1.8 TFSI lautes Klackern
Hallihallo Gemeinde,
Ich habe seit heute in der Früh ein kleines Problem. Auf dem Weg in die Arbeit blinkte auf einmal die MKL auf (ohne warnton) auf der Autobahn. Ich dann gleich runter von der Bahn und hörte ein lautes Klackern (Drehzahl abhängig)
Es kommt aus der Höhe Ventildeckel. Jemand einen Tipp für mich?
Danke!
Habe einen Link vom video:
https://youtu.be/71CoAmM2J84
Ab cirka sek. 20 gebe ich Gas. Das hört man es besser)
35 Antworten
Die Pleuellager und Kolben selber habe ich mir noch nicht angesehen. Wiege zuerstnoch ab was ich machen soll.
Wie gross ist denn die Wahrscheinlichkeit dass kolben und Zylinder Schaden nehmen bei einem lagerschaden?
Das kann man nicht sagen. Aber wenn man damit nicht noch lang rumgefahren ist, dann sehe ich keinen Grund, wieso Kolben und Zylinderlaufbahnen bei einem Lagerschaden mit beschädigt werden. Die führen den Kolben/Pleuel ja immer noch, machen nur durch übermäßiges Spiel und fehlenden Ölfilm Geräusche. Je nach Motor macht der das sogar ne ganze Weile mit.
Wenn die Lager natürlich irgendwann in Stücke fliegen, dann wirds dir den Motor komplett zerlegen und eventuell sogar ein Pleuel den Block durchschlagen.
Hallo in die Runde,
ist mein erster Beitrag, verzeiht mir Fehler.
Ich habe einen A4 mit dem 1.8 TFSI der vor Kurzem angefangen hat zu Klackern, auch wenn er warm ist.
Hier ein Video davon: https://youtu.be/M4bCMw4SxgM?si=zQLp-4gfjc-NLbTV.
Vor Kurzem wurde der Ventildeckel neu abgedichtet. Ich war wegen des Klackers bei zwei Werkstätten, die eine hat nichts gefunden, die andere hat gesagt es wäre die Steuerkette. Ist auch noch die erste Kette, damit haben die VW Motoren ja gefühlt alle Probleme.
Hat jemand eine Idee woher das Klackern kommt? Bzw. kann jemand die Werkstatt bestätigen?
Öl ist drauf, fahren tut er auch normal.
Danke schonmal!
Zum Fahrzeug:
Audi A4 B8
Bj. 2009
1.8 TFSI
Ca. 120 000 Kilometer gerannt
Viele Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8TFSI - Klacker / Ticker Geräusch' überführt.]
Ähnliche Themen
1.) Das klingt mir zu monoton für die Kette. Hat er damit NACH der Abdichtung der Zylinderkopfhaube angefangen? Weil ordentlich gemacht kommt dafür die Steuerkette sowieso raus, die Nockenwellen drücken da ja sonst gegen. Es geht auch ohne, gerade hier - das ist ja ein Gen. 2 EA888. Aber eine Werkstatt macht das sicher nicht.
Falls doch kann dabei natürlich was schiefgelaufen sein. Ich würde den Zentralmagneten aber mal wechseln, kann sein, dass der kaputt ist und ständig erfolglos zu regeln versucht.
2.) Die Nockenwellen und deren Lager im Ursprungsbeitrag aus 2020 sehen immer so aus. Sobald trocken und vom Öl befreit könnte man meinen, die hätten gefressen. Ist meiner Meinung nach kein System für die Million zu knacken, läuft aber problemlos. Die Nockenwellen haben ja auch keine mit den Pleuellagern vergleichbaren Belastungen. Tatsache ist, dass da im Leerlauf nicht viel Öl ankommt, eigentlich sollte es aber. Tatsache ist aber auch, dass der Motor die Geräusche im Video deswegen alleine nicht gemacht haben kann. Nach Pleuellagern klang es auch nicht, wenn dann im frühesten Stadium.
Kette würde ich auch ausschließen. Eventuell mal mit einem Stabstetoskop drauf gehen