1.8 TFSI Motorschaden bei 113 Tkm - Steuerkette?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Ich bin ganz schön enttäuscht von Audi...

Ich hatte noch bis mitte das Jahres einen A4 B7 2.0 TDI dieser hatte einen Motorschaden bei 150 TKM
es gab keine Kulanz von Audi, obwohl ALLE Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden.

Nun habe ich von 3 Wochen einen A4 B8 1.8 TFSI gekauft Privat mit Gebrauchswagengarantie die noch bis März gültig ist.

Der Wagen hat 113 TKM gelaufen und hat nun plötzlichen Motorschaden ohne Vorwarnung.
Bin von Baumarkt rausgefahren der Motor ging aus, beim versuch diese wieder zu starten klackerte es nur noch... zu Audi abgeschleppt und die stellen fest das der Motor hin ist.

Die bei Audi warten auf die Zusage der Garantie.
Ich habe darauf hin mich an die Audi Kundenbetreueung gewendet, die haben jetzt nach 3 Tagen sich gemeldet mit der schönen Aussage das die von der Kundenbetreuung keine Kulanz gewähren, da einige Faktoren nicht passen, diese sind das das Auto privat gekauft wurde und das ich ja noch Garantie habe und somit nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibe!

Ganz ehrlich das ist doch eine frechheit! der Wagen wurde immer bei Audi gewartet ist nichtmal 5 Jahre alt und man bekommt 0 Kulanz!

Das ist nun mein 4ter Audi und 2 davon haben einen Motorschaden und Audi kann nichtmal etwas entgegen kommen?

Hab ihr vielleicht einen Tipp wie man evtl trotzdem an die Kulanz kommen könnte?
Es war ja nur einen telefonische anfrage, soll ich es evtl. schriftlich machen?

_______________________________________________________________________

Das andere ist ja noch:
Ich habe ja den Wagen privat gekauft und im Kaufvertrag steht ein Kreuz bei lediglich folgende Unfallschäden: rundum nachlackiert.

Nun wurde bei Audi festgestellt das dieser Wagen schon einen Unfall hatte ( linke Seite, Seitenleiste, Kotflügel)

Ich überlege nun aus dem Kaufvertrag zurück zu treten.
ist es möglich?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin wirklich ratlos.

Grüße maximum99

Beste Antwort im Thema

Warum soll Audi bei einem 5 Jahre altem Auto generell Kulanz gewähren? Diese Themen kommen hier im Forum in letzter Zeit immer häufiger vor. Wo soll das noch hinführen bzw. was sollen die Neuwagen in Zukunft kosten wenn all den Kulanzanfragen statt gegeben würde?
Kulanz ist generell eine freiwillige Leistung auf die keinerlei Anspruch besteht.

312 weitere Antworten
312 Antworten

Also wenn im Kaufvertrag nur Lackierungen und keine Unfälle bzw. deren Reparationen (ich zitiere: "Kotflügel auf jedenfall ersetzt wurde und dass die untere Seitenleiste krumm und schief war und irgendwie mit viel Spachtel wieder grade gemacht wurde"😉 dokumentiert sind, liegt hier meiner Meinung nach ein Betrug vor und ich würde mich in der Richtung mal schlau machen, bzw. den Vorbesitzer mit dieser Situation konfrontieren. Vielleicht hat der Wagen so einen starken Treffer kassiert, dass der Motor auf lange Sicht auch Schäden davon getragen hat.

Und bei Betrug gibts kein Zurücktreten vom Kaufvertrag sondern der Kaufvertrag ist ungültig. Natürlich muss dies bewiesen werden, ist so natürlich schwer zu sagen, ob das stimmt...

So es gibt immer noch nichts neues zu der Ursache da die Garantie sich noch nicht gemeldet hat, es war nur ein Gutachter von denen da.
Also der Meister meint da ist keine Kompression auf 2 Zylindern vorhanden.. Und der Motor lässt sich auch per Hand nicht drehen, etwas stört da.

Hab meinen Anwalt wegen der Unfallgeschichte eingeschaltet.

Ich hab da noch eine frage wenn ich jetzt bei Audi meinen Motor für 7000€(Motor mit Teilen 550€)
Darf ich den Kaputten Motor behalten?
Oder muss er an Audi Wegen Altteil...?

Gruß

Achja die Steuerzeiten stimmen auch nicht überein.

Also ist wahrscheinlich die Kette gesprungen?
Ist dadurch gleich der GANZE Motor Defekt?
Oder kann man es kostengünstiger reparieren lassen?

Vorallem wenn es irgendwie in Richtung Kettenspanner geht, würde ich das dem Audi Kundendienst so schildern ... Das bereits einige genau solche Probleme haben und Du hier Kulanz erwartest, da es ja offensichtlich ein bekanntes Problem ist.

Motorschaden bei 100.000km, Scheckheftgepflegt bei Audi und 4 Jahre alt.

Ich finde da sollte sowas von Kulanz drin sein. Immerhin 50 % ...

Wie bereits einige gesagten haben, geht man ja ständig wegen jeder Kleinigkeit direkt zu Audi damit man ja im Fall der Fälle Kulanz bekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maximum99


Ich hab da noch eine frage wenn ich jetzt bei Audi meinen Motor für 7000€(Motor mit Teilen 550€)
Darf ich den Kaputten Motor behalten?
Oder muss er an Audi Wegen Altteil...?

Da es ein Austauschmotor ist, muß der Alte an Audi zurück geschickt werden.

welchen MKB und genaues Bj. hat der 1.8 tfsi mit Motorschaden?

Zitat:

Original geschrieben von Masterchefcommander


welchen MKB und genaues Bj. hat der 1.8 tfsi mit Motorschaden?

MKB hab ich nicht zur Hand, da der Wagen bei Audi steht.

Bj 09/2008

Ich überlege nun den Motor evtl. In eine freien Werkstatt reparieren zu lassen, wenn es natürlich möglich ist. Ich danke mit glück da sind paar Ventile hin.

Gruß

oh wieder einer mehr den es getroffen hat, mein Mitgefühl. Aber ob das so ne gute Idee ist nur die Ventile zu wechseln.

Man bedenke evtl. Schäden an den Kolben, Ventilsitze,Ventilfedern, Hydrostößel, Ventilführungen, evtl hat der Kopf mit eine weg bekommen. Also mir wäre das zu heiss.

Dann kommen noch Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner dazu.

Aus diesen Grund hab ich mir einen gebrauchten mit wenig Km besorgt, der bekommt ne neue Lagerbrücke,weil unklar ist ob er diese Aktion bekommen hat. Dann noch neuen Kettenspanner,Gleitschienen und Steuerkette.
Und weil der Motor bei mir eh raus muss, mach ich glei Kupplung und Ausrücklager neu.

zusammen bei mir ca 4200 Euro.

mfg Markus

ich hoffe, dass meiner BJ. 04.2010 MKB. CDHB diese Probleme nicht mehr hat.

Ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben das ab 08/09 andere Spanner verbaut wurden sind. Ich leg dafür aber nicht meine Hand ins Feuer.

Zitat:

Original geschrieben von BlackViper885


Ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben das ab 08/09 andere Spanner verbaut wurden sind. Ich leg dafür aber nicht meine Hand ins Feuer.

beruhigt mich dennoch🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Masterchefcommander



Zitat:

Original geschrieben von BlackViper885


Ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben das ab 08/09 andere Spanner verbaut wurden sind. Ich leg dafür aber nicht meine Hand ins Feuer.
beruhigt mich dennoch🙂😁

Kann das jemand bestätigen????

Habs zwar versucht den nochmal wieder zufinden, aber es ist mir nicht gelungen. Stattdessen habe ich einen Thread im Octavia Forum gefunden, in welchen es um das gleiche Thema geht. Es ist zwar nen anderer MKB mit CDAA, aber ebenfalls EA888 Motoren der 2. Generation.

Liste der defekten Kettenspanner

07/2008 (Cdfcool)
09/2009 34.750km (Newoctaviadriver)
09/2009 43.000km (Cibomato)
10/2009 24.00km (darthvader007's Vater )
10/2009 42.500km (Luna)
xx/2009 30.000km (HariboGold)
02/2009 39.000km (Maexx84)
xx/2009 68.000km (TorLie85)
xx/2009 80.000km (Strubbel)
xx/2009 42.000km (Raven74)
06/2009 85.000km (kay1975)
xx/2009 75.000km (Yammi)
06/2009 63.000km (Torsten K.)
10/2009 48.833km (Elton)
03/2009 106.591km (Lani)

wobei da noch viele mit EZ nach 08/09 dabei sind!

Hier gehts zum Thread

mfg Markus

Zitat:

Original geschrieben von Masterchefcommander


ich hoffe, dass meiner BJ. 04.2010 MKB. CDHB diese Probleme nicht mehr hat.

Hab jetzt mein MKB: CDHB

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von maximum99



Zitat:

Original geschrieben von Masterchefcommander


ich hoffe, dass meiner BJ. 04.2010 MKB. CDHB diese Probleme nicht mehr hat.
Hab jetzt mein MKB: CDHB

Gruß

ok ist auch ein cdhb aber meiner ist von 04.2010

Deine Antwort
Ähnliche Themen