1.8 TFSI 160 Ps oder 2.0 TDI 170 Ps

Audi A4 B8/8K

Hallo, hat jemand Erfahrungswerte mit dem 1.8T 160 Ps. Bin am Überlegen ob ich mir den 2.0 TDI 170 Ps ( Wann auch immer er zu bestellen ist) hole, oder den 1.8T. Ganz wichtig wäre der Verbrauch . Ich fahre 18000 Km im Jahr. In der einen Zeitung steht der TDI lohnt sich ab 17000 in der anderen steht ab 25000. Das verwirrt einen mehr als es hilft.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich stehe auch bald vor der Entscheidung, mit welchem Motor ich meinen neuen A4 Avant bestellen soll. Seit 3,5 Jahren bin ich mit einem A3 Sportback 2.0 tdi (140 PS) unterwegs; meine Frau fährt einen neuen Skoda Octavia Combi mit dem 1.8 TFSI und 160 PS. Die Fahrzeige lassen sich vom Gewicht her und damit auch im Verbrauch recht gut miteinander vergleichen.
In der Stadt kommt man mit dem 1.8 TFSI bei ruhiger Fahrweise auf 9,5 Liter; mit dem Diesel spart man dem gegenüber 2 bis 2,5 Liter. Über Land und auf der Autobahn verhält sich die Differenz in etwa ebenso - der Rest ist individuelles Rechnen.
Nun zum Fahrspaß: Am Anfang war ich vom Diesel begeistert; diese brachiale Gewalt in der Beschleunigung kombiniert mit dem DSG Getriebe hat mich beeindruckt. Nach 3,5 Jahren geht mir das "Dieseln" und diese plötzliche Leistungsentfaltung etwas auf den "Keks"; der neue 2.0 TDI wird aber sicherlich aufgrund Common-Rail dezenter und harmonischer laufen.
Der 1.8 TFSI aus dem VW Konzern ist dagegen...........................einfach eine Wucht!!! Dadurch daß das Drehmoment von 250 Nm schon ab 1500 U/min und bis 5000 U/min zur Verfügung steht, beschleunigt der Wagen gleichmäßig und sehr harmonisch. Der 1.8 TFSI kann dadurch auch absolut schaltfaul wie ein Diesel gefahren werden. Die Fahrleistungen im Skoda 1.8 TFSI (8,2 sec; 222 km) sind beachtlich und die Geräuschkulisse sehr, sehr angenehm. Ich bin schon lange mit Fahrzeigen aus dem VW Konzern unterwegs und muss definitiv feststellen, daß der neue 1.8 TFSI das beste Aggregat aus diesem Konzern ist, das ich gefahren bin.
Ich werde bei meinem neuen A4 den 1.8 TFSI bevorzugen.
Gruss Webfischi

56 weitere Antworten
56 Antworten

also was mich als erstes mal interessieren würde, ist es wirklich so das ein diesel bei zügiger fahrt (sagen wir mal 180km/h auf der autobahn) in relation weniger verbraucht als der benziner? also die verbrauchsvorteile zu gunsten des diesel auseinandergehen. die verbrauchswerte von audi sind ja wohl eh ein witz, mit 5,5 bzw. 7,1 liter durchschnitt fährt die autos niemand.

den 15000 km vergleich hab ich auch gelesen. also auf solche rechenspielchen würd ich mich nicht verlassen. erstens mal kommt ja noch deine persönliche fahrweise / fahrstrecken hinzu, dann deine SF einstufung (die ham da mit 100% gerechnet). berücksichtige ich diese, dann rentiert sich der diesel wahrscheinlich schon bei 13000 oder weniger km. und ein neuwagen kaufen und nach 4 jahren wieder verkaufen mach ich sicher auch nicht. dazu noch die co2 steuer (ca. 270 euro statt 309 für den diesel, 170 euro statt 129 für den tfsi). aber nichts desto trotz hab ich mir den diesel gekauft, weil er meiner meinung nach am besten zu meiner fahrweise passt. alles was sich zwischen gang 2 und 160km/h abspielt ist beim diesel sehr gut. und der rest interessiert mich halt net.

ob ich nach 8 jahren 500 euro plus oder minus gemacht hab is mir auch egal. wie schon geschrieben würd ich mir den tfsi kaufen wenn er mir besser gefällt und ansonsten eben den diesel. die politische wetterlage und die rohölpreise von 2010 kennt eh nur der liebe gott 😉 und da ja in deutschland nett öko sondern lobby gefördert wird fahren in 3 jahren eh wahrscheinlich alle autos mit solarzellen aufm dach rum und diesel + benzin kosten 5 euro/liter 🙂

so long have fun

Zitat:

Original geschrieben von DIL73



die verbrauchswerte von audi sind ja wohl eh ein witz, mit 5,5 bzw. 7,1 liter durchschnitt fährt die autos niemand.

Häh ???

Die Angaben kommen doch gar nicht von Audi. Keine Angaben kommen von den Herstellern.

Es wird ein unabhängiges Unternehmen beauftragt, welches nach EU Norm die Fahrzeuge auf "Rollen" testet.

Das ist total legitim, da man so alle miteinander vergleichen kann. Die Differenz zum realen Leben kann dann ja jeder
selber für sich hinzuaddieren. Ansonsten müssten ja alle auf genau der gleichen Strecke mit identischem Wind und
Fahrer testen - schlecht möglich, oder?

Ein Witz sind die Werte daher nicht!
Sorry, wenn ich so widerspreche, aber diese Fehlinformation, dass Hersteller die Angaben zugunsten Ihrer Verkaufsstrategie
türken würden ist leider zu weit verbreitet, als das man sie so stehen lassen kann.

sorry, da hab ich mich falsch ausgedrückt. ich wollte damit ausdrücken, dass niemand hier im schnitt auf einer tankfüllung diese werte erreichen wird. da wird doch glaub ich nur mit vmax 120km/h bspw simuliert...

Zitat:

Original geschrieben von DIL73


sorry, da hab ich mich falsch ausgedrückt. ich wollte damit ausdrücken, dass niemand hier im schnitt auf einer tankfüllung diese werte erreichen wird. da wird doch glaub ich nur mit vmax 120km/h bspw simuliert...

ich hoffe das ich unter 5 liter komm alles andre wär mir zuviel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DIL73


da wird doch glaub ich nur mit vmax 120km/h bspw simuliert...

ja, ich glaube das kommt hin.

Also, ich kann mit diesen Werten gut leben, da ich immer mal so 2 Liter dazu rechne. Wenn ich dann drunter bleibe, ist es OK.

Meine 1.9 TDI PD (130PS) Passat läßt sich bei spriziger Fahrweise nicht unter 8 L fahren.
Bei Vollgas vom Frankfurt nach Köln krieg ich ihn auch auf knapp 10 L.
Ich habe ihn im Urlaub auch schon auf 6 L bekommen.

Es hängt also sehr stark von der Fahrweise ab. Ich denke das gilt für alle Motoren - für den einen noch extremer als für den anderen.

Zitat:

Original geschrieben von whippersnapper80



Zitat:

Original geschrieben von DIL73



die verbrauchswerte von audi sind ja wohl eh ein witz, mit 5,5 bzw. 7,1 liter durchschnitt fährt die autos niemand.
Häh ???
Die Angaben kommen doch gar nicht von Audi. Keine Angaben kommen von den Herstellern.
Es wird ein unabhängiges Unternehmen beauftragt, welches nach EU Norm die Fahrzeuge auf "Rollen" testet.

Das ist total legitim, da man so alle miteinander vergleichen kann. Die Differenz zum realen Leben kann dann ja jeder
selber für sich hinzuaddieren. Ansonsten müssten ja alle auf genau der gleichen Strecke mit identischem Wind und
Fahrer testen - schlecht möglich, oder?

Ein Witz sind die Werte daher nicht!
Sorry, wenn ich so widerspreche, aber diese Fehlinformation, dass Hersteller die Angaben zugunsten Ihrer Verkaufsstrategie
türken würden ist leider zu weit verbreitet, als das man sie so stehen lassen kann.

Hihi, und wie da gedreht wird...

Laut den offiziellen Testbedingungen ist z.B. die Verwendung spezieller Anpassungen im Steuergerät oder Algorithmen zur Erkennung des Testzyklus verboten. Dennoch können die das machen, weil das so tief im System versteckt ist, dass das keiner mehr entheddern kann, der da nicht an der Quelle sitzt. Dann ist nicht vorgegeben, welcher Gang gefahren wird. Ich kann also die 50km/h problemlos im 6ten Gang dahin tuckern, den Reifenluftdruck erhöhen, mit schmaleren Reifen daherkommen usw. usf. All so kleine Gimmicks kommen da zum Einsatz, besonders BMW ist für die Fähigkeiten seiner Programmierer in Fachkreisen bekannt 😉 Ich sag nur 3 Liter Hubraum, 218 PS und dann 178g CO2 -> ne is klar...

Auch nett sind die Hybridfreunde. Die nutzen auch sehr stark aus, dass der Zyklus durch sein Alter sowas nicht berücksichtigen kann. Da wird halt mal der Stadtverkehrsanteil in der Zyklusfahrt komplett auf Batterie gefahren. Huch, der emissionsstärkste Bereich kommt dann ja mit 0 Emissionen raus.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von DIL73


sorry, da hab ich mich falsch ausgedrückt. ich wollte damit ausdrücken, dass niemand hier im schnitt auf einer tankfüllung diese werte erreichen wird. da wird doch glaub ich nur mit vmax 120km/h bspw simuliert...
ich hoffe das ich unter 5 liter komm alles andre wär mir zuviel

also das is ja jetzt wohl nicht ernst gemeint oder? also das halt ich jetzt mal 100% für ausgeschlossen. bei meiner probefahrt ohne stadtverkehr warens knapp 7 liter. also ich denk 6-7 liter muss man auf jeden fall rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von DIL73



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ich hoffe das ich unter 5 liter komm alles andre wär mir zuviel

also das is ja jetzt wohl nicht ernst gemeint oder? also das halt ich jetzt mal 100% für ausgeschlossen. bei meiner probefahrt ohne stadtverkehr warens knapp 7 liter. also ich denk 6-7 liter muss man auf jeden fall rechnen.

ne is mein ernst ok sagen wir maximal 5.5 weil ich 245 reifen drauf hab zumindest im sommer

hm das könnt schwer werden. also mein jetziger polo tdi 101ps pd braucht fahr ich mit 5,5 liter, da is auch mal 180km/h auf der autobahn und stadtverkehr dabei. aber halt 1,2t, 185er reifen, und 101 ps. den gleichen verbrauch mit einem a4, also ich weiß net. vielleicht mit 80 auf der landstrasse.

Zitat:

Original geschrieben von DIL73


hm das könnt schwer werden. also mein jetziger polo tdi 101ps pd braucht fahr ich mit 5,5 liter, da is auch mal 180km/h auf der autobahn und stadtverkehr dabei. aber halt 1,2t, 185er reifen, und 101 ps. den gleichen verbrauch mit einem a4, also ich weiß net. vielleicht mit 80 auf der landstrasse.

ich fahr 95 mit den lkw hinterher

das mach ich zz mit nem 5er Golf mit heimwärts 4.2 und hinwärts 5.2 liter

also sagen wir 5.5 wär für mich die absolute obergrenze sonst ist der Motor schrott

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von DIL73


hm das könnt schwer werden. also mein jetziger polo tdi 101ps pd braucht fahr ich mit 5,5 liter, da is auch mal 180km/h auf der autobahn und stadtverkehr dabei. aber halt 1,2t, 185er reifen, und 101 ps. den gleichen verbrauch mit einem a4, also ich weiß net. vielleicht mit 80 auf der landstrasse.
ich fahr 95 mit den lkw hinterher
das mach ich zz mit nem 5er Golf mit heimwärts 4.2 und hinwärts 5.2 liter
also sagen wir 5.5 wär für mich die absolute obergrenze sonst ist der Motor schrott

Na dann mal viel Spass ! Sieh es mal so:

Der Wirkungsgrad eines Motors steigert sich nicht von Generation zu Generation um so viele Prozentpunkte. Im Teillastbereich haben die effizientesten Diesel dann Wirkungsgrade um 40%. Das ist schon verdammt gut. Jetzt rechne mal, wie viel Energie von einem kg Kraftstoff, also etwas über einem Liter, da wirklich zur Verfügung steht. Tip: Brennwert etwa 42 Megajoule pro Kilo. Dann rechne mal, wie viel Du dann brauchst, um eine Leistung von 125kW oder dem entsprechenden Wert bei deiner Drehzahl zu erreichen. Dann schlägst Du noch den Wirkungsgrad der Mechanik im Antrieb mit etwa 0,9 drauf und dann hast Du in etwa die benötigte Menge an Kraftstoff für Deinen momentanen Energiebedarf. Das kannst Du dann nochmal weiter umrechnen in Wegstrecke und dann weisst Du auch, was Du auf 100km schonmal minimum verbrauchen wirst, denn in der Realität wirds durch nicht berücksichtigte Effekte in der vereinfachten Rechnung etwas mehr.
Der "alte" 2.0 TDI mit 140PS war der bis dato effizienteste Dieselmotor auf dem Markt. Kein anderer Motor hat die Brennstoffenergie besser genutzt (Ich glaube mit rund 42% Wirkungsgrad im Bestpunkt). Das war mitunter auch ein Grund für die Probleme mit den DPF. Das Abgas ist in so einem Fall einfach zu kalt um noch den Filter richtig sauber zu kriegen und mit dem PD war es nicht möglich mehrere inspritzungen innerhalb eines Verbrennungszyklus zu realisieren. Jetzt ist das ein Common Rail Motor. Ansich gut für vielerlei Anwendungen, aber auf keinen Fall so effizient wie der PD ! So rauh der auch lief, er war besser. Der CR ist vor allem aus Komfortgründen nicht so effizient, Piloteinspirtzungen usw. zur Geräuschreduzierung z.B., und dann kommt noch die schöne DPF Geschichte dazu. Dazu brauchst Du gezielte Nacheinspritzungen, das heisst also auch da braucht man noch mehr Energie aus dem Kraftstoff um das Abgas künstlich zu erhitzen und den Filter zu reinigen, die man nicht für den Antrieb nutzen kann. Kostet Dich als Fahrer nur effektiv Sprit. Ohne Filter würdest Du weniger verbrauchen. Nicht zuletzt auch wegen des dann besseren Abgasgegendrucks.

Schau Dir mal den A6 3.0TDI quattro an, dann siehst Du, was ein DPF-Motor mit Common Rail der bis zuletzt neuesten Generation verbraucht, trotz Aluminium und allem Zeugs.
städtisch: 11,3 Liter / 100km ! Außerstädtisch: 6,1 Liter / 100km. Und das sind Zykluswerte, also nicht unbedingt das, was Otto-Normal so einfach erreichen kann.

zu der verbrauchsdiskussion:

habe den a4 143 ps diesel vor drei wochen gehabt. bin ca. 5 km stadt mit warmen motor gefahren.

der wagen wog 1535 kg, hatte 225er 17 zoll winterschlappen drauf.

der bordcomputer zeigte mir zuerst 6,9 liter an und ich war etwas enttäuscht. dann bin ich die gleiche strecke noch mal gefahren. der gleiche verkehr, nur diesmal mit klima "aus". der bordcomputer zeigte 5,8 liter.

zwar sind 5 l in der stadt definitiv nicht möglich - ausser man ist alleine auf der straße - aber ein verbrauch bei ende 5 bis sechs liter ist leicht machbar. wer den wagen ausschliesslich mit klima bewegt, ist selber schuld. der verbrauch richtet sich nämlich nach der serienausstattung - was mein wagen nicht war - klima aus und auch keine 225er winterräder.

wenn man jetzt noch bedenkt, dass es winter ist und der wagen nicht eingefahren war - beides faktoren für einen mehrverbrauch - dann bin ich mit knapp 6 litern in der stadt überaus zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von ka184


zu der verbrauchsdiskussion:

habe den a4 143 ps diesel vor drei wochen gehabt. bin ca. 5 km stadt mit warmen motor gefahren.

der wagen wog 1535 kg, hatte 225er 17 zoll winterschlappen drauf.

der bordcomputer zeigte mir zuerst 6,9 liter an und ich war etwas enttäuscht. dann bin ich die gleiche strecke noch mal gefahren. der gleiche verkehr, nur diesmal mit klima "aus". der bordcomputer zeigte 5,8 liter.

zwar sind 5 l in der stadt definitiv nicht möglich - ausser man ist alleine auf der straße - aber ein verbrauch bei ende 5 bis sechs liter ist leicht machbar. wer den wagen ausschliesslich mit klima bewegt, ist selber schuld. der verbrauch richtet sich nämlich nach der serienausstattung - was mein wagen nicht war - klima aus und auch keine 225er winterräder.

wenn man jetzt noch bedenkt, dass es winter ist und der wagen nicht eingefahren war - beides faktoren für einen mehrverbrauch - dann bin ich mit knapp 6 litern in der stadt überaus zufrieden.

naja das die klima über 1 liter mehr braucht glaub ich nun auch wirklich nicht 🙂

Zitat:

naja das die klima über 1 liter mehr braucht glaub ich nun auch wirklich nicht 🙂

probier es doch aus. kann sein, dass ich auf dem rückweg 2 ampeln weniger hatte. jedoch steigt der verbrauch doch richtung +1l. ob es nun 0,8 oder 1l sind ist doch wurst. merke ich aber bei meinem aktuellen a4 1.9 tdi bj 2000 auch. ohne klima bewege ich ihn mit 5,8 - 6l, mit klima nicht unter min. 6,5

Zitat:

Original geschrieben von ka184



Zitat:

naja das die klima über 1 liter mehr braucht glaub ich nun auch wirklich nicht 🙂

probier es doch aus. kann sein, dass ich auf dem rückweg 2 ampeln weniger hatte. jedoch steigt der verbrauch doch richtung +1l. ob es nun 0,8 oder 1l sind ist doch wurst. merke ich aber bei meinem aktuellen a4 1.9 tdi bj 2000 auch. ohne klima bewege ich ihn mit 5,8 - 6l, mit klima nicht unter min. 6,5

jo werd ich ma machen vielleicht komm ich dann mitn Golf noch weiter runter 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen