1.8 TFSI: Steuerkette
Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.
Hier mein Problem: Ich fahre einen Audi 1.8 TFSI, Baujahr 11/2008.
Als meine Frau letzte Woche losfahren wollte, ist er nicht angesprungen. Zuerst bin ich wegen der Witterung von der Batterie ausgegangen. Da Wochenende war haben wir ihn dann Montag versucht zu überbrücken,nichts.
ADAC vermutete dann das was mit der Steuerkette nicht stimmt.
Abgeschleppt bei den Audihändler, der dann einen Motorschaden durch den Steuerkettenspanner festgestellt hat.
Das Auto wurde am 25.11.2008 zugelassen und am 29.11 2010 war er bei dem Audihändler, also 4 Tage nach Ablauf der Garantie.
Er hat jetzt 39.000 Km.
Das Autohaus hat einen Kunlanzantrag gestellt. Audi würde 70 % der Materialkosten übernehmen.
Womit ich nicht einverstanden bin.
Ich habe mich jetzt an die Kundenbetreuung gewandt und warte jetzt ab, was dabei rauskommt.
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die Frage stellst du besser nochmal im Bereich "AUDI", hier bist Du bei den "Leichtkrafträdern".
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
150 Antworten
hab mir die Frage gerade selbst beantworten können😉
klick
Mein großes Beileid für euch. Finde es nur gut, dass viele Leute immer gesagt haben der 1.4T ist eine Drecks Kiste bei dem nur Steuerketten verrecken und man soll sich doch lieber den 1.8t kaufen, der so gut wie nie kaputt geht. Tja mein 1.4T läuft immer noch mit dem ersten Turbo + Steuerkette bei 75000km, ohne jegliche Kettengeräusche sogar bei -20 Grad. Wünsch euch trotzdem, dass Audi alles übernimmt. Audifahrer halten doch zusammen😉
Habt ihr vor dem Schaden keine Geräusche von der Kette wahrnehmen können? Frage aus Interesse, fahre einen 2.0 Tfsi von 2005 mit 40000 km auf der Uhr. Habe mich hier im Forum schon öfters mit dem Thema Audi und Steuerketten beschäftigt.
Hallo Leute,
ich fahre ein Audi A3 Cabrio 1.8 TFSI. Ich habe ihn seit Januar 2010 und er hat 58000 km runter. Also der Wagen ist erst 3 Jahre alt.
Letzten Freitag (01.02.2013) wollte ich den Motor starten und es kam ein sehr rasselndes Geräusch aus dem Motor. Ich rief gleich in meinem Autohaus an und sie schleppten den Wagen in die Werkstatt. Erste Diagnose der Motor ist hin. Die Steuerkette ist übergesprungen und hat den Motor breit gemacht :-( . Heute habe ich die Nachricht bekommen, dass der Motor nicht breit ist sondern nur der Steuerkettenspanner. Auf Anfragen bei Audi, wegen Kulanz, wurde mir mitgeteilt das sie die Materialkosten übernehmen. Jetzt stehe ich aber immer noch mit den Ein und Ausbaukosten von ca. 800 Euro da. Ich habe heute nochmal an Audi geschrieben und hoffe, dass sie die Kosten für den Ein und Ausbau auch übernehmen. Also es ist nicht nur der 1.4 TFSI Motor sonder es sieht sich schon durch die ganze Baureihe der TFSI Motoren, so wie ich das jetzt sehe. Ich habe vorher nichts Rasseln gehört und der Wagen ist Scheckheft gepflegt. Bin jetzt gespannt ob Audi die Kosten für den Einbau auch übernehmen wird.
Wünsche allen eine Unfallfreie Fahr und ich werde berichten wie es ausgegangen ist.
Ähnliche Themen
Bei mir ises gestern auch passiert.
Auto hat geruckelt, die Drehzahl war unruhig und das wars...
Wurde vom ADAc dann zu VW gebracht und die Diagnose stand ziemlich schnell: Steuerkette hat sich wohl um einen Zahn geweitet... Gott sei Dank ist sie nicht gerissen und hat nach momentanem Stand nicht mehr beschädigt.
Die Kosten belaufen sich auf 850€ und Audi würde nur die 40€ für die Steuerkette übernehmen... 🙁
KM Stand? Motorkennung?
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
KM Stand? Motorkennung?
KM hat er jetzt fast 70.000
Motorkennung müsstet ihr mir kurz verraten wo ich die im Brief finde 😁
das wird im Serviceheft und/oder auf dem Etikett in der Reserveradmulde stehen, es sei denn du hast die Codeliste deines Wagens zur Hand.
Ich vermute aber, dass du die MK CDAA hast.
BJ2009 - höchstwahrscheinlich CDAA.
Sehr Schade :-/
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
BJ2009 - höchstwahrscheinlich CDAA.
BJ 08/2008 lt. seiner Signatur😉
Das häuft sich aber langsam hier mit dem 1.8...klar, man kann noch nicht sagen, dass in Massen ein Problem besteht, aber Ausfallquote = 0 wie man bisher beim 1.8 hätte denken können scheint es auch nicht zu sein...
Da kann man schon froh sein, dass im 8V wieder vermehrt auf Zahnriemen gesetzt wird! 🙄😉
Aufallquote 0 gibt es nie! Auch Zahnriemen!
P.s. 8V 1.8 TFSI ist mit Zahnriemen?
das wäre mir neu😕
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMoon
Aufallquote 0 gibt es nie! Auch Zahnriemen!P.s. 8V 1.8 TFSI ist mit Zahnriemen?
Das war auch überspitzt formuliert! 😉 Will auch keinem Angst machen, aber bisher war es schon so, dass man den 1.4 als das "Steuerkettenproblem" angesehen hat...
Nein, der 1.8tfsi hat auch im 8V meines Wissens keinen Zahnriemen, aber zum Beispiel schon der neue 1.4tfsi COD!
mfg,
ballex
So, morgen soll mein Auto wieder laufen.
Da ich jedoch keine Lust hab das sowas nochmals passiert, die Kulanz auf Seiten von Audi bei 0 liegt und ich eigentlich nicht einsehe weiterhin bei jeder Inspektion mein Geld an die zu überweisen, denke ich jetzt drüber nach den Wagen zu verkaufen. Jedoch fällt mir kein Wagen ein bei dem ich nicht wieder viel drauflegen muss der mir besser gefallen würde 😁 Ein Golf 6 GTI wäre zwar ein schöner Wagen, jedoch ists en VW (das meine ich jetzt wirklich nicht abwertend, aber ihr wisst was ich meine).
Ein TT wäre sehr unpraktisch und eben wieder en Audi und ein 3er BMW Coupé leider zu teuer...