1,8 TFSI läuft unruhig im Standgas

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu hier im Forum und komme einfach mal mit meinem Problem um die Ecke.
Fahre einen A5 1,8 TFSI Sportback mit 170PS.
Seit einiger Zeit läuft er im Standgas ab und an sehr unruhig. Die Drehzahl schwankt so sehr, dass er schon fast aus geht. Wärend der fahrt läuft er problemlos.
Ich habe das Gefühl das es auch mit der Aussentemperatur zusammenhängen könnte.
Im Sommer hatte ich keine Probleme und jetzt geht es wieder los.
Ich werde in den nächsten Tagen mal beim Freundlichen vorbei schauen, aber vll. hat von euch ja jemand schon eine Idee was es sein könnte. LMM, Lambda...???
Wäre für jeden Tip sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Ich tip ma auf Kurbelwellenentlüftung. Wieviel km hat der Wagen runter?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich wäre auch neugierig.

Nein, bisher nicht.
Habe Termin am 20.
Ich finde es unglaublich das man bei Audi so lange auf Termine warten muss!!! Erst recht wenn man wegen des gleichen Problems einige Tage vorher zu „Behandlung“ da war und es angeblich behoben wurde!
Übrigens hat der Spass mit der Spülung 230€ gekostet. Also nicht die Welt.
Ok, wenn die Karre dann nicht läuft ist es doch viel ^^
Halte euch auf dem laufenden ;-)

😁 bei uns musste bis zu 3 Wochen warten😁

Unglaublich....
Und wenne dann fragst ob da in der Zeit was passieren kann kommt nur schulterzucken.

Ähnliche Themen

Ich hab mal 1Std gewartet ,damit die herausbekommen was für felgenschlösser ich verbaut habe 😁 dann hat sich der Service Mitarbeiter gewundert warum ich danach abgehauen bin. Aber er hat sich dann nochmal telefonisch bei mir gemeldet wegen anderer arbeiten. Das Ding ist ja bei uns sind mind 6 vag werkstätten.

Hi, heute, und zwar macht mein Audi A5 1,8 TFSI auch Probleme, und zwar entstand ruckeln Motorkontrollleuchte geht manchmal an und manchmal nicht ich hab jetzt in der Werkstatt mal auslesen lassen vor einigen Jahren hatte ich schon mal das Problem dann , es könnten die Nockenwellen sein oder die Steuerkette gelenkt passt aber von der Symptome nicht zusammen Höheren Spritverbrauch ruckeln im Stand von jemand Abhilfe schaffen danke im Voraus

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Zitat:

@Marcello29 schrieb am 3. Juni 2022 um 11:43:01 Uhr:


Hi, heute, und zwar macht mein Audi A5 1,8 TFSI auch Probleme, und zwar entstand ruckeln Motorkontrollleuchte geht manchmal an und manchmal nicht ich hab jetzt in der Werkstatt mal auslesen lassen vor einigen Jahren hatte ich schon mal das Problem dann , es könnten die Nockenwellen sein oder die Steuerkette gelenkt passt aber von der Symptome nicht zusammen Höheren Spritverbrauch ruckeln im Stand von jemand Abhilfe schaffen danke im Voraus

Welches Baujahr ist dein A5?

In deinem Fehlerspeicher stehen Fehler zum HeadUp-Display und auch bzgl. Nachtsicht und das gab es im A5 8t/8F (auf B8 Basis) meines Wissen nach nicht.

Baujahr bzw. welcher Motor genau !?

Bezüglich Nachtsicht/Head Up wurde ja was Geschrieben.
LWR kann sein das Vorhanden, ja, jedoch nicht in der Gateway Verbauliste vorhanden, was VCDS jedoch Automatisch mit im Scan Ausführt und als Fehler Anzeigt.
Müsste um/ab 2010/2011 ins BCM1 mein ich verbaut worden sein.

Die Steuerkette kann man auf längung anhand des Spanner Prüfen wie weiter dieser schon ausgefahren ist.

"nockenwellenspätverstellung bank 1 sollwert nicht erreicht" kann mehrere Ursachen haben.

Problem mit dem Lagerbock oder NW an sich, oder beides, NWV Defekt, Sensor, Steuerventil,....

https://www.motor-talk.de/.../...tottern-beim-fahren-t7203399.html?...

Hi Opaaudi Ja du hast recht Ist ein falsches Bild was er mir geschickt hat mein Audi A5 1,8 TSFI bj 2012 Also der Meister meinte dass entweder die Nockenwellenverstellung kaputt sind oder halt die Kette gelegt was komisches dass ich vor zwei Jahren das mal hatte und dann aufgehört hat aber nie wieder was und jetzt wieder jetzt fahr ich gerade ohne Probleme wieder auch keine Motorkontrollleuchte oder so an das ist das komische daran das macht mich ein bisschen stutzig ob es wirklich jetzt die Kette ist

Wie Opaaudi geschrieben hat kann man die Kettenlängung überprüfen ohne groß was zu zerlegen.

Und dann würde ich die Steuerventile oder die Aktuator von den Nockenwellenversteller heran arbeiten. Ist erstmal kein großer Aufwand und die Kosten bleiben im Rahmen.

Ist es denn auch am Rasseln ?

Wenn NWV muss Nocke mit Versteller neu, ein Bauteil.

Kettenspanner Prüfen:

https://www.motor-talk.de/.../...-betriebstemperatur-t7207481.html?...

Lagerbock:

https://www.motor-talk.de/.../...-betriebstemperatur-t7207481.html?...

Hier noch was, betrifft aber eher Rasseln:

https://www.motor-talk.de/.../...nwelle-rasseln-tfsi-t7285285.html?...

Opaaudi ne keim rasseln Symptome sind
Höherer Kraftstoffverbrauch
Schwankende Drehzahl im Kaltstart
Und ruckeln manchmal geht der auch aus und dann steht Start stop nicht verfügbar

Nockenwellenverstellung wäre denke ich ein indiz für den erhöhten Verbrauch, Schwankende Drehzahl bzw. Ruckeln, MKL,...

Ok das ist echt ein Chaos mit denn ruckeln was mich stutzig macht ist warum passiert es nur ab und zu egal ob warm oder kalt

Steckst nicht drin, wenn ein Bauteil einen Sporadischen Defekt Aufweist,...man könnte nach und nach Teile Tauschen und Hoffen das der Fehler wegbleibt, wie hier ja auch erwähnt:

https://www.motor-talk.de/.../...tottern-beim-fahren-t7203399.html?...

Müssten u.a. folgende Teile sein:

https://www.autoteiledirekt.de/ina-7626314.html

https://www.autoteiledirekt.de/bosch-16420638.html

https://www.autoteiledirekt.de/gates-17866891.html

Das Teuerste dann halt zum Schluss wenn es nichts bringt.....

https://www.motor-talk.de/.../...tottern-beim-fahren-t7203399.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen