1.8 tsi 180ps Handschalter...

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo zusammen!

Spiele mit den gedanken den neuen Superb Combi mit dem 1.8tsi 180ps motor als handschalter zu kaufen.

Nun die frage: Reicht diese motorisierung aus für dieses Schiff? Habe praktisch fast keine erfahrung mit Benziner da bis jetzt immer diesel...
Das fahrzeug soll als Familienwagen zum einsatz kommen (ausflüge in die bergen, ferien, aber auch viel kurzstrecken...ca 10'000km pro jahr)

Und wie siehts aus mit der Steuerkette? Man hört ja nicht immer positives davon...ist das noch ein problem?

Besten dank an alle schon im voraus, freue mich auf eure rückmeldungen!

Gruss antonio

Beste Antwort im Thema

Handschalter 4-ever! :-)

Solange Hangeschaltete Autos produziert werden, kommen bei mir auch nur solche in die Garage! Ein manuelles Schaltgetriebe ist in der Regel auch nicht so anfällig und so serviceintensiv wie ein DSG...aber zum glück sind die Geschmäcker unterschiedlich!
Ich freue mich riesig auf mein 1.8 tsi...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@hilfi schrieb am 22. April 2016 um 11:32:15 Uhr:


Handschalter 320NM, DSG 250NM. Und deshalb kommt auch ein 1,4l nicht in Frage (ebenfalls 250NM). Die Papierwerte sind eng zusammen (vorallem natürlich mit DSG). In der Praxis sind dann die Drehmomentunterschiede sicher zu spüren.

Ich hatte vom 1.8TSI Handschalter auch etwas "mehr" erwartet. Man sollte allerdings beachten, dass der 1.8TSI anders übersetzt ist... in einem Presse-Dokument von Skoda waren mal alle Übersetzungen drin, konnte es aber gerade auf die Schnelle nicht finden.

Daher bin ich dann doch beim 1.4er geblieben, da der vom Verbrauch her nochmal eine Ecke sparsamer ist (und ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin).

Hallo zusammen

8-tung, DSG ist nicht gleich DSG. Bei meinem 140kW Diesel ist das DSG in einem Ölbad. Bei den kleineren Motoren ist es ein trockenes DSG.
Schlupf hat das DSG per Technologie keinen!!!
Heut zu Tage ist Stop-and-Go die Norm. Wer dann permanent selbst schalten will ist selbst schuld. DSG schaltet immer schneller wie Herr und Frau Durchschnitt und somit steht dem sportlichen Ansatz nichts im Wege ausser mentale Fahrer-Schwächen.

250nm Ausgangsleistung bei 7 Gang DSG und 320 bei 6 Gang Schaltung... Äpfel und Birnen. 🙂

Ich klink mich mal hier ein.

Hatte den A4 1,8er der letzten Generation mit Handschalter 320Nm.
Auf Schnee waren die Nm kaum über den Vorderradantrieb auf die Straße zu bekommen.
Anfahren im 2. Gang war durch verringerte Schwungmasse (Gewichtseinsparung) gegenüber dem älteren 1,8er (vom Vorgänger A3) öfters mit absterben des Motor verbunden oder viel Kupplungsschleifen.

Ich glaube die paar Nm weniger kann ich jetzt verkraften und nehme dafür lieber das DSG und hoffe damit sachter bzw. besser auf Schnee anfahren zu können.
Allrad gibt es bei dem Motor ja leider im Superb nicht, hätte ich sonst sicher genommen und dann auf Alcantara verzichtet (da wären es ja 320 Nm gewesen).

1,4er fällt aus, weil auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit angestrengter (ein paar PS sind es ja doch weniger) und der Verbrauch kippt dann zugunsten des 1,8er .
Nur 130 km/h auf Deutscher Autobahn will ich dann ja auch nicht fahren.

Beim A4 waren bei 160 km/h 7,5l drin, schafft der 1,4er sicher nicht bei der Größe Auto.

Ähnliche Themen

Das DSG ist fein dosierbar, auch bei Schnee und mit dem schweren Hänger Rückwärts in Steigungen.

Es gibt halt einfach Menschen wie mich, die kein dsg möchten. Das sollte man akzeptieren und nicht auf Biegen und Brechen versuchen anderen Leute seine Vorliebe aufzudrücken

Handschalter 4-ever! :-)

Solange Hangeschaltete Autos produziert werden, kommen bei mir auch nur solche in die Garage! Ein manuelles Schaltgetriebe ist in der Regel auch nicht so anfällig und so serviceintensiv wie ein DSG...aber zum glück sind die Geschmäcker unterschiedlich!
Ich freue mich riesig auf mein 1.8 tsi...

Zitat:

@Advimotion schrieb am 23. April 2016 um 20:20:46 Uhr:


Es gibt halt einfach Menschen wie mich, die kein dsg möchten. Das sollte man akzeptieren und nicht auf Biegen und Brechen versuchen anderen Leute seine Vorliebe aufzudrücken

Hallo Advimotion
Ich habe hier nirgends lesen können, das Dir jemand das DSG aufdrückt.
Jeder soll doch das kaufen was er gern im Auto haben möchte und richtig für sich und seine Ansprüche findet.
Niemand will es Dir ausreden. Du musst aber auch die Meinung anderer akzeptieren, die so etwas schon länger fahren und mir die letzten Zweifel nehmen.
Hier wurden einfach nur Erfahrungen und persönliche Meinungen mitgeteilt.

Ich persönlich fahre seit 1985 Handschalter und war immer ein Verfechter der Handschaltung und total gegen Automaten.
Jetzt bin ich begeistert vom DSG, seit ich es Probe gefahren bin (ist auch kein Vergleich zu früheren Automaten).
Vielleicht ändere ich meine Meinung wenn ich es länger fahre, aber zur Zeit finde ich es super (fahre es z. Zt. im VFW Rapid).

@antocapu
...auch ich freue mich auf meinen 1,8 tsi 😉

Hallo,

Zitat:

...
Heut zu Tage ist Stop-and-Go die Norm. Wer dann permanent selbst schalten will ist selbst schuld. DSG schaltet immer schneller wie Herr und Frau Durchschnitt und somit steht dem sportlichen Ansatz nichts im Wege ausser mentale Fahrer-Schwächen.

So ist es. Die heutigen Automaten bzw. DSG schalten besser, schneller, stressfreier als es mit der Hand möglich ist. Von daher ist "die Bremse" im Kopf ...

Sportliches Fahren ist auf jeden Fall drin, man muss nur wissen, wie es geht, bzw. "Gefühl" im Gasfuß haben ... im Stadtverkehr wird ständig geschaltet, gebremst und angefahren ... das schmerzt in Bein und Hand ... auf der Autobahn ist der Automat viel schneller beim Zurückschalten ... und im Stau ... wer da mal wieder 1/2 Stunde gekuppelt und geschaltet hat ... wünscht sich eine Nachrüstung :-)))

(ein paar Liter Sprit pro Jahr ist es auf jeden Fall Wert, so komfortabel und stressfrei zu fahren!)

Ich akzeptiere durchaus "will nicht" ... bzw. "will Handschalter" ... aber bitte nicht versuchen, dass irgendwie rational zu begründen ;-)

Grüße
bauto

Rationelle Begründung: Niedriger Kaufpreis 😉

Zitat:

@hilfi schrieb am 25. April 2016 um 08:17:32 Uhr:


Rationelle Begründung: Niedriger Kaufpreis 😉

Wenn es um den niedrigen Kaufpreis geht, dann gleich Richtig: DACIA SANDERO 😁 😉

Zitat:

@wichtelmann schrieb am 25. April 2016 um 15:53:35 Uhr:



Zitat:

@hilfi schrieb am 25. April 2016 um 08:17:32 Uhr:


Rationelle Begründung: Niedriger Kaufpreis 😉

Wenn es um den niedrigen Kaufpreis geht, dann gleich Richtig: DACIA SANDERO 😁 😉

Na dann am besten einen 20 Jahre alten Opel Rostra für 1€. 😉 😁

Diese Diskussion ist ebenso wie die bei Panoramadach, großes Navi, Keyless etc. Bringt alles wenig! Freuen wir uns über die verschiedenen Möglichkeiten je nach Geschmack!
Und Wichtelmann: Freuen wir uns gemeinsam aufs neue Schmuckstück - wenn auch mit Verzögerung. Bei Dir mit DSG, bei mir mit Handschaltung.

Genau so ist es, jeder legt auf etwas mehr oder weniger Wert, aber alle fahren wir hier dann einen Superb und hoffentlich immer mit viel Freude (schon weil wir alle so warten müssen oder mussten 😉) .

@Joschh schrieb am 26. April 2016 um 07:59:01 Uhr:

Zitat:

Diese Diskussion ist ebenso wie die bei Panoramadach, großes Navi, Keyless etc. Bringt alles wenig! Freuen wir uns über die verschiedenen Möglichkeiten je nach Geschmack!
Und Wichtelmann: Freuen wir uns gemeinsam aufs neue Schmuckstück - wenn auch mit Verzögerung. Bei Dir mit DSG, bei mir mit Handschaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen