1.8 TSI kaufen oder nicht?

Skoda

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Octavia Combi kaufen.
Diesel scheiden aus. Daher wäre meine Wahl auf einen 1.8 TSI gefallen.

Ich habe mich recht lange durchs Internet gelesen und kenne folgende Probleme:
Steuerketten bzw. Kettenspanner
Kolbenringe bzw. hoher Ölverbrauch

Ich meine an verschiedenen Stellen gelesen zu haben, dass die Kettenspanner in 2012 ihre letzte Änderung erfahren haben und der Motor hier keine Probleme mehr haben soll.
Bei den Kolbenringen scheint bei Audi ab KW 35/2015 eine Version verbaut zu werden, die das Öl wohl nun sauber abführen.

Frage:
Kann ich bei einem Octavia, der in 12/2016 einen neuen Motor (inkl. Kettentrieb und Kolben) bekommen hat, davon ausgehen, dass die o.g.1.8 TSI-Macken beseitigt sind?

Das Auto käme aus der Verwandschaft und hätte daher keine Gebrauchtwagen-Garantie.
Ich bin das Auto schon ein paar Mal gefahren - es ist aus 06/2009 und hat 110 Tkm auf der Uhr.
Der Motor gefällt mir sehr gut und hat nach Aussage des Eigentümers keinen Ölverbrauch.

Weitere kleine Unsicherheit:
Der Wagen hat DSG, welches gerade beim Anfahren recht ruppig schaltet, aber sonst sehr gut funktioniert.

Was denkt Ihr? Finger weg oder kann ich zugreifen?

Danke schonmal für Eure Einschätzung!

Beste Antwort im Thema

Naja... wenn der Motor erst 12/2016, sprich vor 4 Monaten verbaut wurde, darf man davon ausgehen, dass er noch nicht mal richtig eingefahren wurde 😉.
Ich denke mal, dass Du das Auto beruhigend kaufen kannst ohne dabei ein Risiko einzugehen - regelmäßige Wartung vorausgesetzt!
Sicherlich gehört der Motor der ausgereiften und problembefreiten Aera an, so dass Folgekosten/-schäden minimiert bzw. ausgeschlossen werden können.
Insofern der Preis sowie der Zustand stimmen - kaufen. 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Wurde die DSG Kupplung mit getauscht??

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 12. August 2018 um 13:24:29 Uhr:


Nun, bis vor ein paar Monaten hätte ich geschrieben, daß das nur ein paar Ausnahmen sind und du ruhigen Gewissens den O2 nehmen kannst.

Nur bin ich letztendlich zu dem Punkt gekommen, das OttoMotoren aus dem Hause VAG zwischen 2004 und 2016 alle tickende Zeitbomben sind.
Sei es Ölverdünnung, mangelhafte Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen oder die betühmten Steuerketten.

Dem kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen.

Mein 1.8er wird mittlerweile seit 2 Monaten repariert - Motor zerlegt und vermessen, Zylinder auf Übermaß gebohrt, neue Kolben und Pleuel, alle Lager neu usw. Jetzt will er keinen Öldruck mehr aufbauen, trotz neuer Pumpe und Öldruckschalter. Die Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter.

Zu allem Übel habe ich mir als Übergangsfahrzeug einen 2005er Golf Plus mit 1.6l-Motor gekauft, der mittlerweile mehr Öl säuft als der 1.8 TSI.
Dass bei meiner Frau am Fabia 1.2l bei 78 Tkm beim Anlassen die Kette überspringt, passt da natürlich sehr gut in's Bild.

Wer nun denk mit den neuen EA211 sei man besser bedient, dem seien die folgenden 66 Seiten empfohlen: https://www.motor-talk.de/.../...eden-beim-1-2-tsi-ea211-t5038354.html

Naja - morgen schaue ich mir das 1. Mal im Leben ein Japanisches Auto an.
Und wenn das dann nicht's hilft, wird's doch ein alter Volvo 😛

Der 1.6er im Golf ist eigentlich kein schlechter Motor.
Wenn der Öl säuft sind es meist die Ventilschaftdichtungen.
Oder die Karre wurde zu lange auf LL-Öl gefahren und getreten.

Ich fahre einen 1.8 TSI im Octavia 1Z Scout Bj 2012. Außer das mal die Haldexpumpe nicht wollte (weil Vorfilter verschmutzt vom Abrieb der Lamellen) bin ich bisher ohne Beschwerden. Öl muss ich ca. 1x im Jahr nen Liter nachfüllen. Fahre ungefähr 17000km im Jahr. Der Verbrauch könnte besser sein, liegt aber wohl auch an meinem Fahrprofil. Ich bin zufrieden.

Ähnliche Themen

Lieber nicht

Ich denke der Drops ist gelutscht.

Moin Gemeinde,

da der letzte Beitrag nicht lange her ist, wollte ich ebenfalls was fragen:

Skoda Octavia 1.8 TSI Elegance aus 1.Hd
HSN: 8004 TSN:AFP
05/2009
1.798ccm
160Ps
158.211km

Auto steht gut da, optisch ein Leckerli kaum sichbtare Abnutzungsspuren wohl Rentnerfahrzeug. Will die Tage die Papiere prüfen und das Scheckheft einsehen. Technisch viele elektronische Spielereien....

Viel gelesen über tickende Zeitbomben, wäre das auch ein Kandidat für eine Explosion?
Ich habe grundsätzlich keine Probleme ein 10 Jahre altes Auto zu kaufen auch mit den Kilometern nicht, aber die Problematik TSI /FSI und unerwartete Kosten machen micht da schon etwas nervös. Sind die Motoren aus 2009 schon die verbesserte Version der Kettenspanner bzw. in irgend einer Form überarbeitet?

Freue mich über Antworten.

Wenn der noch keinen neuen Motor in der letzten Zeit bekommen hat, bloß die Finger von lassen.

Die Kette ist da eher ein kleineres Übel. 😉

Zitat:

@SkodafahrerDresden schrieb am 1. März 2019 um 13:10:29 Uhr:


Moin Gemeinde,

da der letzte Beitrag nicht lange her ist, wollte ich ebenfalls was fragen:

Skoda Octavia 1.8 TSI Elegance aus 1.Hd
HSN: 8004 TSN:AFP
05/2009
1.798ccm
160Ps
158.211km

Freue mich über Antworten.

Kurze Antwort:
Tu's nicht - im Jahr 2009 war da noch gar nichts verbessert (wenn überhaupt bei den zig Überarbeitungen in den Jahren irgendwas verbessert wurde)!

Lange Antwort:
S. dieser Thread und viele andere Berichte über den 1.8TSI EA888

Wir haben zweimal den 1.8 TSI Motor. Einmal in einem 2009er Passat und einmal in einem 2012er Skoda Octavia. Der Passat hat jetzt 200000 km runter und noch nie Probleme gemacht. Der 2012er Skoda hat 2016 mit 85000 km einen neuen Steuerkettensatz bekommen. Sonst keine Probleme.

Moin Leute ich möchte mir nun einen Octavia holen, bei einem Händler in meiner Nähe steht einer ,
Nun lese ich hier nur von Problemen vom 1,8 TSI
der Octavia hat nun 96.000km runter , in seiner Anzeige steht ( Der Motor dieses Fahrzeugs erfuhr in unserem Haus spezielle Regenerationsmaßnahmen, sodass Parameter wie Leistung, Motorlauf, Kraftstoffverbrauch, Ölverbrauch und Schadstoffausstoß den Richtwerten eines neuwertigen Motors entsprechen)

Sollte ich lieber die Finger davon lassen oder mir die ganze Sache doch lieber anschauen?
Und worauf sollte ich noch achten?
Auto ist BJ 08/2010 aber Modelljahr 2011

Dank euch erstmal

Ich würde mal fragen, was Regenerationsmasnahmen sind? Was wurde gemacht?

@Chefkoch1985
Und? Beim Händler mal nachgefragt?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 6. November 2022 um 10:31:39 Uhr:


@Chefkoch1985
Und? Beim Händler mal nachgefragt?

Jupp also der Motor wurde komplett überholt ,
Wurden alle Problem teile neu gemacht , er auch die neuen Kolben mit der dickeren Dichtung oder so bekommen , also dürfte der Motor keine Probleme mehr machen , die sind direkt auf VAG Motoren spezialisiert ,
Hat auch keine Geräusche oder sonst was gemacht , Lichtmaschine und Anlasser und der Rest wurden auch gleich neu gemacht ,

Wirst du ihn kaufen? Was soll er kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen