1.8 TFSI FL klappert
Hey,
Mich hats nun auch erwischt mein Motor klappert nicht normal.
Fehlerspeicher sind keine hinterlegt und er läuft eigentlich ganz normal und hat auch Leistung.
Ich hab mal die Öffnung vom Kettenspanner geöffnet und ein Foto gemacht.
A4 B8 1.8 TFSI quattro BJ 2012 99000km
Mit geöffneter Motorhaube https://youtu.be/P-hKE1ASp8o
Mit geschlossener Motorhaube https://youtu.be/hS6mCUANJGg
Man hört das Geräusch mit geschlossener Haube besser.
179 Antworten
Du hast auf jeden Fall mein Schrauber-Beileid. Sehr ärgerlich aber du machst das schon. Wenn mein 1.8 TFSI mal fällig ist würde ich mich gerne bei dir melden, du scheinst ja spätestens jetzt Ahnung zu haben von dem Teil 🙂 Daumen hoch!
Zitat:
@Crysopo schrieb am 24. Februar 2019 um 17:02:44 Uhr:
Naja obs spaß macht eigentlich nicht 😁 aber was gemacht werden muss muss halt gemacht werden.... Was halt nur ärgerlich ist das die Nockenwelle mit Versteller bei VAG 600€ kostet plus neue Steuerventile und die ganzen Schrauven wieder neu müssen. Also gehen nochma knapp 1500€ drauf.Vorher hat er ja deutlich stärker geklappert/ geklackert.
Du hast genau das Gleiche Problem wie ich an meiner Karre hatte.Bei mir hat aber schon die Kette am Zylinderkopf geschliffen und hat Spuren hinterlassen.Du kommst trotzdemnoch relativ günstig dabei weg und ich hoffe das deine Kolben noch keinen Schaden davon getragen haben.
Und ich dachte der 1.8 TFSI EA888 Gen.3 wäre zuverlässig... da kann ich mich ja drauf einstellen das mich das auch alles mal heimsucht
Auch wenn ich es Skeptisch Ansehe, bei "xy" Tausend Verbauten Motoren sind nicht Automatisch alle Betroffen, oder?!
Ähnliche Themen
Glaub ich nicht, dass alle oder viele betroffen sind, obwohl ich ja selbst betroffen war, Gott sei Dank in der 5 jährigen Werksgarantie. Ansonsten hätten wir nach über 6 Jahren Bauzeit hier schon viel mehr Fälle. Ich habe aber vorsichtshalber doch die Garantieverlängerung über Audi für 75 € im Monat abgeschlossen. Wer weiss, was noch kommt.
Naja dafür spricht aufjedenfall das die Nockenwellen schon 4 mal überarbeitet wurden. Ohne Grund würde die das ja nicht machen.
Und die Teilenummer vom Turbolader schon 7x Geändert wurde,....
Zitat:
@Crysopo schrieb am 24. Februar 2019 um 17:46:53 Uhr:
Naja dafür spricht aufjedenfall das die Nockenwellen schon 4 mal überarbeitet wurden. Ohne Grund würde die das ja nicht machen.
Wurden die Nockenwellenversteller auch überarbeitet??Kann ja sein das du das vielleicht weisst.
Naja bei VAG wird der NWV und die NW als 1 Teil gelistet. Und was dort geändert wurde steht leider auch nicht.
Zitat:
@Ghosting schrieb am 24. Februar 2019 um 18:03:20 Uhr:
Und die Teilenummer vom Turbolader schon 7x Geändert wurde,....
Also ich hab schon gehört das die Dinger öfters mal kaputt gehen. Glaub das wurde im Video von JP gesagt wo er bei seinem Turbolieferanten war.
@Crysopo Bist du Hobbyschrauber oder machst du das beruflich?
Zutrauen würde ich mir es auch, wobei mir bei der Ansicht der Steuerseite schon etwas schlecht wird. Damit müsste ich mich erst beschäftigen.
Ich erneuere die Tage meinen Steuerketten Satz am 1.2 Tsi aber das ist eher einfach und kein Vergleich
Ich bin Hobbyschrauber aber habe eine Ausbildung zum Industriemechaniker.
Also ich habe mal eine Steuerkette am 1.4TSI(Glaub CAXA)gemacht. Diese war deutlich beschissener als meiner. Was ich jetzt noch machen werde ist das ich die Kühlmittelschläuche lösen, damit ich die Frontmaske weiter nach vorne bekomme.
Keine Ahnung was da immer wieder am Turbo Modifiziert wurde, Lager, Material?
Hatte damals für lau einen vom A5 bekommen, der hatte lagerspiel bei um die 40TKM wurde wegen einem dauerhaft Jaulendem Geräusch vom :-) auf Kulanz gemacht.
Mein neuer Gebrauchter Turbo, müsste die zum Damaligen Zeitpunkt (2017) vorletzte Revision haben. Der Jault aber auch immer nach Kaltstart, ist aber nach paar Sekunden weg, der alte verbaute hatte keine Geräusche gemacht.
Hab den jetzt seit 1,5 Jahren drin und keine Probleme.
Meiner jault auch beim beschleunigen momentan aber noch kein Öl in den Ansaugschläuchen. Aber Radial Spiel darf er haben aber Axial nicht. Aber ich glaube im eingebauten Zustand kann man das Spiel garnicht messen da die Rohrführung das nicht zulässt. Muss maschauen wenn ich ihn zerlege.
Bisher mit meinem Turbo absolut gar keine Probleme gehabt. Eher mit dem DSG, da habe ich seit wenigen Tagen ein komplett neues drin.
Wenn der Turbo bei mir Ärger machen sollte, würde ich den ausbauen und überholen lassen, das geht ja zum Glück heute alles beim Instandsetzer.