 3/4 gas beschleunige erreich auch 225 km/h und bei Vollgas geht er sofort in Notlauf. Selbstdiagnose bei VW zeig auch nichts! Bin Verzweifelt. Zieht sich mein Ansaugschlauch zwischen Luftfilterkasten und Turbo zusammen? Bringen diese Ansaugschläuche von Samco was an Leistung?

60 Antworten

Hey Wolf,

vielen dank für die ausführliche und schnelle antwort,
Respekt!
:-)

Sag mal, wie kann ich rausfinden, ob der LMM defekt ist, der wagen läuft ja eigentlich ganz sauber, vielleicht isser einfach nur etwas "lahmgefahren", ich hab ihn schliesslich von einem 72 jährigen(!!!) doktor gekauft!

Ist es ausserdem normal, dass mein Bordcomputer einen durchschnittsverbrauch von 8,3L anzeigt, aber der tatsächliche verbrauch bei gut 10L liegt???

Nochwas:
wenn ich langsam beschleunige habe ich bei ca. 2300 U/pm ein kurzes ruckeln, ist das der einsatzpunkt des turbo?

vielen dank nochmal!

greetz
Der Golfer

Zitat:

Original geschrieben von 1.8T_Golfer


Hey Wolf,

vielen dank für die ausführliche und schnelle antwort,
Respekt!
:-)

(nix zu danken)

Sag mal, wie kann ich rausfinden, ob der LMM defekt ist, der wagen läuft ja eigentlich ganz sauber, vielleicht isser einfach nur etwas "lahmgefahren", ich hab ihn schliesslich von einem 72 jährigen(!!!) doktor gekauft!

(ach was, "lahmfahren" gibts nicht!!!! Auch ein Docktor gibt mal gas *lach* Mal im ernst, am besten mal mit einem Anderen 1.8T Fahrer tauschen, sofern Du einen Kennst! Wenn nicht gibts eigentlich keinen anderen Weg als Ihn entweder Prüfen zu lassen oder gleich zu wechseln! Zum Thema prüfen: Fahr da lieber zu Bosch, die haben mehr Ahnung davon als die meisten VW Händler, schliesslich ist der Mistmesser ja auch von Bosch!!!
Wenn nicht einfach mal hier im Chat nachfragen ob Dir mal einer zu Prüfzwecken einen leiht!)

Ist es ausserdem normal, dass mein Bordcomputer einen durchschnittsverbrauch von 8,3L anzeigt, aber der tatsächliche verbrauch bei gut 10L liegt???

( kann ich nix zu sagen, meinjer geht höchstens 0,3 L falsch !!!!)

Nochwas:
wenn ich langsam beschleunige habe ich bei ca. 2300 U/pm ein kurzes ruckeln, ist das der einsatzpunkt des turbo?

(hm, eigentlich läuft der 1,8T sauber, besonders wenn er noch nicht gechippt ist!!! Vielleicht hast Du ja irgend ein Problem mit dem Schubumluftventil oder wie die Tröte heißt, vielleicht ist das aber auch der Grund warum dem ein wenig die Leistung fehlt. Soweit ich weiß hat der Motor Probleme den Ladedruck aufzubauen wenn dieses Ventil nicht sauber arbeitet!!!) Kein ladedruck>keine Leistung!!

vielen dank nochmal!

greetz
Der Golfer

#

Gruß vom Wolf

Und wenn man nicht gerade an seinem 3. Weizenbier nuckelt schreibt man Doktor auch ohne c...

aha, aha....

also heute morgen hab ich bei warmem motor im 2. gang kurz mal draufgetreten und dieses ruckeln war ein richtiger ruck, ein ganz dickes leistungsloch!
diesmal bei etwa 3000 touren!

ist das pfeiffgeräusch beim beschleunigen normal?
wenn nicht, könnte doch dieses dingens-ventil undicht sein, was den leistungsmangel erklären würde und evt. auch den hohen verbrauch!
denn wenn das ventil die überschüssige luft nicht zurückführt sondern nach aussen abbläst läuft der motor fetter, richtig????
sieht man diesen druckverlust auf einer ladedruckanzeige?

sollte man dieses ventil gegen ein neues original vw tauschen, oder gibts was bezahlbares besseres?

thx im vorraus....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1.8T_Golfer


aha, aha....

ist das pfeiffgeräusch beim beschleunigen normal?

(Nein.... nicht das ich wüsste! Ein bißchen ist ja nornmal, aber so wie Du es beschreibst wohl eher nicht denke ich)

wenn nicht, könnte doch dieses dingens-ventil undicht sein, was den leistungsmangel erklären würde und evt. auch den hohen verbrauch!

( Ist gut möglich!)

denn wenn das ventil die überschüssige luft nicht zurückführt sondern nach aussen abbläst läuft der motor fetter, richtig????

(hm, vom Ansatz her könnte das stimmen!)

sieht man diesen druckverlust auf einer ladedruckanzeige?

( Jap!)

sollte man dieses ventil gegen ein neues original vw tauschen, oder gibts was bezahlbares besseres?

(musst Du mal bei MFT anfragen, da Du ja eh ein bißchen mehr am Motor machen möchtest solltest Du die diesbezüglich mal fragen..)

thx im vorraus....

Nix zu danken, Gruß vom Wolf

Hi!

Ich hatte 4 Jahre lang meinen 1.8T (Gott hab ihn seelig), von ABT auf 193 PS optimiert. Es hat nie irgendwelche Probleme mit dem Tuning gegeben. Auch nicht mit dem Schubumluftventil. Daß das Auto bei hohen Außentemperaturen nicht so schnell ist wie bei 5° ist klar. Da würde tatsächlich ein modifizierter LLK helfen. Das habe ich mir aber nicht angetan.

Wendland Tuning hatte mal einen LLK im Angebot, der die Originalgröße hat und eine verbesserte Kühlung bietet. Das könnte der sein, der von Valeo für VW entwickelt wurde, jedoch nie zum Einsatz kam. Vielleicht dort mal anrufen und nachfragen. Der sollte Anfang 2003 so um die 250 EUR kosten, glaube ich.

Gruß,
LT

Hi Loony,

Es gibt schon einige Hersteller die LLKs anbieten, aber mit einem in Originalgröße ist wirklich kein Krieg zu gewinnen...

Habt mal ein bißchen Gedult, ich bin da gerade an ner Sache mit nem LLK vom LT. mit geänderten Seitenkästen aus ALU und 60mm Anschlüssen, passend für den Golf 4!

Ist ein riesen Teil, muß nochmal mit dem Hersteller verhandeln, soll so um die 350 Euro kosten!!! Schicke mal ein Beispielbild aus nem Golf 2 16V Turbo mit...

Gruß vom Wolf

Auf der IAA hat mir einer bei Valeo erzählt, daß er in seinen Golf den LLK vom Phaeton V10 eingebaut hat. Soll nicht das riesen Thema gewesen sein. Allerdings ist das Teil schon heftig groß und er hat die Ressourcen, um so etwas durchzuziehen.
Gruß,
LT

Ich bin deprimiert!!!

Den LLK den ich mir ausgekuckt habe und in zähen Verhandlungen stehe passt nicht im G4 !!

Der ist einfach zu riesig...

Beim G4 ist zwar vor dem Klima- und Wasserkühler Platz, allerdings gibt es kein Durchkommen mit den LL-Schläuchen!!! Jedenfalls nicht mit der orig. Stoßstange... Auf so ne protzige "pseudo" R32 Stoßstange habe ich echt keine Lust, ist aber vermutlich die einzige Möglichkeit nen gescheiten LLK unter zu bringen..

Für knstruktive Anmerkungen wäre ich jetzt echt dankbar!

Der frust-Wolf

@ vorsicht wolf

mal ne frage, aber welchen turbo hast du eigentlich, bzw.
was für mods hat dein wagen, weil du so viel hier schreibst?

ich denke aber nicht das Bastuck, Sameco, Luftfiler, Dump oder sonstiges leistung bringt jedenfalls habe ich nix davon gemerkt

4 bar benzindruckregler brauchst auch nicht, hab meinen ja mit K03Sport versehen und der läuft einwandrei mit 3 bar, also kein prob

hab seit neuesten das n75j drin und das bringt z.b. ein bisschen leistung (denke mal in ps vielleicht so 10) der lader fährt sich allerdings anders, zieht jetzt erst später, dafür kräftiger. und der auspuff macht nen schöneneren klang jetzt !!!

ich bin immer am gucken nach dem LLk vom Sprinter, weil das andere mir zu teuer ist, wenn du einen weißt?
irgendwie bekomme ich das ding schon hinter die stange... :-)

gruß mucGTI

Zitat:

Original geschrieben von 22mucGTI


@ vorsicht wolf

mal ne frage, aber welchen turbo hast du eigentlich, bzw.

(ich habe noch den kleinen turbo, der ist für jede Entlastung dankbar..)

was für mods hat dein wagen, weil du so viel hier schreibst?

(Ist das jetzt ironisch gemeint? Was hat das "Viel am eigenen Auto geschraubt damit zu tun das man viel schreibt? Außerdem schreibe ich nicht viel, die anderen schreiben wenig!)

ich denke aber nicht das Bastuck

( Ohne chip bringt der gar nix, das stimmt! allerdings bringt ein originaler Bastuck auch bei chip net viel 😮) ... was meint der jetzt wohl damit...)

, Sameco

( na dann schau Dir mal den Ansaugtrakt zwischen Lmm und Turbo mal gemauer an!! Was meinst Du warum dort die meisten Tuner etwas verändern???)

, Luftfiler, Dump oder sonstiges leistung bringt jedenfalls habe ich nix davon gemerkt

( Lufi ist Pflicht, Was Du von KN hältst ist deine Sache...
wenn Du die Ansaugluftführung veränderst saugt dein Motor jede menge Dreck, spätestens dann sehnst Du Dich nach nem Lufi den Du des öfteren reinigen kannst! außerdem ist er auf dauer wesentlich günstiger...))

4 bar benzindruckregler brauchst auch nicht, hab meinen ja mit K03Sport versehen und der läuft einwandrei mit 3 bar, also kein prob

(Ich sagte nie das Du den brauchst, das ist letztendlich Leistungssache... wenn Du auf die 250Ps zusteuerst dann ist das Unumgänglich auf nen 4 bar regler auszuweichen, aber wenn Du nicht willst brauchst du es auch dann nicht... Ich würde es wie MFT machen und Ihn wechseln!!!)

hab seit neuesten das n75j drin und das bringt z.b. ein bisschen leistung (denke mal in ps vielleicht so 10)

( sorry, aber das glaubt Dir jetzt keiner... dann war das Ventil vorher kaputt!)

der lader fährt sich allerdings anders, zieht jetzt erst später, dafür kräftiger.

(Hör mal: das Ventil wird betätigt, und diese Betätigung ändert sich nicht durch wechseln dieses Ventils!!! Es kann nur "Leisrung bringen wenn das original-Ventil zuvor defekt war und das muß man nicht immer gleich merken, da es eigentlich nie komplett versagt sondern eher schleichend oder bei Gaswechsel.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn noch irgend Jemand damit Erfahrungen hat möchte er bitte mal etwas dazu sagen...)

und der auspuff macht nen schöneneren klang jetzt !!!

( Du sagst der Auspuff bringt nix? Dann hjast Du den falschen... Abgesehen davon das der bearbeitete Bastuck den ich jetzt drauf habe eben doch etwas bringt und auch schön klingt, ists damit alleine nicht getan! Eine kette ist nur so stark wie das schwächste Glied, und das ist nach wie vor das Hosenrohr und der Kat!
Mach Dir mal das Teil von MFT drauf dann sprechen wir uns noch mal, ok?)

ich bin immer am gucken nach dem LLk vom Sprinter, weil das andere mir zu teuer ist, wenn du einen weißt?

( Vergiss den vom Sprinter, der ist zu groß!!! )

irgendwie bekomme ich das ding schon hinter die stange... :-)

(Dachte ich auch... Schau Dir den mist erst mal an dann wirst Du ruhiger... Ich bin es jetzt!
Du hast höchtens ne Breite von 62 Cm zwischen den Streben und die LL-Schläuche bekommt man auch schlecht richtung Motor...
Das einzige was mir einfallen würde wäre der 2. LLK des S3... aber dann bräuchte man ne andere Saugbrücke und hat dann gleich zwei von den winzigen LLK hintereinander, was auch nicht unbedingt förderlich für den resultierenden Druckverlust ist... )

gruß mucGTI

Was ist denn an deinem außer K03Sport und Auspuff gemacht? Welche Leistung soll er haben?

Gruß vom Wolf

@vorsichtwolf

Digi-Tec, K03Sport, Forge LLK, Forge Ventil, Samco, Injen Cold Air, Bastuck-Anlage, N75J (werd aber bald diesen gag. Zylinder testen). Das wären meine Mods, okay bisschen Spoiler, Fahrwerk und Felgen, aber rein motortechnisch ist das alles.

das N75J bringt schon etwas Leistung, aber nur rein gefühlsmäßig 10 PS, mehr denke ich nicht.
Erklärung siehe: www.ttfaq.de

Die Bastuck merkste nicht wirklich? Vielleicht oben raus, aber wenn du das merkst musste schon genau aufpassen.

Ich habe diesen Golf, weil ich mom. nicht die Kohle für mehr habe. Er hat sicherlich 200PS, genau weiß ich es nicht, würde gerne auf den Prüfstand mal.
Ist mein 2ter 1.8T, und mein 1ter mit K03 (bin aber trotzdem begeistert)

PS: nen 4 bar regler brauchste nur mit rs2 düsen oder mit großvolumigen lader (bei garett-lader war 4bar drin)

Zitat:

Original geschrieben von 22mucGTI


@vorsichtwolf

Digi-Tec, K03Sport, Forge LLK, Forge Ventil, Samco, Injen Cold Air, Bastuck-Anlage, N75J (werd aber bald diesen gag. Zylinder testen). Das wären meine Mods, okay bisschen Spoiler, Fahrwerk und Felgen, aber rein motortechnisch ist das alles.

das N75J bringt schon etwas Leistung, aber nur rein gefühlsmäßig 10 PS, mehr denke ich nicht.
Erklärung siehe: www.ttfaq.de

Die Bastuck merkste nicht wirklich? Vielleicht oben raus, aber wenn du das merkst musste schon genau aufpassen.

(Na wann denkste sollte man den "Mehrdurchsatz" durch eine geänderte Auspuffanlage denn sonst merken? Das der sich wenn überhaupt nur mit der drehzahl entwickelt ist doch klar! Im Übrigen gebe ich Dir Recht, wenn man von einem Leisrungsplus sprechen kann dann nur mit Gechippten Motor und das wohl auch nur im einstelligen Bereich..)

Ich habe diesen Golf, weil ich mom. nicht die Kohle für mehr habe. Er hat sicherlich 200PS, genau weiß ich es nicht, würde gerne auf den Prüfstand mal.

( Würde ich Dir dringend empfehlen, denn solte er bei den Veränderungen "nur" knapp 200 PS haben dann liegt da wohl doch noch was im Argen denke ich!
Und wenn dann auch noch "stolze" 10Ps nur durch das N75 J kommen sollte dann frage ich mich was Dir der K03 Sport und der Forge LLK -der im übrigen ca 600 Euro kostet und sicherlich nicht wesentlich mehr taugt wie der originale- in Wirklichkeit gebracht hat...

Ist mein 2ter 1.8T, und mein 1ter mit K03 (bin aber trotzdem begeistert)

(Du meinst K03 Sport oder?)

PS: nen 4 bar regler brauchste nur mit rs2 düsen oder mit großvolumigen lader (bei garett-lader war 4bar drin)

( Falsch, die RS2 Düsen passen nicht in die Einspritzleiste, Du meinst sicherlich Düsen mit dieser leistung, oder?
Und genau dieser Kit mit Garret-Lader von MFT hat ca 260 Ps, was sagte ich eben über Leistung?

Mein Golf(Nur Motor) Kn, Modif. im Ansaugbereich, Bastuck (ohne Reduzierungsrohr im Mitteltopf) , Chip, sonst alles orig. (noch). hatte genau 189 Ps ohne Auspuff, hat jetzt genau 196Ps mit Auspuff.

To Do:
-Umbau auf K03 Sport (liegt schon)
-Metalkat mit Vorrohr Gr A von MFT.
-LLK ( was großes strömunsoptimiertes 😮) )
-Samco Ansaugschlauch( mal sehen, vielleicht
bastel ich mir auch was)

Und vielleicht entweder noch nen 4 bar Regler oder ne Umprogrammierung des Chips auf die geänderten Bauteile (kommt finanziell auf Gleiche raus!)

So long, Gruß vom Wolf

@ vorsichtwolf

Nein mein erster mit K03 im allg., hatte zuvor nen K04 (TTQ).

Ja die Düsen mit RS2-Leistung natürlich.

Nein nicht das Stage II Kit sondern die MTM Variante mit 286PS (im Beetle war das allerdings. PS: MTM-Auspuffanlage ist ist die beste soundtechnisch)

Nein Forge LLK bringt keine Mehrleistung wie größere LLK im allg., ausser es hat 35 Grad. Leistungszuwachs vielleicht 5-10%, ist keine besondere Mehrleistung finde ich nur Reserven eben. Ja kostet normal 600 Euro rum, war aber aus Unfallauto und vom Schlächter für ... verrats ihm nicht ->50Euro! Beim K03 brauchst du eigentlich keinen arg großen LLK für die Leistung was der macht.

Metalkat ist nicht zu empfehlen. weil immer ärger mit ASU gibt.

Du brauchst weder 4 Bar noch Umprogrammierung, der Lader geht auch so gut. Bringt aber gefühlsmäßig NICHT die Power. Was hast du für einen Chip? Mit Digi-Tec funktionierts w.g. einwandfrei!

PS: Chipanpassung sehr teuer! Ausser du hast jemanden mit eigenen Prüfstand (dann musst mir aber Kopie von der Datei geben!!! auchwill!!!)

Wenn der 2,0T kommt mach ich schluß mit dem 1,8T, haben Ihn in x-Varianten gehabt, finde wird Zeit für was neues.

Gruß mucGTI

Zitat:

Original geschrieben von 22mucGTI


@ vorsichtwolf

Nein mein erster mit K03 im allg., hatte zuvor nen K04 (TTQ).

( Haha.... ein verwöhnter k04 frisiserer :-)

Ja die Düsen mit RS2-Leistung natürlich.

( Ja, war klar...)

Nein nicht das Stage II Kit sondern die MTM Variante mit 286PS (im Beetle war das allerdings. PS: MTM-Auspuffanlage ist ist die beste soundtechnisch)

( Laut sind viele, aber gut sind eben die wenigsten... leider merkt man es immer erst wenn Sie auf dem Auto ist!!!)

Nein Forge LLK bringt keine Mehrleistung wie größere LLK im allg., ausser es hat 35 Grad. Leistungszuwachs vielleicht 5-10%,

( Du sprichst da beim gechippten von 10-20 Ps!!!)

ist keine besondere Mehrleistung finde ich nur Reserven eben. Ja kostet normal 600 Euro rum, war aber aus Unfallauto und vom Schlächter für ... verrats ihm nicht ->50Euro! Beim K03 brauchst du eigentlich keinen arg großen LLK für die Leistung was der macht.

( Man sollte nicht vergessen das der LLK bzw eine größere Variante den Motor erst "Lebensfähig" um nicht zu sagen "Überlebensfähig" macht und ich würde das nicht unterschätzen.
Die Mehrleistung ist natürlich ein sehr schöner Nebenefekt *grins* , keine Frage...)

Metalkat ist nicht zu empfehlen. weil immer ärger mit ASU gibt.

( wenn Du einen Motor mit d4 hast stimmt das! Dann sollte man auf einen 200Zeller ausweichen.., Bringt zwar nicht ganz so viel Leistung aber ne AU ist noch drin!
Der 132kw Motor hat nur d3, da kann auch ein 100 Zeller gut funktionieren...
Aber mal im Ernst, die meisten kennen da Einen der einen Anderen kennt, der.... weißt schon!)

Du brauchst weder 4 Bar noch Umprogrammierung, der Lader geht auch so gut. Bringt aber gefühlsmäßig NICHT die Power. Was hast du für einen Chip? Mit Digi-Tec funktionierts w.g. einwandfrei!

( Das Problem mit unseren 1.8ern ist, dass der Ladedruck nicht mehr per konventionellen Überdruckablasventil "Wastegate" geregelt wird, sondern per Druckmesser -sitzt direkt auf dem LLK- gemessen und dann per Bypassklappe -direkt im Turbolader- geregelt wird!
Steuernd kommen da noch die Möglichkeiten des Ansteuerns des Schubumluftventiles und bei Motoren mit E-Gas die Schliessung oder Öffnung der Drosselklappe hinzu. das alles wird von dem Programmierung des Kennfeldes (im Chip abgelegt) gesteuert und geregelt! Hinzu kommt natürlich noch die Steuerung der Einspritzventile, d.h. wie lange sind sie bei welchem Betriebszustand geöfnet. Wenn man das mal begriffen hat dan versteht man auch warum es nur noch mit "chip" geht und ein anderes Schubumluftventil eigentlich keine Mehrleistung bringen kann!
Ich hatte die Diskussion im Audi TT Forum mal verfolgt, dort hatten einige das Ventil gegen das N75J getauscht und nur wenige hatten keine Probleme damit! die meisten Motoren gingen entweder ins Notprogramm, Haben das Ventil ignoriert oder haben sich sehr rasch angpasst!
soviel dazu, jetzt weißt du warum ich davon nichts halte, auch wenn ich keines besitze! Ich kenne auch keinen Tuner der solch ein Ventil in einem Tuninkit mit reinpackt, es sei denn er will nur eins verkaufen!)

PS: Chipanpassung sehr teuer! Ausser du hast jemanden mit eigenen Prüfstand (dann musst mir aber Kopie von der Datei geben!!! auchwill!!!)

(das ist ja genau der Punkt! Mein Chip erlaubt nur 1 bar Ladedruck! und ab ca. 5300 Umdr. fällt er dann unter eins -ab hier kann der kleine Lader nicht mehr-
und er fällt bis auf 6100 Umdrehungen dann auf ca 0,65bar! wäre mal interessant für mich welchen Ladedruck Dein Motor bei 6100 Umdrehungen noch leistet, dann hätte man mal ne Hausnummer was der k03 Sport nun wirklich so leistet...)

Wenn der 2,0T kommt mach ich schluß mit dem 1,8T, haben Ihn in x-Varianten gehabt, finde wird Zeit für was neues.

( nunja, ich denke das sich an dem "Mager Schlucker" viele Tuner die Zähne ausbeisen und Probleme mit den Abgaswerten haben werden, wir werden sehen...)

Gruß mucGTI

Gruß vom Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen