1.8 TFSI v. 2.0 TFSI - Erfahrungen?
Hallo Leute,
ist vielleicht der 1.8 TFSI der bessere TFSI?
Der 2 Liter hat ein paar PS und Nm mehr zu bieten, bietet er auch mehr Spaß?
Wer hat beide schon gefahren und kann einen Vergleich ziehen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mop
Jeder 1er ab x30i wird aber dich leider verblasen, da bringt dir deine Anfahrhilfe (4-Motion) auch nichts mehr. 😁Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Mit dem 2.0 TFSI-quattro macht man beim verblasen von 1er BMWs auch ganz viel 😁😁😁🙂
Keine Sorge, 1er ab 130i kann man an einer Hand abzählen. Hier auf der Straße steht noch einer der seltenen 135i Coupés. Auf der Straße gibt's die aber eher selten/seltenst.
Wer investiert auch schon so viel Geld in ein so hässliches Auto. 😉
289 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Natürlich nicht, mit 160 PS liegt er doch dadrunter.Zitat:
Original geschrieben von Scorpion91
Kann man sagen, dass der 1.8 TFSI in allen Lagen der leistungsstärkere Motor als der 2.0 TDI mit 170 PS ist?
Er hat aber bessere Beschleunigungswerte.... Dann ist es völlig egal, ob da 10 PS weniger sind...
naja, aufgrund des höheren drehmoments hat der TDI leichte vorteile im durchzug, das wars aber dann auch schon!
ansonsten ist der 1.8TFSI der schnellere und vor allem sportlichere motor!
Gewicht sage ich nur 😉 Wird sich in der Praxis aber die Waage halten, schätze ich.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Gewicht sage ich nur 😉 Wird sich in der Praxis aber die Waage halten, schätze ich.
jep, beide autos werden sich gegenseitig nix geben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfAbo
Erfahrungen nach knapp einem Jahr 1.8 TFSI mit Schaltung:Ich habe mich nach nicht mal einem Jahr aber vielen Kilometern von meinem A3 1.8 TFSI Ambition getrennt. Am Ende hat mich das Auto ehrlich gesagt etwas genervt. Wenn man sportlich fahren möchte, ist man ständig am schalten (Gänge 1-4) und der Verbrauch steigt locker über 10 Liter auf 100 Km. Selbst wenn man "normal" fährt und zügig an der Ampel beschleunigt, muss man ständig hochschalten, weil das Auto tierisch kurz übersetzt ist. Beim Abbiegen muss auch stets in den ersten Gang geschaltet werden, da sonst die bereits beschriebene Anfahrschwäche zum Vorschein tritt und man einmal ordentlich nach vorne nicken muss, wenn man im II. Gang langsam um die Ecke möchte, um dann raus zu beschleunigen. Selbst bei einem hohen Autobahnanteil mit Durchschnittstempo laut FIS von 105 Km/h ist 8,5 Liter auf 100 Km "normal". Wenn man annähernd die Normwerte erreichen will, muss man sich an skandinavischen Tempolimits orientieren!
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber entweder war dein Wagen defekt oder du hast es nicht so mit Autofahren. Ich habe meinen 1.8er im November letzten Jahres abgeholt und keinerlei Probleme dieser Art... kurz übersetzt stimmt zwar, aber der Wagen hat ja auch genug Power, dass man locker Gänge überspringen kann, sollte einen nicht überfordern 😉
Für springende MP3-CDs das Radio verantwortlich zu machen, ist auch etwas dreist. Da liegt die Fehlerwarscheinlichkeit eher 9:1 bei der Erstellung der CD. Bei mir hat sich das Concert bisher sogar als sehr tolerant und unzickig erwiesen, was MP3s angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
naja, aufgrund des höheren drehmoments hat der TDI leichte vorteile im durchzug,
Nichtmal mehr da hat der TDI die Nase vorn...
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nichtmal mehr da hat der TDI die Nase vorn...Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
naja, aufgrund des höheren drehmoments hat der TDI leichte vorteile im durchzug,
nicht? (hab die werte grade nirgends zur hand)
das is dann allerdings wirklich ne schwache vorstellung! 🙄
Naja, 350 nm gegen 250. Inwiefern sich das nun genau bei der Beschleunigung auswirkt, kann ich nicht beurteilen. Auf 100km/h scheint's nach dem Datenblatt nix zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Naja, 350 nm gegen 250. Inwiefern sich das nun genau bei der Beschleunigung auswirkt, kann ich nicht beurteilen. Auf 100km/h scheint's nach dem Datenblatt nix zu bringen.
auf die beschleunigung z.b. von 0-100km/h hat das drehmoment keinen einfluss (da zählt nur leistung), lediglich auf den durchzug (80-120km/h im Xten gang z.b.)!
aber von 0-100 ist der 1.8T dem 170ps TDI ja auch überlegen oder?
Stimmt allerdings. 7,8s vs. 8.1s. Außerdem ist das Drehzahlband mit der nutzbaren Höckstleistung beim TFSI deutlich breiter. Der TDI hat dafür auf dem papier 2 km/h mehr vmax 😁
Max. Leistung
118 (160)/4500-6200 kW (PS) bei min -1
125 (170)/4200 kW (PS) bei min -1
Max. Drehmoment
250/1500-4500 Nm bei min -1
350/1750-2500 Nm bei min -1
PS: Mir ist grad mal aufgefallen, dass laut Audi der 3-Türer immer 0,2 schneller ist 😁 ^^ die Werte oben sind für den Sportback in Attraction laut audi.de 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
nicht? (hab die werte grade nirgends zur hand)
das is dann allerdings wirklich ne schwache vorstellung! 🙄
Die genauen Daten hab ich von den beiden auch grad nicht, aber wenn man sich andere Tests anguckt, haben die TDI`s nicht mal mehr da einen Vorsprung, die TSI/TFSI Motoren sind selbst da spitze.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Die genauen Daten hab ich von den beiden auch grad nicht, aber wenn man sich andere Tests anguckt, haben die TDI`s nicht mal mehr da einen Vorsprung, die TSI/TFSI Motoren sind selbst da spitze.
wenn man bedenkt, dass der durchzugstest quasi mal dieseldisziplin war, isses schon erstaunlich, was heute bei den TSIs so geht!
da können die TDIs wirklich nur mehr den verbrauchstest für sich entscheiden!
Fast 1 Jahr bin ich mit dem 1,8 TFSI gefahren und den 2,0 TFSI ist scho ein bessere Motor, macht mehr Spaß und durchzugstärker. Das ist aber meine Meinung, gell. Wirklich der 1,8 TFSI ist ein klasse und moderner Motor. Eigentlich wollte ich den 1,4TFSI nehmen, war aber wegen langer Lieferschwierigkeiten in letzten Jahr (2008)umgebucht, aber kostenlos. Ich würde demächst denoch wieder den 2,0 TFSI nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Reníjoe
Fast 1 Jahr bin ich mit dem 1,8 TFSI gefahren und den 2,0 TFSI ist scho ein bessere Motor, macht mehr Spaß und durchzugstärker. Das ist aber meine Meinung, gell. Wirklich der 1,8 TFSI ist ein klasse und moderner Motor. Eigentlich wollte ich den 1,4TFSI nehmen, war aber wegen langer Lieferschwierigkeiten in letzten Jahr (2008)umgebucht, aber kostenlos. Ich würde demächst denoch wieder den 2,0 TFSI nehmen.
ja, natürlich hat der 2.0TFSI deutlich mehr bums als der 1.8TFSI, sonst wär ja auch jeder blöd, der sich den 2.0T holt! 😉
allerdings liegen die beiden motoren nicht nur leistungsmäßig weit auseinander, sondern auch verbrauchs- und erhaltungskostenmäßig! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ja, natürlich hat der 2.0TFSI deutlich mehr bums als der 1.8TFSI, sonst wär ja auch jeder blöd, der sich den 2.0T holt! 😉allerdings liegen die beiden motoren nicht nur leistungsmäßig weit auseinander, sondern auch verbrauchs- und erhaltungskostenmäßig! 😉
Stimmt voll und ganz. Da die Forensuche grade nicht geht finde ich meine Spritmonitor-Links nicht mehr, daher in Kurzform:
1.4T: im Durchschnitt über alle 1.4T-Fahrer bei Spritmonitor 7,5 l/100km Super
1.8T: im Durchschnitt über alle 1.8T-Fahrer bei Spritmonitor 8,5 l/100km Super
2.0T: im Durchschnitt über alle 2.0T-Fahrer bei Spritmonitor 10,0 l/100km Super und Super Plus (EA113: Super Plus, EA888: Super)
Von den Spritmonitor-Werten kommt man in der Praxis nicht wirklich weg. Durch lange Landstraßentouren bei Tempo 80 im höchsten Gang kommt man auf 30% weniger und bei Vollgasorgien auf der Autobahn auf 50% mehr. Der Mittelwert bei normaler Fahrweise und wechselnden Bedingungen bleibt aber immer bestehen.
Man bekommt die Mehrleistung niemals geschenkt, trotz Downsizing. Und wirklich sparsam ist nur der 1.6er Benziner mit Autogasumrüstung.