1.8 T oder 2.3 20V im Golf ab EZ 2001?
Hallo Zusammen,
Wegen sinkender KM-Leistungen gebe ich meinen TDI ab und möchte einen gebrauchten Golf 4 mit einer der beiden Motorisierungen kaufen. Er sollte nicht älter als EZ2001 und nicht mehr als 80 tkm gelaufen sein.
Fahre hauptsächlich Land- und Bundesstraße.
Vom Verbrauch sollte er bei gemäßigter Fahrweise ca. 7-8 Liter nehmen.
Kann man hier pauschal Empfehlungen aussprechen? Falls ja zu welchem Motor und weshalb?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doms golf
Sicherlich ist ein V5 oder V6 nicht wirtschaflich, aber er macht Spaß !!!
Für Vielfahrer ist er sicherlich kein Thema.Gute Nacht !
Würde ich so nicht sagen ^^ Kenne einige Leute die einen Benziner haben (V6, V8 oder 2.4Liter 4-Zylinder) und damit jährlich über 30tkm fahren. Der mit dem 2.4Liter (Toyota Avensis neue Modell, Automatik) hat die letzten 2 Jahre sogar insgesamt 163tkm damit gefahren 😉
Für mich kommt eigentlich kein Diesel in Frage. Bis jetzt... Bin bisher nur die TDI oder Audi V6-TDI gefahren, und normale 4-Zylinder Commonrail-Diesel.
Auch der neue 320d E90 von meinem Vater hat mich nicht überzeugt. Eher im Gegenteil.
Gestern hatte ich das vergnügen mit einem BMW 525dA (neues Modell, E60), 6-Zylinder 177PS Diesel.
Und ich sage euch, jamjam. Den würde ich sofort nehmen 😁 Der Sound ist sogar richtig geil, fast wie ein bäriger V8 oder Volvo 5-Zylinder. Den Diesel hört man wenn nur von außen oder bei unter 30km/h.
Und mir geht es ja nicht darum das man einen Motor nicht hört, sondern er muss sich gut anhören. Und das tut der BMW 6-Zylinder-Diesel...
Aber verbraucht hat das Schätzchen auch als Diesel 10,6Liter 😉
Aber auch die Mercedes oder neuen Audi 6-Zylinder Diesel gefallen mir vom Sound nicht, viel zu dieselig. Aber der 525d und dann bestimmt auch der 530d hören sich einfach lecker an 🙂
Natürlich hört sich ein 530i oder 550i wesentlich besser an, keine Frage. Aber den fährt man wohl nicht unter 14Liter.
Höchstens die 5-Zylinder Volvo-Diesel hören sich zumindest von innen immer sehr bärig und gut an, ohne nach Diesel zu klingen.
Naja ich bin immernoch überzeugter Benziner-Fahrer, mich stören höhere Verbräuche eigentlich nicht, aber ich würde mich zu bestimmten Diesel-Motoren hinreißen lassen 😁
PS: Zu der Ausgangsfrage ob V5 oder 1.8T. Also meiner Meinung nach sind es beide klasse Motoren, wobei der V5 etwas mehr verbraucht, sich aber auch besser anhört und langlebiger ist. Ich könnte mich aber für keinen Motor entscheiden, würde wahrscheinlich einfach das preisgünstigste Fahrzeug mit bester Ausstattung, wenig km etc. nehmen. Ob 1.8T oder V5 wäre mir dann egal.
MFG Markus
Studenten, azubis und was weiß ich wer noch, machen sich hier oft gedanken ob nun ein benziner wirtschaftlich ist. alle großen prestigeautos und genügend mehr, sind benziner. also ist es doch völlig egal ob man nun mehr verbraucht und daher mehr bezahlt. wenn man es will und es kann, dann ist eben der benziner die erste wahl.ich kenne genügend die V6 und aufwärts fahren, weit mehr als 20000 jahres-km fahren und NIE einen diesel fahren werden. bei mir würde sich auch ein diesel rechnen, meine eltern tanken mit ihrem Ver R32 auch öfter, als der DPF-fahrende nachbar 😁
Der Verbrauch des VR6 ist in allen generationen weniger geworden, das auto aber immer schwerer, also ist es doch wirtschaftlich 😉
@all
Der 5 Zylinder von Audi ist ein 5-Zylinder reihenmotor (das du das weißt andy, denk ich mir, aber nicht das mißverständnisse aufkommen) und hat mit dem V5 nun nicht viel zu tun. man schwört eher auf den 5 zylinder mit Turbo, der normale ist eher nicht so toll. Im übrigen wurde er eingestellt weil er unbeliebt war.
MFG GUNNAR
Zitat:
Original geschrieben von GunnarGTI
Studenten, azubis und was weiß ich wer noch, machen sich hier oft gedanken ob nun ein benziner wirtschaftlich ist. alle großen prestigeautos und genügend mehr, sind benziner. also ist es doch völlig egal ob man nun mehr verbraucht und daher mehr bezahlt. wenn man es will und es kann, dann ist eben der benziner die erste wahl.ich kenne genügend die V6 und aufwärts fahren, weit mehr als 20000 jahres-km fahren und NIE einen diesel fahren werden. bei mir würde sich auch ein diesel rechnen, meine eltern tanken mit ihrem Ver R32 auch öfter, als der DPF-fahrende nachbar 😁
Amen, genau meine Meinung!! 🙂
MFG Markus
der V5 20v wird schneller sein als der kleine 1,8t. und zusätzlich ist er auch ein wenig sparsammer. als sein kleiner bruder mit 10v
aber 7-8l. da bleibt wohl nur ein 1,4er mit 75 ps. wenn man einen v5 mit 170ps und 7l fahren würde, wieviel sollte denn dann ein kleinerer motor verbrauchen?
Zusätzlich will man einen solchen Motor ja nicht nur mit 2000 min^-1 fahren.
Dann solltest du dir mal überlegen einen anderen Motor evtl der 1,6er in die engere Auswahl zu nehmen.
Wenn der Verbrauch nr1 ist bei dir. dann eher der 1,8t. wobei der auch deutlich mehr verbrauchen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GunnarGTI
Der 5 Zylinder von Audi ist ein 5-Zylinder reihenmotor (das du das weißt andy, denk ich mir, aber nicht das mißverständnisse aufkommen) und hat mit dem V5 nun nicht viel zu tun. man schwört eher auf den 5 zylinder mit Turbo, der normale ist eher nicht so toll. Im übrigen wurde er eingestellt weil er unbeliebt war.
MFG GUNNAR
Oh ja, das weiß ich. Denn meine nächtlichen Träume bestehen aus diesem Paket.
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
Das ist die Frage..warum😁
ich klink mich hier aus...
Guts Nächtle
1,8T wird im Golf V auch nicht verbaut. Der V5 wurde in anderen ländern wesentlich öfters verbaut, vorallem in dem passat. hier handeln viele nach dem minimalprinzip: etwas mit sowenig mitteln wie möglich erreichen, daher laufen in deutlischland 4 zylinder besser. da sind die bürger der usa schon anspruchsvoller, aber jedem das seine.
schaut mal gebrauchte bmw 7er etc. wie günstig ältere V8 zu schiessen sind, weil es dafür keinen markt gibt. folgekosten etc..
Zitat:
schaut mal gebrauchte bmw 7er etc. wie günstig ältere V8 zu schiessen sind, weil es dafür keinen markt gibt. folgekosten etc..
So schaut's nämlich aus! In Zukunft wird das auch immer weniger werden! Aus wirtschaftlichen Gründen sind solche Autos ab 6 Zylinder doch heute schon zu teuer! Wobei man auch argumentieren kann, dass es wohl die letzten Jahre sein werden, in denen man solch ein Auto unterhalten kann! Wenn in 10 Jahren da Sprit 2,50€ kostet, überlegt man sich 2mal, ob es nicht doch lieber das Fahrrad sein soll! Nein, mal Spaß bei Seite: Wenn man es sich z.Z. noch leisten kann, sollte man sich mal so ein "Spaß"-Auto gönnen, früher oder später wird man es sich nämlich nicht mehr leisten können! Außer man verdient massig Kohle und/oder verzichtet auf andere Dinge!
Ist zwar etwas OT aber wollte auch mein Senf dazu geben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von elevator01
schaut mal gebrauchte bmw 7er etc. wie günstig ältere V8 zu schiessen sind, weil es dafür keinen markt gibt. folgekosten etc..
Vergleichbare Diesel im 7er von 98 oder 99 sind nicht viel teurer 😉
Also mein Onkel ( www.an-auto.de ) kauft sehr viele Autos mit V6 und V8 Benzinmotoren und die verkaufen sich wie geschnitten Brot 😉
Habe gestern erst wieder einen Audi A6 3.0 V6 Quattro Tiptr. für ihn angeliefert. Vor 4 Wochen schon 2 stück (nur andere Farbe und etwas andere Ausstattung), die Autos waren beide nach 2 Wochen verkauft.
MFG Markus