1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 1.8 TFSI FL klappert

1.8 TFSI FL klappert

Audi A4 B8/8K

Hey,
Mich hats nun auch erwischt mein Motor klappert nicht normal.

Fehlerspeicher sind keine hinterlegt und er läuft eigentlich ganz normal und hat auch Leistung.

Ich hab mal die Öffnung vom Kettenspanner geöffnet und ein Foto gemacht.

A4 B8 1.8 TFSI quattro BJ 2012 99000km

Mit geöffneter Motorhaube https://youtu.be/P-hKE1ASp8o

Mit geschlossener Motorhaube https://youtu.be/hS6mCUANJGg

Man hört das Geräusch mit geschlossener Haube besser.

A4 Kettenspanner
Ähnliche Themen
179 Antworten

Sorry keine Absicht....

So Jungs und Mädels,
Ich habe was gefunden. Und zwar das die rolle vom Rollenschlepphebel sehr eigenartig aus. Hab den mal gerausgezogen und die Rolle auf Spiel überprüft und hatte dort extrem Spiel. An der Werkbank sind dann sogar die Tonnenlager heraus gefallen.

Das zweite was mir aufgefallen ist, ist das sich die Nockenwelleversteller sehr leicht bewegen lässt als die Auslassseite. Ist das Normal? Werde morgen mal zum Motoreninstandetzer fahren mit den Nockenwellen und nachfragen.

Hier das Video dazu:
https://youtu.be/Yb9j35FNu7g

C1cd1cf9-017f-4667-a58a-63d7dbdad2ff

Zitat:

@Crysopo schrieb am 7. Februar 2019 um 19:24:35 Uhr:


So Jungs und Mädels,
Ich habe was gefunden. Und zwar das die rolle vom Rollenschlepphebel sehr eigenartig aus. Hab den mal gerausgezogen und die Rolle auf Spiel überprüft und hatte dort extrem Spiel. An der Werkbank sind dann sogar die Tonnenlager heraus gefallen.

Das zweite was mir aufgefallen ist, ist das sich die Nockenwelleversteller sehr leicht bewegen lässt als die Auslassseite. Ist das Normal? Werde morgen mal zum Motoreninstandetzer fahren mit den Nockenwellen und nachfragen.

Hier das Video dazu:
https://youtu.be/Yb9j35FNu7g

Durch Lagerschaden haste nun den ganzen Schlammasel.Gut möglich das auch bei meinem dadurch der Schaden gekommen ist und bei den hohen Umdrehungen dauert es nicht lange und es ist alles ausgenuddelt😠

Naja bei mir ist ja bis auf den Schlepphebel nichts defekt. Lager sind alle i.O. Keine Riefen oder so.

Mich würden halt nur die Versteller interessieren ob die i.O. sind

Zitat:

@Crysopo schrieb am 7. Februar 2019 um 20:50:47 Uhr:


Naja bei mir ist ja bis auf den Schlepphebel nichts defekt. Lager sind alle i.O. Keine Riefen oder so.

Mich würden halt nur die Versteller interessieren ob die i.O. sind

Würde mich auch interessieren ob der eine wacklige kaputt ist.

Du hast mit dem Rollenschlepphebel ja schon einen massiven Fehler gefunden, der sollte nicht auseinanderfallen.

Bei den Nockenwellenverstellern, habe ich leider keine Erfahrungen mit, aber die scheinen ja mit Öldruck zu funktionieren, von daher mögen die im Stand durchaus Geräusche machen beim verdrehen. Wenn ein Nockenwellenversteller üblicherweise einen Schaden hat bei den VW/Audi Motoren dann rattern die kurz nach dem Kaltstart.

Ein paar mehr Fotos von deinem zerlegten Motor wären super. Du bist glaub ich der erste der sich da ran traut, aber ich würde es mir auch zutrauen bevor ich das Auto in eine Werkstatt gebe.

Klar kann ich gerne machen. Mache heute mal welche.

So Zwangspause. Mir wurden anstatt die Rollenschlepphebel die Verbindungsbleche von den Antriebswellen geliefert. Aber ich habe paar Fotos für euch.

Ist natürlich das Teil womit ich anfangen muss....

C2543ce3-9598-4c9f-a492-62b179b3dcd6
Da4f00ee-7c54-483b-b94c-5aa3d6da4f80
Hgjk
+1

https://youtu.be/u5vST6p_9zU

Mein Motor macht derzeit komische „krr“, rasselnde Geräusche. Unregelmäßig. Ich hoffe man kann es raushören. Etwa Sekunde 5 und 16...
Jemand ähnliches Problem?

Egal ob Motor warm oder kalt..

Du musst zumindest raus hören aus welcher Ecke das Geräusch im Motorraum kommt, es kann vieles sein ...

Würde tippen auf hinten rechts ( beifahrerseite ). Aber schwer zu identifizieren...

Da ist der Turbo und das elektrische Wastegate welches evtl rattern könnte wenn es einen mechanischen Defekt hat. Im Standgas ist das Wastegate aber geschlossen. Steht nichts im Fehlerspeicher dazu?

Nein, bislang nicht. Turbo hat erst ca 40.000km gelaufen.

@Crysopo Die Steuerseite sieht ja unheimlich aus, wird da eigentlich die Welle die auf der Gegenüberliegenden Seite per Zahnriemen die WaPu antreibt auch von einer Kette angetrieben und geht einmal durch den Motorblock durch?

Welches Öl bist du gefahren und wie hoch ist die Laufleistung? Kennbuchstabe des Motors ?

Immerhin sehen die Steuer und Antriebsketten nicht aus wie eine Fahrradkette wie bei den kleinen TSI.

Zitat:

@Crysopo


A4 B8 1.8 TFSI quattro BJ 2012 99000km

Muss der CJEB mit 170PS sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen