1.8 TFSI Motorschaden bei 113 Tkm - Steuerkette?
Hallo,
Ich bin ganz schön enttäuscht von Audi...
Ich hatte noch bis mitte das Jahres einen A4 B7 2.0 TDI dieser hatte einen Motorschaden bei 150 TKM
es gab keine Kulanz von Audi, obwohl ALLE Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden.
Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.
Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
Bin von Baumarkt rausgefahren der Motor ging aus, beim versuch diese wieder zu starten klackerte es nur noch... zu Audi abgeschleppt und die stellen fest das der Motor hin ist.
Die bei Audi warten auf die Zusage der Garantie.
Ich habe darauf hin mich an die Audi Kundenbetreueung gewendet, die haben jetzt nach 3 Tagen sich gemeldet mit der schönen Aussage das die von der Kundenbetreuung keine Kulanz gewähren, da einige Faktoren nicht passen, diese sind das das Auto privat gekauft wurde und das ich ja noch Garantie habe und somit nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe!
Ganz ehrlich das ist doch eine frechheit! der Wagen wurde immer bei Audi gewartet ist nichtmal 5 Jahre alt und man bekommt 0 Kulanz!
Das ist nun mein 4ter Audi und 2 davon haben einen Motorschaden und Audi kann nichtmal etwas entgegen kommen?
Hab ihr vielleicht einen Tipp wie man evtl trotzdem an die Kulanz kommen könnte?
Es war ja nur einen telefonische anfrage, soll ich es evtl. schriftlich machen?
_______________________________________________________________________
Das andere ist ja noch:
Ich habe ja den Wagen privat gekauft und im Kaufvertrag steht ein Kreuz bei lediglich folgende Unfallschäden: rundum nachlackiert.
Nun wurde bei Audi festgestellt das dieser Wagen schon einen Unfall hatte ( linke Seite, Seitenleiste, Kotflügel)
Ich überlege nun aus dem Kaufvertrag zurück zu treten.
ist es möglich?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin wirklich ratlos.
Grüße maximum99
Beste Antwort im Thema
Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.
312 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MX-3 Maddin
@ BlackViper885:Der Kettenspanner ist mal richtig fertig, da wundert es mich nichtmehr. Außderdem ist die Kette auch gelängt, soweit, wie der ausgefahren ist.
Hallo,
ist natürlich auch der "böse" Kettenspanner, der schon vor Jahren ab Werk ersetzt wurde. Ja die Kette ist auch etwas gelängt und die Spannschienen auch etwas eingelaufen. Ich vermute mal, das schlagen der Kette wird sein übriges dazu getan haben.
Die Ketten sollen ja auch nicht ganz unanfällig gegen das längen sein.
Trotzdem liegt wohl die Hauptschuld am Spanner, da sich das Ding ohne Probleme zurück drücken lässt. Was ja eigtl nicht passieren darf!
Dem Ersatzmotor hab ich nur aktuelles spendiert:
- 06H 109 469 AH Gleitschiene
- 06H 109 469 T Gleitschiene
- 06H 109 469 AP Gleitschiene
- 06H 109 469 AN Gleitschiene
- 06H 109 509 P Gleitschiene
- 06H 109 509 Q Gleitschiene
- 06H 109 158 M Steuerkette
- 06H 109 158 N Steuerkette
- 06K 109 467 K Kettespanner
+ noch jede Menge an Schrauben und Dichtungen.
Alleine das Material beläuft sich auf ~ 200 Euro. Ich hoffe nun das das alles standfester ist.
Leider bin ich noch net dazu gekommen den Kopf zu demontieren.
@Maximum99
Das ist ja schon heftig mit der Nockenwelle.
mfg Markus
@ maximum99:
Bank 1 sind bei dir einfach die Zylinder von 1-4. Ein V-Motor hat 2 Bänke, z.B. Bank 1 mit den Zylindern 1-3 und Bank 2 mit den Zylindern 4-6.
"Sensor A" ist der Nockenwellengeber der Einlassnockenwelle.
Heißt also, die Stellung der Einlassnockenwelle passt nicht zur Stellung der Kurbelwelle.
Danke,
Also hab es so getestet mit den Schraubenzieher, das passte nicht ganz.
Also nochmal die Kette... Das Zahnrad für die Kurbelwelle saß nicht ganz richtig.
Hab komplett alles geprüft und eingebaut jetzt passt auch die OT Stellung.
Auto springt gut an, aber im Leerlauf bei 800 m/u ruckelt er noch doller und säuft fast ab
Wenn man Gas gibt ab ca 1800 u/min läuft er richtig gut
Und im Leerlauf säuft er fast ab
Was ich jetzt denk ist Dach die Einlass Nocke sich auch etwas verstellt hat?
Auf der Auslassnocke konnte man sogar diese kipphebeldrücker
Was konnte man auf der Auslassnockenwelle sehen? Dein letzter Satz ist wohl unvollständig.
Hast Du die Möglichkeit die Kompression zu prüfen?
Nachdem die Auslass-NW verdreht war, kann ich natürlich nicht sagen, ob die Einlassseite vllt auch so einen Schaden hat, bzw, ob der Nockenwellenversteller was abbekommen hat.
Aber das könnte man über den Fehlerspeicher rausbekommen. Wenn die Einlass-NW passend läuft, wird kein Fehlerspeichereintrag mehr gesetzt, passt dort etwas nicht, kommt wieder der Eintrag, dass die Zuordnung falsch ist.
Ähnliche Themen
Auf der Auslassnocke konnte man sogar diese kipphebeldrücker ich weis nicht wie die heißen, mit etwas Druck durchdrehen, bei der neuen Nocke ist ja jetzt ne feine Verzahnung wo die draufsitzt.
Siehe Foto
Ja ich versuche morgen die Kompression zu prüfen.
Jetzt leuchtet auch die motorleuchte nach ner zeit auf.
Gruß
Nockenwelle oder Ventile. Durch die damals falsch eingestellen Steuerzeiten (weil die Nockenwelle kaputt war), könnte es schon sein, dass die Ventile jetzt krumm sind.
Oh man, Du hast echt Pech 🙁
Kommst Du an ein Endoskop ran, um mal in den Brennraum zu gucken? Ggf. könnte man die Ventilteller so beurteilen, falls das Endoskop gut ist. Nur die Einlass-NW tauschen wäre auch noch eine Möglichkeit, nur glaube ich, dass die Auslassventile was haben. Aber da hilft jetzt nur nach und nach prüfen.
Wir haben die Ventile auf die Position gebracht wo die zu sind, ventildekel abgebaut
Und mit einem selfmade Werkzeug mit 10 Bar in die zylinder rein. Man hat nicht gehört das die Ventile irgendwo Luft durchlassen, nur unten halt bei den Kolben. also müssen die dicht sein.
Die Steuerzeiten waren ja spät eingestellt da die Zündung auch nicht gleich kam.
Also müssten die Heil sein.
Gruß
Habt ihr bei der Druckverlustprüfung auch mal am Endrohr gefühlt/geprüft, ob dort keine Luft rauskommt? Rein nur nach dem Gehör würde ich bei dieser Prüfung nicht gehen. So wie ich es verstanden habe, habt ihr ja nur Luft reingedrückt und keine Skala gehabt, auf der man den %-ualen Druckverlust ablesen kann?!
Die Steuerzeiten waren zu spät, da habt Ihr Recht, hab mir grad nochmals das Bild der 2 Nockenwellen angeschaut. Das würde bedeuten, dass die Auslassventile später öffnen, aber auch später schließen ...
Ihr könntet ja nun bei jedem Zylinder prüfen, ob Einlass- und Auslassventile zum richtigen Zeitpunkt öffnen/schließen. Nocken des jeweiligen Zylinders beobachten, Motor durchdrehen und bei dem entsprechenden Zylinder wieder mit dem Schraubenzieher den OT bestimmen.
Irgendwo muss ja was zu finden sein, wenn die Kompression so schlecht ist.
Hab vorhin bei mir mal den Kopf runter genommen. Und noch nen paar Bilder gemacht. Jetzt ist auch zu 100 % klar warum er keine Kompression mehr hatte.
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von BlackViper885
Hab vorhin bei mir mal den Kopf runter genommen. Und noch nen paar Bilder gemacht. Jetzt ist auch zu 100 % klar warum er keine Kompression mehr hatte.MfG Markus
Hast du mal deine nockenwelle genauer angesehen?
Hast denke ich die selbe wie ich.
Wie ich ja schon geschrieben habe kann man die Nocken mit leichter Gewalt durchdrehen.
Ich muss bis Dienstag auf die neue Einlassnocke warten, dann geht's weiter bei mir mit dem basteln.
Gruß
So hab da heute nochmal nachgeschaut, mir kommt es so vor also ob die Einlassnockenwelle einwenig nach rechts verdreht ist. Aber ich führe das mal darauf zurück, weil die Ventile verbogen sind und klemmen.
Hab mal die Höhe der Rollenkipphebel zur Ecke Lagerung Nocke zur ebenen Fläche...die sind alle in der Höhe verschieden. Dadurch das die Nocke gerade an den Kipphebeln des 2 Zylinders anliegt, vermute ich daher den Grund das die leicht verdreht ist.
MfG Markus
So neue EinlassNocke drinn,
Motor gestartet lief ganz gut.
Alles zusammen gebaut neues Öl rein usw..
Jetzt läuft er wieder unruhig, klingt wie ein Traktor?
Es schießt quasi etwas auf dem Auspuff so ganz dumpf.
Motorkontrolleuchte ist an.
Ich bin kurz davor durch zu drehen mit dem Auto 🙁(((
Was kann da sein?
Gruß Max