1.8 TFSI - Erfahrungen, Eindrücke, Tests

Audi TT 8S/FV

In diesem Thread möchte ich Jeden einladen alles bezüglich zum 1.8 TFSI im TT zu posten.

Die Informationen zum Beispiel Testberichte oder Fahrberichte sind ja noch kaum vorhanden.

Deshalb werfe ich mal die Frage in die Runde, ob den schon jemand seinen TT mit 1.8 TFSI in Empfang nehmen durfte und wie die ersten Eindrücke sind.

Mich interessiert zudem, ob auch der 1.8er mit s-Tronic bei Schalten "ploppt".

Also gerne alles reinschreiben, was euch zum 1.8 TFSI im TT bekannt ist.

Beste Antwort im Thema

Leider taucht es nicht so richtig in der Rubrik Test auf..... deswegen stelle ich es hier einmal ein

Testbericht – erste Eindrücke vom AUDI TT, 1.8 TFSi mit S-Tronic

Nach 5 langen Monaten steht nun seit einigen Tagen der Audi TT auf dem Hof. Die ersten 1000 Kilometer sind abgespult und das Grinsen ist noch besonders stark vorhanden.

Meine bisherigen Autos waren
AUDI A3. 1.6
AUDT TT Roadster, 1.8
AUDI A4 Cabrio, 1.8
AUDI A5 Coupé, 1.8

Eine fast 20 jährige Erfahrung mit der Marke AUDI und dem 1.8 Motor.

Ich schreibe diesen ersten Test, da ich in den Monaten des warten festgestellt habe, das ein Bericht (z.B. Celsi) mehr bringt, als viele Diskussionen in der Foren.

Gleichzeitig kann ich von mir behaupten, das ich nicht Blind mit der Marke AUDI verheiratet bin und gerade beim TT Roadster mehr in der Werkstatt war, als eine Fahrfreude zu empfinden. Oder ein A5 der 1ltr. Öl auf 5000km verbraucht hat.

Eigentlich sollte ein BMW (2er) auf dem Hof stehen, aber die Händler waren in meinen Augen unfähig ein Auto zu verkaufen und so wurde es der TT.

Der TT ist wie folgt ausgestattet:
1.8 TFSi
DSG-S-Tronic
19 Zoll 5-Arm Design
Daytona-Grau
S-Line Selection
S-Line Exterieur
S-Line Sportpaket
B&O
Drive Select
Einparkhilfe Plus
Komfortklima
MMI Navigation
Sitzheizung
Scheiben abgedunkelt
Media-Paket
Anschlussgarantie
Mittelarmlehne
Innenspiegel automatisch abgedunkelt
Licht/Regensensor

Folgende Eindrücke konnte ich gewinnen:

MOTOR/ GETRIEBE
Ein Unterschied zwischen Tag und Nacht zum alten Motor im A5. Der Wagen geht im Straßenverkehr gut ab und es macht Spaß einen Überholvorgang zu starten. Der Verbrauch ist auf jeden Fall unterhalb des Vorgängers. Zurzeit (noch muss sich alles einpendeln) liegt dieser bei 7,4 ltr. Früher waren es 8,3 ltr auf 100 km. Auch auf der Autobahn macht es Spaß, einen Überholvorgang zu starten. Sicherlich geht alles noch schneller, aber die meiste Zeit fahre ich in der Stadt und da helfen mir mehr PS auch nicht, da die Ampel mich einbremst. Die Wahl des kleinen Motors war in meinen Augen nicht falsch.

Das DSG-Getriebe gefällt mir sehr gut und schaltet, wie ich es erhofft habe. Schleifen oder Geräusche konnte ich bisher nicht vernehmen.

Sound
Das Soundsystem von B&O ist gut, aber kein Highlight. Für das Geld sollte es auf jeden Fall genommen werden. Im A5 klang dieselbe Musik um einiges besser und war präsenter.

Der Wagen als solcher ist lauter und vermittelt dem Fahrer, dass der Wagen Lust hat, zu fahren.

MMI
Das Navigationssystem und die anderen Komponenten laufen einwandfrei und sind entsprechend der AUDI-Maxime steuerbar. Hier gibt es nichts zu bemängeln. Es macht Spaß! Das Sprachdialogsystem funktioniert auch besser als erwartet. Wobei die junge Dame doch etwas träge wirkt, wenn die Befehle mitgeteilt werden.

Design
In meinen Augen natürlich ein tolles Auto und das erste TT Coupé das mir gefällt. Die beiden Vorgänger haben mich nicht angesprochen. Die Rücksitzbank ist letztlich eine Ablagefläche. Der TT fällt im Moment im Straßenverkehr einfach auf. Somit steigt das Grinsen, wenn die Leute schauen.

LICHT
Auch wenn es nur das LED-Licht (kein Matrix) ist, so ist schon in den ersten Stunden ein klarer Unterschied zum Xenon feststellbar. In meinen Augen ein muss, bei der Konfiguration. Dazu zählt letztlich auch das Tagfahrlicht.

Im Innenraum ist mehr Licht im Dunkeln vorhanden, als zu erwarten war. Das der Fußraum beleuchtet ist, war mir nicht bewusst und durch die B&O Beleuchtung finde ich für mich, das Lichtpaket als nicht empfehlenswert.

Sitze
Habe nur die normalen Sportsitze aus dem Sportpaket. Sie sind gut und besser vom Gefühl, als beim A5. Konnte eine Probefahrt mit den S-Sitzen machen und gebe gerne zu, dass diese Sitze vom Sitzkomfort besser sind und auch besser aussehen. Es muss jeder selbst entscheiden, ob er das Geld ausgibt. Ich bin mit meinen Sitzen zufrieden und habe nicht das Gefühl, etwas zu vermissen oder einen Fehler begangen zu haben.

Die Sitzheizung ist ausreichend und es gibt keinen Grund zur Klage.

AUFGEFALLEN
Nach den ersten Tagen ist mir jedoch aufgefallen, was AUDI nicht kann. Eine Menüsteuerung zu programmieren, die wirklich selbsterklärend ist. Was Steve Jobs von Apple immer vorgebetet hat, und Apple bis vor Jahren ausgezeichnet hat, hat AUDI nicht hinbekommen. Die Steuerung in den Untermenüs finde ich eine Katastrophe.

Die Aufpreispolitik war und wird wahrscheinlich auch immer eine Frechheit bleiben. Letztlich verdient damit der Autohersteller erst richtig Geld.

Fehler
Leider habe ich bei der Konfiguration ein Fehler gemacht…….. die beheizten Spiegel habe ich vergessen und muss diese nachrüsten. So ein MIST! Ist mir leider zu spät aufgefallen, da ich das von einem Auto in der Preisklasse erwarte.

Fazit
Es handelt sich um einen ersten Erfahrungsbericht und dieser ist sehr positiv. Es macht einfach Spaß den Wagen zu fahren. Windgeräusche an der Scheibe kenne ich noch nicht (alles leise). Ein Schleifen der Kupplung kann ich auch nicht feststellen. Die Heckklappe will noch nicht klappern.

Hoffe, dass es so bleibt.

Versuche in ein paar Monaten noch weitere Eindrücke hier festzuhalten.

Drücken wir die Daumen, das auch weiterhin alles positiv abläuft und funktioniert.

Das alles sind meine Eindrücke und Meinungen und beruhen nicht darauf, dass ich meine Meinung als das einzige Wahre ansehe.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

@Audi1991 schrieb am 26. Februar 2016 um 19:47:44 Uhr:



Zitat:

@Mr_Tony_Montana schrieb am 26. Februar 2016 um 17:48:46 Uhr:


TT ist mittlerweile bei mir in der Garage. Fahrleistungen des 1.8ers sind absolut auf dem Level vom alten 2.0 TFSI, in der Praxis ist man dank S-tronic (die übrigens perfekt arbeitet) deutlich schneller. Sonst ist alles wie erwartet hochwertig und gut verarbeitet. Einzig das Audi sound system erfüllt die Erwartungen nicht, woran erkennt man eigentlich, dass es verbaut ist? Besteht die Möglichkeit, dass es trotz Bestellung "vergessen" wurde?

Kann schon mal passieren dass was vergessen wurde auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist.
Schau mal ob du im Kofferraum einen Subwoofer in der Reserveradmulde hast oder ob in den Klangeinstellungen ein Regler für "Subwoofer" zu sehen ist.

Gruß
Marius

Oder in den Klangeinstellungen... beim Audi sound System lässt sich der Klang variabel mit den Touchpad per touch oder rechts/links klicken einstellen (wie auch bei dem B&O). Wenn das ASS nicht verbaut ist kann man nur Balance und Fader einzeln einstellen. Aber stimmt schon der Klang des Audi sound Systems ist nicht der Kracher. Wiederum finde ich das das B&O in der TT klasse wie auch bei A3 auf kein Fall 850€ Aufpreis wert ist..

So, hab meinen TT R 1.8 DSG S Line seit ner Woche: Geht ab wie " Schmidts Katze " ;-) , Fahrleistungen mehr als ausreichend, das DSG arbeitet absolut sauber und schnell, das Matrix LED ist der Hammer, nachts auf einer wenig befahrenen Landstrasse eine gegenüber Xenon deutlich bessere und gleichmäßigere Ausleuchtung. In dichtem Verkehr hat keiner aufgeblendet, scheint also überhaupt nicht zu blenden. Was mir beim Audi Sound System auffiel : Wenn ich das iPhone über USB anschließe ist der Klang deutlich knackiger als wenn es über Bluetooth verbunden ist.
Alles in allem: der 1.8 ist für mich perfekt! :-)

Zitat:

@Audi1991 schrieb am 26. Februar 2016 um 19:47:44 Uhr:



Zitat:

@Mr_Tony_Montana schrieb am 26. Februar 2016 um 17:48:46 Uhr:


TT ist mittlerweile bei mir in der Garage. Fahrleistungen des 1.8ers sind absolut auf dem Level vom alten 2.0 TFSI, in der Praxis ist man dank S-tronic (die übrigens perfekt arbeitet) deutlich schneller. Sonst ist alles wie erwartet hochwertig und gut verarbeitet. Einzig das Audi sound system erfüllt die Erwartungen nicht, woran erkennt man eigentlich, dass es verbaut ist? Besteht die Möglichkeit, dass es trotz Bestellung "vergessen" wurde?

Kann schon mal passieren dass was vergessen wurde auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist.
Schau mal ob du im Kofferraum einen Subwoofer in der Reserveradmulde hast oder ob in den Klangeinstellungen ein Regler für "Subwoofer" zu sehen ist.

Gruß
Marius

Edit: Sorry, falscher Thread. Beitrag selbst gelöscht.

Zitat:

@meymi123 schrieb am 26. Februar 2016 um 20:17:19 Uhr:



Zitat:

@Audi1991 schrieb am 26. Februar 2016 um 19:47:44 Uhr:


Kann schon mal passieren dass was vergessen wurde auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist.
Schau mal ob du im Kofferraum einen Subwoofer in der Reserveradmulde hast oder ob in den Klangeinstellungen ein Regler für "Subwoofer" zu sehen ist.

Gruß
Marius

Oder in den Klangeinstellungen... beim Audi sound System lässt sich der Klang variabel mit den Touchpad per touch oder rechts/links klicken einstellen (wie auch bei dem B&O). Wenn das ASS nicht verbaut ist kann man nur Balance und Fader einzeln einstellen. Aber stimmt schon der Klang des Audi sound Systems ist nicht der Kracher. Wiederum finde ich das das B&O in der TT klasse wie auch bei A3 auf kein Fall 850€ Aufpreis wert ist..

Einstellung Subwoofer ist definitiv nicht da, nur Fader und Balance...hatte das ASS (hatte ich im A4 B8) nämlich deutlich "aktiver" in Erinnnerung. Mir ist schon klar, dass das ASS es kein "Marken-Soundsystem" ist, aber was auch immer in meinem TT verbaut ist, klingt ziemlich mager...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr_Tony_Montana schrieb am 27. Februar 2016 um 10:49:43 Uhr:



Zitat:

@meymi123 schrieb am 26. Februar 2016 um 20:17:19 Uhr:


Oder in den Klangeinstellungen... beim Audi sound System lässt sich der Klang variabel mit den Touchpad per touch oder rechts/links klicken einstellen (wie auch bei dem B&O). Wenn das ASS nicht verbaut ist kann man nur Balance und Fader einzeln einstellen. Aber stimmt schon der Klang des Audi sound Systems ist nicht der Kracher. Wiederum finde ich das das B&O in der TT klasse wie auch bei A3 auf kein Fall 850€ Aufpreis wert ist..

Einstellung Subwoofer ist definitiv nicht da, nur Fader und Balance...hatte das ASS (hatte ich im A4 B8) nämlich deutlich "aktiver" in Erinnnerung. Mir ist schon klar, dass das ASS es kein "Marken-Soundsystem" ist, aber was auch immer in meinem TT verbaut ist, klingt ziemlich mager...

Nur zur Verifikation:
KEIN serienmäßiger TT hat einen Subwoofer, weder das AudiSoundSystem noch das B&O hat einen.
Den gibt es nicht, weder in der Kofferraummulde noch unter irgend einem Sitz, deshalb suchst Du auch in den Klangeinstellungen vergeblich danach.
No have, no can einstell...

By the way:
Touchpad? beim TT? wo? Hab ich da was verpasst? 😉

Da hat Dofel völlig Recht.

Mit Touchpad meint er die berührungssensitive Fläche auf dem DrehdrückSteller Knopf in der Mittelkonsole.

...ich weis das kein Subwoofer verbaut ist und das mit dem Touchpad in dem Einstellung kommt von mir😉 Ein Subwoofer habe ich nicht erwähnt. Nur die Einstellmöglichkeiten sind beim ASS anders da das System mehr Lautsprechen und Leistung hat..

@Mr Tony Montana
Du hast bestimmt das ASS verbaut nur Klang ist nicht der den du erwartest.. ich weiß jetzt nicht was deine anderen Fahrzeuge so für Systeme verbaut haben/hatten und was für eine Musikqualität du so abspielst!

Oh das ist mir neu dass im TT kein Subwoofer verbaut ist.
Entschuldigt bitte meine Aussage.
Kenne es von den anderen Audi Modellen so dass ein Subwoofer verbaut ist.
Dennoch sollte doch die Klangeinstellung für Tiefen, Mitten und Höhen vorhanden sein oder?

Kein Problem, nachdem der 8J einen Sub hatte und ein solcher heutzutage auch eher üblich ist, lag die Annahme auf der Hand.
Ich kann nur für's B&O sprechen, da gibt es nur Höhen, Bässe, Fader, Balance, Surround. Ein kleiner EQI hätte dem System echt gut getan, wurde aber eingespart.
Die Soundquali und auch die Tiefen sind relativ gut für ein OEM-System, die WiedergabeQualität skaliert ganz stark mit der Qualität der Quelle (mp3 würde ich nicht unter 256kbps empfehlen) und mit dem Surround-Level (je mehr Surround, desto flacher/verfälschter der Klang.)
Beim B&O, wie gesagt, keine Ahnung bzgl. des ASS.

Gerade im Konfigurator nachgelesen
Laut Audi hat er bei B&O in den Türen jeweils einen Tieftöner verbaut aber dass wars dann schon.
Ich hoffe der Klang enttäuscht mich nicht zu sehr :/

PS.:
Meiner ist voraussichtlich für KW 18 eingeplant.
Am 29. Januar habe ich den 2.0 TFSI DSG bestellt und vor gut 1 Woche auf 1.8 TFSI DSG geändert.
Leider wurde ich dabei wieder hinten eingereiht da etwas mehr geändert wurde.
Audi Code: AFCPZL5U

Wenn Du nicht gerade eine Custom-Hifi-Anlage aus einem Vor-Auto gewohnt bist, wirst Du nichts zu meckern haben.
Das B&O im TT ist, abergesehen von dem deutlich aufwendigeren B&Os in den fetteren Audis, das beste OEM-System, das ich je in einem Auto gehört habe. Naja, nicht ganz, das HARMAN in den aktuellen BMWs klingt genauso gut.
Aber nicht besser 🙂

Habe derzeit das B&O im A3 E-Tron und finde es da eher geht so aber nicht schlecht für das Geld.
Wird schon taugen für die 8 Monate die ich ihn dann habe 😉

Gruß
Marius

SEAT LEON FR 5F 180PS 1.8TSI leistungsgesteigert mit einer individuellen STAGE 2i. Das Fahrzeug wurde eingangsvermessen mit 202PS / 265 Nm und ausgangsvermessen mit 262PS / 415Nm EWG. Damit ist dieser kleine Bruder des Cupra ein ganz klarer Konkurrent, denn dieser wiegt auch noch um einiges weniger! Preise auf Anfrage! Für dieses Fahrzeug bieten wir umfangreiche und TÜV geprüfte Abgassysteme. In den nächsten Monaten werden wir 5 Seat Leon 5F mit unseren klappengesteuerten Abgassystemen ausrüsten!

Ist ja der gleiche Motor wie im TT

Zitat:

@Hollywood TT schrieb am 27. Februar 2016 um 19:18:37 Uhr:


SEAT LEON FR 5F 180PS 1.8TSI leistungsgesteigert mit einer individuellen STAGE 2i. Das Fahrzeug wurde eingangsvermessen mit 202PS / 265 Nm und ausgangsvermessen mit 262PS / 415Nm EWG. Damit ist dieser kleine Bruder des Cupra ein ganz klarer Konkurrent, denn dieser wiegt auch noch um einiges weniger! Preise auf Anfrage! Für dieses Fahrzeug bieten wir umfangreiche und TÜV geprüfte Abgassysteme. In den nächsten Monaten werden wir 5 Seat Leon 5F mit unseren klappengesteuerten Abgassystemen ausrüsten!

Was hat das nun mit dem TT zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen