1.8TFSI CJEB - Klapper Geräusch, Rasseln, Schlagen
Hey,
Mich hats nun auch erwischt mein Motor klappert nicht normal.
Fehlerspeicher sind keine hinterlegt und er läuft eigentlich ganz normal und hat auch Leistung.
Ich hab mal die Öffnung vom Kettenspanner geöffnet und ein Foto gemacht.
A4 B8 1.8 TFSI quattro BJ 2012 99000km
Mit geöffneter Motorhaube https://youtu.be/P-hKE1ASp8o
Mit geschlossener Motorhaube https://youtu.be/hS6mCUANJGg
Man hört das Geräusch mit geschlossener Haube besser.
179 Antworten
Du brauchst die 22 Schrauben vom Ventildeckel neu. Dann die ganzen Aluminiumschrauben von der Nockenwellenlagerbrücke, den Magnetventilen und von dem unterem Kettendeckel( So steht es zumindest bei Audi).Achso Kettenspanner zurückdrücken über die Schiene geht langsam und sachte zurück, da wird ein bisschen Power benötigt. Am besten das Abstecken zu zweit machen. Ich habe eine 3/8 Zoll Verlängerung genommen und diese dann verlängert. Kettenspanner habe ich drin gelassen. Sonst müssen diese Schrauben auch neu. Drehmoment kann ich dir heute nachmittag sagen. Alle Schrauben sind mit Drehwinkel angegeben. Kannst die ein Drehwinkelmesser holen, Markierungen an Schraube und Hintergrund machen. Ein guten Schaber parat halten die Flüssigdichtung ist die Hölle beim abnehmen.
Du kannst dir auch Montagepaste kaufen ist vllt besser . Würde ich bei nächsten mal auch machen. Es gibt von verschiedenen Herstellern solche. Habe aber noch keine verwendet. Ist halt besser für die Auslasswelle da man dort nur Öl in die Lager kippen kann. Und ich denke mal das die Paste bisschen klebt.
PErfekt! Vielen Vielen Dank für die Auskunft. Die Schrauben hätte ich jetzt fast vergessen! Ich habe die Schrauben glaub ich gefunden.
Das wären dann glaub ich:
22 Stk. Flachkopfschraube / M6 x 35mm
Teilenummer: N 10554005
15 Stk. Innensechsrundlinsenschraube / M6X16
Teilenummer: N 91096702
8 Stk. Zylinderschraube Mit Innensechskantkopf / M5X12
Teilenummer: N 10622502
8 Stk. Verstelleinheit
Teilenummer: 06E103697H
Bei den 8 Ventilen habe ich die 06E103697G schon zu Hause... der neueste Index ist aber H. Könnte der G passen? Weiß das hier zufällig jemand?
Nein das ist nicht die Nockenwellenverstellung. Das ist die Verstellung der AVS diese ändert nicht die Steuerzeiten sondern den Hub vom Auslassventil! Ich rede nur von den Schrauben an der Front vom Motor.
Ähnliche Themen
Achso. Die 2 vorderen Ventile habe ich auch schon neu. Ich könnte aber eventuell die 6 Schrauben neu geben.
Das müssten die sein:
2 Stk. Magnet
Teilenummer: 06L109259A
6 Stk. Schraube
Teilenummer: N 10751201
Das dürfte dann alles sein. Oder?
Ich bin verwirrt:
Mein Händler meinte die aktuellsten Teilenummern wären:
Einlass 06L109021N (1.6kg)
Auslass 06K109022AR (2,97kg)
Ventil 06L 109257D
Warum unterscheiden sich die beiden Gewichtsmäßig so stark von einander? Die haben doch beide Versteller drauf ? Müssten doch theoretisch fast das selbe Gewicht haben... oder?
Kann jemand helfen?
Die Auslassseite hat verschiebbare Nocken und deshalb die doppelte Anzahl. Und durch das verschieben ist diese etwas massiver. Aber eigentlich sollte das jemand bei Audi wissen , da das Schon länger verbaut wird. Schimpft sich Audi Valve System (AVS).
@Audi_Force Mit welchen Symptomen und bei welchem KM Stand machst du die Nockenwellen jetzt neu?
Ich habe seit längerem schon bei ca 2800 U/min ein lautes "Schlagen" das vom Motorraum kommt. Ist sehr sporadisch, tritt nicht immer auf und meist tritt es auf der Autobahn beim Beschleunigen auf. Es fühlt sich regelrecht an als hätte etwas im Motorraum ausgesetzt.
Maßnahmen 2016: alle Zündspulen ink. Zündkerzen tauschen. Ölabscheider tauschen. Alle 8 Ventile tauschen. die 2 vorderen Steuerventile tauschen... nichts davon half.
Viele hier tippten auf den Nockenwellenversteller.
Ich habe so gut wie alle Ventile bereits gewechselt und es half nichts. Nun bleibt mir nur noch der Austausch beider Nockenwellen (da beide Versteller haben).
Leider sind die Versteller fix auf den Nockenwellen aufgepresst und man muss beide Nockenwellen inkl. den neuen Ventilen tauschen.
PS: Dieses Schlagen wird nicht im Fehlerspeicher gespeichert und es leuchtet auch nichts auf. Fehlerspeicher war jedes mal leer.
Hatte das gleiche Problem mit den Nockenwellen. Musste auch den Lagerbock wechseln wegen der Späne. Hatte aber zum „Glück“ alles im Rahmen der Ölverbrauchsreparatur erledigt und musste nur das Material zahlen, da der Motor sowieso ausgebaut wurde und zerlegt wurde.
Die Schrauben vom Ventildeckel bekommen 8 NM alle und dann 90 Grad. Gelöst wird außen nach innen und angezogen andersrum.
Die untere Abdeckung gibt es in 2 verschiedenen Ausführungen. Einmal mit 8 oder 16 Schrauben. Anzugsreihenfolge kann ich dir heute nachmittag schicken wenn ich in der Werkstatt bin.
Vielen Dank für die Mühe @Crysopo !
Jap aber der FL Motor hat keine Feder oder Kugel in der Lagerbrücke mehr. Und auch kein Rückschlagventil im Zylinderkopf.