1.8 TFSI Erfahrungen mit der Haltbarkeit nach dem Tuning

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich bitte alle, die diesen Motor getunt haben, hier ihre Erfahrungen zu posten.
Was mich besonders interessieren würde, sind Leistungsdiagramme die vor dem tunen und nach dem tunen gemacht wurden.
Je genauer die Informationen ( welcher Tuner, Preis,..) umso besser.

Vielleicht auch interessant bei dem Motor, der Verbrauch vor dem Tunen und nachher bei ca. gleicher Fahrweise.

und vielleicht zum Schluß, gab es "Hardwareseitige" Probleme mit dem Motor?

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Abt 210PS im 120PS, ich kann nur sagen genial, keinerlei probleme, kein Mehrverbrauch ausser wenn die Mehrleistung abgefragt wird, Minderverbrauch kann ich aber nicht bestätigen. Ich würde es jederzeit wiedermachen, mitlerweile 15Tkm mit Tuning, vorher alter 150PS 1,8T bei B+B auf 210PS, ebenfalls keinerlei Probleme.

Schickt mir ne PN dann schicke ich Euch die beiden Leistungsdiagramme.

Gruß SEiDriver

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


ob das Datum auch hinterlegt wird ist mir nicht bekannt.
schätz aber schon.

Gruß Bebberl

ja.....und sofort wenn man die Software ( hier vom Abt ) drauf hat, kommen bei den Auslesedaten am Diagnosegerät zwar die ganz normalen Daten, jedoch bei der Steuergerätenummer ist sichtbar ein - A - eingefügt. Also für jeden Tester bei Garantiefällen, Inspektionen ebenso sofort ersichtlich. Bei anderen Chiptuninganbietern kommen beim anhängen ans Diagnosegerät nur nicht lesbare Daten - Motto : "polnisch rückwärts" 😉

Wenn ich schon wieder lese.....beim TÜV etc . ( Beitrag bauks ) nicht sichtbar, könnte ich schon wieder ko...........sorry. Auto tunen wollen aber zu feige sein, es in den Brief eintragen zu lassen. Betriebserlaubnis erloschen und Versicherung beschissen ( wobei die - in meinem Fall - null Euro mehr kostet ) , evtl. noch Arbeitgeber oder Leasingfirma dazu.

Wie ist es denn eigentlich mit der Garantie? Also wenn ich mir einen Chip einbauen lasse, denke ich mal erlischt die Garantie. Bei ABT bekommt man dafür die Garantie für die ersten 2 Jahre nach der EZ von denen. Deckt denn die ABT Garantie die gleichen Garantieleistungen ab wie die von Audi?

Mich interessiert noch die Beanspruchung der durch den Chip mehr beanspruchten Bauteile (Kupplung, Getriebe...). Hat da jemand schon extreme Erfahrungen gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Wenn ich schon wieder lese.....beim TÜV etc . ( Beitrag bauks ) nicht sichtbar, könnte ich schon wieder ko...........sorry. Auto tunen wollen aber zu feige sein, es in den Brief eintragen zu lassen. Betriebserlaubnis erloschen und Versicherung beschissen ( wobei die - in meinem Fall - null Euro mehr kostet ) , evtl. noch Arbeitgeber oder Leasingfirma dazu.

Wo habe ich denn behauptet, dass mein Tuning nicht eingetragen war?

Aber welcher TÜV, welche Werkstatt o.ä. schaut denn auf den Eintrag der Motorleistung - daher meine Äusserung, dass es dort nicht bemerkt wurde!

Also hier nochmal die Auskunft meines ABT-Stützpunktes, den ich bei nem AUDI-Autohaus bekomen habe betreff Kosten der Garantie und Dauer.

ORIGINALAUSSAGE:
"Die Garantieverlängerung ist mit einer ABT Perfect Car für 591.- p.a. möglich, die Anschlussgarantie von Audi gilt dafür nicht."

Mehr kann ich dazu nicht sagen, ausser dass ich bei mir die 160PS doch mit einem Mal ausreichend finde :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peter_HHH


Also hier nochmal die Auskunft meines ABT-Stützpunktes, den ich bei nem AUDI-Autohaus bekomen habe betreff Kosten der Garantie und Dauer.

ORIGINALAUSSAGE:
"Die Garantieverlängerung ist mit einer ABT Perfect Car für 591.- p.a. möglich, die Anschlussgarantie von Audi gilt dafür nicht."

das ist ja nun was ganz anderes als Du zuerst geschrieben hast und so dann auch korrekt.

..( Zitat erster Beitrag von Dir : Garantieverlänerung gibt es nicht und für die ersten zwei Jahre, wovon nicht ganz 1 1/2 Jahre übrig sind, wollen die doch 591€......)

Die 591,- sind eben genau für die Garantieverlängerung ab dem dritten Jahr und in keinem Fall für die noch 1,5 Jahre der Zeit der Herstellergarantie. Die 1,5 Jahre - bis zum Ende des zweiten Jahres nach Erstzulassung - übernimmt Abt sowieso - ohne weitere Kosten, weil die im Chippreis mit drin enthalten sind.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Wo habe ich denn behauptet, dass mein Tuning nicht eingetragen war?
Aber welcher TÜV, welche Werkstatt o.ä. schaut denn auf den Eintrag der Motorleistung - daher meine Äusserung, dass es dort nicht bemerkt wurde!

in keiner Silbe habe ich das so von Dir behauptet,.............

...... es ist mir auch sch..... egal, meines ist in jedem Fall TÜV abgenommen, in die Fahrzeugpapiere eingetragen und der Versicherung (mit deren Bestätigung) gemeldet.

Zitat:

Original geschrieben von jokermic


Wie ist es denn eigentlich mit der Garantie? Also wenn ich mir einen Chip einbauen lasse, denke ich mal erlischt die Garantie. Bei ABT bekommt man dafür die Garantie für die ersten 2 Jahre nach der EZ von denen. Deckt denn die ABT Garantie die gleichen Garantieleistungen ab wie die von Audi?

Ja, die Audi-Garantie entfällt.

Die ABT-Garantie tritt mit Einschränkungen an die Stelle der Audi-Garantie. Diese Einschränkungen gibt es bei der Audi-Garantie nicht. Zu den Einschränkungen gehören u. a.:
- Begrenzung auf 100.000 km (Laufleistungen von >50tkm p. a. sind auch eher selten)
- Recht auf Wandlung oder Minderung ist auf die von ABT erbrachten Lieferungen und Leistungen beschränkt
- Verschleißteile sind generell ausgenommen (z.B. Bremsscheiben, Beläge, Kupplungen, Reifen etc.)
- ABT muss Reperatur vorher genehmigen
- Abt hat das Recht, den Wagen bei sich selbst zu prüfen und zu reparieren; Anlieferung zahlt der Kunde
- Benzinmotoren müssen grundsätzlich mit Super Plus (>98 ROZ) gefahren werden (außer bei ABT-iS-Technologie)
- Ersatzwagenanspruch max. drei Tage

Also die Garantiebedingungen sind nicht gerade so Kundenfreundlich. Aber das die Motoren mit Super Plus gefahren werden müssen, höre ich zum ersten Mal. Schadet man den Motor mit Super oder muss man "nur" mit Leistungsverlust rechnen?

Was ist denn übrigens die ABT-iS Technologie? Hab auf der HP von ABT nichts gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von jokermic


Also die Garantiebedingungen sind nicht gerade so Kundenfreundlich. Aber das die Motoren mit Super Plus gefahren werden müssen, höre ich zum ersten Mal. Schadet man den Motor mit Super oder muss man "nur" mit Leistungsverlust rechnen?

Was ist denn übrigens die ABT-iS Technologie? Hab auf der HP von ABT nichts gefunden.

ABT steht mit seinen Garantiebedingungen besonders gut da. Die meisten anderen Tunern schränken deutlich mehr ein und lassen sich das auch extra bezahlen.

Das mit den Super Plus steht in den Garantiebedingungen. Das muss ja nicht bedeuten, dass es technische Gründe hat. Natürlich schluckt ein Benziner-Motor generell lieber zu hochwertigen als zu minderwertigen Sprit.

Die ABT-iS-Technologie ermöglicht, dass Du wahlweise Super Plus, Super oder Normal tanken kannst, sich der Motor darauf einstellt und die Leistung entsprechend anpasst (volle Leistung bei Super Plus, weniger bei Super und noch weniger bei Normal). War nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Hier geht es ja nicht um ABT-iS, d. h. man muss - geht es nach dem Garantiebedingungen - einen 1.8/2.0 TFSI nach dem Tuning ausschließlich mit Super Plus betanken, sonst verliert man die ABT-Garantie.

Übrigens: Bei Privatkunden spielt die Garantie eine geringere Rolle als bei Firmenkunden, da hier die gesetzliche Gewährleistung für private Endverbraucher umfassender wirkt. Bei einem gewerblichen Kunden ist die gesetzliche Gewährleistung dagegen weniger umfassend. Da nimmt, rein rechtlich betrachtet, die Garantie (sei sie von Audi oder von ABT) einen höheren Stellenwert ein.

ABT bietet nach den ersten zwei Jahren nach Erstzulassung auf eine Anschlussgarantie über den VVD an. Das ist auch mehr, als üblicherweise bei Tunern angeboten wird.

Grundsätzlich entstehen durch Chiptuning weitere Risiken. Dafür bekommt man auch einen Nutzen, nämlich deutlich mehr Leistung zu einem relativ günstigen Preis. Die Risiko/Nutzenabwägung muss jeder für sich vornehmen. Grundsätzlich fallen die Risiken durch ein Chiptuning geringer aus,
- bei Tuning durch einen renommierten Anbieter, der am besten auch Audi-Servicepunkt ist
- bei umfassenden Garantieleistungen des Tuninganbieters
- wenn der Kunde privater Endverbraucher ist
- geringeren Jahres-km-Laufleistungen (je weniger, desto besser)
- wenn man den Motor erst dann richtig beansprucht, wenn er warmgefahrten ist (nach einem Tuning ist das noch wichtiger)
- wenn verstärkt auf Wartung geachtet wird (Ölstand/Ölwechsel, Kühlwasser, etc.)

Zitat:

Original geschrieben von jokermic


Also die Garantiebedingungen sind nicht gerade so Kundenfreundlich. Aber das die Motoren mit Super Plus gefahren werden müssen, höre ich zum ersten Mal. ...

Das kenne ich bei "optimierten" Benzinern gar nicht anders!

Also ich muss sagen , ich beschäftige mich jetzt zum ersten Mal mit dieser Thematik und daran habe ich gar nicht gedacht.

Also die Methode die "kleine" 120 PS Maschine zu bestellen und durch die Preisersparnis den ABT-Chip einbauen zu lassen hat doch ein paar negative Seiten.

Die Audi Werksgarantie bleibt doch nach Chipeinbau bestehen wenn andere Mängel außer dem Motor anfallen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von jokermic


Also ich muss sagen , ich beschäftige mich jetzt zum ersten Mal mit dieser Thematik und daran habe ich gar nicht gedacht.

Also die Methode die "kleine" 120 PS Maschine zu bestellen und durch die Preisersparnis den ABT-Chip einbauen zu lassen hat doch ein paar negative Seiten.

Die Audi Werksgarantie bleibt doch nach Chipeinbau bestehen wenn andere Mängel außer dem Motor anfallen, oder?

Bei mir sah das schlecht aus....hatte meinen Smart tunen lassen innerhalb der Garantie...dann ging aufeinmal die Hupe kaputt. Der Werkstatt sagte auf das getunte Fahrzeug verfällt die Garantie und ich mußte die Hupe und den Einbau bezahlen....also eher schlechte Erfahrung...außerdem kannst du Kulanz gänzlich vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Bei mir sah das schlecht aus....hatte meinen Smart tunen lassen innerhalb der Garantie...dann ging aufeinmal die Hupe kaputt. Der Werkstatt sagte auf das getunte Fahrzeug verfällt die Garantie und ich mußte die Hupe und den Einbau bezahlen....also eher schlechte Erfahrung...außerdem kannst du Kulanz gänzlich vergessen.

Da bin ich aber nicht sicher, ob DAS rechtens war! Da gabe es mal einen Bericht im TV über einen ähnlichen Fall, beiu dem es um die el. Fensterheber ging. Da es NULL Zusammenhang mit dem Umbau gab, musste der Hersteller auf Garantie handeln.

Zitat:

Original geschrieben von jokermic


Die Audi Werksgarantie bleibt doch nach Chipeinbau bestehen wenn andere Mängel außer dem Motor anfallen, oder?

Nein, die verfällt komplett. Garantiebedingungen können frei vereinbart werden. Und Audi vereinbart eben, dass die Garantie komplett verfällt. Alle anderen Hersteller handhaben das auch so.

Das ist ja ein wichtiger Vorteil bei ABT. Die meisten Tuner bieten eine "Ersatzgarantie" nur für Motor und Getriebe an. ABT macht diese Einschränkungen nicht. Da würde auch die Hupe oder der elektrische Fensterheber auf Garantie ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Da bin ich aber nicht sicher, ob DAS rechtens war! Da gabe es mal einen Bericht im TV über einen ähnlichen Fall, beiu dem es um die el. Fensterheber ging. Da es NULL Zusammenhang mit dem Umbau gab, musste der Hersteller auf Garantie handeln.

Das wurde dann sicherlich nicht auf Garantie, sondern auf Basis der gesetzlichen Gewährleistung ersetzt. Die gesetzliche Gewährleistung kann gegenüber dem privaten Endkunden nicht vertraglich eingeschränkt werden. Gegenüber gewerblichen Kunden schon, da fällt sie bereits von Anfang an geringer aus.

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von jokermic


Die Audi Werksgarantie bleibt doch nach Chipeinbau bestehen wenn andere Mängel außer dem Motor anfallen, oder?
Nein, die verfällt komplett. Garantiebedingungen können frei vereinbart werden. Und Audi vereinbart eben, dass die Garantie komplett verfällt.

dagegen spricht die Praxis....bei mir..........

seit dem Tuningdatum - Anfang November 08 - wurden die immer mal offen bleibende Klappe der SRA, der undichte Behälter der SRA und Teile der abgefallenen Kofferraumauskleidung auf - normale - Audi Garantie gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen