1.8 T vs. 2.0 TFSI vs. 2.0 TDI
Hallo zusammen,
nachdem mein Ford Focus (1.6 TDCi) mit Turboladerschaden nur noch zum Verkauf taugt, schaue ich mich grade nach einem A4 Avant um (Kriterien: Schaltgetriebe, EZ>2007, <70000km).
In der näheren Auswahl sind: 1.8 T, 2.0 TDI oder 2.0 TFSI.
Dazu habe ich ein paar Fragen, u.a. da ich nun grade etwas "turboladergeschädigt" bin:
1) wie sind eure Erfahrungen mit den TL der TDI?
2) wie sind die TL bei den Benzinern (i. e. 1.8 T und 2.0 TFSI) hinsichtlich der Haltbarkeit einzuschätzen?
3) laut Vorgabe soll der TFSI ja nur mit Super + fahren. Angeblich soll in den Handbüchern was anderes stehen - was nun? ;-)
4) ich befinde mich hinsichtlich der Laufleistung mit ca. 15000 km pro Jahr zwischen Benzin und Diesel (beim letzteren ist aktuell mein Vertrauen in die Technik - i.e. TL - nicht sehr hoch)
5) welcher der Motoren hat eine 6-Gangschaltung?
6) ich habe den 2.0er Benziner extra aus der Liste gelassen, da ich ein paar Thread hier gelesen habe, wo der Trend eher zum 1.8 T geht - korrekt so?
7) wo liegt der Unterschied zwischen TDI und TDI DPF (ist beim TDI kein Partikelfilter drinnen?)?
Wer kann mir bei den Fragen weiterhelfen, einen Kauftipp geben?
Habe ich ein Modell vergessen, das ich mir vielleicht noch näher anschauen sollte?
...?
Ich suche keine "mega-Maschine" aber einen sportlichen, langlebigen A4 Avant.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
50 Antworten
Superplus lohnt sich nur wenn der Motor öfter ein voll durchgetretenes Gaspedal mit hohen Zylinderfüllungen sieht. Mein 3.0i ist auf 98 Oktan ausgelegt, darf aber 95 Oktan bekommen. Bis knapp über 200 km/h ist kein Unterschied spürbar. Man sieht an den OBD2 Daten, dass er die Zündung bei 95 Oktan etwas zurücklegt, das kostet etwas Kraft und damit Wirkungsgrad. Stadtverkehr macht mein V6 mit etwa 13-14l, bei viel Autobahn gehts auf etwa 10l runter. Da sind die 1.8T / TFSI deutlich sparsamer.
Ob 1.8T oder 2.0 TFSI muss der TE selbst wissen und am besten "erfahren". Der TFSI drückt klar besser, aber billiger ist der 1.8T. Exeo ST als 1.8T "Style" ca 21.000€ laut Autoscout Neuwagensuche, als 2.0 TFSI ab 23k5. Um 2500€ weniger für Benzin auszugeben muss man bei 1l weniger Verbrauch zu 1.65€/l etwa 150.000 km weit fahren... Allerdings scheinen die 1.8T Restbestände zu sein, am besten fragen ob der Wagen noch bestellbar ist. Ein Ausstellungsstück mit anständig Nachlass ist auch nicht verkehrt.
Hallo zusammen,
wer kann mir denn noch was zum Vergleich 2.0 TFSI vs. 1.8 TFSI sagen?
Wenn dann nur 2.0? Leistungstechnisch?
geht 1.8 auch? Gibts da noch technische Unterschiede?
die 2.0er sind halt schon noch teuer mit den obigen Spezifikationen....... :-(
@Uwe: Mrs Smith gibts, über unsere Jobs kann ich hier öffentlich nichts schreiben ;-)
Was hält dich von "probefahren" ab? Ob dir der 1.8T reicht oder es doch der 1.8 TFSI oder gar der 2.0 TFSI sein muss wirst nur du selbst herausfinden können.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Was hält dich von "probefahren" ab? Ob dir der 1.8T reicht oder es doch der 1.8 TFSI oder gar der 2.0 TFSI sein muss wirst nur du selbst herausfinden können.
verstanden :-D
Termine finden ist grade das Problem. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Bei 15.000km lohnt der Diesel kaum und wenn dann eine außergewöhnliche Rep kommt, biste mit der Rechnung im Ar...gen.
Und beim Benziner kann es diese außergewöhnlichen Reparaturen nicht geben?
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Falls es dein Budget hergibt: Der Seat Exeo ist ein "Facelift" des B7, effektiv vom gleichen Band. Nur steht die Fertigung seit dem Ende des B7 in Spanien statt Ingolstadt. Neupreis um 21k€ als EU Import. Null Kilometer, allerdings gibts den nur mit dem 1.8T. Der 2.0TFSI ist in dem Modell nicht erhältlich.
Das kann man so nicht stehen lassen. Den 1,8 T gibts es nicht in dem Auto sondern aktuell nur den neuen 1,8TSI als auch den 2,0TFSI Von daher.
Sorry, hatte den Motorenwechsel bei Seat verpennt. Vor knapp 2 Jahren als ich meinen A4 gekauft hatte sah die Motorenpalette noch anders aus, vom 1.8 TSI als Nachfolger(?) des 1.8T war damals nicht die Rede, den 2.0TFSI gabs bereits. Aber eben nur mit der 200PS Version statt der untenrum deutlich durchzugsstärkeren neuen 211er.
150PS 1.8T sind noch als Lagerfahrzeuge mit zweistelligen Kilometern verfügbar, also effektiv neu. Schade, war einer der wenigen Motoren im VAG Konzern, der sowohl Spaß macht als auch einwandfrei auf LPG umrüstbar war. Den TSI Motor aus dem Erdgas-Passat mit seinen gekühlten Einspritzdüsen gibts leider nicht ohne die teuren Erdgastanks, einfach für wenige hundert Euro nen "Flexfuel" Kopf bestellen wie bei Ford ist auch nicht.
Ich fahre selber einen B7 2.0Tfsi Avant Quattro mit SLine Inside/outside und bin davon überzeugt. BWE Motor
Aber jeder sollte sich von den unterschiedlichen Motoren selber ein Bild machen.
Fahrzeuge wie 1.8 oder 2.0 gibt es zu Hauf auf dem Markt, welche man mal Probe fahren kann. Ich habe damals verglichen und habe mich für den 2.0 Tfsi entschieden. Quattro gab es durch Zufall auch noch im Wagen. War aber kein Suchkriterium. Aber im Nachhinein ein sehr gutes Gimmick.
Vielen Dank für die bisherigen Antworten - echt super!
Eine Frage ist bei mir noch aufgetaucht: wäre ein 2.0er Benziner auf LPG erweiterbar?
Soweit mir bekannt, ja.
Allerdings ist das kein Vergleich zum 1.8T/2.0TFSI...
Bei LPG geht:
2.0 ALT Motor mit 135PS
2.4/3.0V6
1.8T.
Der 1.8T ist der einzige der Reihe, der im B7 verfügbar war. Ob der 2.0 ALT Motor mit 135PS im B7 verfügbar war weiss ich nicht sicher, eigentlich wurde der durch den 2.0 FSI mit 150PS ersetzt. Der weder Gas noch E10 kann. Dass diese Modelle bei Mobile.de drinstehen heisst meistens nix.
Beim A4 B7 (und das wäre dein gewünschtes junges Baujahr) funktioniert sinnvoll eigentlich nur der 1.8T. Ca 50.000 km, ca 15.000€ wollen die Händler üblicherweise haben. Musst du wissen ob dir ein quasi neuer Exeo mit 1.8T Motor den relativ geringen Aufpreis incl. 2 Jahren Vollgarantie wert ist. Und ob dir LPG so sinnvoll erscheint, dass der quasi vergleichbar teure 2.0TFSI mit deutlich mehr Fahrspass wegfällt. Für 95% aller Fahrten wird auch der 2.0i ausreichend sein, aber darum gehts manchmal nicht 😉
Ein Stück Unvernunft sollte man schon haben beim Kauf. Ich würde dir zum 2.0 tfsi raten.
Bei den paar Kilometern im Jahr.
Was sollte den der zukünftige Audi noch so für Ausstattungsmerkmale aufweisen wie Limousine,Avant,Sline, usw???
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Bei LPG geht:
2.0 ALT Motor mit 135PS
2.4/3.0V6
1.8T.Der 1.8T ist der einzige der Reihe, der im B7 verfügbar war. Ob der 2.0 ALT Motor mit 135PS im B7 verfügbar war weiss ich nicht sicher, eigentlich wurde der durch den 2.0 FSI mit 150PS ersetzt. Der weder Gas noch E10 kann. Dass diese Modelle bei Mobile.de drinstehen heisst meistens nix.
Den 2.0er gabs auch im B7, oder meinst Du hier einen speziellen MKB?
DatenblattUnd der 2.0 FSI hat nie den 2.0er ersetzt, den gabs auch nur eine sehr kurze Zeit (MJ 2003 und 2004 glaub ich) parallel zum 96KW 2.0er.
Zitat:
Original geschrieben von eklammek
Was sollte den der zukünftige Audi noch so für Ausstattungsmerkmale aufweisen wie Limousine,Avant,Sline, usw???
es geht um einen Avant.
Bei den sonstigen Ausstattungsmerkmalen bin ich nicht sonderlich wählerisch.
@gary: wo du die Preise her hast, würde mich interessieren. Gut, ich muss dazu sagen, dass ich in der Münchner Umgebung suche, aber einen TFSI mit ~50000 km für <20t € zu finden, ist schon eine Herausforderung ;-)
Auch der 1.8 T kostet mit der Laufleistung eher 16t € und mehr.
ach ja, schwierig das ist...