1.8 TFSI FL klappert

Audi A4 B8/8K

Hey,
Mich hats nun auch erwischt mein Motor klappert nicht normal.

Fehlerspeicher sind keine hinterlegt und er läuft eigentlich ganz normal und hat auch Leistung.

Ich hab mal die Öffnung vom Kettenspanner geöffnet und ein Foto gemacht.

A4 B8 1.8 TFSI quattro BJ 2012 99000km

Mit geöffneter Motorhaube https://youtu.be/P-hKE1ASp8o

Mit geschlossener Motorhaube https://youtu.be/hS6mCUANJGg

Man hört das Geräusch mit geschlossener Haube besser.

A4 Kettenspanner
179 Antworten

@Audi_Force Guck mal bitte in dein Postfach.

Ich habe mir eben aus Interesse den Leitfaden zum Steuerkettenwechsel mal grob angeschaut.
Das würde ich mir schon zutrauen, ich habe vor 3 Tagen noch einen Steuerkettensatz bei einem kleinen TSI neu gemacht, allerdings mit nur einer NW und ohne Versteller. Dafür musste mehr weg gebaut werden (Kat/Auspuff/Ölwanne) und das Kurbelwellenrad mit einem Abzieher abgezogen und mit einer Heisspassung aufgeschrumpft werden.

Habt ihr euch die ganzen Fixierungen, Halter, Gegenhalter, Stifte, also die ganzen Spezialwerkzeuge dafür gekauft???

Jap hab ich mit alles geholt. Brauchte zwei verschiedene Aufsätze für die Steuerventile in den NW. Da die neuen ein anderes Abmaß hatten.

Gerade beim Youtuben gesehen.

https://youtu.be/TrFiN5vRIxY

Anscheind gibst es doch Reperatursätze für die Nockenwellenverstellung.

Leider kann ich kein russisch. Wäre mal interessant zu wissen wo man diese herbekommt.

Ähnliche Themen

... klingt nach Steuerkette.

*edit* ist schon in Diskussion sehe ich gerade.

Steuerkette wechseln ist keine Zauberei. Wenn du Spezialdornen brauchst oder nicht hast, ich kann drehen und fräsen. Gib Bescheid.

Du hast anscheind den Thread nicht komplett gelesen. Ich hab bei mir die Steuerkette, Schlepphebel und Nockenwellen getauscht. Steuerkette war aber nicht gelängt.

Ist schon längst durch.

Ich wär natürlich billiger bei weggekommen wenn ich nur die Plättchen getauscht hätte.

Zitat:

@Crysopo schrieb am 24. April 2019 um 21:05:57 Uhr:


Du hast anscheind den Thread nicht komplett gelesen. Ich hab bei mir die Steuerkette, Schlepphebel und Nockenwellen getauscht. Steuerkette war aber nicht gelängt.

Ist schon längst durch.

Ich wär natürlich billiger bei weggekommen wenn ich nur die Plättchen getauscht hätte.

Hab ich echt nicht komplett gelesen. Was ein Abfuck.... iwas im Ventiltrieb hätte es auch noch sein können.

Morgen,

Habe gerade von den Plättchen gelesen. Gibts da irgendwelche Infos zu? Kennt das jemand?

Lg Manuel

Jetzt hab ich alles gelesen. Alles in fester Hand. Gut dass wieder alles läuft.

Hallo zusammen,
bin auf diesen Threat gestossen, weil mein A4 ebenfalls beim Kaltstart klappert sobald sich die Drehzahl absenkt.
Hoffe ich bin hier richtig und mir kann jemand helfen.
Folgende Daten: A4, B8, 1.8 TFSI quattro, CJEB, 55 tkm.
Ein Video von dem Klappern habe ich aufgenommen, konnte es hier aber nicht einstellen. Habe es aber bei YouTube eingestellt (https://youtu.be/Rlqbxt1RMbA).
Kann mir jemand sagen, was hier defekt ist, oder ob das normal ist? Das konnte ich für mich irgendwie nicht so herausfinden bzw. herauslesen.
Danke.
Christian

Klingt eher nach Hydrostössel und es scheint ja nach wenigen Augenblicken auch leiser zu werden bzw zu verschwinden ?

Hallo Ringfuchs,
ja hört nach kurzer Zeit auf und dann läuft der Motor, aus meiner Sicht, rund und ohne auffälligen Geräuschen!
Ist das dann normal?? Oben steht ja dass es dauert bis das Öl wieder "verteilt" ist! Ist das bei meinem Motor dann so?

Zitat:

@roccochris77 schrieb am 29. April 2019 um 08:55:07 Uhr:


Hallo zusammen,
bin auf diesen Threat gestossen, weil mein A4 ebenfalls beim Kaltstart klappert sobald sich die Drehzahl absenkt.
Hoffe ich bin hier richtig und mir kann jemand helfen.
Folgende Daten: A4, B8, 1.8 TFSI quattro, CJEB, 55 tkm.
Ein Video von dem Klappern habe ich aufgenommen, konnte es hier aber nicht einstellen. Habe es aber bei YouTube eingestellt (https://youtu.be/Rlqbxt1RMbA).
Kann mir jemand sagen, was hier defekt ist, oder ob das normal ist? Das konnte ich für mich irgendwie nicht so herausfinden bzw. herauslesen.
Danke.
Christian

Hallo guck mal hier bei diesem Threat,das klingt mir so nach deinem Problem.
https://www.motor-talk.de/.../...lappern-steuerkette-t6448996.html?...

Ergebnis: Die Motorgeräusche sind wieder komplett normal! Es war die Hochdruck-Kraftstoffpumpe! Wahrscheinlich hat die Feder, die als Gegenkraft zum Stößelhub, der wiederrum voneinem Nocken auf der Kurbelwelle erzeugt wird, nicht mehr die erforderliche Federkraft gehabt. Somit kam es dann bei einer ungünstigen / kritischen Frequenz zu einem "Flattern" des Stößels.

Man hätte so auch weiterfahren können. Es wäre zu keinem Schaden gekommen.

Die Hochdruckpumpe zu wechseln kostet aber locker wieder über einen Tausender.Oder haste noch Garantie drauf?

@rockaba... Danke!

Habe noch Garantie auf das Auto!
Macht es dann Sinn das Ganze reparieren zu lassen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen