1.8 TFSI Erfahrungen mit der Haltbarkeit nach dem Tuning

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich bitte alle, die diesen Motor getunt haben, hier ihre Erfahrungen zu posten.
Was mich besonders interessieren würde, sind Leistungsdiagramme die vor dem tunen und nach dem tunen gemacht wurden.
Je genauer die Informationen ( welcher Tuner, Preis,..) umso besser.

Vielleicht auch interessant bei dem Motor, der Verbrauch vor dem Tunen und nachher bei ca. gleicher Fahrweise.

und vielleicht zum Schluß, gab es "Hardwareseitige" Probleme mit dem Motor?

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Abt 210PS im 120PS, ich kann nur sagen genial, keinerlei probleme, kein Mehrverbrauch ausser wenn die Mehrleistung abgefragt wird, Minderverbrauch kann ich aber nicht bestätigen. Ich würde es jederzeit wiedermachen, mitlerweile 15Tkm mit Tuning, vorher alter 150PS 1,8T bei B+B auf 210PS, ebenfalls keinerlei Probleme.

Schickt mir ne PN dann schicke ich Euch die beiden Leistungsdiagramme.

Gruß SEiDriver

92 weitere Antworten
92 Antworten

Also wenn man das Tuning bei ABT machen lassen möchte, dann kann man sich ja echt erst das 120PS Modell bestellen und dann das Tuning machen lassen. Spricht da irgendwas gegen?

Weiß denn jemand ob die Kupplung, Getriebe usw. die gleichen sind wie im 2.0 TFSI??

@seidriver: Wie beschreibst du denn die Mehrleistung?? Merkt man das Tuning auch im unteren Drehzahlbereich?

Hi,

habe gerade nachgefragt bei einem Abt-Punkt hier in Hamburg.

Angebot gestern 1350€ anstatt 1680€ und morgen machbar.

Ich natürlich zugesagt, ein paar Fragen gestellt. Leider antwortete er erst heute abend,
so dass ich leider den Besuch morgen früh nicht mehr mit meiner Arbeit einplanen kann.

Zudem hat er TÜV-Abnahme nicht definitiv morgen mit zugesagt.

Garantieverlänerung gibt es nicht und für die ersten zwei Jahre, wovon nicht ganz 1 1/2 Jahre
übrig sind, wollen die doch 591€......

Zudem hatte ich gestern meine Fahrgestellnummer mitgegeben, damit sie prüfen können,
ob der Chip das Steuergerät unterstützt und haeb heute auch nur gesagt bekommen,
dass sie es erstmal morgen prüfen müssen.

Hab ich dann abgesagt. Fand ich nicht seriös insgesamt und doch überteuert von der
Garantie her. Auch hatte ich bis jetzt keinerlei Uhrzeit.

Hallo, die beste Beschreibung denke ich, ich würde sagen ein komplett anderes Auto, unten oben immer wesentlich mehr. Falls man das vorhat mit dem Tuning ist es meiner Meinung nach totaler quatsch den 160PS zu kaufen. Im Vergleich mit einem Bekannten läuft der 2,0TFSI mit 211PS nicht besser, meiner war aber inkl. Tuning ca. 7.000,00€ günstiger Ausstattungsbereinigt.

Ich denke mal beim 2,0 sind Bremse Kupplung anders, beim 120PS und 160PS aber alles komplett identisch, bis auf die Serienbereifung.

Gruß SEiDriver

Der es immer wieder so machen würde.

Die 2 Jahre ab EZ Garantie sind mit im Preis enthalten, definitiv. Die Verlängerung auf 3 Jahre sollte aber ca. 450,00€ kosten, bei eingeschränkter Leistung im 3 Jahr.

Gruß SEiDriver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von seidriver


Die 2 Jahre ab EZ Garantie sind mit im Preis enthalten, definitiv. Die Verlängerung auf 3 Jahre sollte aber ca. 450,00€ kosten, bei eingeschränkter Leistung im 3 Jahr.

Gruß SEiDriver

Hebelt das Tuning denn die Audi-CarLifePlus-Garantie aus (also 2 Jahre nach Werksgarantie)?

Zitat:

Original geschrieben von Peter_HHH


Garantieverlänerung gibt es nicht und für die ersten zwei Jahre, wovon nicht ganz 1 1/2 Jahre
übrig sind, wollen die doch 591€......

da hat irgendjemand was ganz falsch verstanden, dabei dürfte spätestens beim Blick in die Garantiebedingungen ( auf der Abt Website nachzulesen ) doch alles klar sein.

Abt übernimmt die normale Werksgarantie bis zum Ende der ersten zwei Jahre nach Erstzulassung - ist im Chippreis includiert. Für die Zeit nach den ersten zwei Jahren kann man dann die Abt Perfect Car Versicherung abschließen, für ein Jahr, für zwei Jahre ( also für das dritte, vierte Jahr nach Erstzulassung ) usw.....so lange bis man eine gewisse Laufleistung erreicht hat. Und diese Zusatzversicherung kalkuliert nicht Abt, sondern der jeweilige Stützpunktpartner für sich. Deswegen kommen hier so derat unterschiedliche Summen raus, der eine will halt schnell reich werden, der andere langsam. So z.B. zahlte ich im November 2008 bei meinem Stützpunktpartner für das dritte und vierte Jahr zusammen 274,- .....andere wiederum wollen 300 und mehr für ein Jahr. Hier hilft nur energisches verhandeln.

Wenn der, der Dir die 591,- angeboten hat, das wirklich so meint - wie Du geschrieben hast, dann schleunigst Meldung davon nach Kempten, dann ist er seinen Stützpunktvertrag mit Abt nämlich los.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Hebelt das Tuning denn die Audi-CarLifePlus-Garantie aus (also 2 Jahre nach Werksgarantie)?

dazu ganz klar - ja.....auch bei Abt-sportsline.de nachzulesen.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Hebelt das Tuning denn die Audi-CarLifePlus-Garantie aus (also 2 Jahre nach Werksgarantie)?
dazu ganz klar - ja.....auch bei Abt-sportsline.de nachzulesen.

Ich glaube, das DAMIT der Punkt erreicht ist, mich dafür zu entscheiden, mit der vorhandenen "Leistung" zu leben oder erst nach Ablauf der CarLife "meinen" Tuner aufzusuchen... 😉

@hihirode,

dein Händler will aber ab 2009 auch 474 Euro für das 3.Jahr Abt Perfekt Car Versicherung.
und das für Leistungen die wesentlich geringer sind als bei der normalen Garantieverlängerung von
Audi die ja auch der Volkswagenversicherungsdienst macht.
ich habe für meine Anschlußgarantie bei Audi 434 Euro für 2 Jahre bezahlt und das für mehr Leistungen als bei der Abt Garantie. Ein Riesenunterschied!

von 274 Euro für 2 Jahre Garantieverlängerung kann man derzeitig nur noch träumen.

ich habe auch bei meinem Autohaus nachgefragt die auch Abt Stützpunkt sind und die machen kein
Abt Chiptuning mehr.
Auf meine Frage warum, sagten Sie dass Sie schon oft Probleme mit der Garantieabwicklung über Abt hatten, den man muss jeden Garantiefall zuerst mal an ABT melden und Abt müßte der Garantieabwicklung zuerst zustimmen. Außerdem behält sich Abt das Recht vor die Garantie in Kempten
zu erledigen. Das ist ja der totale Witz wenn man hunderte Kilometer von denen entfernt wohnt und die Kosten für den Wagentransport etc. soll auch der Kunde laut den Vertragsbedingungen erledigen.
Das finde ich seitens ABT schon etwas überheblich . Denen gehts irgendwie noch zu gut,
den seit Anfang 2009 kann man mit den Stützpunkthändlern auch nicht mehr über den Preis des Chiptunings verhandeln, da ABT die Preise für die Stützpunkthändler auch festgezurrt hat.

Ich wollte auch zu Abt gehen habe mir es aber nochmal überlegt.
1.wegen der Garantieabwicklung
2. wegen des sehr hohen Preises fürs Chiptuning und auch für die Anschlußgarantie

Was interessant wäre bei Abt ist das Chiptuning nach Ablauf der Werksgarantie zu machen , denn da bekommt man ja laut Webside 1 Jahr Anschlußgarantie dazu und wenn man das Angebot während der Chipwoche nutzt kostet es für den 1.8 TFSI 1350 Euro incl. der Anschlußgarantie für 1 Jahr und das find ich akzeptabel.

Außerdem gibts ja auch noch viele andere Chiptuner, die auch was davon verstehen und bei denen man nicht die Deusche Tourenwagenmeisterschaftseinsätze mitbezahlen muss.

Gruß Bebberl

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


......Ich wollte auch zu Abt gehen habe mir es aber nochmal überlegt.
1.wegen der Garantieabwicklung
2. wegen des sehr hohen Preises fürs Chiptuning und auch für die Anschlußgarantie

........sicher muss jeder für sich das für und / oder dagegen abwägen. Ich habe es ausreichend für mich getan, mich dafür entschieden und anscheinend - preismäßig - im November 2008 in allen Belangen noch Glück gehabt.

Alle kleineren Garantiearbeiten am Fahrzeug liefen bisher anstandslos direkt über Audi - ohne Abt fragen zu müssen. Fairnesshalber sei auch gesagt, es hat nichts motorrelevantes betroffen. Dazu kann ich also nichts sagen, will es nach Möglichkeit auch nicht müssen😉

Und wegen der Leistungen....evtl. Auto nach Kempten zu holen......sicher auch ein Aspekt aber ganz nebenbei auch mal daran gedacht..........Motorschaden tritt auf - Kosten...ich weiß nicht...sagen wir 6000,-.....lieber in dem Fall das Auto für 300,- nach Kempten bringen lassen als 6000,- bei anderen Chiptunern aus eigener Tasche bezahlen, weil die eben gar nix anbieten.........zumindest die Werksgarantieübernahme der ersten beiden Jahre.....auch ein Aspekt !??

Wird bei einem Chiptuning der Originalstand eigentlich individiuell gesichert für den Fall einer Rückrüstung oder haben die Tuner eine Datenbank, auf die sie je nach Fahrgestellnr. zugreifen?

nach Aussagen meines Autohauses sobald es sich um ein Motorenbauteil und sei es nur ein Temperaturgeber muß über Abt abgewickelt werden und da hätten die die Nase voll wegen jeder Kleinigkeit über Abt zu regeln.

wie gesagt wegen der Garantieübernahme ist es am kostengünstigsten den Ablauf der Werksgarantie abzuwarten den dann ist man nicht mehr gezwungen zu Abt zu gehen oder das Angebot nach Ablauf der Werksgarantie von Abt nutzen incl. 1 Jahr Garantie und während der Chiptage oder gleich zu einem anderen Chiptuner gehen denn da gibts auch Anschlußgarantien für 100 - 200 Euro.

Gruß Bebberl

der Originalsoftwarestand wird gesichert und man kann Rückrüsten.
wird aber im Steuergerät gespeichert und man kann bei den neuen Steuergeräten die Flashprozesse auslesen und nachweisen ob gechippt wurde.

Gruß Bebberl

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


der Originalsoftwarestand wird gesichert und man kann Rückrüsten.
wird aber im Steuergerät gespeichert und man kann bei den neuen Steuergeräten die Flashprozesse auslesen und nachweisen ob gechippt wurde.

Auch "wann"? Hatte damals bei meinem B6 den Verdacht, dass er vorher gechippt war. Hab's aber nie prüfen lassen und hatte ihn letztendlich auch selber chippen lassen. Bei der Inspektion/TÜV/AU fiel's nicht auf.

ob das Datum auch hinterlegt wird ist mir nicht bekannt.
schätz aber schon.

Gruß Bebberl

Deine Antwort
Ähnliche Themen