1.8 TFSI FL klappert

Audi A4 B8/8K

Hey,
Mich hats nun auch erwischt mein Motor klappert nicht normal.

Fehlerspeicher sind keine hinterlegt und er läuft eigentlich ganz normal und hat auch Leistung.

Ich hab mal die Öffnung vom Kettenspanner geöffnet und ein Foto gemacht.

A4 B8 1.8 TFSI quattro BJ 2012 99000km

Mit geöffneter Motorhaube https://youtu.be/P-hKE1ASp8o

Mit geschlossener Motorhaube https://youtu.be/hS6mCUANJGg

Man hört das Geräusch mit geschlossener Haube besser.

A4 Kettenspanner
179 Antworten

Kette vom Nockenwellentrieb+ Spanner+ Gleitschienen, Kette vom Ausgleichswellenwellentrieb+ Spanner+ Gleitschienen, Rollenschlepphebel Auslass komplett und 30 Schrauben.

Nockenwellen und das Ritzel sind alle alt geblieben.
Da es wenig sind macht unten ein neues Ritzel einzusetzen, wenn oben die Ritzel die alten bleiben. Die Ritzel sind an der Nockenwelle fest verbaut und neue Nockenwelle kommen nicht rein. Die Nockenwellen sehen gut aus.

Achso was ich noch schreiben wollte ist das man die Auslassnockenwelle in den Ventildeckel einklemmen soll durch das verschieben der Nockenhülsen. Keine Ahnung warum man das so macht stand aufjedenfall in der Arbeitsanweisung. Die Nockenwelle lies sich auch danach noch gut durchdrehen.

Kosten insgesamt?

480€ + Flüssigdichtung die hatte ich noch.

Ok ist ja noch relativ gering der Preis.Haste alles schon zusammengebaut und getestet ob es auch funktioniert??

Ähnliche Themen

Nein hab erst die Ketten drin. Der Rest kommt heute bzw morgen.

Zitat:

@Crysopo schrieb am 13. Februar 2019 um 15:24:22 Uhr:


Nein hab erst die Ketten drin. Der Rest kommt heute bzw morgen.

Da bin ich gespannt ob das auch alles wieder funktioniert.Das Problem kam also von dem kaputten Schlepphebel und verschlissenen Ketten oder warum?

Nein nur der Schlepphebel. Die Ketten mach ich so mit, weil ich sie gerade demontiert habe.

Wie sahen denn die Einlasskanäle bezüglich Verkokungen so aus ? Bei diesem Motor ist ja wenigstens noch im Teillast eine Saugrohreinspritzung, aber bei den reinen Direkteinspritzern sind die Verkokungen ein großes Problem.

Wie soll er das sehen? Die Ansaugbrücke muss er doch garnicht ausbauen.

Ich war davon ausgegangen das er die abgenommen hatte, ok ...

Ansaugbrücke hatte ich bei knapp 90tkm runter. Die Ventile sind schon etwas verkokt aber noch lange nicht so schlimm wie bei den reinen DI.

So Motor läuft wieder normal. Bin zwar noch nicht gefahren aber keine Fehler oder sonst was. Macht keine komischen Geräusche. Die Zeit wirds zeigen.😁

Muss noch die Front zusammenbauen.

C0c50da5-ed24-48c1-87c8-66b06582b4e2

So kleines Update. Motor läuft. Das starke klappern ist jetzt weg aber man hört noch ein anderes klappern/ schnattern oder sonst was. Ich vermute das sind die Nockenwellen aber ich werde das erstmal weiter beoabachten und erstmal nichts unternehmen. Bin der Meinung das hat er davor auch schon gemacht.

Werde mitte nächste Woche noch ein Ölwechsel machen und schauen ob was im Öl ist. Fahre gerade nur ein Spülöl 10W40 oder so. Wenn ich nichts finde bleibt es so.

So Motor wird nochmal zerlegt und es kommen neue Nockenwellen rein. Ich vermute das die Versteller defekt sind. Der Motor scheppert bzw klappert noch leicht sobald der Aktuator vom NWV abgezogen wird hört es auf. Deshalb vermute ich das mind einer defekt ist.

Hab ein sehr feines leichtes vibrieren in den Pedalen beim Fahren und der Motor hört sich ziemlich rau an, wenn man ihn hochdreht. Fehlercodes sind keine da.

https://youtu.be/xXfubWQew70

Zitat:

@Crysopo schrieb am 24. Februar 2019 um 16:55:30 Uhr:


So Motor wird nochmal zerlegt und es kommen neue Nockenwellen rein. Ich vermute das die Versteller defekt sind. Der Motor scheppert bzw klappert noch leicht sobald der Aktuator vom NWV abgezogen wird hört es auf. Deshalb vermute ich das mind einer defekt ist.

Hab ein sehr feines leichtes vibrieren in den Pedalen beim Fahren und der Motor hört sich ziemlich rau an, wenn man ihn hochdreht. Fehlercodes sind keine da.

https://youtu.be/xXfubWQew70

Ach dieses Geräusch hatte ich auch,hatte ich schon geschrieben.Schade,die ganze Arbeit war umsonst und hat nichts gebracht.Aber dir macht es Spass am Motor zu basteln also nochmal Viel Spass dabei und vollen Erfolg:-)

Naja obs spaß macht eigentlich nicht 😁 aber was gemacht werden muss muss halt gemacht werden.... Was halt nur ärgerlich ist das die Nockenwelle mit Versteller bei VAG 600€ kostet plus neue Steuerventile und die ganzen Schrauven wieder neu müssen. Also gehen nochma knapp 1500€ drauf.

Vorher hat er ja deutlich stärker geklappert/ geklackert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen