1.8.TFSI 170PS Drehzahlschwankung im Stand und Start-Stop Automatik +Video

Audi A4 B8/8K

Hallo  
mein A4 läuft ab und zu ziemlich unrund.
Habe noch Garantie drauf aber der freundliche meinte nur, dass es an verkorkten Ventilen liegen kann und das sowas von der Gewährleistung raus fällt. Er hat auch nur mein Problem in einer Software eingeben. Der einzigste Lösungsvorschlag war Benzinadditiv mit der Teilenummer ..... beim tanken dazu geben. Obwohl ich noch meinte dass ich es mit Additiven schon versucht habe und 3 Tankfüllungen mit Aral Ultimate gefahren bin, natürlich alles über längere Strecken Autobahn.

Das kann doch nicht sein das die nur nach Software arbeiten.
Fehlerspeicher ist leer. 

Drehzahlabfall Start Stop 
https://youtu.be/xbGNF-nmqjw 

Drehzahlschwankung nach ca 7sec im Stand 
https://youtu.be/OMy6_me5Mng

Habt ihr vielleicht eine Idee was das sein kann?

38 Antworten

Evtl drosselklappe

Zitat:

@whitezero87 schrieb am 22. Juni 2017 um 00:22:22 Uhr:


Evtl drosselklappe

Und nach Zündung an und aus ist die Drosselklappe wieder in Ordnung?

Wegen Drehzahl nach StartStop guck ich mal was meiner macht, und werde Berichten.
Ist auch ein 1,8ér mit MT aus ende 2012 mit z.Z. 75Tkm
Für Normal Deaktiviere ich jedesmal die SSA, oder trete das Bremspedal nicht bis auf´s Bodenblech durch, somit Aktiviert sich die SSA auch nicht und der Motor läuft weitert.

Drehzahlabsacker hab ich nur bei Schleichfahrt Beobachtet, z.b. beim mehrmaligem Anhalten, Kurz Losrollen / Anhalten, dann geht die Nadel runter bis auf 500U/Min. Wenn ich dann z.b. 1/2 Gas gebe steht der Dicke auf´m Fleck, "Kuppelt" ein und legt ein Burnout hin.

@whitezero87
Gerade ein paar mal die SSA bei meinem Ausprobiert, genauso wie in deinem ersten Clip ist es bei meinem auch, und auch jeweils nur 1x, ausser ich Fahre gleich los und stehe nicht erst noch nachdem der Motor Angesprungen ist, dann Schnurrt er so los.
In Fahrstufe N ist es auch, hätte ja sein können das es was mit dem Getriebe zu tun hat.

Meiner hat letztes Jahr und vor kurzem >LM Motor-Spülung< bekommen sowie 2x das >VW Audi Mehrzweckadditiv<, Ölumstellung von 5W30 LongLife auf 5W40 Festintervall, LuFi, ZK und Spulen sind auch neu.
Ich mach mir da kein Kopf drum, er Schnurrrrrt, und wie Erwähnt nutze ich die SSA nicht, Drück schon aus gewohnheit die Deaktivierungstaste der SSA, oder nicht zu Feste das Bremspedal Drücken.

Ähnliche Themen

Dürfte aber trotzdem nicht normal sein, wenn Ingolstadt mehrere Meßwertblöcke von der Werkstatt angefordert hat ^^

Scheint dann wohl ein Serienfehler zu sein, da es jeder hat der hier bisher so seine Äusserung dazu Geschrieben hat!?

Wie läuft der Motor denn sonst so generell im Stand, und während der Fahrt, alles in Butter ?

Naja, Audi,...du hast noch Garantie, Abwarten was die Sagen.
Ansonsten mal´ne Bedi-Reinigung machen lassen.

Ansonsten ok, die Drehzahlschwankung von Video 2 kam schon eine Weile nicht mehr vor...

Ansonsten ab und an, anfahrruckeln

Ingolstadt hat sich gemeldet, dass es evtl der Generator ist, der nach warmen Neustart zuviel Leistung zieht, wird nächste Woche getauscht, einer neuer zum testen eingebaut

Werkstatt hat angerufen 🙂
Es war der Regler der Lichtmaschine...

hmm, ich hatte ja oben Beschrieben das es bei meinem auch ist, als ich es Ausprobiert hatte war der Motor aber Relativ "Kalt", wenig Gefahren.
Heute Morgen 20Km Gefahren und 3x Start/Stop Ausprobiert waren keine Schwankungen da, letzt 50Km Landstraße und danach in er City auch 3x Start/Stop Ausprobiert, keine Schwankungen.
Aber danke für deine Rückmeldung.

Diese kurzen Drehzahlschwankungen nach Start-Stop können auch von der Umschaltung von Saugrohreinspritzung zu Direkteinspritzung und umgekehrt kommen. Der Motor startet beim Kaltstart und nach etwas Stopzeit in der Direkteinspritzung und schaltet dann im Teillastbetrieb auf Saugrohreinspritzung. Dies kann zu der kurzen Drehzahlzuckung führen. Auf der Bahn bei größerer Gaslast geht es dann wieder in die Direkteinspritzung. Daraus folgt auch das eine Reinigung der Einlassventile durch Reiniger wohl nur im Stadtverkehr oder bei Landstraßenfahrt im Saugrohrbetrieb funktionieren wird, denn sonst ist der Motor ja im Direkteinspitzmodus und da erreicht der Reiniger die Einlassventile und Verkokungen garnicht. Drehzahl Schwankungen können auch von der KGE auf den Ventildeckel kommen. War bei mir so.

Hier mal eine Beschreibung des Motors:
https://www.heise.de/.../Der-neue-1-8-TFSI-von-Audi-1321362.html

Kann man den Regler der Lichtmaschine selbst tauschen? Als Leie?
Mfg Manuel

Hallo, hat jemand was neues zu dem Thema? Scheint ja nicht wirklich die eine Lösung zu geben oder ?

Noch keine Lösung leider..

Bei mir war es der Lichtmaschinenregler, funktioniert seit Wechsel ohne Schwankung

Deine Antwort
Ähnliche Themen