1,8 TFSI - Kaltstartproblem

Audi A4 B8/8K

Beim Kaltstart habe ich wie auf dem Video zusehen dieses Problem...manchmal ist es auch so das nach dem Start die Drehzahl bei 900 umdrehungen ist und er erst verzögert auf die Überdrehzahl geht. Ich war auch schon bei Audi und sie hatten den Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden...sie hatten auf verdacht das Kurbelentlüftungsgehäuse gewechselt. Das alles hatte bis jetz nichts gebracht.

Luftfilter, Kerzen, Zündspulen neu.

Habe einen A4 Bj 2012, 1.8 Tfsi

Vllt hat ja jemand das gleiche Symptom und kann mir da weiterhelfen.

74 Antworten

Keinen Schimmer. Ich hoffe nur, dass es jetzt weg bleibt.

Jo, würde mich über neue Infos freuen

@bruno7161

Sind das diese teile da vorne wie im Anhang die mitgetauscht wurden ?
Nennen sich meine ich "Zentralmagnet Nockenwellenverstellung"
Gibt ja auch noch den Nockenwellensensor.

Weiß nicht ob es hier oder im A5 bereich war, meine da hatte auch jemand Probleme mit Kaltstart,....diese beiden "Magnete" Getauscht und war wohl weg dann,...

Meiner hat die Tage jetzt immer wieder mal nach Kaltstart nur 900U/Min. und dann nach 5Sekunden hoch auf 1200U/Min. danach dann halt normal.

Denke ich werde die Sensoren auch mal Tauschen.

1

Meinst du die Nockewellensensoren? Nein, ich meinte damit die Nockenwellenpositionsgeber für Einlass- und Auslassnockenwelle. Die sitzen hinten rechts und links am Ventildeckel.

Ähnliche Themen

OK, ich Guck die Tage mal nach den Dingern und bestell welche.

Müssten die positionsgeber oder Sensoren nicht irgendeinen Störeintrag hinterlassen? Mhh

https://www.motor-talk.de/.../...si-kaltstartproblem-t6090370.html?...

Also da stand nichts im Speicher.

Und was er jetzt innerhalb einer Woche schon 3-4mal gemacht hat ist mir auch neu, nach Start (Kalt) 800-900U/Min, nach ca. 5 Sekunden die erhöhte Leerlaufdrehzahl, Typisch wie beim Kaltstart halt,.....da hab ich jetzt aber noch nicht Auslesen lassen.

Guten Tag,

Ich habe momentan genau das selbe Problem, was beschrieben wird.

(Audi A4 B8 bj.12/13 1.8 Tfsi CJEB)

Gibt es inzwischen DIE LÖSUNG um das Problem zu beseitigen ?

Welches Bauteil soll aus finanzieller Sicht zuerst getauscht werden, um auf ein gutes Ergebnis zu kommen.

Würde mich auf eine Rückmeldung freuen.

Gruß

Zitat:

Guten Tag,

Ich habe momentan genau das selbe Problem, was beschrieben wird.

(Audi A4 B8 bj.12/13 1.8 Tfsi CJEB)

Gibt es inzwischen DIE LÖSUNG um das Problem zu beseitigen ?

Welches Bauteil soll aus finanzieller Sicht zuerst getauscht werden, um auf ein gutes Ergebnis zu kommen.

Würde mich auf eine Rückmeldung freuen.

Gruß

Habe im Frühling den Sensor fürs Kühlmittel tauschen lassen (es gibt nur einen) und es ist bis jetzt noch nicht wieder aufgetreten - auch bei wärmeren Temperaturen. Hoffe dass es so bleibt

Moin,

nur beim Kaltstart ruckelt das Auto. Es hört sich so an als ob er für 10 Sekunden unruhig läuft. Wenn ich 1 km gefahren bin und ihn dann nochmal neu starte, tritt der Fehler nicht auf.

Der Fehler ist plötzlich aufgetreten.

Anbei eine Fehler Auslese.

Auto:

Audi A4 B8/8K 1,8 l, Multitronic, Benzin, bj: 2013
Letzter multitronic Öl Wechsel vor 6 Monaten, letzter Öl Wechsel vor 12 Monaten

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI ruckelt beim Kaltstart (mit Fehlerauslese)' überführt.]

Servus, ich würde mal den Stecker am Getriebe mal kontrollieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI ruckelt beim Kaltstart (mit Fehlerauslese)' überführt.]

Ist es denn auch im Stand ?
Merkst Du es nur das er "Ruckelt" oder siehst du es auch am Drehzahlmesser ?
Wird die Betriebsphase vom Kaltstart noch Ausgeführt,- Erhöhte Leerlaufdrehzahl ?

___________________

Hast Du den FS Gelöscht ?
Kommt der Angezeigte Fehler wieder ?

Konnte dazu so auf anhieb nichts finden, ausser Steuerventil Kolbenspritzdüsen, ich denke es kommt auf´s gleiche,....siehe im Link:

https://media.springernature.com/.../35146_2011_109_Fig4_HTML.gif

Womöglich Sensor Defekt oder Kabelbruch !?

___________________

Sowas ähnliches wohl hatte mein 1.8TFSI MJ2013 mit Multitronic in den letzten ca. 1,5 Jahren etwa 6-8 mal gemacht.
Aber dann auch gleich mehrmals hintereinander in der Woche, und dann war wieder 3-4 Monate nichts, und auch nur beim Kaltstart.

Hin und wieder wurde die Betriebsphase vom Kaltstart übersprungen, anstatt ca. 1100U/Min. gleich 800U/Min. nach Motor Start.
Motor stotterte, nahm Schlecht Gas an, oder Drehzahl sackte ab, oder Motor ging aus nachdme man Gas gegeben hat,....wenn ich den dann Aus und wieder An gemacht habe war wie als wenn nichts Gewesen ist.

Im folgenden Thread gab es so recht keine Lösung, der Tausch des Temperatur Sensor wurde Erwähnt:

https://www.motor-talk.de/.../...si-kaltstartproblem-t6090370.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI ruckelt beim Kaltstart (mit Fehlerauslese)' überführt.]

Zitat:

@Antonxx schrieb am 8. Juni 2022 um 18:19:33 Uhr:


Servus, ich würde mal den Stecker am Getriebe mal kontrollieren.

Was haben Kolbenkühldüsen mit dem Getriebe am Hut? Finde es manschmal schon interessant welche Rückschlüsse manche bei bestimmten Fehlerspeichereinträgen ziehen!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI ruckelt beim Kaltstart (mit Fehlerauslese)' überführt.]

Zitat:

Ich habe die Nockenwellensensoren und den Kurbelwellensensor getauscht und Audi hat dann die Drosselklappe gewechselt, da diese im Leerlaufbereich Kratzspuren hatte. Bis jetzt nicht mehr aufgetreten. 3xMal auf Holz geklopft.😉
War übrigens ein teurer Spass, Orginal-Sensoren 200 Euro, quasi neue Drosselklappe von Tornau-Motorenbau
56 Euro und Audi-Fehlersuche mit Kompression und Miotorendoskopie, sowie Drosselklappentausch gut 500 Euro. Die haben tatsächlich die Tornau-Drosselklappe ( orginal Auditeil) ohne murren eingebaut.

Hi! Ist bei dir das Kaltstartproblem nochmal aufgetreten seitdem?

Hatte vor kurzem auch das Problem, dass der Motor im Leerlauf unrund lief, sogar bis hin zum Motorstillstand.
Motorkontrollleuchte ging an.

Hatte jetzt das Steuerventil auf der Einlass-Nockenwelle getauscht.
Seitdem läuft der Motor im Stand nicht mehr unruhig. Ist jetzt aber auch 1 Tag her nach dem Einbau. Ich beobachte das ganze erstmal.
Habe das nach dieser Anleitung gemacht:

https://www.motor-talk.de/.../...m-magnetventil-tauschen-t7456303.html

vllt. Hilfts ja jemandem 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen