1.8 TFSI: Steuerkette
Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.
Hier mein Problem: Ich fahre einen Audi 1.8 TFSI, Baujahr 11/2008.
Als meine Frau letzte Woche losfahren wollte, ist er nicht angesprungen. Zuerst bin ich wegen der Witterung von der Batterie ausgegangen. Da Wochenende war haben wir ihn dann Montag versucht zu überbrücken,nichts.
ADAC vermutete dann das was mit der Steuerkette nicht stimmt.
Abgeschleppt bei den Audihändler, der dann einen Motorschaden durch den Steuerkettenspanner festgestellt hat.
Das Auto wurde am 25.11.2008 zugelassen und am 29.11 2010 war er bei dem Audihändler, also 4 Tage nach Ablauf der Garantie.
Er hat jetzt 39.000 Km.
Das Autohaus hat einen Kunlanzantrag gestellt. Audi würde 70 % der Materialkosten übernehmen.
Womit ich nicht einverstanden bin.
Ich habe mich jetzt an die Kundenbetreuung gewandt und warte jetzt ab, was dabei rauskommt.
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die Frage stellst du besser nochmal im Bereich "AUDI", hier bist Du bei den "Leichtkrafträdern".
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
150 Antworten
Ich verstehe dich gut, muss dir aber trotzdem sagen dass es KEINE Fahrzeuge gibt ohne Problemzonen oder Komponenten! Egal ob TT, Golf, Octavia, 320, C-klasse oder Cooper!
Ich zumindest bin immernoch der Meinung dass Audi "Premiumhersteller" ist.
Hatte zuvor Skoda und VW.
Glaubst du echt dass es BMW Fahrer besser geht?? Vlt. nur weil du/wir nicht in BMW Forum sind... da wollen leute zu Audi, weil die kein Bock mehr auf BMW haben 😁
Lies mal hier (nur als Beispiel!): http://www.motor-talk.de/forum/das-ende-t4451970.html
auch im TT und Golf GTI sitzt ein 1,8TFSI mit Steuerkette😉
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
auch im TT und Golf GTI sitzt ein 1,8TFSI mit Steuerkette😉
Im GTI ists aber der 2.0 TSI :P 😁
Ich werd jetzt ma schaun was ich mach. Kommt natürlich auch darauf an was ich für den Wagen noch bekommen würde (da hab ich nämlich im Moment noch keine Vorstellung) und dann schau ich mal obs dann dieses mal eventuell kein Diesel wird.
Nur eins steht fest... wenn ich mir ein anderes Auto kauf, dann diesma ganz sicher mit Automatik :P
Klar ist BMW nicht frei von Fehlern, werd mich deshalb die Tage ma etwas informieren. Ist glaub der E92 der mich intressiert (kenn mich da im Moment netma mit den Bezeihungen aus).
Die GTI haben nen 1,8er, erst ab 2009 gab's den mit nem 2 Liter Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
Die GTI haben nen 1,8er, erst ab 2009 gab's den mit nem 2 Liter Motor.
Seit 2004 gibt es den 2.0 TFSI im Golf GTI, davor war es ein 1.8 T, aber der alte ohne FSI Technik und mit Zahnriemen ;-)
dann ist wikipedia nicht auf dem neuesten Stand
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
dann ist wikipedia nicht auf dem neuesten Stand
So ist das wenn man sich immer aufs www stützt 😁
Da steht vieeel Mist geschrieben.
Der GTI hatte aber ab 04 immer den 2.0 TFSI drin 😉
Hallo zusammen,
ich dachte das glaubt mir keiner aber wenn ich das hier so lese...
Gestern habe ich meinen neu erworbenen Audi A3 8P 1,8 TFSI (88TKM) beim Audihändler abgeholt. Hatte ihn vor dem Kauf noch durch einen Gebrauchtwagencheck prüfen lassen. Vom Autohändler bis nach Hause bin ich gestern noch 3 KM gefahren. Heute morgen freue ich mich auf die erste Fahrt mit meinem neuen Audi zur Arbeit und es folgte, was hier schon mehrfach beschrieben wurde....das Fahrzeug sprang nicht mehr an. Der Kauf war keine 10 Stunden her. Abgeschleppt und mit einem Ersatzwagen zur Arbeit. Die Diagnose heute Nachmittag...Motorschaden!!! Nach dem hier gelesenen vermute ich ebenfalls Steuerkette. Der Wagen bekommt einen Austauschmoter und zum Glück übernimmt Audi die Kosten (ansonsten wäre ich auch vom Kauf zurück getreten). Nun hoffe ich darauf, dass ich nicht noch mehr Probleme bekomme oder das Problem nach X TK wieder passiert. Ansonsten habe ich wohl viel Glück gehabt, dass es nicht einige Monate später passiert ist.
Allen die bereits aus der Garantie raus sind wünsche ich viel Erfolg bei der Kulanzanfrage. Meine Erfahrung mit VW (Getriebelagerschaden Polo bei 55 TK im Polo-Forum) hat gezeigt, dass sich hier Hartnäckigkeit auszahlen kann wenn man sich nicht gleich auf 70%tige Materialbeteiligungen einlässt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von recell
Bei mir ises gestern auch passiert.
Auto hat geruckelt, die Drehzahl war unruhig und das wars...Wurde vom ADAc dann zu VW gebracht und die Diagnose stand ziemlich schnell: Steuerkette hat sich wohl um einen Zahn geweitet... Gott sei Dank ist sie nicht gerissen und hat nach momentanem Stand nicht mehr beschädigt.
Die Kosten belaufen sich auf 850€ und Audi würde nur die 40€ für die Steuerkette übernehmen... 🙁
Hallo ksb2912,
hoffe wirklich dass bei dir bald alles wieder i.O. wird!!
Wuerdest du bitte folgendes mitteilen:
1. MJ
2. Serviceplan (Longlife oder Fest)
Danke im Voraus!
Hi,
ich mach mir grad Sorgen...... 🙁
Hab auch nen A3 1.8 TFSi Bj. 11/2008 und ca. 55.000km auf der Uhr.
Bisher hat sich noch nix gezeigt. Kann man das Vorher irgendwie feststellen? Hab keine Lust mich mit Audi wegen Kostenübernahme rumzustreiten......
Gruss
hallo, da ich auch ein 11/08 er a3 1.8tfsi und mach mir ehrlich gesagt auch etwas sorgen.
gibt es denn eindeutige zeichen,bei denen man von steuerkettenproblemen ausgehen kann?
ich bin noch innerhalb der garantie und würde solche sachen gerne innerhalb dieser ausschließen.
habt ihr tipps?
Also ich war heute mal bei Audi, und da hab ich die Dame mal gefragt, ob denn der Nockenwellenversteller schon getauscht wurde. Dann hat sie mal im PC nachgeschaut, und festgestellt, das meine Vorbesitzerin das schon 2011 gemacht hat.
@karsten773: fahr mal zu Audi und frag mal nach, ob´s bei dir schon gemacht wurde, vorausgesetzt, du hast den Wagen gebraucht gekauft. Ansonsten ist dies, meinem Kenntnisstand, eine Rückrufaktion, und die wird kostenlos behoben.
Gruss
Es gibt aber keine Rueckrufaktion fuer 1.8 TFSI so weit ich weiss!!??
Oder gab es nur fuer besttimte MJ...? Kann mich nicht mehr erinnern was ich hier so gelesen habe. Es gab irgendwas mit MJ08....
Und tauschen soll auch nichts heissen - es gibt hier Berichte fuer Motorschaden nach dem Tausch...
das hier mein ich, Zitat aus nem anderen Forum:
Zitat:
Audi Aktion 15d6, Rückruf Nockenwellenversteller 1.8 und 2.0 TFSI Motoren
Es gibt eine kleine Serviceaktion bei der das Rückschlagventil der Nockenwellenversteller betroffen istMotorkennbuchstaben: CDAA, CCZA
1.8 und 2.0 TFSI
weitere Varianten nicht ausgeschlossen.
Von daher sollte jeder der so nen Motor hat das prüfen lassen ob er dazu gehört.Durchzuführende Arbeiten: Rückschlagventil am Nockenwellenversteller wird getauscht; Rückschlagventil besteht aus Kugel, Feder und Schmutzsieb. Dieses Schmutzsieb wird locker, damit entspannt die Feder und die Kugel sitzt nicht mehr fest. Dies führt zu Geräuschen bis hin zum Verlust der Kugel. Ist diese Kugel mal verschwunden, kann sie Schäden im Ölkreislauf verursachen.
Nicht alle 1.8 TFSI sind von 15d6 betroffen...: http://www.motor-talk.de/forum/feldaktion-1-8-tsi-cdaa-t3203606.html