1,8 TFSI - Kaltstartproblem
Beim Kaltstart habe ich wie auf dem Video zusehen dieses Problem...manchmal ist es auch so das nach dem Start die Drehzahl bei 900 umdrehungen ist und er erst verzögert auf die Überdrehzahl geht. Ich war auch schon bei Audi und sie hatten den Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden...sie hatten auf verdacht das Kurbelentlüftungsgehäuse gewechselt. Das alles hatte bis jetz nichts gebracht.
Luftfilter, Kerzen, Zündspulen neu.
Habe einen A4 Bj 2012, 1.8 Tfsi
Vllt hat ja jemand das gleiche Symptom und kann mir da weiterhelfen.
74 Antworten
Ist normal. Machen die neuen Fahrzeuge alle bei mir auf der Arbeit. Alles VAG.
Kenne das nur bei zündung an und klicken im motorraum wenn man das Gaspedal drückt, kommt von der Drossel.
Gerade auch mal Ausprobiert, ja Klackt auch was im Motorraum beim Betätigen des Gaspedal bei Zündung Aus.
Wie ja schon Erwähnt die Benzinpumpe oder was auch immer das Surren/Klackern aus dem Heckbereich ist beim Öffnen der Tür, was auch mal kommt wenn man die Tür schon Paar Minuten Geöffnet hat und dann das Radio Anschaltet, Surrt es auch nochmal kurz aus dem Heck.
Zitat:
Gerade auch mal Ausprobiert, ja Klackt auch was im Motorraum beim Betätigen des Gaspedal bei Zündung Aus.
Wie ja schon Erwähnt die Benzinpumpe oder was auch immer das Surren/Klackern aus dem Heckbereich ist beim Öffnen der Tür, was auch mal kommt wenn man die Tür schon Paar Minuten Geöffnet hat und dann das Radio Anschaltet, Surrt es auch nochmal kurz aus dem Heck.
Heute wieder vor dem Kaltstart so 19C in Garage 5 x das Gas getreten und ging wieder normal an.Bewegt man mit dem Gaspedal bei Zündung AUS und Schlüssel im Schloss die Drosselklappe?
Die Feinregulierung der Drosselklappenstellung wird mit Hilfe eines Stellmotors eingeleitet.Vielleicht hat dieser Stellmotor bei wärmeren Temperaturen ein Problem und sendet falsche Daten zum Motorsteuergerät.Ich probiere das die nächsten Tage mit dem Gas treten vor jedem Start,mach bloss einmal durchtreten:-)
Ähnliche Themen
Sagma @rockaba wie alt ist deine Batterie? Hab nämlich beim Waschen festgestellt, dass wenn ich die Musik komplett aufdrehe. Ab und zu Aussetzer der Musik ergibt. Wenn der Motor läuft, läuft die Musik normal.
Muss dazu sagen das ich mein Soundsystem vorne auf 3 Aktiv Lautsprecher erweitert habe und hinten eine Musway D8 DSP verbaut.
Vllt verträgt die Batterie die hohe Belastung beim Starten nicht. Ist noch die Originale von 2012 verbaut.
Zitat:
@Crysopo schrieb am 8. September 2019 um 18:39:14 Uhr:
Sagma @rockaba wie alt ist deine Batterie? Hab nämlich beim Waschen festgestellt, dass wenn ich die Musik komplett aufdrehe. Ab und zu Aussetzer der Musik ergibt. Wenn der Motor läuft, läuft die Musik normal.Muss dazu sagen das ich mein Soundsystem vorne auf 3 Aktiv Lautsprecher erweitert habe und hinten eine Musway D8 DSP verbaut.
Vllt verträgt die Batterie die hohe Belastung beim Starten nicht. Ist noch die Originale von 2012 verbaut.
Meine Batterie ist seit 14 Tagen neu.eine von Varta.Dachte ja auch das es damit zusammenhängt.
Zitat:
Heute wieder vor dem Kaltstart so 19C in Garage 5 x das Gas getreten und ging wieder normal an.Bewegt man mit dem Gaspedal bei Zündung AUS und Schlüssel im Schloss die Drosselklappe?
Ja !
Hallo liebe Forumsgemeinde
Ich hole diesen Thread mal wieder hoch, weil jetzt unser A4 1.8 170 PS CJEB Motor Bj 2014 auch diese Marotte wie oben bei "rockaba"mit der starken Drehzalschwankung von 300-600 Upm und der verweigerten Gasannahme beim ersten Kaltstart nach längerer Standzeit hat. Übrigens scheinbar nur bei höheren Außentemps, denn heute bei Regen und kühlen Temperaturen ist es nicht aufgetreten.
Ich hätte eigentlich noch ein halbes Jahr Anschluss-Gebrauchtwagengarantie bei Audi, aber nachdem der Wagen jetzt nach einigen Reparaturen ein halbes Jahr gut lief, haben wir ihn vor 2 Wochen bei SKN Softwaretunen Stage 2 mit 222 Ps und 400Nm chippen lassen. Deswegen die Frage, ob einer hier im Forum eine Idee hat, was die Ursache sein könnte.
Der FS wurde mit VCDS ausgelesen, zeigt aber keine Fehler an. Ich würde auf Kraftstoffversorgung tippen ( Blasenbildung, da Haltedruck weg ?).
Vielen Dank schon Mal
Grüße Bruno
Vielleicht sind es die Magnetventile?
Nein, wie ich beschrieben habe ist es nur beim ersten Kaltstart nach längerer Standzeit, dass er nicht wirklich anlaufen will und die Drehzahl auch stark zwischen 300-500 schankt und ein Druck auf's Gaspedal keine Wirkung zeigt. Ausmachen, zweiter Start und es geht.
Hatte ich bei meinem einmal so, stand 2 Tage, Aussentemperatur um 13°C Kaltstart nicht wirklich Drehzahl, also so um 900 und etwas am rumeiern, nach Kaltstart Phase sackt die Drehzahl ab auf 500, Motor ruckelt, keine Gasannahme.....Motor Aus und wieder An, als wenn nichts war.
Kam mir vor als wenn er irgendwie keine Kaltstart Phase gemacht hat....
FS leer
Das war letztes Jahr.
Heute beim Kaltstart sackte die Drehzahl einmal kurz auf 800, sonst nichts gewesen.
Ja das würde passen. Aber was verursacht das? Ich habe so die Vermutung das der Kraftstoffdruck fehlt, vielleicht das der Haltedruck zu weit absackt und dann erst beim zweiten Start der volle Druck anliegt und sich Blasen bilden. Ob das sein könnte, weiß ich aber nicht. Und wie könnte man das prüfen?
Denke wird Schwierig, trat es bei deinem öfter auf ?
Ja. Und mir ist aufgefallen, dass die Leerlaufdrehzahl, wenn alles abgeschaltet ist auch die Lüftung auf knapp 700 Upm fällt und unruhig wird. Weiß nicht ob das zusammen hängt. Wenn ich die Lüftung wieder einschalte steigt sie wieder auf die normalen 750-760 und er läuft ruhig.
Danke an Euch Beiden.🙂
Hat jemand denn sonst noch eine Idee?
Grüße Bruno