1.8 TFSI dunkler Rauch aus dem Auspuff

Audi A3 8P

Hallo, bei dem Auto meiner Schwester kommt ein dunkler Rauch aus dem Auspuff und soweit ich das beobachtet habe ist es nur bei Last , im stand eher nicht. Was kann das sein, normal ist das aber nicht den es ist ein 1.8 TFSI und nicht ein alter Diesel. Das Endrohr ist in kurzer Zeit auch ganz schwarz. Der Ölstand war noch in Ordnung kann aber nicht sagen wie er vorher war und sich weiter verhält, werde das aber noch beobachten. Sonst ist alles ok soweit ich das sagen kann, es leuchtet nix und er läuft ganz normal. Sie war schon beim 🙂 aber er meinte das ist normal aber das ist es mit sicherheit nicht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. KM Stand 35000. Gibt es da irgendwelche bekannte Probleme.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ein TSI ist nichts anderes wie ein Diesel! Gleiches Grundprinzip nur mit Zündkerze!

Eine Frau ist ein Mann, nur mit Brüsten, oder wie?

Da brauch man noch nicht mal fachliche Argumente bringen. Das ist einfach falsch.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von SuperCOX


Meines Wissens nach liegt das Rußen bei den TFSI an der inhomogenen Gemischbildung bedingt durch die Direkteinspritzung.

Durch den Schichtladebetrieb wird das Gemisch nicht optimal verbrannt und sorgt dadurch für den Ruß...

Ich habe es mittlerweile aufgegeben die Endrore meines 2.0T sauber zu machen! 🙂

Der 2.0T hatte nie Schichtladung. Das war der erste FSI mit Homogenbetrieb.

Du hast recht, danke fürs richtigstellen. Schichtladung war nur bei den FSI's! 🙂

Das rußen kommt aber dennoch von der Direkteinspritzung und ist unbedenklich.

Zitat:

Original geschrieben von SuperCOX


Das rußen kommt aber dennoch von der Direkteinspritzung [...]

Was hat das mit der Position der Einspritzung zu tun? Ist das überhaupt Ruß?

Bitte mehr Details.

Details wären nicht schlecht🙂 Also ich kann mir das auch nur bedingt vorstellen, ob nun im Ansaugrohr oder Direkteinspritzung, weiß nicht hab auch nicht viel Plan von der ganzen Sache, aber in meinem Gedanken steht es wie beim TDI bzw. Wirbelkammermotor Ruß entsteht beim Diesel. Bei den früheren Benzinern gab es kein Ruß, das ist jetzt erst so, von daher schon ungewöhnlich.Also ob das mit dem Einspritzverfahren im Zusammenhang steht keine Ahnung, aber ne bessere und saubere Verbrennung gab es mal bei den Benzinern, vielleicht noch Luft nach oben für Entwicklung bzw. für Updates?

Rußen beim Benziner

Im brennraum gibt es durch die Direktenspritzung Bereiche, in denen das Gemisch ungünstige Lambdawerte besitzt und nicht Effizient verbrannt wird.
Für interessierte stehen mehr details im Link.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


, aber in meinem Gedanken steht es wie beim TDI bzw. Wirbelkammermotor Ruß entsteht beim Diesel. Bei den früheren Benzinern gab es kein Ruß, das ist jetzt erst so, von daher schon ungewöhnlich.

Ein TSI ist nichts anderes wie ein Diesel! Gleiches Grundprinzip nur mit Zündkerze!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ein TSI ist nichts anderes wie ein Diesel! Gleiches Grundprinzip nur mit Zündkerze!

Eine Frau ist ein Mann, nur mit Brüsten, oder wie?

Da brauch man noch nicht mal fachliche Argumente bringen. Das ist einfach falsch.

Hallo,

ich habe einen 2.0Tfsi und hatte letztes Jahr auch übermäßige Rußbildung am Auspuff Endrohr. Bei mir war der defekte LMM schuld, da dann das Gemisch sehr fett wurde.

Lg
Flo

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ein TSI ist nichts anderes wie ein Diesel! Gleiches Grundprinzip nur mit Zündkerze!
Eine Frau ist ein Mann, nur mit Brüsten, oder wie?

Da brauch man noch nicht mal fachliche Argumente bringen. Das ist einfach falsch.

Was ist daran falsch. Ein TSI ist nichts anderes als ein CDI! Nur mit weniger Druck und Zündkerzen.

Ja und ein Elefant ist auch das selbe wie ein Ameisenbär, weil beide einen Rüssel haben oder wie?

Oh Gott. Bitte, nimm' dir ein Grundlagenbuch zur Kraftfahrzeugtechnik zur Hand und eigne dir ein paar Grundlagen an. Das tut echt weh, so einen Käse zu lesen.

Ach was ist es den dann?

Eine Hochdruckpumpe, eine Railleitung und Injektoren sind also kein CommonRail System!?

http://rb-k.bosch.de/.../index.html

Ist schon recht!

Zitat:

Original geschrieben von SuperCOX


Rußen beim Benziner

Im brennraum gibt es durch die Direktenspritzung Bereiche, in denen das Gemisch ungünstige Lambdawerte besitzt und nicht Effizient verbrannt wird.
Für interessierte stehen mehr details im Link.

Danke schön lieber Cox für den Link,

sehr schön beschrieben, ich wollte damit nur sagen als Otto Normalo das mir nur aufgefallen ist, die Brennverfahrenweise des direkrteinspritzen auch beim Diesel angewendet wird und um so feiner die Lochdüse um so feiner der Ruß.Die Brennverfahrenweise Kraftstoff über Düse direkt ist gleich, alles andere klar unterscheidet sich, ich möchte das alle friedlich sind, danke.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ach was ist es den dann?

Eine Hochdruckpumpe, eine Railleitung und Injektoren sind also kein CommonRail System!?

http://rb-k.bosch.de/.../index.html

Ist schon recht!

Ja und Delfine sind ja das gleiche wie Menschen. Weil das ja auch Säugetiere sind.

Nimm' dir bitte ein Grundlagenbuch zur Kfz-Technik zur Hand und lerne! Ich hab echt null Bock, dir die Grundlagen hier vorzukauen. Dazu gibt es fantastische Grundlagenbücher, die dir das besser und fundierter erklären können als ich. Hier, lesen: http://www.amazon.de/.../3808522399

Zu behaupten, dass ein Benzin-Direkteinspritzer das gleiche Grundprinzip hat wie ein Diesel tut nur noch weh. Im Grunde genommen ist der Diesel sogar das logisch entgegen gesetzte Komplement im Grundprinzip. Aber das führt hier zu weit.

Der Vergleich ist einfach Quatsch. Das ist, wie schon so oft gesagt, das Gleiche, als wenn du sagst, Wildschweine und Zebras ja im Grunde das Gleiche sind, weil sie Beine mit Knochen haben und darauf laufen. Die Aussage ist absolut trivial und sinnbefreit. Zebras und Wildschweine haben auch durch diesen Zusammenhang nichts miteinander zu tun und es kommt auch niemand auf die Idee, diese beiden Tierarten deshalb miteinander zu vergleichen.

Ein Apfelbaum ist auch nicht das Gleiche wie eine Orchidee, nur weil beide Wurzeln haben und mit Blättern mit Licht unter Zuhilfenahme von Wasser die Photosynthese leisten.

Ich bin auch nicht mit dir identisch, nur weil wir beide in diesem Forum posten und die gleiche Art von Geschlechtsorganen mit uns rumtragen.

Noch mehr Beispiele?

Schon recht! Die bei Bosch haben auch keine Ahnung, wie deren Internetauftritt ja beweist.

Also ich muss markenfrei in gewissen Weise zustimmen, die Prinzipien eines Diesels und eines benziners werden immer mehr vereint!

Man versucht die Vorteile beider Systeme zu kombinieren, wie den geringeren Verbrauch der Direkteinspritzung.
Leider kann man die Nachteile nicht ganz außen vorlassen die jedes System mit sich bringt, wie die hohen drücke und den resultierenden Feinstaub bei Benzinern!

MfG Cox

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Schon recht! Die bei Bosch haben auch keine Ahnung, wie deren Internetauftritt ja beweist.

Du gehst gar nicht auf den Punkt ein. Natürlich sind Teile der Funktionsweise vergleichbar bis sehr ähnlich. Das ist aber trivial und war schon bei der Erfindung beider Motoren so. Du bist ca. 100 Jahre zu spät mit der Feststellung, dass beides Verbrennungskraftmaschinen sind, die eine Kurbelwelle und Kolben haben und noch vieles mehr.

Dennoch ist es absoluter Unsinn, Zebras und Schweine als gleich zu bezeichnen, nur weil sie als Gemeinsamkeit auf 4 Beinen mit Knochen und Haut laufen.

Daher: schnapp' dir endlich ein Grundlagenbuch Kfz-Technik! Ich hab wirklich keine Lust und ich kann es dir auch nicht so gut erklären, wie es diese Bücher können.

LESEN: http://www.amazon.de/.../3808522399 Das geht sogar kostenlos in der nächsten größeren (Hochschul-/Uni-) Bibliothek in deinem Umland, wenn's dir das nicht wert ist.

Wissen und Bildung tun nicht weh!

Deine Antwort
Ähnliche Themen