1.8 TSI 180PS Highline EU Handschalter
Hallo zusammen,
Ein paar Fragen zum 180PS TSI, den es als Handschalter ja nur als EU Import gibt.
1. Ist es richtig, dass der Dsg 250NM hat und der HS 320?
2. Kennt wer einen Importeur der den 180ps als HS und Highline anbietet? Habe bisher keinen gefunden.
3. Hat wer die genannte Kombi? Seid ihr zufrieden / würdet ihr in wieder so kaufen?
4. Kann ich mit app connect mit den Tasten am Lenkrad durch meine spotify playlists navigieren oder muss ich das am Navi Display touchen?
Alternativ wäre der 190ps Diesel, fahrprofilist aber eher Benzin: Arbeitsweise 6km Stadt einfach, am we 70km einfach. Ca 14000/jahr. Die 120 Euro teurerere Steuer vom Diesel schreckt mich nicht ab, da ihr ca 500 Euro höhere spritkosten entgegen stehen (gerechnet mit 9l Benzin vs 7l Diesel).
Danke und Vg,
Ritter
Beste Antwort im Thema
Der Handschalter hat bereits bei rund 4000 upm die volle Leistung von 180 PS und hält sie bis über 6000 upm. Die Fahrleistungen kommen im unteren und mittleren Drehzahlbereich sehr nah an den 2.0 TSI mit 220 PS heran.
55 Antworten
Habe mir vor einer Woche auch einen polnischen Reimport von Meyer geholt.
CL mit High LED, 1.8 TSI HS.
Bis auf den völlig überhöhten Reifendruck von fast 4bar und einer Unwucht vorne Links von 30g, is der Passat wirklich ne absolute Rakete, die auch noch sparsam gefahren werden kann.
Mit vollem Tank und beiden Kindern im Auto, drückt das Teil so dermaßen, von 3000-5000U/min,dass es einfach eine Freude ist, damit zu fahren.
Höher habe ich noch nicht gedreht, weil erst 750km auf der Uhr stehen.
Öltemperatur liegt immer so bei 106 Grad, egal, ob man ihn tritt oder nicht. Selbst jetzt, bei 29Grad draußen.
Er hat also noch sehr gute Reserven, was die Motorkühlung angeht.
Bin wirklich begeistert, von der Motor-Getriebekombo.
Und gute 5000Euro habe ich auch noch gespart.
Wie sieht es den so mit dem Verbrauch aus? Und was hast du vorher gefahren und wieviel damit ungefähr verbraucht?
Auf jeden Fall eine gute Wahl den 1.8 unkastriert mit HS zu nehmen.
Vorher hatte ich einen Vectra C Caravan mit dem 2.2 Direct, mit 155PS.
Gewicht also quasi das Selbe, wie der Passat Variant.
Verbrauch liegt bei vorschriftsmäßiger Fabrweise bei 6,9L im Schnitt.
Bei meiner normalen Fahrweise, bei 7,5-8L.
Hoffe,da tut sich noch was, wenn mal 10000km auf der Uhr stehen?!
Mit dem Opel hatte ich minimum 7,5L und normal 8L Verbrauch.
Fahre jeden Tag über Land 38km zur Arbeit und selbe Strecke zurück.
Zitat:
@Stoepsel79 schrieb am 29. Juni 2018 um 09:55:36 Uhr:
Vorher hatte ich einen Vectra C Caravan mit dem 2.2 Direct, mit 155PS.
Gewicht also quasi das Selbe, wie der Passat Variant.
Verbrauch liegt bei vorschriftsmäßiger Fabrweise bei 6,9L im Schnitt.
Bei meiner normalen Fahrweise, bei 7,5-8L.
Hoffe,da tut sich noch was, wenn mal 10000km auf der Uhr stehen?!
Mit dem Opel hatte ich minimum 7,5L und normal 8L Verbrauch.
Fahre jeden Tag über Land 38km zur Arbeit und selbe Strecke zurück.
also ehrlich gesagt kann man da doch nicht erwarten dass das Auto noch weniger verbraucht im Schnitt. Das ist doch ein gutes Ergebnis für ein Auto dieser Größe. Da können die in letzter Zeit entwickelt haben was sie wollen, der Motor ist nach wie vor der gleiche, nur die Leistung steigt ständig, genauso beim 2.0 TSI.
In der Theorie kann man dann immer sagen, ja der Motor ist sparsamer geworden denn er hat ja jetzt mehr Leistung verbraucht aber das gleiche wie mit 160 PS usw...ich wäre mit dem Verbrauch sehr zufrieden beim Passat. Mit meinem "alten" 2.0 TSI 200 PS konnte ich den Scirocco (Auto wesentlich kleiner und leichter) im Schnitt nicht unter 7,4 L bewegen. Wenn ich den Verbrauch im Passat hätte = super!
Ähnliche Themen
Escort0815....
stimme da natürlich voll mit Dir überein - kam vielleicht nicht so rüber - da die Kiste aber bekanntermaßen nach 10-15000km nochmals deutlich an Sparsamkeit zulegen kann, ist es einfach nur reines Wunschdenken, meinerseits...
Wenn Alles so bleibt, bin ich auch mehr als zufrieden, keine Sorge. 🙂
Der Verbrauch des 1.4er incl. ACT ist natürlich schon sehr gut, für 150PS.
Allerdings wäre mir das nicht genug, für so einen Dampfer.
Und bei dem 1.8er mit Handschaltung hat man ja nicht nur 30PS mehr, sondern auch 70NM mehr Drehmoment, was in manchen Situationen schon sehr hilfreich sein kann.
Sicher, wobei man statt für einen ganzen Liter Mehr-Verbrauch solch seltene Situationen auch mal defensiv angehen kann.
Zitat:
@Stoepsel79 schrieb am 1. Juli 2018 um 00:28:51 Uhr:
Heute 200km mein Frauchen fahren lassen... 6,4L Verbrauch.
Astrein....
Aktuell zur Arbeit und zurück (38km hin...)
Schnitt von 6,8L/100km.
Das is schon geil, für so ein Boot.
Der Handschalter hat bereits bei rund 4000 upm die volle Leistung von 180 PS und hält sie bis über 6000 upm. Die Fahrleistungen kommen im unteren und mittleren Drehzahlbereich sehr nah an den 2.0 TSI mit 220 PS heran.