1,8 T Passat mit LPG ,kann man Chiptuning machen ?

VW Passat B5/3B

Hallo,

da die Forensuche nicht wirklich was gebracht hat,frage ich mal in den Raum.

Ich habe einen Passat 3B 1,8T 20V mit LPG Gasanlage von Prins (Prins VSI)

Nun habe ich ein Angebot bekommen ihn chippen zulassen auf ca. 190 PS.

Klingt gut ,aber funktioniert das auch mit dem LPG?
Der Tuner sagt ja ,kein Problem.Aber der will ja auch Geld machen.....;-)

Ich habe mal gelesen das der Verdampfer nicht mehr wie 150 PS unterstützt.

Hat jemand Erfahrung damit?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ein Motor geht mit oder ohne Chip, mit oder ohne Gas kaputt.
Wenn Pfuscher irgendwo am Werk waren vielleicht eher, vielleicht auch nicht.
Wenn du Bock drauf hast, dann mach es, wenn du Bedenken hast dann lass es.
Das der Motor nicht rotzdem die Füßte hebt, da gibt dir auch keiner Garantie drauf.

Ich kenn auch 1,8T Fahrer mit Gas und Chip die seit Jahren ohne Probleme fahren.
Das kann man nie vorher sagen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi M_G,

es gibt viele unterschiedliche Verdampfer. Deshalb kann Dir deine Frage, ohne weitere Angaben, keiner hier im Forum beantworten. Der beste Ansprechpartner für dich ist der Einbauer deiner Gasanlage, de sollte wissen bis wieviel KW dein Verdampfer ausgelegt ist. Ich weiss das der Verdampfer meiner Stargas Polaris bis 140 KW (190,4 PS) geeignet ist.
Deswegen am besten beim Umrüster nachfragen.
Ausserdem solltest du die Anlage nach dem chippen nochmal neu einstellen lassen.

MfG Wabou

Hallo,
danke erstmal für die schnelle Antwort !
Da der Vorbesitzer die LPG Anlage in Polen hat einbauen lassen,kann ich den nicht mehr fragen.

Kann ich den irgendwie rausfinden für wieviel KW meiner geeignet ist ?
Zum Beispiel am Steuergerät oder ähnlichem ?

Gruss

Also ich habe im Passat knappe 150kw Verdampferleistung
und die sind NICHT ausreichend.
Wenn ich Vollgas betätigt habe, hat das ganze nicht ausgereicht,
um ihm genug Gas zuzuführen, darum bin ich im Gasbetrieb
auch nur gerollt, ohne viel zu beschleunigen.

Mein 1.8T mit Software und Autogas ist übrigens vor einer
Weile geplatzt. 😉

...das hat man dann vom ,,sparen"!

Ähnliche Themen

also, kann man mit Gas und Chip fahren,nur nicht Vollast bzw. Vollgas.....das wäre mir auch egal !!!

Nur hab kein Bock meinen Motor zuzerlegen......Sollte ich es mit dem Chip lieber lassen ????
Gruss

Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

@ Cola was meinst du denn mit geplatzt ??
Gruss

Kannst du hier nachlasen.

mmmmhhh...ich glaube ich überleg mir das chippen noch mal....;-)

Muss sowieso erstmal rausfinden,was für einen Verdampfer ich habe.......bzw. ob meiner reicht !!!

Ein Motor geht mit oder ohne Chip, mit oder ohne Gas kaputt.
Wenn Pfuscher irgendwo am Werk waren vielleicht eher, vielleicht auch nicht.
Wenn du Bock drauf hast, dann mach es, wenn du Bedenken hast dann lass es.
Das der Motor nicht rotzdem die Füßte hebt, da gibt dir auch keiner Garantie drauf.

Ich kenn auch 1,8T Fahrer mit Gas und Chip die seit Jahren ohne Probleme fahren.
Das kann man nie vorher sagen.

Kannst ruhig chipen egal ob gas oder nicht darf aber kein biligen chip einbauen
Fahre zwar kein VW aber dafür Audi 200 20V motor also 5ender nicht gechipt abermit 220PS Original
Habe auch LPG drin selbes eingebaut von KME und habe keine proble schon knapp 40tkm damit gefahre und de motor hat weit über 300tkm gesehen
Gerade Prins die habe Kelhin düsen (Japan) sind sehr sehr gut arbeiten sehr sauber Kolege von mir hat in seine S4C4 280Ps auch Prins anlage drin und hat auch keine probleme

NUN würde ich emfehlen wenn du Heizen wilsst dann mach das lieber mit Benzin denn das themepratur ist beim gas viel höher

Aber wie gesagt mach dir da keine sorgen
Mein Bruder hat eine Passat 3b Turbo mit 150PS habe vorkurzem sein Auto auch auf LPG umgebaut mit Magigdüsen(Düse pro zylinder) auch gar keine problem die motoren sind gans gut und machen das MIT

Gruß Edgar

hallo.

habe vor mir einen 3b passat 1,8t zu kauffen.

wollte mich aber voher vergewissern wie anfällig die turbolader dieser motoren sind.

weiss da vllt jemand bescheid????

bin gerdade auf dem thread aufmerksam geworden:

hab mal gelesen, dass die 1.8er für gas im allg. ungeeignet sind und es nicht so gut vertragen wie andere motoren.

weiter gebe ich zu bedenken, dass die anlage in polen eingebaut worden ist, d.h. es wurde bestimmt etwas gepfuscht.

--> ich würde darauf verzichten!

außerdem geb ich dir zu bedenken, dass auch mal ein turbo den geist aufgeben kann... durch den chipp wird das altern auch beschleunigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von seb89


...
hab mal gelesen, dass die 1.8er für gas im allg. ungeeignet sind und es nicht so gut vertragen wie andere motoren....

Das er per se ungeeignet für LPG ist stimmt so nicht. Fahr mal nach Osteuropa und schau mal, wieviele Autos, auch 1,8T, mit LPG fahren.

Es kommmt auf die Anlage und vor allem - den Einbaumeister - an.

Und das ein Polen-Einbau per Definition "gepfuscht" ist, stimmt so auch nicht. Es fehlen ggf Papiere, die in DE notwendig sind, aber nicht immer. Genauso ist die (Einbau)Qualität nicht schlechter als in DE - es kommt halt auf den Einzelfall an

2 Beispiele: Meine jetztige LPG Anlage wurde in DE eingebaut, zu deutschen Preisen, von 2 Polen. Momentan habe ich 83 000 Km drauf und habe nur 1x die Filter wechseln lassen

Die vorletzte LPG Anlage, die ich hatte, wurde im Ostblock verbaut, und hier in DE abgenommen. Momentan hat sie ca 60 000 km drauf und keinen einzigen (!) Werkstattaufenthalt, da sie nicht mal einen Filter zum Wechseln hat.

Daß der Auslandseinbau immer schlecht ist, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Er ist nicht besser und nicht schlechter - der Einzelfall entscheidet

Deine Antwort
Ähnliche Themen