1.8 TSI 180PS Highline EU Handschalter

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Ein paar Fragen zum 180PS TSI, den es als Handschalter ja nur als EU Import gibt.

1. Ist es richtig, dass der Dsg 250NM hat und der HS 320?

2. Kennt wer einen Importeur der den 180ps als HS und Highline anbietet? Habe bisher keinen gefunden.

3. Hat wer die genannte Kombi? Seid ihr zufrieden / würdet ihr in wieder so kaufen?

4. Kann ich mit app connect mit den Tasten am Lenkrad durch meine spotify playlists navigieren oder muss ich das am Navi Display touchen?

Alternativ wäre der 190ps Diesel, fahrprofilist aber eher Benzin: Arbeitsweise 6km Stadt einfach, am we 70km einfach. Ca 14000/jahr. Die 120 Euro teurerere Steuer vom Diesel schreckt mich nicht ab, da ihr ca 500 Euro höhere spritkosten entgegen stehen (gerechnet mit 9l Benzin vs 7l Diesel).

Danke und Vg,
Ritter

Beste Antwort im Thema

Der Handschalter hat bereits bei rund 4000 upm die volle Leistung von 180 PS und hält sie bis über 6000 upm. Die Fahrleistungen kommen im unteren und mittleren Drehzahlbereich sehr nah an den 2.0 TSI mit 220 PS heran.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Den DLA hast du nicht hinzubestellt, weil dus nicht wusstest oder das haben die vermasselt? Ja, die Monterey sind eh besser, hab schon gestaunt😉
Wie läuft das mit der Konfiguration? Haben die eine Liste oder einen Konfigurator? Oder gibt man ihnen einfach die deutsche Config?

Hatte ALS bestellt. Sie haben aber nur das dynamische Kurvenlicht bestellt. Da es ungefähr der Aufpreis vom deutschen ALS war, dachte ich es ist alles ok. Habe jetzt im nachhinein mit Chrome den bulgarischen Konfigurator übersetzt und gesehen daß das Kurvenlicht schon soviel wie das deutsche ALS kostet. Der DLA hätte dann nochmal ca. 400 Euro mehr gekostet. Hätte ich natürlich bestellt wenn ichs gewusst hätte oder irgendwas anderes was die große Kamera hat und dann ggf. über VCDS aktiviert.
Felgen gefallen mir auch besser. Ist sogar eine zusätzliche als vollwertiges Ersatzrad dabei obwohl SEAL- Reifen drauf sind.
Konfiguration am besten über EMail- Verkehr. Angeben was man möchte und die gucken dann was geht. Die abgedunkelten Rückleuchten gingen z.b. nicht. Wie beim Licht festgestellt, gibt es nicht alle deutschen Pakete, also ggf alles einzeln angeben oder im bulgarischen Konfigurator gucken was es gibt. Herkunftsland am besten gleich erfragen da es wohl auch mal wechseln kann.

Beim Polo GTI wird der gleiche 1,8 l Motor verbaut. Dort hat er ebenfalls 250 Nm mit 7er DSG und 320 Nm mit dem Schalter.

Der Unterschied ist sehr deutlich spürbar.

Leon

Ich würde jederzeit den Schalter nehmen, der Motor kann freier arbeiten und ich habe keine Sorgen mit dem kleinen Dsg.

Ähnliche Themen

Ich hatte ja bereits geschrieben das ich auch den HS habe und bin damit sehr zufrieden. Einziges Manko ist, dass er er im unteren Drehzahlbereich bis 2000 Umdrehungen teilweise ruckelt. z.B. wenn man 30km/h in der Stadt halten will. Kann das jemand bestätigen?

naja, von meinem "alten" 2.0 TSI war ich gewohnt, dass er einfach Luft will und keine niedrigen Drehzahlen mochte - könnte auch auf den 1.8er fallen.

Leichtes ruckeln habe ich da auch. Ist aber bei meinem alten B6 auch so.

Schade, da ist der 1,4l TSI deutlich kultivierter.

Ist aber nur minimal und nicht wirklich störend.

Zitat:

@crun11 schrieb am 14. August 2017 um 12:27:14 Uhr:


Ich hatte ja bereits geschrieben das ich auch den HS habe und bin damit sehr zufrieden. Einziges Manko ist, dass er er im unteren Drehzahlbereich bis 2000 Umdrehungen teilweise ruckelt. z.B. wenn man 30km/h in der Stadt halten will. Kann das jemand bestätigen?

Vielleicht mal den Luftfilter Kasten öffnen und gucken was verbaut ist. Beim Arbeitskollegen haben beim Beetle mit 2.0tfsi dort kleine Handgriffe bzw. Investitionen wahre Wunder bewirkt.

Also nen K&N einbauen oder sowas?

Nein, die neuen Vag Modelle haben einerseits oftmals ein "schneesieb" oder "Wasser abweiser" im Luftfilter Kasten, soll zum Schutz vor Nässe sein, sorgt aber für luftverwirbelungen. Zum anderen kommt es drauf an welche Luftfilter matte verwendet wird, der Beetle hat durch die Produktion und häufige Anwendung in Mexiko und den USA einen Luftfilter mit mehr Lamellen, somit mehr Filter Fläche aber etwas weniger Durchsatz. Genauso gibt es für kalte Regionen Filter, die ein zusätzliches Fließ angebracht haben. Da ja hier im Forum die 1,8tsi mit Handschaltung EU Modelle sind, kann es je nach Land sein, das dort halt auch eine Filter matte verbaut ist, die für unsere Verhältnisse nicht erforderlich ist. Ein normaler Filter von Mann oder Knecht für den Deutschen Raum bewirkt da wahre Wunder. Die Sport Filter matten sind geölt, was für den LMM meist nicht gut ist, oder haben so schlechte Filter Leistungen, das auf der Ansaugseite zum Turbolader eine Staub/Schmutzschicht zu sehen ist.

Ok, danke für die Erläuterung. Werde ich mal nachsehen was da drin ist.

Vielen Dank für die detailreiche Info und das ich mit meinem kleinen Problem nicht alleine bin.

Da werde ich auch mal schauen was da verbaut wurde.

Vielen Dank

Mein 1.8 TSI DSG ruckelt bei geringen Drehzahlen (egal welcher Gang) überhaupt nicht.

Er Laeuft in jeder Lage wirklich butterweich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen