1.8 TFSI: P00B700 - Motorkühlung nicht ausreichend

Audi A3 8V

Hallo Leute,

bei meinem Audi A3 8V leuchtet das EPC-Symbol und eine Warnung vor Drehzahlen über 4000 U/min erscheint.
Dieser Fehlercode kann ausgelesen werden:
„P00B700 - Motorkühlung - nicht ausreichend, Engine Coolant Flow Low/Performance“

Der Kühler funktioniert während der Fahrt und die Innenraumheizung auch. Der G83 Kühlmittelsensor am Kühlerausgang hat 3,7 kOhm bei ca. 10°C dürfte also in Ordnung sein.
Auffällig ist aber die Solltemperatur für den Kühleraustritt ist dauerhaft auf unerklärlichen -48 °C!!
8237 – Kühlmitteltemperatur am Kühleraustritt, Sollwert
Der Wert stammt wohl aus einem im Motorsteuergerät abgelegtem Kennfeld. Aber wie kann sich das von selbst verstellen? Der Fehler ist doch früher nie aufgetreten.
Hat Jemand das gleiche Fahrzeug in funktionstüchtig und kann diesen Wert bestätigen?

Schöne Grüße
Pitschi

4 Antworten

Da verstellt sich nix im MSG.

Zu 99 % kommt der vom Stellelement für Motortemperaturregelung da gibt öfter Probleme mit.
Bei Ausfall des Drehwinkelsensors wird der Drehschieber voll aufgesteuert (maximale Motorkühlung). Ist der DC-Motor defekt oder der Drehschieber verklemmt, wird je nach Stellung des Drehschiebers eine Drehzahl- und Drehmomentbegrenzung aktiv.
Weitere Reaktionen:
• Im Kombiinstrument erfolgt eine Meldung, dass die Drehzahl auf 4000 1/min begrenzt ist, einmal Beep-Ton, EPC-Lampe wird eingeschaltet
• Anzeige reale Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument
• Öffnen des Absperrventils für Kühlmittel N82
• Aktivierung der Pumpe für Kühlmittelnachlauf V51 um die Kühlung des Zylinderkopfs zu gewährleisten.

Mal hier schauen.
https://www.meinr.com/.../

Danke für den Hinweis! Du meinst also, dass die Wasserpumpe mit Thermomanagementmodul wie im Anhang erneuert werden müsste.
Schade, dass der Fehlerspeicher das nicht genauer anzeigt.
Denke, dass ich das wegen Öffnung des Kühlmittelkreislaufs dann nicht selbst machen werde.

Wasserpumpe-thermomanagementmodul

Der Schrauba hat mal das Stellelement-Gehäuse geöffnet ... "Platine abgesoffen!"
https://youtu.be/WsfWsYSNNUk?t=1558

Zitat:

@Pitschi_G. schrieb am 23. März 2025 um 14:48:41 Uhr:


Der Schrauba hat mal das Stellelement-Gehäuse geöffnet ... "Platine abgesoffen!"
https://youtu.be/WsfWsYSNNUk?t=1558

Ja kommt öfter vor.
Das Stellelement wurde schon mehrmals verbessert, weil es so viele Probleme gab.
06L 121 111 H entfallen 01/12/2017 als Ersatz verwenden (war bei mir ab Werk verbaut)
06L 121 111 J entfallen 01/11/2018 als Ersatz verwenden
06L 121 111 K entfallen 01/01/2019 als Ersatz verwenden
06L 121 111 L entfallen 01/04/2019 als Ersatz verwenden
06L 121 111 M entfallen 01/11/2021 als Ersatz verwenden
06L 121 111 P

Ob inzwischen P auch ersetzt wurde müsste man prüfen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen