1.8 TFSI dunkler Rauch aus dem Auspuff

Audi A3 8P

Hallo, bei dem Auto meiner Schwester kommt ein dunkler Rauch aus dem Auspuff und soweit ich das beobachtet habe ist es nur bei Last , im stand eher nicht. Was kann das sein, normal ist das aber nicht den es ist ein 1.8 TFSI und nicht ein alter Diesel. Das Endrohr ist in kurzer Zeit auch ganz schwarz. Der Ölstand war noch in Ordnung kann aber nicht sagen wie er vorher war und sich weiter verhält, werde das aber noch beobachten. Sonst ist alles ok soweit ich das sagen kann, es leuchtet nix und er läuft ganz normal. Sie war schon beim 🙂 aber er meinte das ist normal aber das ist es mit sicherheit nicht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. KM Stand 35000. Gibt es da irgendwelche bekannte Probleme.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ein TSI ist nichts anderes wie ein Diesel! Gleiches Grundprinzip nur mit Zündkerze!

Eine Frau ist ein Mann, nur mit Brüsten, oder wie?

Da brauch man noch nicht mal fachliche Argumente bringen. Das ist einfach falsch.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SuperCOX


Also ich muss markenfrei in gewissen Weise zustimmen, die Prinzipien eines Diesels und eines benziners werden immer mehr vereint!

Nein. Das Grundprinzip ist gegensätzlich und gegenteilig.

Nur weil jetzt beide Motorenbauweisen im Auto bevorzugt aufgeladen und bevorzugt mit Direkteinspritzung verkauft werden, ist das Grundprinzip immer noch gegensätzlich.

Und ich hab immer noch keine Lust, das hier im Detail vorzukauen und alles das aufzuarbeiten, was wunderbar aufbereitet in Grundlagenbüchern und auf kfztech.de steht, bis das verstanden ist. Das hat keinen Sinn, wenn ich das hier alles ausarbeite, wenn ihr euch dieses Wissen viel einfacher selbst aneignen könnt.

Zitat:

Original geschrieben von SuperCOX


Man versucht die Vorteile beider Systeme zu kombinieren, wie den geringeren Verbrauch der Direkteinspritzung.

Andersrum. Man entwickelt beide Bauweisen weiter und da die Technik weiter fortschreitet kommen im Pkw-Bereich mittlerweile ähnliche Techniken zum Einsatz. Dass sich die Aufladung und Direkteinspritzung jetzt auch im Benziner durchsetzt ist aus meiner Sicht eher eine Folge der Mineralölpreise, nicht weil man "Vorteile beider Systeme kombinieren" will. Saugdiesel will heute im Pkw-Bereich keiner mehr haben, z. B. hochdrehende Saugbenziner wird man kaum aus dem Rennsport wegbekommen. Der Diesel hat im Pkw-Bereich einfach durch seine Prinzip-bedingten Nachteile wie niedrige erreichbare Drehzahlen mehr Bedarf nach dieser technischen Ausreizung.

Der Pkw-Bereich ist aber auch nicht alles. Hier wird aber schnell verallgemeinert, mit Halbwissen.

Ich bin auch nicht gerade der Kfz-Technik-Gott, aber ihr vergleicht hier Schweine und Zebras und stellt dann voller Erstaunen den trivialen Punkt fest, dass beide Augen und vier Beine haben. Daraus leitet ihr dann ab, dass beide ja "gleich" sind?

Es ist nunmal so dass die Direkteinspritzung vom Diesel kommt und für den Benziner nun nicht das Rad neu erfunden wird.

Warum siehst du darin keine Verbindung zwischen Diesel und Benziner?

Weil das doch nicht in seinen Bücher steht.

Common Rail steht für gemeinsame Leitung. Und genau dieses Prinzip ist gleich bei Benziner - und Dieseleinspritzung.

Das ist Fakt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen